Voestalpine investiert 40 Mille in Kapfenberg

Ohne Teile der Voestalpine und speziell von Böhler Edelstahl in Kapfenberg könnte so ein Flieger nicht mehr abheben. | Foto: voestalpine AG
2Bilder
  • Ohne Teile der Voestalpine und speziell von Böhler Edelstahl in Kapfenberg könnte so ein Flieger nicht mehr abheben.
  • Foto: voestalpine AG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Als einer der zentralen strategischen Wachstumsbereiche hat die Luftfahrt für die Voestalpine in den kommenden Jahren hohe Priorität. Der konzernweite Umsatz in diesem technologisch herausfordernden Kundensegment soll mittelfristig von aktuell 300 auf rund 500 Millionen Euro gesteigert werden. Um diesem Wachstum – im wahrsten Sinne des Wortes – weitere Schubkraft zu verleihen, investiert die Voestalpine in den beiden kommenden Jahren bei ihrer Konzerngesellschaft Böhler Edelstahl am Standort Kapfenberg über 40 Millionen Euro in eine neue Hightech-Schnellschmiedelinie. Die hochmoderne Anlage, die bereits 2018 in Betrieb gehen soll, wird in erster Linie Schmiedeteile als Vormaterial für höchstbelastbare Flugzeugkomponenten, etwa Triebwerksteile herstellen, aber auch Basiswerkstücke für anspruchsvolle Produkte der Öl- und Gasindustrie.

Ein gutes Geschäft
Für die nächsten eineinhalb Jahrzehnte wird weltweit ein Bedarf von annähernd 40.000 neuen Flugzeugen prognostiziert. Mit der Großinvestition in eine neue, hochmoderne Schmiedeanlage trägt die Voestalpine dieser dynamischen Entwicklung des Luftfahrtsektors einmal mehr Rechnung.
„Die Luftfahrtbranche ist ein wesentlicher Treiber unserer internationalen Wachstumsstrategie im Zukunftsmarkt Mobilität – schon heute setzen alle großen Flugzeughersteller auf Technologien und Produkte der Voestalpine. Durch eine forcierte Innovations- und Investitionstätigkeit wollen wir unsere Position als führender Anbieter auch in diesem anspruchsvollen Kundensegment konsequent weiter ausbauen“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der Voestalpine AG.

Vollautomatisierte Anlage
Die Special Steel Division des Voestalpine-Konzerns zählt weltweit zu den führenden Zulieferern von Hochleistungswerkstoffen und Spezialschmiedeteilen für die Luftfahrtindustrie.
Die höchstbeanspruchbaren Produkte kommen etwa als Strukturteile, Triebwerkskomponenten und -aufhängungen, Fahrwerksteile oder Türsegmente in den Flugzeugprogrammen von Airbus, Boeing, Bombardier oder Embraer zum Einsatz.
„Die neue Hightech-Schmiedelinie wird nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Mengenwachstum im Geschäftsbereich Luftfahrt leisten, sondern auch neue Maßstäbe in Produktqualität, Prozess-Automation und -Digitalisierung setzen. Das Investment stärkt damit maßgeblich die Technologieführerschaft unserer steirischen Produktionsgesellschaften. Um uns auch auf Ebene der Werkstofferzeugung neue Dimensionen zu erschließen, steht zudem – aber unabhängig vom gegenständlichen Projekt – die Investition in ein neues Edelstahlwerk zur Diskussion, für das mit einer finalen Standortentscheidung in der zweiten Jahreshälfte 2017 zu rechnen ist“, so Franz Rotter, Vorstandsmitglied der Voestalpine AG und Chef der Special Steel Division.

Hightech-Schmiedelinie
Ergänzend wird die neue Anlage auch geschmiedete Komponenten für die Öl- und Gas-Exploration, die extremen Bedingungen sowohl zu Wasser als auch an Land standhalten müssen, produzieren.
Die Hightech-Schmiedelinie in Kapfenberg bearbeitet das Material mit einer Presskraft von 4.400 Tonnen und einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Hüben pro Minute, also zwei pro Sekunde.
^(Quelle: Voestalpine)

Ohne Teile der Voestalpine und speziell von Böhler Edelstahl in Kapfenberg könnte so ein Flieger nicht mehr abheben. | Foto: voestalpine AG
Franz Rotter, Chef der Special Steel Division. | Foto: voestalpine AG
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.