Bezirk Gmünd

Beiträge zum Thema Bezirk Gmünd

BürgerInnen des Bezirkes votierten mehrheitlich für Hofer. | Foto: Foto: privat

BP-Wahl: Gmünd wählt Norbert Hofer

Die BewohnerInnen des Bezirkes sprachen sich zu 54,5 Prozent für Hofer aus. BEZIRK GMÜND (eju). Entgegen dem Bundesergebnis hat sich die Mehrheit der WählerInnen im Bezirk Gmünd erneut für Norbert Hofer entschieden (54,5 Prozent), allerdings schrumpfte der Vorsprung auf Van der Bellen um rund 3 Prozent. In Niederösterreich lag Norbert Hofer mit 50,78 Prozent vor dem neuen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Das Ergebnis der (Bezirks-)Wahlkarten-Auszählung lag zu Redaktionsschluss noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Außenminister Sebastian Kurz, der neue JVP Landesobmann Bernhard Heinreichsberger, der scheidende Landesobmann Lukas Michlmayr, Landeshauptmann Stv. Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Brückler (NÖ Versicherung), Bezirksobmann
Michael Meindl, Innenminister Wolfgang Sobotka, Markus Dudek, Philipp Löffler, StR David Süß. | Foto: privat

“JVP Bezirk Gmünd zahlreich am Landestag der JVP NÖ vertreten”

BEZIRK. Jüngst fand der alle drei Jahre stattfindende Landestag der JVP Niederösterreich statt. Auch aus dem Bezirk Gmünd sind zahlreiche Teilnehmer angereist um am umfangreichen Programm, im Zuge dessen auch das neue Landespräsidium gewählt wurde, teilzunehmen. Die Ortsgruppe aus Schrems reiste aufgrund der großen Anzahl der Teilnehmer sogar mit eigenem Bus an. Die Teilnehmer aus dem Bezirk genossen die vielen interessanten Begegnungen und auch für Gespräche mit den zahlreichen Ehrengästen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Margit Weikartschläger: "Wählen ist Grundlage der Demokratie." | Foto: privat
3

Bezirk: Die Helden der Wahl Teil drei

Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk „Gewehr bei Fuß“. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK (eju). Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für rund 580 Menschen im Bezirk: wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. "Verpatzter Wahlsonntag" Die Wahlbeisitzer können nun bereits den dritten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LA Margit Göll überzeugte sich selbst von der guten Ausbildung im Werk Schrems der Firma Eaton. | Foto: privat

Göll: In Gmünd ausgebildeten Facharbeitskräften stehen alle Wege offen

Hervorragender Weg in die Arbeitswelt durch duale Ausbildung BEZIRK. Von SchuhmacherIn über TischlerIn bis hin zu MaurerIn, SchlosserIn und ElektromonteurIn, der Gmünder Bezirk verfügt über Topp-Betriebe in Sachen Fachkräfteausbildung. „Das duale Ausbildungssystem der Lehre ist im Gmünder Bezirk hervorragend aufgestellt. Betriebe wie Leyrer&Graf, Waldviertler Schuhe, MKE belegen alljährlich Spitzenplatzierungen bei den Lehrlingsbewerben. Die Betriebe achten hervorragend auf eine qualitätsvolle...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Daniela Fasching aus Eichberg bäckt für ihr Leben gern.
4

So süß schmeckt die Gmünder Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten BäckerInnen des Bezirkes Gmünd ihre Geheimnisse. BEZIRK GMÜND (eju). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine, aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, von Region zu Region, schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Gmünd geschaut und Großmüttern und Hobbybäckern ihre Geheimnisse entlockt....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Nacht der 1000 Lichter im Bezirk Gmünd ganz ohne Gruselclowns

BEZIRK. Am Abend des 31. Oktober fand in vier Pfarren des Dekanates Gmünd eine Nacht der 1000 Lichter statt. Heuer mit von der Partie waren die Pfarren Gmünd-Neustadt, Schrems, Heidenreichstein und St. Martin. Wie jedes Jahr gab es Lichterwege und Stationen zu den verschiedensten Themen, zum Beispiel den 7 Sakramenten, in den Kirchen, sowie einen Punsch oder Glühwein zum Wärmen und Verweilen. Viele Menschen, die sich nach einen Raum der Stille, nach einem Raum des Nachdenkens und Meditierens...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Symbolfoto:  Stefan Körber - Fotolia

18-Jähriger krachte gegen Mauer

Der junge Fahrzeuglenker aus Weitra erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Kopfes. OBERLAINSITZ (red). Ein 18-jähriger PKW-Lenker aus Weitra fuhr am 26.10 um 6:50 Uhr alleine auf der B41 von St. Martin in Richtung Bad Großpertholz. Er verlor nach einer Linkskurve auf feuchter Fahrbahn, vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit, die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Mauer. Bei dem Unfall erlitt er Verletzungen unbestimmten...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Alistair Hobbs liebt die Braunau nach Schrems. | Foto: Alistair Hobbs
3

So schön herbstelt der Bezirk Gmünd

Beginnende Winterdepression? Von wegen! Der Bezirk Gmünd zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. BEZIRK (eju). Die goldenen Wälder am Nebelstein, Nebelschwaden und Krähen ziehen um die Burg Litschau, Tautröpfchen glitzern in einem Spinnennetz am Mitterteich. Wer derzeit mit offenen Augen durch den Bezirk Gmünd geht, wird überwältigt sein von der Pracht, die unsere Region Waldviertel derzeit bietet. Gewinnen Sie eine Kamera Die Bezirksblätter wollen diese Momente mit allen Lesern teilen....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
BSV-Vereinsmitgliedern steht eine zusätzliche 50m-Bahn mit 3-D-Tieren zur Verfügung. | Foto: privat

Wir bewegen den Bezirk Gmünd

Neue Serie zum Mitschwitzen: So sportlich ist der Bezirk Gmünd. Lassen Sie sich inspirieren! BEZIRK GMÜND (eju). Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: Im Bezirk Gmünd gibt es zahlreiche Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das Gesellschaftsleben in der Region vor den Vorhang holen. Ab sofort stellen wir in jeder Ausgabe einen „Sportverein der Woche“ vor. Ein erster Überblick zeigt:...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Rettung einer Person aus einem eingestürztem Haus. | Foto: Maria Koppensteiner
3

23 Feuerwehren des Gmünder Bezirkes übten am TÜPL Allentsteig

ALLENTSTEIG/GMÜND. Knapp 150 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd übten am vergangenen Samstag im Zuge einer Übung der 5. KHD (Katastrophenhilfsdienst)-Bereitschaft im Übungsdorf des ÖBH in Steinbach. Angenommen wurde eine Naturkatastrophe im Großraum Zwettl. Erdbeben, schwere Unwetter und Starkregen verwüsteten einen Großteil der Ortschaft Steinbach. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr wurden die vier Züge der 5. KHD-Bereitschaft angefordert. (Ein Zug...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Sterbefälle

>>Johann Tüchler, Gmünd, 70 Jahre >>Marie Weber, Gmünd, 72 Jahre >>Anna Kurek, Bad Großpertholz, 92 Jahre >>Haumer Leopold, Wien, 84 Jahre >>Johann Jegan, Gmünd, 89 Jahre >>Karl Bauer, Amaliendorf-Aalfang, 85 Jahre >>Gerhard Mayer, Hoheneich, 81 Jahre >>Margarete Ölzant, Schrems, 79 Jahre

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
Daniela Haumer kämpft seit Jahren gegen Katzenleid im Bezirk Gmünd.

Daniela Haumer: "Weil ich nicht wegsehen kann!"

Der Verein Katzennanny unter Daniela Haumer wurde für den Bundestierschutzpreis nominiert. BEZIRK (eju). Daniela Haumer ist im Bezirk Gmünd seit geraumer Zeit keine Unbekannte mehr. Ihr Engagement für die Kastration von Streunerkatzen über ihren Verein Katzennanny ist mittlerweile nicht nur tierliebenden Zeitgenossen bekannt. Nun wurde die Waldensteinerin gemeinsam mit fünf weiteren Kandidaten aus über 70 Bewerbern für den Bundestierschutzpreis nominiert, wie sie im BB-Gespräch verrät. Unter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Vermählungen

>> Elisabeth Rauch & Johannes Rohrböck, beide Neulenbach >> Kornelia Weiland & Franz Zankl, beide Wien >> Bettina Böhm & Johannes Hahnl, beide Heidenreichstein

  • Gmünd
  • Beatrice Weber

Todesfälle

>>Maria Weinberger: Litschau, 96 Jahre >>Franz Sassmann: Großdietmanns, 87 Jahre >>Elfriede Schlögl: Weitra, 83 Jahre >>Erich Engel: Weitra, 74 Jahre >>Maria Hammerschmidt: Eisgarn, 92 Jahre

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
Eine Menge krimineller Energie ist nötig, den Müll illegal in den Wald zu karren, statt am Bauhof abzuliefern. | Foto: privat
9

Bezirk: Illegale Müllentsorgung "boomt"

Mehrere Umweltsünder hinterließen Müllberge in Wald und Wiese des Bezirkes BEZIRK (eju). Gleich mehrmals fanden sich in den vergangenen Tagen rücksichtslos im Wald entsorgte Müllberge im Bezirk Gmünd. Ein Spaziergänger entdeckte einen solchen im Wald seitlich des Asangteiches. Dort wollte sich anscheinend jemand seines übrig gebliebenen Wohnungs- oder Umzugsmülles entledigen. Der Spaziergänger fassungslos im BB-Gespräch: "Wie man so etwas machen kann, ist mir rätselhaft. Man kann solchen Sperr-...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bezirkspolizeikdt. Wilfried Brocks hofft auf baldige Klärung der Rad-Diebstahl-Serie. | Foto: Archiv

Fahrrad-Diebstahlserie in Gmünd

Momentan häufen sich die Diebstähle - auch gesicherter - Fahrräder im Bezirk wieder BEZIRK (eju). Nach einer umfangreichen Fahrrad-Diebstahl-Serie im Vorjahr, die durch die eifrige Arbeit der Gmünder Polizei aufgeklärt werden konnte (es handelte sich um mehrere österreichische und tschechische Täter, die die Räder zur Finanzierung ihrer Drogensucht gestohlen hatten), bahnt sich eine erneute Diebstahlserie an. Binnen mehrerer Wochen wurden zahlreiche, teils sehr hochpreisige Fahrräder im Bezirk...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das ist ein Getreidefeld mit aufkommendem Unkraut, das schon längst abgedroschen sein sollte – das schlechte Wetter war dagegen.
2

Bezirk: Verzögerte Ernte, Schaden groß

Das instabile Wetter verzögert die Getreideernte im Waldviertel, Verpilztes Getreide ist die Folge. BEZIRK (eju). Schien es zunächst noch so, als würde es dieses Jahr endlich ein Aufatmen in der Landwirtschaft nach zahlreichen Wetter-Katastrophenjahren geben, so setzt nun das instabile Wetter samt zahlreicher Niederschläge dem noch ungeernteten Getreide auf heimischen Feldern zu. Die Folge des wiederkehrenden Regens ist unter anderem eine starke Verpilzung von Ähren und Stroh, von weitem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Für Tischtennisstar Stefan Fegerl war in Rio leider nach Runde drei Schluss und auch nach dem Sieg im Team gegen Portugal, stoppten die Deutschen die Österreicher. | Foto: ÖOC

Olympia: Stefan Fegerl mit der Mannschaft gegen Deutschland ausgeschieden

Wo steckt in unserem Bezirk Gmünd der Olympische Geist? Die BB begeben sich auf Spurensuche. BEZIRK GMÜND. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Aktuell vertritt der Tischtennis-Profi Stefan Fegerl den Bezirk Gmünd in Rio. Fegerl lebt zwar inzwischen in Wien, entstammt aber dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Hauptdroge auf niedrigem Niveau im Bezirk Gmünd ist nach wie vor Cannabis. | Foto: fotoalia-emer
2

Die Spur der Drogen im Bezirk

Längst sind Drogen nicht nur ein Problem der Städte. Die Konsumenten werden immer jünger. Eine Spurensuche. BEZIRK GMÜND (eju). In St. Pölten flog in der Vorwoche ein Dealer auf, der 12-Jährige mit Drogen versorgt hatte. Längst haben Cannabiskraut, MDMA, Ecstasy und Co. auch die entlegensten Gebiete des Landes erreicht. Die Bezirksblätter haben bei Fahndern und Ärzten nachgefragt, wie groß das Problem im Bezirk Gmünd ist. Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks: "Drogen gibt es auch im Bezirk...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Wahlbeisitzer für die ÖVP Patrick Layr: "Schlampereien gehören aufgedeckt!" | Foto: privat
4

(Alb)-Traumjob Wahlbeisitzer

Die Neuwahl im Herbst sorgt bei 582 Beisitzern im Bezirk Gmünd für Frust. BEZIRK GMÜND (eju). Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr Früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Die Bezirksblätter haben einige der 582 Wahlbeisitzer im Bezirk besucht und mit ihnen gesprochen. Über die Liebe zur Demokratie, den Schaden und - jetzt auch den Spott, den man für diese...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Traschl

44. Landestreffen der Feuerwehrjugend

Bei 5582 Lagerteilnehmern waren auch 45 Burschen und Mädchen sowie 17 Betreuer aus den Feuerwehrjugendgruppen Bad Großpertholz, Kirchberg / Walde, Nondorf, Waldenstein, Hoheneich, Wultschau und Schrems des Bezirkes Gmünd vertreten. Sie konnten alle ihr Bewerbsziel erreichen! Am Donnerstag wurde der Feuerwehrjugendbewerb (Einzelbewerb, 10 – 11 Jahre) in Bronze und Silber abgehalten. Freitag und Samstag wurde der Feuerwehrjugendleistungsbewerb (Gruppenbewerb, 12 – 15 Jahre) in Bronze und Silber...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2016 mit erfolgreicher Gmünder Beteiligung

Vom 1. bis 3. Juli fand in Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf der Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2016 statt. Auch der Bezirk Gmünd war wieder mit etlichen Bewerbsgruppen vertreten und konnte gute Leistungen erbringen. Beim Bewerterabend konnten auch Bewertverdienstabzeichen verliehen werden. Diese ergingen an Johannes MÜLLNER der FF Wultschau in Bronze und an Franz Krenn der FF Hoheneich in Gold. Weiters wurde Andreas Beer der FF Niederschrems zum Kommandantstellvertreter des Versorgungsdienstes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
NR Konrad Antoni, Bundeskanzler Christian Kern, Stadtrat Michael Bierbach und H'stein SP-Parteivositzender Erich Müllner. | Foto: privat

Außerordentlicher Bundesparteitag der SPÖ in Wien

BEZIRK/WIEN. 1.200 Delegierte, Gastdelegierte und Gäste waren zum a. o. Parteitag der SPÖ gekommen, der unter dem Motto „Österreich begeistern“ stand. Bundeskanzler Christian Kern wurde mit 96,84 Prozent Zustimmung zum SPÖ-Bundesparteivorsitzenden gewählt. Der Bezirk Gmünd, vertreten durch Bezirksvorsitzenden NR Konrad Antoni, Stadtrat Michael Bierbach und dem Parteivorsitzenden der SPÖ Heidenreichstein Erich Müllner gratulieren recht herzlich und freuen sich auf eine gute...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Jäger

Betrüger versuchte Neffentrick im Bezirk Gmünd

BEZIRK. Eine männliche Person mit deutschem Akzent meldete sich telefonisch mit unterdrückter Nummer am Festnetzanschluss einer Pensionistin aus dem Bezirk Gmünd und gab sich als Neffe aus Deutschland aus. Da die Familie tatsächlich einen Neffen hat, welcher in Deutschland wohnt, kam sie mit der unbekannten Person ins Gespräch. Der Mann gab an, er habe in St. Pölten einen Gegenstand ersteigert, welchen er sofort bezahlen müsse. Er verlangte die Mobiltelefonnummer der Pensionistin und forderte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.