,Die Brücke' bereichert in der Freizeit

- Erinnerungen, die bleiben will Michael Kaindl vom Verein "Die Brücke" mit Urlauben und Ausflügen schaffen.
- Foto: B. Pototschnig
- hochgeladen von Markus Hackl
Ein Beitrag von Barbara Pototschnig: Freizeitaktivität und Urlaub für Menschen mit Behinderung bietet ,Die Brücke' Bruck-Mürzzuschlag.
Behinderung braucht sich nicht zu verstecken: "Menschen mit Behinderung sollen Teil der Gesellschaft sein. Egal, ob körperliche oder geistige Handicaps, Menschen mit Behinderung wollen genauso ins Kino gehen - oder auf den Berg", sagt Michael Kaindl, Leiter des Vereins "Die Brücke" in Bruck-Mürzzuschlag.
Seit dem Frühjahr betreibt der Erziehungswissenschaftler und Kindergartenpädagoge das soziokulturelle Zentrum mit dem Ziel, dass Menschen mit und ohne Behinderung in Beziehung treten - durch Freizeitaktivitäten und Urlaubsreisen. Kaindl will behinderte Menschen fördern und ihnen eine Vielfalt bietet. Ihre Teilhabe am sozialen Leben soll Menschen ohne Handicap sensibilisieren.
,Die Brücke' bietet Freizeit- und Wohnassistenz und Familienentlastung an. Das 7-köpfige Team will keine Konkurrenz zu anderen Organisationen sein, sondern Teil eines Pools von Trägern, woraus gehandicapte Menschen auswählen können.
Zeit für Spaß und Freude
Einmal im Monat bietet ,Die Brücke" Ausflüge in der Region an - zudem Kurzurlaube. "Die Leute sollen die Chance haben, das zu machen, was ihnen Spaß und Freude macht. Sie lernen sich bei den Aktivitäten kennen, tauschen sich aus und bilden Freundschaften", so Kaindl.
Die Aktivitäten sind rollstuhlgerecht und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Für uns gebe es nichts, was nicht zu organisieren wäre, so Kaindl und nennt als Beispiel eine Behinderten-Rodel, die 15 bis 20 Kilogramm wiegt. "Wir gehen mit Bedacht an die Sache heran und berücksichtigen Grenzen. Passt das Gruppenangebot nicht, bieten wir Einzelbetreuung an."
Wichtig ist Michael Kaindl: "Wir arbeiten nicht mit den Menschen, wir verbringen eine gemeinsame Zeit mit ihnen, damit sie sich wirklich erholen." Es gehe um Beziehung und Menschlichkeit.
Das Team setzt sich aus pädagogischen und pflegerischen Fachkräften zusammen. Wie viele Mitarbeiter bei Aktivitäten teilnehmen, hängt vom Grad der Behinderung der Teilnehmer ab. Jedoch wird der Schlüssel von einem Mitarbeiter für zwei Teilnehmer nie unterschritten. Abgerechnet wird über die Bezirkshauptmannschaft.
Tagesausflüge:
• 4. Feb.: Therme, Fohnsdorf
• 4. März: Zeughaus, Graz
• 1. April: Schokoladen-Manufaktur Zotter
• 6. Mai: Lipizzanergestüt Piber
• 3. Juni: Auf Roseggers Spuren
Urlaubsaktionen:
• 17. bis 19. März: Therme, Bad Radkersburg
• 28. April bis 1. Mai: Frühlingswochenende, Klagenfurt
• 16. bis 21. Juli: Sommerwoche, Mondsee
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen Finanzamt-Bescheid. Hinzu kommen Kosten für Verpflegung, Eintritte sowie Selbstkostenbeiträge. Anmeldung: 0650 /76 01 474. Info: www.bruecke-bm.com.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.