bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Panagl gratulierte Kerstin Polt und David Roßnagl | Foto: NÖ LFV
5

Erfolgreicher Bewerb
Wenn Floriani dazwischenfunken

Mit einem Teilnehmerrekord ging am Wochenende der Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FULA) über die Bühne. 696 Mitglieder stellten sich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln den Aufgaben der sechs Bewerbsdisziplinen. Mit dabei waren auch 17 Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem FULA wurde die Bewerbssaison in Niederösterreich eröffnet. Neben den Teilnehmern aus NÖ und anderen Bundesländern, waren auch Gäste aus Südtirol am Start. Für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Die Bürgermsiter Siegfried Walch und Eduard Köck am Standort im Hardwald. | Foto: Markus Haidl
5

Vor Windkraft-Abstimmung
Bürgermeister appellieren für ein Ja zur Windkraft

Am kommenden Sonntag, 10. März finden im Bezirk Waidhofen nun die fünf Volksbefragungen zur Windkraft statt. Die fünf Bürgermeister aus Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie Waidhofen-Stadt und -Land wenden sich nun ein letztes Mal vor der Abstimmung an die Wahlberechtigten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit ist dies der Tag mit den meisten Windkraftbefragungen in der Geschichte Österreichs. Es wird sich somit zeigen, wie bereit die heimische Bevölkerung für die Errichtung von bis zu 18...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Jimmy Moser | Foto: Daniel Schmidt
1 1 3

Offener Brief vor Windkraftabstimmung
"Kann man eine Region kaufen?"

Der Sprecher der IG Waldviertel, Michael Moser, wendet sich mit einem offenen Brief vor den Abstimmungen über neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen am 10. März an die Bevölkerung. Er kritisiert die hohen Aufwendungen, die seitens der Befürworter aufgebracht werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Moser, der sich entschieden gegen die Einrichtung von neuen Windkraftzonen im Bezirk ausspricht, legt seine Sicht der Dinge dar. Im Folgenden der Brief im Wortlaut: "Wenn man die Aussagen in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vetreter aller Kapellen bei der Sitzung der Bezirksarbeitsgemeindschaft Horn-Waidhofen | Foto: Christopher Führer
3

Bezirk Waidhofen
Unsere Blasmusikkapellen im Fokus

Bei der österreichweiten Blasmusik-Challenge von MeinBezirk.at gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband werden Blasmusikkapellen dazu aufgerufen, ein Video einzureichen und sich dem Publikumsvoting auf MeinBezirk.at zu stellen. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um die verschiedenen Kapellen im Bezirk Waidhofen vorzustellen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Blasmusikkapellen des Bezirks Waidhofen sind gemeinsam mit den Kapellen des Bezirks Horn in der Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Sterle, Werner Liebhart, Matthias Deiser, Josef Hager, Michael Litschauer, Markus Kühhas und Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: NÖAAB-FCG
2

Arbeiterkammerwahl im Bezirk
Michael Litschauer geht ins Rennen

Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerparlament gewählt. Für das Wahlbündnis NÖAAB-FCG tritt Michael Litschauer an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“, so Michael Litschauer, NÖAAB-Bezirksobmann. In den vergangenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christoph Karnoschka, Viktoria hutter, Eduard Köck, Nikolaus Noé-Nordberg und Alex Bernhuber (v.l.) | Foto: Bauernbund Waidhofen
2

Bezirk Waidhofen
Eduard Köck als Bauernbund-Obmann bestätigt

Am Freitag, 1. März hat der Bauernbund des Bezirks Waidhofen seine Führungspositionen neu gewählt. Zum Obmann wiedergewählt wurde Eduard Köck, seine Stellvertreter sind Viktoria Hutter und Christoph Kadrnoschka. BEZIRK WAIDHOFEN. Zu den Teilbezirksobmännern gewählt wurden Nikolaus Noé-Nordberg für Waidhofen, Norbert Hummel für Dobersberg und Christoph Kadrnoschka für Raabs. Europaabgeordneter Alexander Bernhuber und Bundesrätin Viktoria Hutter standen nach der Wahl den Teilnehmern Rede und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Katharina Danninger, Silke Dammerer, Johanna Mikl-Leitner und Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: VPNÖ
2

Wir Niederösterreicherinnen
Viktoria Hutter zur neuen Stellvertreterin gewählt

Beim Landestag der "Wir Niederösterreicherinnen" in Obergrafendorf wurde Silke Dammerer mit 100 Prozent zur neuen Landesobfrau gewählt. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Viktoria Hutter und Katharina Danninger gewählt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie die Delegierten Funktionärinnen aus dem Bezirk Waidhofen gratulierten sehr herzlich. "Es ist schon seit geraumer Zeit mein Wunsch und mein Antrieb Frauen, und junge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einladung zur Volksbefragung (Symbolfoto) | Foto: Daniel Schmidt
3

Neue Windkraftzonen
So laufen die Volksbefragungen im Bezirk ab

Am Sonntag, 10. März stimmen die Bürger in den Gemeinden Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie in Waidhofen-Stadt und Land über die Einrichtung von Windkraftzonen in den jeweiligen Gemeindegebieten ab. Die BezirksBlätter haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Datum zu den Volksbefragungen über Windkraftprojekte im Bezirk nähert sich und die Informationskampagnen gehen in den Endspurt. Ab einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einer der Vortragenden zeigt die richtige Handhabung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Bezirksübergreifende Forbildung
Unsere Feuerwehren sind bereit für Tierrettungen

Am Dienstag, 27. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Sicherheit im Tierrettungseinsatz" im Feuerwehrhaus Gmünd. GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd organisierte diesen interessanten Vortrag, um Vorgehensweisen bei Tierrettungen kennen zu lernen, aber auch um bei Tierrettungeinsätzen das Thema Sicherheit für die Einsatzkräfte und für das Tier selbst in den Fokus zu rücken....

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Kommen neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen? (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Plattform Lebenswertes Waldviertel bezieht Stellung

Die Plattform Lebenswertes Waldviertel stellt vor der Volksbefragung über neue Windkraftausbauzonen in fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Argumente für ein Nein bei der Abstimmung vor. BEZIK WAIDHOFEN/THAYA. Sprecher Hans Bierwolf betont, dass die Argumente auf der Homepage aktuell und öffentlich einsehbar sind. Der Verein hat sich dem Erhalt der Landschaft "als größtes Kapital" des Waldviertels verschrieben. "Wir wollen klar festhalten, dass wir den Einsatz von Windenergie langfristig,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?

KAUTZEN. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Philipp Kronbichler zum Thema Erneuerbare Energie im Bezirk Waidhofen. In den letzten beiden Monaten habe ich selbstbeauftragt und unbezahlt eine Studie zur Energiewende in Waidhofen verfasst (mit dem Titel: Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?), die sich mit Grundsatzfragen auseinandersetzte, also was es wirklich braucht, wieviel es kostet (bzw. kosten könnte), und vor allem, was...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die besagte Postwurfsendung der FPÖ, wie sie viele Haushalte erhalten haben. | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraftausbau
Litschauer kritisiert FPÖ für Positionierung vor Abstimmung

Die FPÖ hat vor den Volksbefragungen zur Windkraft im Bezirk am 10. März mit einem eigenen Postwurfsendung in den betroffenen Gemeinden Position bezogen - gegen einen Windkraftausbau in Waldgebieten. Kritik kommt daran vom Grünen Bezirksparteiobmann Martin Litschauer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bisher hatte sich die FPÖ eher still verhalten und den Informationsprozess bis zur letzten Woche den Gemeinden und den Windkraftgegnern überlassen. Nun vor der Wahl kommen sie noch rasch mit einer eigenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Windkraft Pro und Contra

GROSS SIEGHARTS. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Maria Neuditschko zum Thema Windkraftausbau im Bezirk Waidhofen. Auf einer Pachtwiese neben der Straße war ein Transparent der Windkraftgegner aufgestellt. Wenige Tage später bekam ich, als Pächter, einen wütenden Anruf des Besitzers des Grundstücks. Der Grundstücksbesitzer ist Windkraftbefürworter. Wir sollten das Transparent sofort wegnehmen, es lag bereits eine Anzeige vor. Zusätzlich kündigte er mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Wir brauchen schnell neue Waldviertler

Der Zusammenhalt in der Region wird in den nächsten Jahren enorm wichtig werden, wenn es darum geht, den Bevölkerungsschwund im Waldviertel einzudämmen. Die Gemeinden werden verstärkt kooperieren und ihre Anstrengungen bündeln müssen, damit es zu keinem weiteren, dramatischen Rückgang kommt. Der Altersschnitt der Menschen bereitet ebenfalls Sorgen, und der gut gemeinte Rat, doch einfach mehr Kinder zu bekommen, wird allein nicht zu einer Trendwende führen. Ziel muss es sein, neue Familien ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Siedlungserweiterungsgebiet in Vitis aus der Luft | Foto: Andreas Biedermann
Aktion 5

Bevölkerungsrückgang
"Markt" Vitis nun zweitgrößter Ort im Bezirk

Während Niederösterreich wächst, sind die Waldviertler wieder einmal weniger geworden. Abwanderung und Überalterung schlagen klar erkennbar in der regionalen Bevölkerungsstatistik nieder. Einige Gemeinden können diesem Trend jedoch trotzen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Den größten Aderlass gab es im Grenzbezirk Gmünd. Dort ist die Bevölkerungszahl von 37.420 Personen um knapp 1.700 auf jetzt nur noch 35.741 geschrumpft. Bedenklich auch der Abwärtstrend im Bezirk Zwettl, wo die Einwohnerzahl um 1.429...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Werner Liebhart | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
3

Windkraftdiskussion
Bürgermeister Liebhart wendet sich an Menschen im Bezirk

Im Zuge der aktuellen Windkraftdiskussion ist es Bürgermeister Werner Liebhart ein Anliegen auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde Pfaffenschlag vor allem im Hinblick auf die W.E.B Windenergie AG abzugeben. PFAFFENSCHLAG. Im folgenden der Brief des Bürgermeisters im Wortlaut: Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirkes Waidhofen! Wie bereits bekannt nimmt die Diskussion um die Windräder in unserem Bezirk immer größeres Ausmaß an. Als Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenschlag möchte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Ernst Starkl zu Konsequenzen der Windkraft-Abstimmungen

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Ernst Starkl zum Thema Windkraftausbau im Bezirk Waidhofen.  Ein Bekannter von mir aus Waidhofen, befürchtet, dass durch die geplanten Windräder die Landschaft um Waidhofen verschandelt wird. Er will daher am 10. März dagegen stimmen. Geplant sind Windräder im Gemeindegebiet von Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land und Groß Siegharts. Wenn nun bei der Volksbefragung am 10. März die Gemeinden Waidhofen-Land und Groß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Harte Zeiten für Zweitwohnsitzer

Menschen, die in Niederösterreich einen Zweitwohnsitz angemeldet haben, dürfen seit Juni 2022 bei Wahlen auf Landes- und Gemeindeebene nicht mehr mitbestimmen - und müssen im Sinne der Steuergerechtigkeit und Fairness bald wohl auch eine Abgabe entrichten. Künftig werden damit auch Pendler zur Kasse gebeten, die in Niederösterreich wohnen und leben, ihren Hauptwohnsitz - oftmals für die Berechtigung für das "Parkpickerl" - jedoch in der Bundeshauptstadt gemeldet haben. Daniel Schmidt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt Wien eine Abgabe für Wohnsitze angekündigt, die nicht als Hauptwohnsitz deklariert sind. 
 | Foto: Pixabay.com
Aktion 4

Abgabe für Nebenwohnsitzer
"Zuagroaste" sollen bald mitzahlen

In Niederösterreich steht die Einführung einer Zweitwohnsitzabgabe im Raum, wie es bereits in anderen Bundesländern der Fall ist. Wie denkt man im Bezirk Waidhofen darüber? BEZIRK WAIDHOFEN. Die Finanzierung der öffentlichen Leistungen in den Gemeinden soll mit einer solchen Abgabe gerechter werden, da derzeit Gemeinden über den sogenannten Finanzausgleich vom Bund keine Abgeltung für Nebenwohnsitzer erhalten. Diese nutzen jedoch sehr wohl die nicht über Gebühren finanzierte (Kanal, Wasser,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alois Kainz, Christoph Luisser, Anja Scherzer und Klemens Kofler (v.l.) in Schwarzenau

  | Foto: FPNÖ

Wiedergutmachungsfonds in NÖ
Corona-Fonds Infoevent gut besucht

Am 15. Februar fand in Schwarzenau, in der Kaminstube Zlabinger, eine sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zum Corona-Wiedergutmachungsfonds statt, der seit dem 1. September in Niederösterreich etabliert ist. Diese Veranstaltung, die von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) geleitet wurde, zog über 100 Teilnehmende an, darunter zahlreiche Gäste aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen, Zwettl und Horn. SCHWARZENAU.  Unter den Gästen befanden sich auch FP-Bezirksobmänner Alois Kainz (Zwettl), Anja...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Josef Ramharter, Vzbgm. Josef Flicker, Bgm. Roland Datler, Bgm. Anette Töpfl, Veronika Datler, Florian Brunner, Bgm. Eduard Köck, Bgm. Ulrich Achleitner, BR Viktoria Hutter, LH Johanna Mikl-Leitner, Vzbgm. Michael Litschauer, Bgm. Franz Fischer, Sabine Fischer, Bgm. Werner Liebhart, Willibald Pollak, Bgm. Reinhard Ringl (v.l.) | Foto: VPNÖ
3

Landeshauptfrau feiert 60. Geburtstag
VP-Bezirksfunktionäre gratulieren Johanna Mikl-Leitner

Am Rosenmontag feierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Freunden sowie mit ihrer Familie ihren 60. Geburtstag im Stift Klosterneuburg. Zu Gast waren zahlreiche politische Wegbegleiter über alle Parteigrenzen hinweg. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch die Funktionäre der Volkspartei des Bezirkes Waidhofen gratulierten ihr sehr herzlich und bedankten sich dabei für die gute Zusammenarbeit. Mit einem Radtrikot sowie einer Übernachtung im Waldkirchner Wagonzimmer luden sie die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:51

Großeinsatz der Feuerwehr
Scheune samt Traktor in Eisenreichs niedergebrannt

Einen Großeinsatz mit zehn Feuerwehren gab es am Donnerstagnachmittag in Eisenreichs (Gemeinde Pfaffenschlag). Ein Schuppen stand in Vollbrand, die Flammen drohten bereits auf die benachbarten Gebäude überzugreifen. Kleinere Explosionen im Brandobjekt erschwerten die Löscharbeiten. EISENREICHS. Gegen 16 Uhr schlugen meterhohe Flammen aus einem Schuppen in Eisenreichs. Die Rauchsäule war bereits aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen. Die alarmierten Feuerwehren waren schnell zur Stelle und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger | Foto: NLK
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Schaugartentage im Bezirk Waidhofen

Unter dem Motto „Sommerlust“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 15. und 16. Juni die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – gewissenhaft um. Die...

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.