Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Landesobmann Hans Schwaiger, Andrea Kammerhofer, Karin Paar, Landesgeschäftsführerin Astrid Schoberer-Nemeth, Barbara Kiendlsperger | Foto: LWK Steiermark
1

Hofnachfolge bei Urlaub am Bauernhof

Bei der Jahreshauptversammlung von „Urlaub am Bauernhof in der Region Hochsteiermark“ trafen sich die bäuerlichen Vermieter der ganzen Region. Neben vielen fachlichen Themen wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Nach 20 Jahren Regionsobfrau Urlaub am Bauernhof in der Hochsteiermark und zehn Jahren Urlaub am Bauernhof Landesobfrau-Stellvertreterin übergibt Andrea Kammerhofer aus Aflenz, ihr Amt an Karin Paar aus Mürzzuschlag. Karin Paar bewirtschaftet mit ihrem Mann einen Milchviehbetrieb in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: steiermark.at/Streibl

Sprechtag der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Die Gleichbehandlungsbeauftragte des Landes Steiermark Sabine Schulze-Bauer und ihre Mitarbeiterin Helene Cibinello halten im April wieder Sprechtage in den steirischen Bezirken ab. „Auch heuer wollen wir die Möglichkeit der vertraulichen Beratung vor Ort als Service für jene Menschen, die die Ombudsstelle in Graz nur schwer erreichen können, bieten. Gerade in den Bereichen Diskriminierung und Belästigung ist es wichtig, so früh als möglich Beratung und Unterstützung zu erhalten", betont...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die aktuellen Lehrlinge bei Foto Puntigam in Kindberg: Franziska Steiner, Jana Leichtfried, Lisa Griesenhofer mit Chef Dieter Puntigam. | Foto: Puntigam
1

Kindberg: Foto Puntigam ist Lehrbetrieb des Monats

Kooperation Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag und WOCHE Bruck: Foto Puntigam ist "Lehrbetrieb des Monats Jänner". Monat für Monat küren die Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag und die WOCHE den Lehrbetrieb des Monats. Mit dieser Initiative soll das Image des Lehrberufes weiter verbessert werden. Den Auftakt macht der Kindberger Fotografen-Meister Dieter Puntigam. Seit seiner Geschäftsübernahme im Jahr 1991 bildet er Lehrlinge aus. "21 junge Menschen wurden hier zum Berufsfotografen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Neuer Knotenpunkt Kapfenberg-Hafendorf: Die B116 und die L138 werden mit einem Kreisverkehr zusammengeführt.
2

Bruck-Mürzzuschlag: Das Geld liegt "in" der Straße

24 Millionen Euro werden in der östlichen Obersteiermark in den Erhalt der Straßen gesteckt. 600 Brücken müssen allein im Einzugsgebiet der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben erhalten werden. Ein Kilometer Stützmauer – zum Beispiel entlang der Veitscherstraße bei der Werksiedlung – kostet 2,5 Millionen Euro. Das sind die Herausforderungen, mit denen sich die Baubezirksleitung Bruck für das Zuständigkeitsgebiet Obersteiermark-Ost herumschlagen muss. Geschätzte 24 Millionen Euro fließen allein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Mit Vollgas in den Sommer: Die Hochsteirer-Girls Viktoria Wöls, Claudia Flatscher & Ute Gurdet mit schneidigem Gerät vorm Gipfelsieg am Brucker Schlossberg.

Der Winterschlaf ist abgesagt

Der Tourismusregionalverband Hochsteiermark schließt die Wintersison mit einem Nächtigungsplus ab. Der Winter ist Ende April aus. Zumindest im Tourismus funktioniert so die Zeitrechnung. Mit der Bekanntgabe der Aprilzahlen kann der hochsteirische Tourismusregionalverband auch die Wintersaison 2016/17 abhaken. "Das Winterergebnis kann sich sehen lassen. Wir haben mit einem Plus von 6,9 Prozent bei den Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen", erklärt Hochsteiermark-Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Christian Jeran gratuliert Florian Hell zur Beförderung. | Foto: BFV / Schelch
1

Leistungsbilanz des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck

Beim Bereichsfeuerwehrtag in Bruck an der Mur wurde von stellvertretendem Bereichsfeuerwehrkommandanten Christian Jeran der Leistungsbericht der 31 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur präsentiert: Bei über 5.000 Einsätzen konnten 346 Personen aus Zwangslagen gerettet werden. Insgesamt wurden von den 1.876 Feuerwehrangehörigen mehr als 365.000 Stunden ehrenamtlich für den Dienst am Nächsten geleistet. "Besonders erfreulich ist auch, dass die Zahl der jungen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Schnell  – und auch mutig – reagierten heute früh die beiden Asfinag-Mitarbeiter Christian Haubenwaller (links) und Johann Schalk. Die beiden Steirer, 32 und 52 Jahre alt, sahen bei ihrer Kontrollfahrt eine Geisterfahrerin und konnten diese auch stoppen | Foto: Asfinag
1 1

Mitarbeiter der Asfinag stoppten Geisterfahrerin auf der S6

Schnell reagiert haben heute früh um 8.26 Uhr die beiden Asfinag-Mitarbeiter Christian Haubenwaller und Johann Schalk von der Autobahnmeisterei Mürzzuschlag. Sie waren gerade auf ihrer Kontrollfahrt auf der S 6 Semmering Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie auf der anderen Seite nach dem Tunnel Spital eine Pkw-Lenkerin entdeckten, die offensichtlich umdrehen und durch den Tunnel zurück Richtung Wien fahren wollte. Sofort alarmierten sie die Überwachungszentrale Bruck, damit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Einblick gebend: Marion Zenz erklärt Direktor Günther Mandlbauer und Bgm. Fritz Pichler die Grundzüge der Jenaplan-Methode.

Alternativ schon in der Schule

Die Volksschule Stanz will mit Montessori und Jenaplan eine Versuchsschule für Reformpädagogik sein. Warum nicht Montessori? Warum nicht Jenaplan? 80 Kinder besuchen die Volksschule in Stanz. Unterrichtet werden sie in fünf Klassen von ebensovielen Lehrpersonen. Sehr oft im Frontalunterricht: Lehrer vorne, Kinder sitzen aufgereiht. Geht es nach der Lehrerin Marion Zenz, dann soll diese "antiquierte" Unterrichtsform aufgeweicht werden – mit Jena-plan. "Jenaplan fördert das selbstständige Lernen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Mürzzuschlager Kevin Gruber erkochte sich den Vize-Landesmeistertitel in Gleichenberg. | Foto: Barbara Majcan

Ein Landessieger in der Küchenschlacht

Die diesjährigen Landessieger der Landesmeisterschaften für Tourismusberufe stehen fest. In den Kategorien Küche, Service und HGA (Hotel- und Gastgewerbeassistent) wurden die Besten gekürt. Spannung und Interesse waren groß. Draußen klirrende Kälte im leicht verschneiten Bad Gleichenberg. Innen erhitzte Gemüter und hektisches Treiben in den Lehrküchen, Rezeptionen und Lehr-Bars. Es knisterte regelrecht in der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg. Hier wagten es 36 Lehrlinge aus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: Martin Hörzer
4

Bergrettungsübungen in der Hochsteiermark

Eiskletterunfall im Kasperlgraben bei Seewiesen oder Vermisstensuche auf der Rax – unsere Bergretter sind für alles gerüstet. Eiskletterunfall im Kasperlgraben bei Seewiesen! So lautete kürzlich die Übungsannahme der Bergrettung Turnau bei der monatlichen Einsatzübung. Szenario war das ein Eiskletterer rücklings aus dem Eis stürzte und sich dabei im oberen Teil des Eisfalles in ca. 30 Metern Höhe schwerste Rückenverletzungen zuzog. Dies Übung bei minus 15 Grad, Sturm und starkem Schneefall...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Martina Romen-Kierner von der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag überwacht die Auswahl. | Foto: B. Pototschnig
13

Innovative Unternehmer gefragt!

Wirtschaftskammer und WOCHE suchen wieder Unternehmer des Monats. Wir sind Weltmarktführer, wir sind Europameister, Staats- und Landesmeister. Wir sind einzigartig, wir sind künstlerisch, wir sind kreativ und innovativ. Wir sind traditionsbewusst, bodenständig und dabei immer fachlich kompetent. Wir – das sind unsere Unternehmen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Angefangen vom High-Tech-Weltkonzern bis zum Friseurmeister. Wir können stolz sein auf unsere Betriebe. Vielfach wissen wir um die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Erinnerungen, die bleiben will Michael Kaindl vom Verein "Die Brücke" mit Urlauben und Ausflügen schaffen. | Foto: B. Pototschnig

,Die Brücke' bereichert in der Freizeit

Ein Beitrag von Barbara Pototschnig: Freizeitaktivität und Urlaub für Menschen mit Behinderung bietet ,Die Brücke' Bruck-Mürzzuschlag. Behinderung braucht sich nicht zu verstecken: "Menschen mit Behinderung sollen Teil der Gesellschaft sein. Egal, ob körperliche oder geistige Handicaps, Menschen mit Behinderung wollen genauso ins Kino gehen - oder auf den Berg", sagt Michael Kaindl, Leiter des Vereins "Die Brücke" in Bruck-Mürzzuschlag. Seit dem Frühjahr betreibt der Erziehungswissenschaftler...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: ÖBB

Semmering-Basistunnel: „Wimmelbuch“ für die Kleinsten

Die Faszination Baustelle Kleinkindern näher zu bringen, das hat das neue „Wimmelbuch Semmering-Basistunnel“ der ÖBB-Infrastruktur AG zum Ziel. Die Kindergärten in den Projektgemeinden erhielten als erstes die druckfrischen Exemplare: ÖBB-Infrastruktur-Projektleiter Gerhard Gobiet verteilte gemeinsam mit Bürgermeister Karl Rudischer die Kinderbüchlein in den Kindergärten von Mürzzuschlag, mit Bürgermeister Reinhard Reisinger im Kindergarten Spital am Semmering. Unterstützend zur Infowelt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Ohne Teile der Voestalpine und speziell von Böhler Edelstahl in Kapfenberg könnte so ein Flieger nicht mehr abheben. | Foto: voestalpine AG
2

Voestalpine investiert 40 Mille in Kapfenberg

Böhler Edelstahl investiert über 40 Millionen Euro in eine neue Hightech-Schnellschmiedelinie. Als einer der zentralen strategischen Wachstumsbereiche hat die Luftfahrt für die Voestalpine in den kommenden Jahren hohe Priorität. Der konzernweite Umsatz in diesem technologisch herausfordernden Kundensegment soll mittelfristig von aktuell 300 auf rund 500 Millionen Euro gesteigert werden. Um diesem Wachstum – im wahrsten Sinne des Wortes – weitere Schubkraft zu verleihen, investiert die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Aflenz hat mehrheitlich Van der Bellen gewählt. Und hat damit ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Regionautin B. Neubauer
1

Aflenz wählt Van der Bellen

Aflenz ist die einzige Gemeinde im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag die bei der Bundespräsidentenwahl Alexander Van der Bellen vorne hatte. Der künftige Bundespräsident kommt hier auf 53,35 Prozent der Stimmen, Norbert Hofer schafft es auf 46,65 Prozent. Einen beinahe Gleichstand gibt es in der Stadt Mürzzuschlag: Norbert Hofer erreicht 50,2 Prozent; Van der Bellen 49,8 Prozent. Es gibt in der Obersteiermark vor allem im Bezirk Liezen einige "Grüne"-Fleckerln: Altaussee zum Beispiel! 66 Prozent...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Bürgermeister Manfred Seebacher: "Würde Mariazell in Vorarlberg liegen, wäre die Gemeinde finanziell hochweiß." | Foto: Pashkovskaya

Finanzausgleich: Auf der Suche nach dem großen Wurf

Mehr Geld vom Bund? Der Mariazeller Bürgermeister Manfred Seebacher glaubt nicht daran. Über den kommunalen Finanzausgleich werden Steuergelder vom Bund auf die Gemeinden umgeleitet. Aktuell verhandeln Bund, Länder und Gemeinden um einen neuen Verteilungsschlüssel. Was erwarten sich eigentlich die Bürgermeister davon? Die WOCHE hat nachgefragt – und zwar beim Mariazeller Bürgermeister Manfred Seebacher (SPÖ); er ist auch Vizepräsident des steirischen Gemeindebundes. Was erwartet man sich als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Kletterer am Wilden Gamseck, eine der schönsten Bergtouren auf der Rax. Übrigens schon seit Ende des 19. Jhdts. begangen! | Foto: Steininger
3

Zahmer oder wilder?

Ein herbstlich-prächtiger Buchenwald inklusive Felslandschaft – heute geht es in die Gamseckwände. Das Gamseck ist mit 1.857m Seehöhe der westlichste Gipfel des Raxplateaus und über dieses von Osten her leicht erreichbar. Ein Besuch desselben lohnt sich daher auch für Wanderer, denn der unscheinbare Gipfel bietet das schönste Schneealmpanorama der Hochsteiermark. Nähert man sich aber dem Gamseck von Westen, so müssen erst gar nicht so kleine Felswände überwunden werden, um den Gipfelsieg feiern...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Michaela Payer an ihrem Arbeitsplatz: Die für viele nicht sichtbare Knochenarbeit eines Videoproduzenten beginnt erst im Studio. | Foto: Pashkovskaya

Hochzeitsfilme, die das Herz berühren

Videoproduzentin Michaela Payer aus Leopersdorf, Kindberg, ist unsere Unternehmerin des Monats Oktober. "Ich bin eine brave Filmerin", so beschreibt sich Michaela Payer aus Leopersdorf bei Kindberg selbst; seit 2005 ist sie als Videoproduzentin selbstständig. "Ich produziere Image- und Werbefilme sowie auch Musikvideos. Die meisten Aufträge erhalte ich jedoch zum Filmen von Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Theateraufführungen und vor allem Hochzeiten....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Urbexer Stefan Baumann an einem seiner geheimen "lost places" – verlorenen Plätze. | Foto: Julia Brandt
1 4

Stefan B. sieht in die Vergänglichkeit

Wer oder was ist ein Urbexer? Kennen Sie den gebürtigen Stanzer Stefan Baumann? Der ist ein Urbexer! Stefan Baumann, ein gebürtiger Stanzer, der jetzt in Wien lebt, ist ein sogenannter "Urbexer". Der Begriff kommt von Urban Exploration und beschreibt die private Erforschung von Einrichtungen des städtischen Raums und verlassener Plätze wie alter Industrieruinen, aufgelassene Hotels aber auch Kanalisationen, Katakomben, Dächern oder unzugängliche Räumlichkeiten ungenutzter Einrichtungen. Wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Florian Mitteregger aus Kapfenberg. | Foto: ORF Steiermark
5

Steirischer Harmonikawettbewerb 2016 in ORF 2

„Wer ist der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark?“, heißt es wieder am Samstag, 22. Oktober, in der Steinhalle Lannach: Fünf junge Finalisten werden beim 21. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter Beweis stellen. Der ORF Steiermark überträgt das Ereignis ab 14.40 Uhr live und österreichweit in ORF 2. Bernd Gaugl aus Proleb, Daniel Hoppel aus Fischbach, Florian Mitteregger aus Kapfenberg, Benjamin Pinter-Krainer aus Bruck und Renè Waidacher aus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Am Wühltisch im "Kost-Nix-Laden" in Stanz: Andrea Reinhofer (links) bei ersten Informationsgesprächen im Tauschladen.

Ein Tauschgeschäft für alle Stanzer

Tauschen statt wegwerfen: Seit Samstag gibt es in Stanz einen sogenannten "Kost-Nix-Laden". Wien hat einen, Wildon hat so einen, und jetzt hat ihn die Stanz auch: Einen "Kost-Nix-Laden". Dieser "Kost-Nix-Laden" in Stanz, Eckeingang Sewera beim ehemaligen Elektrogeschäft, ist ein sich selbst überlassener Raum zum Tauschen von Kleidern, Schuhen, Schmuck, CDs, Spielsachen, kleinen Möbeln, Geschirr, Schiern usw. "Unser Laden ist vorerst personell nicht besetzt und steht für alle Interessierten und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Hilde Kotnik und ihr Nachfolger Erich Scharf: Für Hilde ist er ein echtes "Nachwuchstalent".
2 37

Die 50 Almsommer der Hilde Kotnik

Am 10. September ist Almabtrieb in Tragöß. An diesem Tag verlässt auch Hilde Kotnik endgültig die Hörndl Alm. Die Fotos sind von Katarina Pashkovskaya, in Worte gefasst von Markus Hackl Auf der Hörndl Alm hoch über der Jassing hinterm Grünen See in Tragöß ist momentan jeder Tag ein Feiertag. So viele wollen sich noch von Hilde Kotnik verabschieden, die nach 50 Jahren als "Halterin" auf der Alm jetzt endgültig ins Tal geht. Es kommen die benachbarten Halter, es kommen Verwandte und Freunde, die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Pflege zu Hause: Worauf muss ich achten? Der Pflegestammtisch informiert und hilft. | Foto: bilderbox.com

Pflegestammtisch startet im Bereich Mürzzuschlag

Am Dienstag, 6. September, starten das Sozialzentrum Mürzzuschlag und der ISGS (Integrierte Sozial- und Gesundheitssprengel) monatlich einen Pflegestammtisch. Pflegestammtische sind von Profis geleitete Treffen oder Gesprächskreise für Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, gepflegt haben oder pflegen werden. Am Pflegestammtisch bekommen betroffene Menschen Service, Hilfe und praktische Unterstützung zu Themenbereichen wie Pflegegeld, Heilbehelfe, dem Anfordern von Hilfsdiensten. Sie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Eigeninteresse: Der Oberaicher Gastwirt Rudolf Pichler schwört auf beste Qualität.
3

Liebe Kuh, woher bist denn du?

Beim Einkauf schauen die Steirer vermehrt darauf, woher die Lebensmittel kommen. Beim auswärts Essen gelingt das nur schwer. Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.