Bezirk Landeck

Beiträge zum Thema Bezirk Landeck

Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Zams kam es am Dienstag, den 27. April 2021 zu einem Flächenbrand. | Foto: ZOOM.TIROL

Flächenbrand in Zams
Feldhäcksler und Elefantengras fingen nach Funkenflug Feuer

ZAMS. Nachdem im Zuge von Mäharbeiten in Zams ein Feldhäcksler in eine nicht ersichtliche Eisenstange fuhr, entstand Funkenflug und der Feldhäcksler sowie die mit Elefantengras bewachsene Wirtschaftsfläche fingen Feuer. Flächenbrand in ZamsAm 27. April 2021, gegen 13:10 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Österreicher mit seinem Feldhäcksler in ein Feld in Zams ein. Im Zuge der Mäharbeiten fuhr er auf eine nicht ersichtliche Eisenstange und durch den daraus entstandenen Funkenflug fing der Feldhäcksler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Pkw-Anhänger mit einer Ladung Stroh war im Landecker Tunnel in Brand geraten (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Anhänger mit Stroh-Ladung geriet im Landecker Tunnel in Brand

FLIEß. Während der Fahrt durch den Landecker Tunnel auf der A12 Inntalautobahn fing Stroh, das auf einem Pkw-Anhänger geladen war, plötzlich Feuer. Der 52-jährige Lenker erlitt bei dem Löschversuch leichte Verletzungen. Brand auf der A12 in Fließ Am 10. April 2021 gegen 09.25 Uhr lenkte ein 52-jähriger österreichischer Staatsbürger einen PKW mit einem Anhänger, auf dem er Stroh geladen hatte, auf der A12 im Landecker Tunnel in Richtung Süden. Dabei stellte er fest, dass das Stroh zu brennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun wurde unter Quarantäne gestellt: Die Polizei kontrollierte über Wochen beim Talausgang in Wiesberg sämtliche Fahrzeuge. | Foto: Othmar Kolp
Video 19

Rückblick
Vor einem Jahr veränderte Corona den Bezirk Landeck

PETNEU, ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Am 5. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Landeck bekannt. In den folgenden Tagen überschlugen sich vor einem Jahr die Ereignisse. Am 13. März wurden schließlich das Paznaun sowie St. Anton am Arlberg  unter Quarantäne gestellt. Vor einem Jahr begann die Pandemie Vor einem Jahr änderte die Corona-Pandemie all unser Leben. Ein Rückblick auf die Ereignisse (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Am 5. März wurde im Bezirk Landeck der erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Tirol testet": Im Landecker Einsatzzentrum wird am kommenden Wochenende an drei Tagen getestet.  | Foto: Othmar Kolp
7

Covid-19
"Tirol testet" als organisatorische Herausforderung für Gemeinden

BEZIRK LANDECK (otko). Die Massentests am kommenden Wochenende sind für die Gemeinden des Bezirkes Landeck eine organisatorische Herausforderung. Lokalitäten und Personal müssen zur Verfügung gestellt werden. "Tirol testet" am kommenden Wochenende Vom 4. bis 6. Dezember heißt es: "Tirol testet" und zwar freiwillig, kostenlos und flächendeckend. Tirolweit werden in den Gemeinden Antigen-Schnelltests durchgeführt. Unternehmer und Politiker begrüßen die Tests als Mittel im Kampf gegen das Virus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Feuerwehr Prutz, ABI Simon Schranz, BFI Thomas Greuter
8

Polizeimeldung
Wohnhausbrand in Prutz forderte zwei Verletzte

PRUTZ. Nach einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz mussten eine 90-jährige und eine 36-jährige Frau mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen zur Kontrolle ins KH Zams verbracht werden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Prutz Am 29. November 2020 gegen 04:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Prutz zu einem Feuerwehreinsatz. Laut derzeitigem Erhebungsstand der Polizei dürfte sich im zweiten Stock einer Wohneinheit im Bereich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Landeck erlitt bei einem Verkehrsunfall in der Südoststeiermark tödliche Verletzungen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
61-Jähriger aus dem Bezirk Landeck bei Autoüberschlag in der Steiermark getötet

BEZIRK LANDECK, STRADEN. Ein 61-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Landeck kam auf der L256 in der Südoststeiermark von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Sein Pkw überschlug sich und landete am Dach. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Am 24. Oktober 2020 gegen 16.30 Uhr fuhr ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Landeck (Tirol) mit seinem Pkw von Frutten-Gießelsdorf kommend in Richtung Hof bei Straden (Bezirk Südoststeiermark). Kurz vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Verein(t) durch die Krise" zeigt, wie die Mitglieder der zahlreichen Vereine im Bezirk Landeck Covid-19 vereint durchstehen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Neue Beitragsreihe
"Verein(t) durch die Krise"

BEZIRK LANDECK. In unserer neuen Beitragsreihe "Verein(t) durch die Krise" werden einige der zahlreichen Vereine im Bezirk im Zusammenhang mit der Corona-Krise beleuchtet, die sie vereint durchstehen. Gemeinsam starkEgal ob Traditionsvereine, Kultur- und Sovialvereine, Musikkapelle, Sportvereine, Feuerwehr oder Jungbauernschaft - Im Bezirk Landeck gibt es unzählige Vereine und hunderte Familien, die damit in Verbindung stehen. Durch die Corona-Krise hat es auch die Freiwilligen Vereine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei Grabungsarbeiten in Flirsch brannte eion Niederspannungsverteiler (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Bagger streifte in Flirsch einen Niederspannungsverteiler

FLIRSCH. Bei Grabungsarbeiten in Flirsch streifte ein Bagger einen Niederspannungsverteiler, der daraufhin zu brennen begann. Arbeitsunfall in Flirsch Am 10. September 2020, gegen 14:30 Uhr führte ein 53-jähriger Österreicher bei einer Baustelle in Flirsch mit einem Bagger Grabungsarbeiten durch. Als er das Fahrzeug rückwärts aus einer Hauseinfahrt lenkte, streifte er einen Niederspannungsverteiler, welcher daraufhin zu brennen begann, bzw. abbrannte. Es entstand ein Schaden in bisher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr-Flughelfer aus den Bezirken Imst und Landeck trainierten gemeinsam auf der Idalpe in Ischgl. | Foto: Feuerwehr Landeck
6

Übung auf 2.320 Meter Höhe
Feuerwehr-Flughelfer trainierten auf der Idalpe in Ischgl

ISCHGL, LANDECK, IMST, KUFSTEIN. Eine gemeinsame Fortbildung der Feuerwehr-Flughelfer von Landeck und Imst wurde am September 2020 auf der Idalpe in Ischgl organisiert. Fortbildung für Flughelfer aus Landeck und Imst Neben den Flughelfer der Bezirke Imst und Landeck waren noch zwei Hubschrauber, die BZ Landeck, die Feuerwehr Ischgl und die Feuerwehr Drohnen Mannschaften aus Landeck und Kufstein an der Fortbildung beteiligt. Unterschiedliche Einsatzlagen im Gebirge mit allen dazugehörigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
in Pfunds brach in einer Schnapsbrenneranlage Feuer aus (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Schnapsbrenneranlage geriet in Pfunds in Brand

PFUNDS. In einem Keller in Pfunds fing aus bisher ungeklärter Ursache eine Schnapsbrenneranlage Feuer. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr Pfunds konnte der Brand rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Brandereignis in Pfunds Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am 11. Juli 2020 gegen 20:30 Uhr eine Schnapsbrenneranlage in einem Keller in Pfunds in Brand. Der 61-jährige Besitzer war dabei, Schnaps zu brennen und verließ für eine kurze Zeit den Keller. Als er zurückkehrte, stand der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiche Bilanz: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.). | Foto: Thomas Hueber
3

Feuerwehrjahr 2019
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 1.017 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). 17.694 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2019. Einsätze, Übungen und Beinahe-Katastrophen Coronabedingt musste heuer der 118. Bezirksfeuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgesagt werden. Trotzdem hat das Bezirkskommando Landeck wieder einen detaillierten Jahresbericht vorgelegt.  "Das abgelaufene Jahr 2019, begleitet von zahlreichen Einsätzen, Übungen und Beinahe-Katastrophen konnte von den Feuerwehren des Bezirksverbandes Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundesrat Peter Raggl aus Schönwies: "„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen wird durch Novelle erleichtert.“ | Foto: Tanja Cammerlander

Bundesrat Peter Raggl
„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen durch Novelle erleichtert“

BEZIRK LANDECK. Feuerwehren werden bald bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen auf Datenbanken mit technischen Fahrzeugdaten zugreifen können. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die Veränderungen der Fahrzeugtechnik, die die Rettungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Noch mehr Professionalität „Wasserstoff, Erdgas, Lithium-Batterien. Die moderne Fahrzeugtechnik wird immer komplexer und erfordert im Fall eines Unfalles von den Feuerwehren immer noch mehr Professionalität. Gilt es doch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Nationalrat beschloss mit KFG-Novelle eine Erleichterung für Feuerwehren. | Foto: LFV Tirol
2

LT-Vizepräsident Mattle
„Jede Entbürokratisierung erleichtert Arbeit der Feuerwehren“

BEZIRK LANDECK. Der Nationalrat beschloss mit der KFG-Novelle eine Erleichterung für Feuerwehren. LT-Vizepräsident Anton Mattle zeigt sich über Entbürokratisierung erfreut. Legistische Erleichterung Kommando- und Mannschaftsfahrzeuge der Feuerwehr benötigen für die Blaulichtführung gemäß des Kraftfahrgesetzes eine Bewilligung des Landeshauptmannes. Durch die vergangen Mittwoch (22. April) im Nationalrat verabschiedete KFG-Novelle wurde dieses Bewilligungsverfahren ersatzlos gestrichen. "Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Greuter – hier bei einer Fahrzeugsegnung in See – wurde von der Landesregierung als Bezirksfeuerwehrinspektor wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp

Tiroler Landesregierung
Thomas Greuter als Bezirksfeuerwehrinspektor wiederbestellt

BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Landesregierung hat Thomas Greuter für die Dauer von weiteren fünf Jahren als Bezirksfeuerwehrinspektor (BFI) für Landeck wiederbestellt. Wiederbestellung von Bezirksfeuerwehrinspektor Im Rahmen der Regierungssitzung am 19. November 2019 wurde auf Antrag von LHStv Josef Geisler die Wiederbestellung von Bezirksfeuerwehrinspektor Landeck Thomas Greuter beschlossen.  „Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit ist er mit den Angelegenheiten des Feuerwehr- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall in der Simmeringgalerie. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung in der Simmeringgalerie (Inntal Autobahn) am 24. Oktober

BEZIRK/SILZ. Probe für den Ernstfall: Sperre der Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) am 24. Oktober von 18.30 bis 23 Uhr – die Umleitung über erfolgt über die B171. Einsatzübung auf der A 12 Am 24. Oktober ist die Simmeringgalerie Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre der Galerie in beiden Richtungen von 18.30 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 30 Personen an der Übung – unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tamara Traxl: Die 27-jährige IT-Administratorin ist Hauptfeuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg in Tirol. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
2

ORF TV-Challenge
"Feuer und Flamme" mit Tamara Traxl aus St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Am 27. September startet die ORF TV-Challenge "Feuer und Flamme". Gesucht wird der beste Feuerwehrmann/die beste Feuerwehrfrau Österreichs. Tamara Traxl aus St. Anton am Arlberg Andi Knoll sucht in acht Folgen den besten freiwilligen Feuerwehrmann oder die beste freiwillige Feuerwehrfrau des Landes. Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bundesländern stellen sich im ORF-Helden-Trainingscamp in Tulln in Niederösterreich der Herausforderung. Mit dabei aus dem Bezirk Landeck ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung auf S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli

STANZERTAL. 100 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Einsatzübung auf der S 16 Die Kollision mehrerer Autos in einer Autobahngalerie, dazu noch ein Lkw-Brand auf der Arlberg Schnellstraße: Zum Glück ist dies nur die Annahme einer Großübung am 8. Juli 2019 im Tiroler Oberland. Rund 100 Personen nehmen an der diesjährigen Abschnittsübung teil. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch proben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neben 60 Feuerwehrleuten aus Kappl und Landeck war bei der Brandbekämpfung auch ein Hubschrauber im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Landeck
5

Polizeimeldung
Blitzschlag verursachte Waldbrand in Kappl

KAPPL. Neben 60 Feuerwehrleuten aus Kappl und Landeck war bei der Brandbekämpfung auch ein Hubschrauber im Einsatz. Waldbrand in Kappl Am frühen Abend des 1. Juli 2019 löste vermutlich ein Blitzschlag im Gemeindegebiet von Kappl südlich des Ortsteiles Ulmich auf einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter einen Waldbrand aus. Der Brand konnte gegen 21:30 Uhr gelöscht werden. Im Einsatz standen ca. 60 Kräfte der Feuerwehren Kappl und Landeck, sowie ein Hubschrauber. (Quelle: Polizei) Mehr News aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
149 Delegierte aus dem gesamten Bezirk Landeck, fanden sich in der NMS Prutz-Ried zum 117. Bezirksfeuerwehrtag ein | Foto: Karl Heymich
25

117. Bezirksfeuerwehrtag
"Wir sind auf fast alles vorbereitet!"

PRUTZ (das). Am 26. April wurde der 117. Bezirksfeuerwehr Tag von der Freiwilligen Feuerwehr Faggen organisiert. Abgehalten wurde dieser in der NMS Prutz- Ried. Pünktlich um 19:00 Uhr ließ Abschnittsbrandinspektor Simon Schranz die Fahnenabordnungen und Delegierte vor der NMS Prutz zur Meldung an den Bezirksfeuerwehrkommandanten (BFK) Hermann Wolf, Landesfeuerwehrinspektor (LFI) Alfons Gruber und Landesfeuerwehrkommandant (LFK) Stv. Hannes Mayr antreten. Auf Grund des Schlechtwetters wurde auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
9

Pongauer Feuerwehren zogen Bilanz
Pongauer Bezirksfeuerwehrtag in Bad Hofgastein

Bezirksfeuerwehrtag BAD HOFGASTEIN (rau).Die 25 Freiwilligen Feuerwehren und drei Löschzüge des Pongaus hielten kürzlich den alle zwei Jahre stattfindenen Bezirksfeuerwehrtag in Bad Hofgastein ab.Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Lottermoser betonte in der Rückschau über die Jahre 2017 und 2018 vor allem die anhaltend erfreuliche Mitgliederentwicklung im Bezirk. Viele neue Mitglieder Äußerst positiv zur Mitgliederentwicklung trägt die sehr intensive Arbeit der örtlichen Feuerwehren im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Das Organisatorenteam bereitet diese "freie Übung" seit über einem Jahr vor.

7.10.: Katastrophenschutzübung „Bachstelze 2017“ der Feuerwehren des Bezirkes Landeck

BEZIRK LANDECK (joli). Am Samstag, 07. Oktober 2017 (ca. 06:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) wird der Bezirk Landeck mit Hotspot-Bereichen von Zams bis ins Obere Gericht (Pfunds) und seine Seitentäler, zum Schauplatz der größten Katastrophenschutzübung die bisher im Bezirk Landeck durchgeführt wurde. Mit dem Organisationsteam, allen Verletztendarstellern und vielen freiwilligen Helfern werden rund 550 Personen verschiedenste Einsatzszenarien abarbeiten. Das Organisationsteam bestehend aus Thomas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die ATS-Leistungsprüfung des Bezirkes Landeck fand in der Pontlatzkaserne statt. | Foto: BFV Landeck/Thomas Huber
2

Weiße Fahne bei der Atemschutzleistungsprüfung

Landeck: Insgesamt 24 Trupps traten an –  im Vergleich zum letzten Jahr bestanden alle die Prüfung. LANDECK. Der Bezirks-Feuerwehrverband Landeck führte am Samstag, den 6. Mai 2017, in der Pontlatzkaserne Landeck die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Bronze, Silber und Gold durch. Die von Bewerbsleiter Anton Scherl und seinem Berwerterteam durchgeführte Leistungsprüfung war wieder ein großer Erfolg. Insgesamt sind 24 Trupps zur Prüfung angetreten – fünf Gruppen in Stufe 3 Gold, zehn Gruppen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Föhnsturm mit starken Orkanböhen fegte am Samstag über Tirol. | Foto: Franz S. Sommeregger

Föhnsturm sorgte für Einsätze im Bezirk Landeck

Arlbergbahn musste wegen eines umgestürzten Baums in der Oberleitung gesperrt werden. BEZIRK. Der heftige Föhnsturm, der vergangenen Samstag über Tirol fegte, führte auch im Bezirk Landck zu einigen Feuerwehreinsätzen. So musste gegen Mittag die Arlbergbahn zwischen St. Anton am Arlberg und Landeck gesperrt werden. In St. Jakob am Arlberg war ein Baum in die Fahrleitung gefallen. Ein Railjet konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und streifte den Baum. Personen kamen keine zu Schaden. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.