Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

<f>Im Zuge des </f>Bahnhof-Umbaus in Wernstein steht die Umsetzung der Bahnunterführung Wernstein Süd und Lindenbach an. | Foto: Foto: ÖBB/3D Schmiede
2

Investitionen
Straßenbau: Aktuelles im Bezirk Schärding

Straßenbau-Projekte in Wernstein, St. Aegidi & Andorf befinden sich im aktuellen OÖ-Infrastrukturprogramm. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Rahmen des Infrastrukturprogramms 2019 des Landes Oberösterreich steht als aktuell größtes Projekt die Bahnunterführung Wernstein Süd und Lindenbach am Programm. Diese Maßnahme ist Teil des ÖBB-Ausbaus der Bahnstrecke Wels-Passau, der in Wernstein im Dezember 2017 begonnen hat. Aktueller Stand: Die Materienrechtsverfahren (Wasserrecht, Naturschutz, Forst) wurden...

Auch Kinder machten bei der Flursäuberung mit.
5

Flursäuberungsaktion Zell an der Pram

ZELL/PRAM (ebd). Am 6. April fand die alljährliche Flursäuberungsaktion der Gemeinde statt. Umweltbewusste Zeller trafen sich um 9 Uhr vor der Raiffeisenbank, um die Natur von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Die Organisation übernahm wie gewohnt Walter Demelbauer. Auf diesem Weg ein ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Fotos: Gemeinde Zell/Pram

KO BPO August Wöginger mit Bundeskanzler Sebastian Kurz.
2 11

Bundeskanzler Kurz
„Den Gust kann man nur mögen“

EGGERDING (ebd). „Den Gust kann man nur mögen“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Ehrengast  beim Schärdinger Bezirksparteitag in Eggerding war. So sahen es auch die Funktionäre der Schärdinger Volkspartei und wählten ihren Bezirksparteiobmann August Wöginger erneut mit 100 Prozent der Stimmen. Dazu Wöginger: „100 Prozent – das ist das schönste Geschenk, das ihr mir machen konntet." Neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bundeskanzler Sebastian Kurz besuchte auch die OÖ. Spitzenkandidatin...

1 92

Wiedereröffnung
Der Weinbeißer ist zurück

Das Freinberger Traditionswirtshaus Weinbeißer feierte am 4. April mit vielen Gästen Wiedereröffnung. FREINBERG (ebd). „Wir präsentieren unseren Gästen wieder wie gewohnt unsere traditionellen Spezialitäten aus Küche und Keller“, kündigt Weinbeißer-Wirtin Simone Diebetsberger an. Gemeinsam mit Mutter Anneliese und Sohn Moritz übernimmt Diebetsberger wieder selbst das Traditionsgasthaus. Zur offiziellen Eröffnungsfeier waren zahlreiche Gäste aus nah und fern nach Freinberg gepilgert – auch...

Der Mofalenker aus dem Bezirk Schärding wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: Huber

Verkehrsunfall
Mofalenker bei Unfall in Raab schwer verletzt

RAAB (ebd). Ein 58-Jähriger aus Wien fuhr laut Polizei am 4. April um 18:15 Uhr in Raab mit einem Pkw von einer Hauszufahrt Richtung Güterweg Riedlhof und wollte rechts in Richtung St. Willibald abbiegen. Im selben Moment fuhr ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Schärding mit seinem Mofa von St. Willibald in Richtung Raab und fuhr gegen den bereits auf der Fahrbahn stehenden Pkw. Beim seitlichen Zusammenstoß wurde der Bursch mitsamt dem Mofa über die Motorhaube geschleudert. Dabei erlitt er schwere...

Annabel Schasching scorte gleich zweimal. | Foto: Pichler

Frauenfußball
St. Aegidingerin schießt ÖFB-U17 in EM-Finalrunde

ST. AEGIDI (ebd). Mit ihrem Doppelpack in der 45+1. Minute (Foul-Elfmeter) und ihrem Solo- Abschluss in der 61. Minute egalisierte St. Pölten-„Legionärin“ Annabel Schasching aus St. Aegidi im Entscheidungsspiel gegen Belgien am 30. März in Stegersbach den fast aussichtslosen 2:0- Vorsprung der Gäste quasi im Alleingang. „Lilly Purtscheller (90+1) und Katja Wienerroither (90+2) scorten im turbulenten Finish in der Nachspielzeit zum 4:2 (1:2) Sieg der Hackl-Elf und sicherten damit als...

5

Kinderbetreuung
Leihomas – muss nicht unbedingt eine Oma sein

Im Bezirk werden nach wie vor Leihomas gesucht – vor allem in der Stadt. SCHÄRDING (ebd). "Die Nachfrage nach sogenannten Leih-omas steigt. Vor allem in jenen Gemeinden, in der wir bereits tätig sind", weiß Leihoma-Einsatzleiterin für Ried und Schärding, Marianne Schafrath. Aktuell gibt es im Bezirk Schärding 12 aktive Leihomas. In Ried sind es bereits 22. "Direkt aus dem Stadtgebiet gibt es leider noch keine. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht und genau hier suchen wir auch." Wie Schafrath...

"Hugo" stieg zum ersten Mal in seinem Leben in ein Flugzeug. | Foto: Wilflingseder
4

Urlaub für Anfänger
Mr. Bean als Vorbild – das ging voll daneben

Wie berichtet, ist Stephan "Hugo" Wilflingseder bei der ATV-Dokuserie "Urlaub für Anfänger" dabei. DORF/PRAM (ebd). Für den 34-jährigen Entertainer ging's nach Amsterdam, wie er erzählt. "Ehrlich gesagt, ich hätte mir schon eher Malle, Südafrika oder irgendwas Tropisches gewünscht, aber ich war dann trotzdem sehr zufrieden mit Amsterdam. Ich wusste ja nicht mal, welche Sprache die Einwohner dort sprechen. Vielleicht Amsterdamisch … hahaha", ulkt Hugo herum. Vier Tage lang machte er die...

Foto: Kunde

Weiterbildung an WIFi, BFI und Volkshochschule
Sprachen, 10-Finger-System oder Suchmaschinenmarketing

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Wer sich fort- oder weiterbilden möchte, hat im Bezirk Schärding einige Anlaufstellen. Zum Beispiel das WIFI. Hier sind im Frühling vor allem Sprachkurse sehr beliebt. In Englisch, Spanisch und Italienisch gibt es sowohl Schnupperkurse als auch A1-Kurs und A2 Sprachkurse. An der Volkshochschule Schärding wird neben Englisch, Spanisch und Italienisch auch noch Griechisch angeboten. Ab Herbst setzt das WIFI Schärding zudem einen neuen Schwerpunkt auf Digitalisierung....

Für Schärdings Familien gibt's am Stadtplatz Gratissand. | Foto: Josef Grünberger
2

Aktion
25 Tonnen Gratissand für Familien

SCHÄRDING. Das Jahresmotto „#schärdingunddu“ ist in die zweite Runde gestartet. Grundidee dieses Mottos ist, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Im Mittelpunkt stehen diesmal die kleinsten Schärdinger. Und zwar am Samstag 6. April. Da gibt's am Stadtplatz von 8 bis 11 Uhr Gratissand. „Wir haben von einem Sponsor 25 Tonnen Spielsand erhalten, welchen wir gerne für unseren Nachwuchs bereit stellen“ so Bürgermeister Franz Angerer. Einfach mit Gefäß, Anhänger zum Stadtplatz kommen und aufladen –...

Zu Besuch bei Josko: CEO Johann Scheuringer empfing Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner in Kopfing. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
3

Bezirksbesuch
"Wasser, Kanal und Digital sind Anschlüsse von Heute"

Wirtschaftlandesrat Markus Achleitner war auf Tour durch den Bezirk Schärding unterwegs. SCHÄRDING (juk). "Wasser, Kanal und Digital sind die Anschlüsse von heute, nicht von morgen", betonte Wirtschaft-Landesrat Markus Achleitner bei seinem Besuch im Bezirk Schärding. "Liebe Bürger, wenn ihr die Möglichkeit bekommt, steigt's sofort bei Glasfaser ein", so seine Botschaft an die Schärdinger. Denn die Digitalisierung werde alles verändern. Fit for Future 2030 Aus seiner Erfahrung in der Wirtschaft...

Amtsleiter Alois Burgholzer und Bürgermeister Anton Pretzl würden sich freuen, wenn jemand einzieht.  | Foto: Kunde
6

Leerstand in Freinberg und Raab
Betreubares Wohnen in fast allen Gemeinden ausgelastet

125 Betreubare Wohnungen in elf Gemeinden fast voll belegt, nur Freinberg und Raab haben Leerstand. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Elf Gemeinden des Bezirkes bieten in Form von Betreubarem Wohnen insgesamt 125 Wohneinheiten an. Und die sind derzeit fast überall voll belegt – siehe Infokasten weiter unten. Nur in Raab steht eine und in Freinberg sind drei Wohnungen frei. Dazu Bezirkshauptmann und SHV-Obmann Rudolf Greiner: "Beim Betreubaren Wohnen hat der Sozialhilfeverband keine...

Der Andorfer ‚Anglerklub Pichlerweiher‘ nach getaner Arbeit. | Foto: Gemeinde

Aktion
Umwelt säubern – Zell sammelt am Samstag

BEZIRK. In Schärding und Andorf wurde vergangenen Samstag fleißig Müll gesammelt. Beide Gemeinden haben sich dabei bei der gemeinsamen Aktion der BezirksRundschau und Coca-Cola unter dem Motto "Wir räumen auf: Miteinand!" beteiligt. In Andorf alleine waren 28 Gruppen mit etwa 200 Personen im Einsatz. Ebenso nimmt an der Flurreinigungsaktion die Gemeinde Zell an der Pram teil. Und zwar am Samstag, 6. April, ab 9 Uhr. Treffpunkt ist bei der Raiffeisenbank.

Jetzt nimmt die Gemeinde den Betrieb des Kirchenwirts selbst in die Hand. Beim Kirchenwirt soll bald schon wieder reges Treiben herrschen. | Foto: Gemeinde
3

Gastronomie
Gemeinde St. Aegidi betreibt Kirchenwirt nun selbst

Bei jüngster Gemeinderatssitzung in St. Aegidi wurde beschlossen, den Kirchenwirt selbst zu betreiben. ST. AEGIDI (ebd). Nachdem kein neuer Pächter gefunden werden konnte, nimmt die Gemeinde – die sich im Besitz des Kirchenwirtgebäudes befindet – die Sache nun selbst in die Hand. Deshalb wurde bei der Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen, das Gasthaus selbst zu betreiben. "Es war eine sehr konstruktive Sitzung, und wir waren uns quer durch alle Parteien einig, das es keine andere...

Auf unserem Bild die Ehrengäste mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. | Foto: Rozes Kreuz

Jubiläum
541 000 Portionen Essen auf Rädern zugestellt

SCHÄRDING (ebd). Jubiläum beim Roten Kreuz: die 30 Jahre Sozialdienstgruppe Schärding feiert 30-jährigen Geburtstag. Damit ist die Schärdinger Rotkreuz-Ortsstelle Schärding auf seine älteste Sozialdienstgruppe, die seit drei Jahrzehnten die Aktion "Essen auf Rädern" durchführt. "Das ist eine großartige Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiterschaft", meint Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner, der die Gruppe gegründet hat. Von Anfang an dabei sind der Leiter der Gruppe Hans Peter Auzinger und...

Vorne Sitzend die Bezirkssieger Esternberg I, 2. Reihe v.l.: Bürgermeister Rudolf Haas, Vizemeister MS Raab I, Bezirkssportreferent Wilhelm Bernauer, 3. Rang MS Vichtenstein I | Foto: Seniorenbund

Stocksport
Esternberg ist Bezirksmeister

ESTERNBERG (ebd). Bei der kürzlich in Esternberg durchgeführten 27. Bezirksmeisterschaft auf Asphalt des Seniorenbundes des Bezirkes Schärding siegte die Mannschaft Esternberg I. Vizemeister wurde die Mannschaft Raab I. Den 3. Rang sicherte sich die Mannschaft Vichtenstein I. vor Münzkirchen. Spannend verlief die Meisterschaft bis zum Schluss. Die Quote entschied die Ränge eins bis drei. Bestens organisiert wurde diese Meisterschaft vom Bezirks-Sportreferenten Wilhelm Bernauer, Wettkampfleiter...

Ein Atemschutztrupp der FF Schärding wurde eingesetzt.
5

Einsatz
Küchenbrand in Schärding – ganzer Straßenzug gesperrt

SCHÄRDING (ebd). Die FF Schärding wurde am 2. April um 13:17 Uhr zu einem Brandverdacht am Unteren Stadtplatz alarmiert. Beim Eintreffen wurde dem Einsatzleiter Michael Hutterer mitgeteilt, dass sich in der Brandwohnung und im darüber liegenden 4. und 5. verrauchten Obergeschoß keine Personen mehr aufhalten. Der Brand war im 3. Stock eines gerade in Teilrenovierung stehenden Objekts in der Schärdinger Altstadt ausgebrochen, wobei die beiden Nachbarobjekte direkt angebaut sind. Rauch drang aus...

v.l.: Bgm. Herbert Strasser, Anita Greiner (Sparkasse), Sandra, Salvatore und Fabio Privitera, Alois Dopler (Sparkasse)
 | Foto: Sparkasse

Spende
Wirte Charity-Aktion bringt 4.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

WALDKIRCHEN/WESEN (ebd). Zu einem überwältigen Erfolg wurde die Jubiläumsfeier zugunsten der Kinderkrebshilfe der Pizzeria „Il Padrino“ in Waldkirchen am Wesen. Die Idee von Sandra und Salvatore Privitera, anlässlich des zweiten Geburtstages Ihres Lokales eine Charity-Aktion zu initiieren, hat voll eingeschlagen. Das Ehepaar konnte den Vertretern der Sparkasse Waldkirchen 3.948,47 Euro übergeben. Bürgermeister Herbert Strasser zeigte sich begeistert und dankte den Initiatoren und auch den...

Der Mann stellte den Sinn der Geschwindigkeitsbeschränkung in Frage und stand unter Drogeneinfluss. | Foto: net-jeancliclac / fotolia

Auf A3
46-jähriger Schärdinger auf Drogen stellt bei Polizei Sinn von Geschwindigkeitsbeschränkung in Frage

PASSAU (juk). Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fiel in Passau durch seine rasante Fahrweise auf. Trotz Geschwindigkeitsbeschränkung auf der A3 überholte er eine Streife der Verkehrsinspektion Passau äußerst flott. Daher führten die deutschen Beamten bei dem Österreicher eine Kontrolle durch. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 46-jährige Anzeichen für Drogeneinnahme zeigte. Wie die Passauer Verkehrspolizei berichtet, stellte der Fahrer außerdem gegenüber den Polizisten die...

In Anwesenheit von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (6.v.l.) erfolgte in Taufkirchen an der Pram der Spatenstich für die neue Produktionsstätte des deutschen Autozulieferers. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Hanomag
Deutscher Autozulieferer siedelt sich in Taufkirchen/Pram an

TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Der Wirtschaftspark Innviertel-Bezirksverband Schärding (besteht aus 20 Gemeinden) kann seine erste internationale Betriebsansiedlung verbuchen: Im Gewerbegebiet Laufenbach am Standort Taufkirchen/Pram siedelt sich die deutsche Firma Hanomag mit einer neuen Produktionsstätte an. „Die Ansiedlung dieses Automobilzulieferers, der unter anderem auch BMW Steyr beliefert, zeigt einmal mehr, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich auch für internationale Unternehmen...

Die Polizei nahm den Mann fest.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Überfall
Ältere Damen schlagen Dieb in die Flucht

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Ein 62-jähriger rumänischer Staatsbürger bettelte laut Polizei am 28. März gegen 10 Uhr beim Haus einer 85-jährigen Frau aus dem Bezirk Schärding um Geld. Die Dame folgte dem Mann schließlich eine geringe Summe an Münzgeld aus. Da dies dem 62-Jährigen offensichtlich zu wenig war, stieß er die 85-Jährige zur Seite und durchsuchte die Küchenschränke. Der 85-Jährigen gelang es, den Mann aus ihrem Haus zu vertreiben. Frau vertrieb Mann aus Haus Unmittelbar darauf bettelte...

V. l.: Abschnitts-Feuerwehrkommandant Michael Hutterer, Kommandant Thomas Maier, Ehren-Hauptbrandinspektor Robert Kinzlbauer und Bürgermeister Roland Wohlmuth. | Foto: Foto: FF Brunnenthal

Vollversammlung
FF Brunnenthal ehrt Ex-Feuerwehrchef

BRUNNENTHAL (ebd). Am 15. März fand die 124. Vollversammlung der FF Brunnenthal statt. Kommandant Thomas Maier und Bürgermeister Roland Wohlmuth konnten dazu den Leiter der Polizeiinspektion Schärding, Alfred Reiterer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Michael Hutterer begrüßen. In Würdigung für besondere Leistungen und seine verdienstvolle 10-jährige Tätigkeit als Kommandant für die Feuerwehr wurde an Ehren-Hauptbrandinspektor Robert Kinzlbauer eine Ehrenurkunde übergeben.

V. l.: Peter Prötsch (Chirurgie), Christiane Schwarzmayr (Obfrau Goldhaubengruppe Sigharting), Gerlinde Joos, Anita Kieslinger und Christoph Kopf (Leiter der Abteilung Chirurgie). | Foto: gespag

Gesundheit
Herzkissen als Symbol der Zuversicht

Das Landeskrankenhaus Schärding verteilt Kissen als Zuversichts-Symbol für Brustkrebspatientinnen. SCHÄRDING (ebd). Bereits zum dritten Mal bekommen Brustkrebspatientinnen des Brustzentrums am LKH Schärding handgearbeitete Herzkissen überreicht. Die Idee, die ursprünglich aus Amerika stammt, wurde in den letzten Jahren von den Goldhaubengruppen des Bezirkes, die sozialem und karitativem Engagement einen hohen Stellenwert beimessen, aufgegriffen. In Handarbeit werden aus bunten Stoffen Kissen in...

Im neuen Projekt Tummelplatz in Schärding soll ein Seniorentreff entstehen – als Begegnungszone für Jung und Alt. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2

Gut betreut
Einsamkeit ade – Kampf gegen's Alleinsein in Schärding

Einsamkeit betrifft hauptsächlich ältere Menschen. Doch im Bezirk wird einiges dagegen unternommen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Doch welche Modelle gibt es im Bezirk überhaupt, die sich dieser Thematik annehmen? Dazu SHV-Obmann Rudolf Greiner: "Es gibt eine Reihe ehrenamtlicher Initiativen wie Besuchsdienste des Österreichischen Roten Kreuzes, der Gemeinden, Pfarren und sozialen Einrichtungen, die mit unserer Sozialberatung, den Sozialkoordinatoren und der Bezirksstelle des Roten Kreuzes vernetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.