Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Herzstück der neuen Bierapotheke der Brauerei Baumgartner ist die Bar mit auffälligem Kapsreiter-Stier und einer Schank mit Messingkupfer-Beschlägen. Natürlich ist die gesamte "Apotheke" klimatisiert.
13

Brauerei Baumgartner
Neue Bierapotheke: "Man muss überall das Bier spüren"

Durch die Corona-Krise verzögert, wurde nun die neue Baumgartner Bierapotheke fertiggestellt – ein Meilenstein. SCHÄRDING (ebd). „Wir freuen uns, dass wir unsere Bierapotheke endlich fertigstellen konnten. Nun hoffen wir, dass sich die Corona-Lage Anfang 2021 soweit entspannt hat, dass wir für alle Interessenten endlich wieder Führungen – mit einem gemütlichen Ausklang in der Bierapotheke – anbieten können", so Geschäftsführer Gerhard Altendorfer. Die Bierapotheke, die sich in den alten...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Obmann AktiWirte Gerold Schneebauer, Obmann Schärding Innovativ Mathias Herrmann, Bürgermeister Franz Angerer, Stadtmarketing-Leiterin Cornelia Lechner sowie Tourismusverein-Obmann Franz Rathwallner. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 3

Jahresmotto
Schärding treibt's ziemlich bunt

Die Barockstadt präsentiert sich nach den grauen Corona-Monaten farbenfroh – aus einem guten Grund. SCHÄRDING (ebd). Ein Straßen-Farbenspiel mit bunten Schirmen und Balifahnen bestimmt das heurige Stadtbild der Barockstadt Schärding. Unter dem Motto #LichtundSchatten wurden ganze Straßen und Gassen zu bunten Kunstinstallationen. Und das hat seinen Grund, wie Bürgermeister Franz Angerer sagt: "Schärding ist ein lebendiger Ort und kennt keinen Stillstand, dies unterstreichen wir sehr deutlich mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Wärmerückgewinnung in den Lackieranlagen des Werks Hanzing ermöglicht eine Energieeinsparung von mehr als fünf Gigawatt pro Jahr. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Neue Lackierstraße
Schwarzmüller spart jährlich 750 Tonnen CO2 ein

Mit der Inbetriebnahme einer neuen Lackierstraße konnte Schwarzmüller im Mutterwerk Hanzing den energieintensivsten Prozess der Fahrzeugproduktion, die Lackierung, durchgängig energieeffizient gestalten. FREINBERG (ebd). Nun sorgt die Energierückgewinnung aus der Abluft von allen drei Lackieranlagen dafür, dass jährlich mehr als fünf Gigawatt Energie eingespart werden. Das sind exakt 38 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Aber nicht nur in der Produktion, sondern auch bei den Fahrzeugen...

  • Schärding
  • David Ebner
St. Florians Vizebürgermeister Harald Wintersteiger ist selbst Unternehmer. | Foto: FPÖ

Interview
"Brauchen vollständige Rückkehr zum alten Leben"

St. Florians FPÖ-Vizebürgermeister Harald Wintersteiger wünscht sich in Zeiten von Corona "alte" Normalität zurück.  ST. FLORIAN/I. (ebd). Der Unternehmer spricht im Interview über soziale Verhältnisse, gefährdete Arbeitsplätze und über Freiheit. Herr Wintersteiger, wie haben Sie die Zeit des Lockdowns erlebt? Wintersteiger: Ich denke, dass das für uns alle eine harte Umstellung war. Die sozialen Kontakte auf ein Minimum herunterzufahren und das gesellschaftliche Leben anzuhalten, war eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl reicht's. | Foto: FPÖ
3

Interview
Schärdings FPÖ-Bezirkschef wettert gegen Corona-Maßnahmen

Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl übt scharfe Kritik an aktueller Corona-Politik. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Andorfer FPÖ-Politiker darüber, wie er persönlich die Corona-Krise erlebt hat, über überzogene Maßnahmen und hunderte Nachrichten. Herr Brückl, wie haben Sie als Privatier die Corona-Krise bisher erlebt? Brückl: Natürlich traf es auch mich persönlich, da ich durch die Ausgangsbeschränkungen meine sozialen Kontakte wie alle auf ein Minimum reduzieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Leiterin des Stadtmarketing Schärding, Cornelia Lechner, hilft Interessierten weiter. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding jetzt
Online-Plattform stößt auf reges Interesse

Neue Schärdinger Online-Plattform stößt bei Unternehmen und Onlinedienste auf reges Interesse. SCHÄRDING (ebd). Die seit Freitag, 27. März online stehende Plattform "Schärding jetzt gemeinsam" (hier gehts zur Seite) hat bereits in den ersten Tagen großen Anklang gefunden. Mehr als 60 Einträge von Unternehmen und Onlinediensten aus Schärding und den angrenzenden Gemeinden haben sich bereits eingetragen – und es kommen täglich Neue hinzu. Denn: Geschäfte in der Schärdinger Innenstadt versorgen...

  • Schärding
  • David Ebner
V.l.: Franz Rathwallner, Obmann Tourismusverein Schärding, Petra Riffert, Geschäftsführerin Tourismusverband Donau Oberösterreich, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Rosemarie Kaufmann, Amtsleiterin der Stadt Schärding, und Stefan Schneebauer, Obmann-Stv. Tourismusverein Schärding und Aufsichtsrat im Tourismusverband Donau Oberösterreich | Foto:  Land OÖ/Sabrina Liedl

Tourismus
"Schärding ist ein neuer, starker Partner"

Landesrat Achleitner sieht in Schärdings Beitritt zum Tourismusverband Donau OÖ win-win-Situation. SCHÄRDING (ebd). Seit 1. Jänner 2020 ist der Tourismusverband Schärding neuer Partner von Donau OÖ. Bei einem Termin mit Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wurde nun präsentiert, wie und von wem die touristischen Aufgaben auf Schärdinger Ortsebene nun künftig gestaltet werden: Für rein touristische Aufgaben, die auf Ortsebene zu erledigen sind, wurde der „Tourismusverein Schärding“ gegründet....

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Schärdings Bürgermeister Franz Angerer, Projektkoordinatorin Stefanie Wölfl und Josef Schifferer, Bürgermeister Neuhaus/I.
 | Foto: Ebner
4

Mittelzentrum
Schärding und Neuhaus machen gemeinsame Sache

Schärding und die bayerische Nachbargemeinde Neuhaus rücken enger zusammen – um ihre Kräfte zu bündeln. SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Der sperrige Name "Mittelzentrum Neuhaus-Schärding" hat nichts mit einem Gebäude zu tun, sondern steht vielmehr für eine regionale, grenzüberschreitende Kooperation zwischen den beiden Gemeinden. Seit Februar 2018 ist Neuhaus zusammen mit Schärding als grenzübergreifendes Mittelzentrum im Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) festgeschrieben. "Unter dem Motto...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Walch (l.) übergibt an Wolfgang Mitter. | Foto: ÖGB
1

Wechsel
Wolfgang Mitter ist neuer ÖGB-Chef in Schärding


In Schärding gab es einen Wechsel in der Führung des regional ansässigen Gewerkschaftsbundes. SCHÄRDING (ebd). Wolfgang Mitter trat in die Fußstapfen von Karl Walch, der die Funktion als Vorsitzender seit 2017 innehatte. Mitter ist seit 2016 Betriebsrat und seit Mitte Jänner Betriebsratsvorsitzender-Stellvertreter und Aufsichtsratsmitglied in der Firma Netz OÖ. Mitter absolvierte die Grundausbildung für Betriebsräte, die zweijährige Gewerkschaftsschule und ist zudem seit August 2017...

  • Schärding
  • David Ebner
Lechner leitet seit 2. Dezember das Stadtmarketing. | Foto: Stadtgemeinde
2

Interview
"Schärding hat mich schon immer fasziniert"

Aus der Privatwirtschaft kommend, übernimmt Cornelia Lechner das Stadtmarketing in Schärding. SCHÄRDING, RIED (ebd). Im Interview spricht die Riederin über nötige Schritte, was sie an Schärding so fasziniert und ob es ähnlich wie in Ried eine Shopping-Night geben wird.  Frau Lechner, was war Ihre bisherige Tätigkeit? Lechner: Mein bisheriges Tätigkeitsfeld, welches ich seit mehr als 20 Jahren ausübe, ist sehr vielschichtig und spezialisiert sich auf den Sektor Management sowie Marketing. Was...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Furtner, Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann, Cornelia Lechner (Stadtmarketing), Gemeinderat Wolfgang Standhartinger und Bürgermeister Franz Angerer
 | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Stadtmarketing
Cornelia Lechner soll Schärdinger Stadtentwicklung voran treiben

Die Stadt Schärding installiert eigenes Stadtmarketing und will so Wirtschaftsförderung und den Innenstadtbereich stärken. SCHÄRDING (ebd). Dafür soll künftig Cornelia Lechner sorgen. Die neue Stadmarketingchefin wird mit 1. Dezember loslegen und soll dafür sorgen, dass nicht nur eine Steigerung der Attraktivität der Stadt Schärding erreicht, sondern gezielt mögliche Leerstände in der Innenstadt entgegengewirkt wird. Gleichzeitig soll für die Wirtschaft die Kaufkraft erhöht, günstige...

  • Schärding
  • David Ebner
Magdalena Beham hat in Zukunft noch viel vor. | Foto: Beham
4

Brauerei Baumgartner
Von der Praktikantin zur Marketingchefin

Magdalena Beham schaffte bei Brauerei Baumgartner Sprung von Praktikantin zur Marketingchefin. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Beham über den steinigen Weg, was Frauen anders machen als Männer und weshalb sie auch bei Schärdinger Granit als Marketingchefin übernehmen wird.  Sie sind seit Jahren fürs Marketing bei der Brauerei Baumgartner tätig. Wie war Ihr beruflicher Weg dorthin? Beham: Ich habe nach der Matura und nach einem kleinen Ausflug in die technische Welt mit 19 Jahren in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bernhard Eder ist öffentlicher Notar in Schärding. | Foto: Ebner

Interview
Beim Honorar lässt sich durchaus verhandeln

Der Kauf eines Grundstücks oder einer Immobilie gehört gut überlegt. Mit ein paar Tricks lässt sich sogar Geld sparen.  SCHÄRDING (ebd). Was es alles deshalb zu beachten gilt, wo im Bezirk die Grundstückspreise nach wie vor günstig sind und wie auch bei Notarkosten gespart werden kann, darüber spricht der Schärdinger Notar Bernhard Eder im Interview. Herr Eder, was gilt es generell bei einem Grund- oder Immobilienkauf zu beachten? Eder: Als erstes sollte der Häuslbauer in spe bei der...

  • Schärding
  • David Ebner
Nicht nur in der Polytechnischen Schule Raab haben die Schüler die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern, sondern an allen vier PTS-Standorten im Bezirk. | Foto: PTS Raab
6

Lehrlingsmesse
Polys als Sprungbrett ins Lehrberufs-Leben

Wenn Schüler ins Poly kommen, wissen sie in der Regel nicht, wohin die berufliche Reise gehen soll. RAAB (ebd). Deshalb geben die vier Polytechnischen Schulen des Bezirks Schärding in Sachen Berufsorientierung in unterschiedlichen Bereichen (siehe nebenstehenden Kasten) Hilfestellung. "Es gibt zwar immer wieder Schüler, die wissen ganz genau, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Viele wiederum sehen die PTS als Chance, in möglichst viele Berufe hineinschnuppern zu können", erzählt Gerhard Wagner...

  • Schärding
  • David Ebner
Die meisten Neugründungen im Bezirk Schärding im ersten Halbjahr 2019 fielen unter die Kategorie "Gewerbe und Handwerk". | Foto: Pixelrohkost/fotolia

Gründerzahlen leicht rückläufig
110 neue Unternehmen im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (bich). "Von Jänner bis Juni wurden im Bezirk Schärding 99 Unternehmen neu gegründet und elf bestehende übernommen", informieren WK-Bezirksstellenobmann Johann Froschauer und WKO-Leiter Alois Ellmer. Damit sind die Gründerzahlen im Vergleich zu 2017 und 2018 leicht rückläufig. Dies lasse sich auf die Konjunktur und die Rekord-Beschäftigung zurückführen, meint Ellmer. Denn im Bezirk gebe es viele Ein-Personen-Unternehmen sowie Nebenberufs-Selbstständige, die auch oft deshalb ein...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Marktleiterin Karin Penzinger. | Foto: Bachmayer
8

Neueröffnung
Neuer Billa in Schärding eröffnet

SCHÄRDING (ebd). Die neu errichtete Billa-Filiale in der Passauerstraße in Schärding wurde am Mittwoch, 17. Juli, im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft offiziell eröffnet. Den neuen, 830 Quadratmeter großen Markt leitet künftig Karin Penzinger. Insgesamt beschäftigt die neue Billa-Filiale 20 Personen. Ab 1. August wird auch ein Lehrling ausgebildet. Übrigens: Im selben Gebäude befindet sich auch eine Bipa-Filiale.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: panthermedia net; Boarding Now

AMS Schärding
Um 30 Prozent mehr Jobangebote

BEZIRK SCHÄRDING. 328 Frauen und 388 Männer sind mit Ende Mai im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche. 256 Personen stehen in Schulung. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr damit um 10,6 Prozent zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote liegt bei nur mehr 3 Prozent. Während die Arbeitslosenquote weiterhin im Sinkflug bleibt, steigt das Stellenangebot weiterhin diametral: Der Bestand an beim AMS Schärding gemeldeten sofort verfügbaren offene Stellen ist gegenüber Mai 2018 um fast 30 Prozent...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Etwa 900 Mitarbeiter hat die EVG aktuell, 740 davon in St. Florian am Inn.  | Foto: EVG
5

TOP-Arbeitgeber
Das sind Schärdings größte Arbeitgeber

BEZIRK. Welche Firmen sind die größten Arbeitgeber im Bezirk Schärding? Darüber gibt die Liste der TOP-60 Arbeitgeber Auskunft. Sie listet Unternehmen nach der Anzahl ihrer Mitarbeiter auf. Ein Fahrzeugbauer, ein Schuhhersteller und ein Tech-Konzern belegen die ersten drei Plätze. Der mit Abstand größte Arbeitgeber ist die Schwarzmüller Gruppe mit Hauptsitz in Freinberg mit 2.290 Mitarbeitern. Dahinter folgt die Lorenz Shoe Group aus Taufkirchen an der Pram mit 1.241 Mitarbeitern. EVG will...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Siegerteams flankiert von Dr. Alois Ellmer (li., Bezirksstellenleiter WKO Schärding) und Dir. Dipl.-Kaufm. Rudolf Bauer, PMBA (re., Geschäftsleiter Raiffeisenbank Region Schärding) | Foto: HTL Andorf

HTL Andorf
Absolventen der Andorf Technology School präsentieren ihre Diplomarbeiten

ANDORF (ebd). Am 29. Mai ging in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Andorf Technology School die öffentliche Präsentation der Diplom- und Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventen der HTL und Technischen Fachschule Andorf erfolgreich über die Bühne. Die spannenden Ergebnisse dieser intensiven Zusammenarbeit zwischen Schülern und regionalen Unternehmen lieferten konkrete Einblicke in vielfältige Bereiche der technischen Ausbildung an der Andorf Technology School: Von...

  • Schärding
  • David Ebner
Freuen sich auf den "Gewerbepark Pramtal". Die Investoren Philip Kieslinger (l.) und Christian Schano (r.) mit Ortschef Paul Freund.  | Foto: Ebner
6

Gewerbepark Pramtal
Schandfleck wird beseitigt

Nach Dornröschenschlaf bekommt ehemaliges Milchtrockenwerk neue Eigentümer – die haben viel vor. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). 20 Jahre lang stand das Areal, das sich im Besitz eines türkischen Unternehmers befand, leer. Mehrere Versuche Interessierter, das Areal zu erwerben, scheiterten bisher, wie Bürgermeister Paul Freund sagt. "Auch als Gemeinde waren uns da leider die Hände gebunden, diesen Schandfleck zu beseitigen. Umso mehr freut es mich, dass die KSimmo Gmbh aus Sigharting das Areal gekauft...

  • Schärding
  • David Ebner
In Anwesenheit von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (6.v.l.) erfolgte in Taufkirchen an der Pram der Spatenstich für die neue Produktionsstätte des deutschen Autozulieferers. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Hanomag
Deutscher Autozulieferer siedelt sich in Taufkirchen/Pram an

TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Der Wirtschaftspark Innviertel-Bezirksverband Schärding (besteht aus 20 Gemeinden) kann seine erste internationale Betriebsansiedlung verbuchen: Im Gewerbegebiet Laufenbach am Standort Taufkirchen/Pram siedelt sich die deutsche Firma Hanomag mit einer neuen Produktionsstätte an. „Die Ansiedlung dieses Automobilzulieferers, der unter anderem auch BMW Steyr beliefert, zeigt einmal mehr, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich auch für internationale Unternehmen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team von Ernst Danninger Gartengestaltung aus Münzkirchen nutzte den "Heimvorteil" und informierte über Gartentrends.
48

Bauen & Wohnen
10. Sauwald-Baumesse war ein voller Erfolg

40 Aussteller informierten am vergangenen Wochenende interessierte Besucher über Themen rund ums Bauen. MÜNZKIRCHEN. Zum zehnten Mal fand vergangenes Wochenende die Sauwald Baumesse im Kommunalgebäude in Münzkirchen statt. Mehr als 40 Firmen aus Münzkirchen und den Gemeinden der Leader-Region Sauwald-Pramtal informierten über ihre Leistungen und aktuellen Angebote. Zahlreiche Häuslbauer, Renovierer und Interessierte nutzten die Möglichkeit, um Kontakte mit den Unternehmen zu knüpfen. Bei der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ASZ-Leiterin Margit Max und ihr Stellvertreter Albert Kieslinger samt Team stehen vor Ort für Fragen bereit. | Foto: Glas
3

Altstoffsammelzentren
Achtung – Altholz wird jetzt auch getrennt

Seit 1. Jänner gibt's bei den Altstoffzentren im Bezirk statt einem Container zur Altholzentsorgung zwei. BEZIRK (ebd). Altholz ist nicht gleich Altholz – deshalb wird bei allen Altststoffsammelzentren im Bezirk nun auch bei den Hölzern getrennt. Damit wird laut BAV Schärding der neuen EU-Abfallhierachie Rechnung getragen, wonach dem Recycling eine größere Rolle zukommt. "Unterschieden wird zwischen stofflichem und thermischem Altholz", weiß Johannes Weninger, Abfallberater beim BAV Schärding....

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Thomas Perndorfer, Franz Hamedinger, Landesspitzenkandidatin Cornelia Pöttinger, Jürgen Schulz, Gertraud Mühlböck, (Nicht am Bild Karl Neulinger) | Foto: ÖAAB/Wakolbinger
2

Arbeiterkammerwahl
Jürgen Schulz an der Spitze des ÖAAB-Teams

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Vom 19. März bis 1. April finden die Arbeiterkammerwahlen statt. Auf der Kandidatenliste des "Team ÖAAB-FCG" sind fünf Kandidaten aus dem Bezirk Schärding vertreten. An der Spitze steht mit Jürgen Schulz aus Brunnenthal ein engagierter Arbeitnehmervertreter. Daneben finden sich die weiteren Kandidaten Gertraud Mühlböck aus Rainbach, Karl Neulinger aus Freinberg, Thomas Perndorfer aus Waldkirchen und Franz Hamedinger aus Münzkirchen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.