Bezirk Gmünd

Beiträge zum Thema Bezirk Gmünd

Am Bild: Der bisherige Bewerbsleiter FLA Gold Karl Graf, der neue Bewerbsleiterstellvertreter Rudolf Pachtner, Bezirkssachbearbeiter und ausgezeichnete Bewerter Herbert Kössner, der bisherige Bewerbsleiterstellvertreter Wolfgang Helm, der ausgezeichnete Bewerter Franz Mürwald, der neue Bewerbsleiter Markus Schuster und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: privat

Auszeichnung für zwei Bewerter aus dem Bezirk Gmünd

BEZIRK. Im Rahmen des heurigen Bewerbes um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, welcher auch als Feuerwehrmatura bezeichnet wird, wurden der Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung HV Herbert Kössner, FF Schandachen und der Bewerter Franz Mürwald, FF Waldenstein für langjährige Tätigkeit als Bewerter bei diesem Landesbewerb durch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner das Bewerterverdienstabzeichen in Gold verliehen. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl gratulierte den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bewerter und Ausbilder Franz Mürwald, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Ausbilder Johannes Müllner, die neuen „Goldenen“ Andreas Haubner,  Wolfgang Rochla, Christoph Müllner, Mario Langgutt, Michaela Leutgeb-Kalvoda, David Müllner, Franz Frieberger und Julian Jeschko,  Bezirkssachbearbeiter und Bewerter Herbert Kössner, und Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl bei der Siegerverkündung im NÖ. Landesfeuerwehrkommando in Tulln. | Foto: privat

Im Bezirk gibt es acht neue Goldene Feuerwehrmitglieder

Sieben Mitglieder aus dem Abschnitt Weitra und ein Teilnehmer aus dem Abschnitt Schrems absolvierten mit Erfolg die Feuerwehrmatura. BEZIRK. Beim heuer am 12. und 13. 5. durchgeführten Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold brachten die Akteure aus dem Bezirk Gmünd wieder ausgezeichnete Ergebnisse. Bei diesem Landesbewerb belegte David Müllner, FF Heinrichs, als Bezirksbester mit 201 von 208 möglichen Punkten, nur 6 Punkte hinter dem Landessieger, den ausgezeichneten 24. Platz. Nur...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Einmal selbst den Hobel anlegen in der Kreativtischlerei von Gerhard Artner in Bad Großpertholz | Foto: Mag. Matthias Ledwinka
4

Waldviertel: Goldener Boden für „Handwerk und Manufaktur“

REGION. Wo andernorts Betriebe der Automatisierung weichen mussten, werden im Waldviertel noch die handwerklichen Fertigkeiten hochgehalten. Niederösterreichs Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl überzeugte sich an Ort und Stelle bei Partnerbetrieben der „Initiative Handwerk und Manufaktur im Waldviertel“, dass Tradition und Moderne nicht im Widerspruch stehen müssen.  „Die Unternehmen hier zeichnen sich durch ihre Handwerkskunst und Kreativität aus, sind stets am Puls der Zeit und werden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Betriebsbesuch bei der Firma ELK: v.l. Betriebsrat Reinhard Poppinger, Michaela Ardelt, LAbg. Margit Göll, Betriebsrat Christian Tolar, Christoph Hoffelner. | Foto: privat

NÖAAB-Bezirk Gmünd: „NÖAAB informiert über Förderungen in allen Lebenslagen“

BEZIRK. Der NÖAAB-Bezirk Gmünd ist das ganze Jahr im Einsatz für die Beschäftigten. In einer Aktionswoche verteilen engagierte Funktionärinnen und Funktionäre Broschüren mit allen wichtigen Förderungen von Land und Bund. „Wir sind Partner der Fleißigen und Tatkräftigen und um ihnen in den verschiedensten Lebenslagen unter die Arme zu greifen, informieren wir in unserer neuen Broschüre über aktuelle Förderungen“, betont NÖAAB-Bezirksgruppenobmann Patrick Layr. Niederösterreich steht bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: NLK Burchart

Fünf Schaugärten im Bezirk Gmünd erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“

Mikl-Leitner: Persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes locken jährlich 3 Mio. Gäste „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – sie begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2016“. Jährlich werden damit jene Schaugärten ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Bezirksobmann Patrick Layr, Landesgeschäftführerin Sandra Kern, LR Mag. Karl Wilfing, Martin Preis, NÖAAB Landesobmann Mag. Wolfgang Sobotka, Andreas Weissensteiner, die zukünftige Landeshauptfrau und Landesparteiobfrau Johanna Mikl-Leitner, Martin Körner, LAbg. Margit Göll, Bgm. Helga Rosenmayer, Kurt Nowak, Othmar Nowak. | Foto: Philipp Monihart

ÖAAB-Bezirk Gmünd: Stark vertreten beim Empfang für Gemeindegruppen

Besucherrekord: 370 Funktionäre erstmals im Haus 2.1 REGION. Der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund lud Funktionäre aus ganz Niederösterreich bereits zum 3. Mal ins Haus 2.1 der Volkspartei Niederösterreich. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Jahresmotto des NÖAAB „Andere Zeiten. Neue Antworten.“ Als Ehrengäste konnte Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka unter anderem die zukünftige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Karl Wilfing und Landtagspräsident Gerhard...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LA Anton Kasser (Präsident Verein „Die NÖ Umweltverbände), LA Margit Göll, LR Stephan Pernkopf. | Foto: privat

LA Margit Göll ruft zum Frühjahrsputz auf: „Wir halten den Bezirk Gmünd sauber“

Größte Umweltaktion Niederösterreichs braucht auch im Bezirk wieder tatkräftige Unterstützung BEZIRK. Bereits zum 11. Mal findet heuer die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber” statt, die sich mittlerweile als größte Umweltaktion des Bundeslandes etablieren konnte. In Koordination mit den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich werden im Zuge dieser alljährlichen Initiative von über 30.000 Freiwilligen in 600 Aktionen fast 300 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Andreas Führer

Über 300 Singbegeisterte bei den Jugendchöretagen „God rocks my world“

ST. PÖLTEN/GMÜND. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sangen mit Leib und Seele bei den Jugendchöretagen am 11. und 12. März im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Aus dem Bezirk Gmünd waren elf SängerInnen mit dabei. Sie kommen aus: Kurzschwarza, Langschwarza, Pyhrabruck, Weitra, Bad Großpertholz. Bereits zum 16. Mal luden die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zum Chorsingen im Plenum, zu zahlreichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Gold-Jungs und Mädels, die das begehrte  Funkleistungsabzeichen heim holten, samt Ausbildnern. | Foto: Mörzinger

18. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

BEZIRK. Am 03. und 04. März fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 503 Teilnehmern war auch der Bezirk Gmünd sehr erfolgreich vertreten. So konnten von den zehn Teilnehmern aus dem Bezirk Gmünd auch heuer wieder Spitzenränge belegt werden. Dieser Bewerb ist unter anderem eine Erfolgskontrolle der fundierten Ausbildung der Feuerwehrfunker. Die Ausbildung garantiert einen disziplinierten Ablauf der umfangreichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Informieren zum intern. Frauentag: Regina Köck, ÖGB-Sekretär Reinhold Schneider, ÖGB Frauenvorsitzende Gaby Frantes. | Foto: privat

ÖGB NÖ: Internationaler Frauentag am 8.3.2017

Lohnschere bleibt weit offen, Niederösterreich hat Aufholbedarf. NÖ/BEZIRK. Zum 106. Mal wird heute der Internationale Frauentag begangen und hat leider nichts an Bedeutung verloren. Der Frauentag ist heute genauso wichtig wie damals, als er ins Leben gerufen wurde. Auch wenn die Frauen mittlerweile Zugang zu allen Bereichen der Gesellschaft Zugang haben, von einer echten Gleichstellung sind sie weit entfernt. Viele Teilzeit-Jobs In Niederösterreich gibt es mehrere frauenspezifische Fakten, die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht langsam zurück, dennoch beträgt die Quote etwa 13 Prozent.

Gmünd: Arbeitsmarkt entspannt sich leicht

Dennoch: 2.088 Personen sind auf Jobsuche, 297 Personen sind zudem in Schulung. BEZIRK GMÜND. Wie erwartet, hat sich im abgelaufenen Monat Februar die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd bereits leicht entspannt. Ende Februar waren beim AMS Gmünd 2.088 Personen arbeitslos gemeldet, um 166 (oder 7,4 Prozent) weniger als im Vormonat und um 141 (oder 6,3 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Saisonarbeitslosigkeit geht zurück „Die Reduzierung der Saisonarbeitslosigkeit hat...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Manche Kinder verfügen über herausragende Talente, die in der Begabten-Akademie gefördert werden. | Foto: Symbolfofo/Schule

Heimat bist du schlauer Köpfe

Es sind nicht rauchende Schlote, die NÖ in Zukunft weiterbringen werden, sondern rauchende Köpfe. BEZIRK (eju). Laura (8) liebt die Chemie. Unlängst hat sie ihre Eltern mit einem Experiment geschockt. Mit einem Handy-Ladegerät hat das Mädchen Elektrolyse von Wasser betrieben und Knallgas erzeugt. Laura ist ein schlaues Mädchen, hat eine Spezialbegabung und ist - kein Einzelfall. NÖ-Begabten-Akademie Um Kinder wie sie kümmert sich die NÖ-Begabtenakademie. In ganz Niederösterreich gab es seit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Foto, v.l.n.r.: sitzend: Ulrike Strasser, Bereichskommandant Franz Hauer, Bezirkskommandant Martin Gruber, Günther Waldhäusl, Birgit Blabensteiner;
stehend: Franz Weber, Christian Hofbauer, Harald Puhr, Lothar Gruber, Erich Schandl, Ralf Wimmer, Markus Hobiger, Klaus Rosenmayer, Christoph Jindra. | Foto: privat

Martin Gruber ist neuer RK-Bezirkskommandant

Konstituierende Sitzung des Bezirksstabes für das Rote Kreuz im Bezirk Gmünd GMÜND. Der neue Bezirkskommandant Martin Gruber wurde vom Landesrettungskommandanten als neuer Bezirkskommandant für den Bezirk Gmünd bestellt. Die konstituierende Sitzung fand am 30. Jänner in Gmünd statt. Auch weitere Funktionen im Bezirksstab wurden neu besetzt. Rot Kreuz Mitarbeiter aller drei Rot-Kreuz Bezirksstellen im Bezirk Gmünd (Gmünd, Litschau und Weitra) arbeiten im Bezirksstab im Bereich des Großschadens-...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Zu Recht stolz auf ihren Meistertitel sind die jungen LandwirtschaftsmeisterInnen. | Foto: privat

Neun frisch gebackene Landwirtschaftsmeister

Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes überreichte Meisterbriefe. BEZIRK GMÜND. Die niederösterreichische Meisterausbildung in der Land- und Forstwirtschaft hat in den letzten Jahren eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben. Nicht ohne Grund gilt die 3-jährige Meisterausbildung als die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Insgesamt freuten sich im Jahr 2016 128 Absolventinnen und Absolventen über ihren erfolgreichen Abschluss. 91 Meisterbriefe wurden im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bezirkskdt. Brocks: "Unfälle auf der B 41 hatten verschiedene Gründe." | Foto: privat

Gmünds Straßen viel sicherer als früher

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. BEZIRK (eju). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Gmünd waren es vier. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Gmünd umgesehen, welche Strecken bereits entschärft wurden und wo noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Drei EVN-E-Tankstellen finden sich auch im Bezirk Gmünd und zwar in Litschau, Gmünd und Weitra. | Foto: EVN

E-Tankstellen: NÖ ist flächendeckend ausgebaut

Drei EVN-E-Tankstellen finden sich im Bezirk Gmünd, zwei in Waidhofen Ziel erreicht – flächendeckende EVN Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Niederösterreich Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität in Niederösterreich wurde in den letzten Jahren kräftig forciert. EVN hat ihr ehrgeiziges Ziel, eine Grundversorgung an Stromtankstellen zu errichten, geschafft. „Somit ist die Nutzung von Elektrofahrzeugen flächendeckend möglich und wir stellen eine gute Ladeinfrastruktur für...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Vogelgrippe wurde bei einem Schwan in Gmünd nachgewiesen, ein zweiter toter Schwan wurde zur Untersuchung eingeschickt.
1 3

Bestätigt: Vogelgrippe in Gmünd!

Ein Fall von Geflügelpest ( = Vogelgrippe) wurde bei totem Schwan nachgewiesen, ein zweiter wird untersucht. GMÜND (eju). "Wir haben einen nachgewiesenen Fall von Geflügelpest bei einem Höckerschwan vom großen Harabruckteich, ein zweiter toter Schwan wurde heute (18. 1.) zur AGES ( zur Untersuchung geschickt", bestätigt Bezirkshauptmann Johann Böhm auf Anfrage der Bezirksblätter das Auftreten der Vogelgrippe A(H5N8) in der Bezirkshauptstadt. Tote Schwäne in Gmünd Man habe nun als erste Maßnahme...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Karl Polt, Bettina Polt, Gernot Ruth, Markus Böhm, Karl Ohrfandl, Thomas Seidl, Ernst Grabner, Mag. Martin Spitaler und Martin Arnhof. | Foto: privat

10.303 Kilo Milch produziert

Die Rinderzüchter des nördlichen Bezirkes Gmünd tagten in Nondorf Rinderzüchter tagten   NONDORF. Am 12. Jänner trafen sich die Rinderzüchter und Milchbauern der Region Gmünd-Litschau in Nondorf zur alljährlichen Generalversammlung des "Vereines zur Förderung und Erhaltung der Rinderzucht Gmünd“. Vereinsobmann Karl Polt begrüßte die Gäste und ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. Im Anschluss fand der Züchtertag statt, wo unter anderen Werner Hetzendorfer die Aktivitäten des Waldviertler...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Claudia Buchegger mit ihren Kindern Angelina, Marlon und Melvin. | Foto: privat

Gmünder stehen auf Emma & Nico

BEZIRK. Emma und Nico waren laut Statistik der Plattform „babygalerie.at" 2016 die beliebtesten Namen der Gmünder. In ganz Niederösterreich sind es Tobias und Anna. (siehe Zur Sache). Doch oft gehen der Namensfindung erbitterte Kämpfe, Diskussionen und taktische Geplänkel voran. Die Bezirksblätter haben Eltern befragt, wie lange sie über den Namen beraten haben, welche Namen im Spiel waren und wer sich letztlich durchgesetzt hat. Taufpatin verewigt An solche Diskussionen kann sich die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vlnr. Mag. Martin Spitaler, Maria Strondl, Obm.stv Ing. Martin Strondl, Obm. Johann Schoder, Ing. Josef Weber, Obm. Markus Wandl. | Foto: privat

Milchbauern bilden sich weiter

Die Bezirksbauernkammer Gmünd organisierte den alljährlichen Milchfachtag. Eine Vielzahl interessierter Landwirte folgte der Einladung ins Gasthaus Thaler nach Gr. Otten. BEZIRK. Zu dieser Fachveranstaltung für sämtliche Milchbäuerinnen und –bauern wurde von Kammersekretär Mag. Martin Spitaler ein abgerundetes Programm zusammengestellt. Herr Ing. Josef Weber, Fachreferent für Milchwirtschaft der LK NÖ, berichtete über aktuelle Entwicklungen am Milchmarkt nicht nur in Österreich, sondern EU-...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Waldwirtschaftsgemeinschaft bildet sich fort

BEZIRK. 40 Mitglieder der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau unternahmen mit ihrem Obmann Markus Zimmermann eine Exkursion ins Papierwerk Laakirchen. Die Mitglieder konnten sich informieren, wie aus ihrem Holz Papier entsteht. In einer Führung konnte die Anlieferung des Holzes bis zur Auslieferung des daraus erzeugten Papiers verfolgt werden. Anschließend konnte noch das Papiermachermuseum in Steyrermühl besichtigt werden. Im Bild: Johann Polt, Anton Österreicher, Obmann Markus Zimmermann,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Direktvertriebsausstellung

am 14.Jänner von 9.00 bis 17.00 Uhr im Volksheim in Weitra Wann: 14.01.2017 09:00:00 bis 14.01.2017, 17:00:00 Wo: Volksheim, Bahnhofstraße, 3970 Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
Wölfe haben sich am TÜPL vermehrt. Gesehen wurden sie bereits an mehreren Stellen im Bezirk Gmünd. | Foto: BMSLV
2

Zwiespältig: der Wolf ist zurück

Die einen jubeln, die anderen warnen: die Rückkehr des Wolfes sorgt für gemischte Gefühle. BEZIRK (eju). Seit die Existenz eines Wolfsrudels am Truppenübungsplatz Allentsteig bestätigt ist und es auch im Bezirk Gmünd im Raum Karlstift und Litschau zu Wolfssichtungen gekommen ist, darf man davon ausgehen: Isegrim ist zurück. Pro und kontra Das freut die einen, die anderen sind skeptisch. Auf Facebook wurde und wird die Frage im Waldviertler Diskussionsforum eifrig und kontrovers geführt. Ein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Saisonarbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd beginnt einzusetzen. | Foto: symbolfoto

Wiederum Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND. Entgegen dem NÖ-Trend liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd unter dem Vorjahresniveau. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen Ende November zeigen auch für den abgelaufenen Monat einen weiterhin Anstieg des Arbeitskräfteangebots. Gleichzeitig konnte die Arbeitslosigkeit, wie bereits in den beiden letzten Monaten, reduziert werden. Weniger Arbeitslosigkeit Ende November 2016 waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd insgesamt 1.529 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 113 (oder 8,0...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.