Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Das Sozialreferat soll nun doch nicht – wie man aufgrund von Gerüchten befürchtet hat – zur Gänze an den Standort Bad Radkersburg wechseln. | Foto: RegionalMedien
3

Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark
Zurück zum Start bei BH-Reform

Bei einem Treffen der südoststeirischen Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer und Führungskräften der BH Südoststeiermark mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar, den Abteilungen für Soziales, Organisation und Personal sowie der Landespersonalvertretung beschloss man einen Re-Start des Konzepts. SÜDOSTSTEIERMARK. Ein wahrer Paukenschlag in Sachen Reform der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark. Die Sorgen vieler Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BH...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vertreterinnen und Vertreter der Grünen und des Sozialwesens taten ihre Meinung kund.  | Foto: Grüne Steiermark
1 8

BH-Reform
Schreiben und Demo sorgen für Reaktionen und Versprechen

Wie MeinBezirk berichtet hat, ist eine Reform an der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark geplant. Die Plattform Lebenswertes Bad Radkersburg und der Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck machen mit einem Schreiben mobil und zeigen die Nachteile möglicher Umschichtungen der Referate auf. Grüne und eine Abordnung des Sozialwesens konfrontierten Landeschef bei Demo mit ihren Sorgen. Jener reagiert mit einem Statement. SÜDOSTSTEIERMARK. Viel Verunsicherung war in den letzten Monaten in Reihen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Geflügelhalter sind verpflichtet, die Maßnahmen in den Schutz- und Überwachungszonen einzuhalten.
 | Foto: M. Hutter
3

Schutz- und Überwachungszonen
Nachweis von Geflügelpest im Bezirk Leibnitz

Nachdem am 25. Jänner die Geflügelpest bei verendeten Hühnern in Leibnitz durch eine Untersuchung der AGES Mödling bestätigt wurde, sind Schutz- und Überwachungszonen die Folge. Für Menschen besteht keine Gefahr. Der Verzehr von Eiern und Hühnerfleisch ist unbedenklich. LEIBNITZ. Noch am Mittwochabend, dem 25. Jänner, kam die offizielle Mitteilung des Landes, dass im Bezirk Leibnitz die Geflügelpest nachgewiesen wurde und somit vorübergehend bestimmte Schutz- und Überwachungszonen gelten. Und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wer aktuell auf PCR-Testtermine oder Ergebnisse wartet, wartet lange ... | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
2

Zu viele Infektionen
Kontaktaufnahme kaum möglich: "Bitte warten"

Die Infektionszahlen schießen durch die Decke, und die Bezirkshauptmannschaften haben Probleme, die Kontaktaufnahme mit Infizierten aufnehmen zu können. Andreas Weitlaner, Bezirkshauptmann Graz-Umgebung, appelliert deshalb: "Bitte auf den Anruf der Gesundheitsbehörde warten!" STEIERMARK. Wer sich aktuell mit Corona infiziert hat, weiß, dass es schon fast unmöglich ist, bei 1450 auch durchzukommen. Wer geduldig ist, bleibt in der Warteschleife. Die Kontaktaufnahme mit Infizierten verzögert sich,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark steht ab 1. Feber unter der Leitung von Elke Schunter-Angerer. | Foto: RegionalMedien
2

Feldbach
Neue Bezirkshauptfrau für die Südoststeiermark

SÜDOSTSTEIERMARK. Die Nachfolge von Alexander Majcan, der seit 1. Oktober im  Ruhestand ist, ist fixiert. Am 1. Feber übernimmt Elke Schunter-Angerer die Leitung der Bezirkshauptmannschaft. Die Juristin Elke Schunter-Angerer wird Bezirkshauptfrau der Südoststeiermark, wie die Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung beschlossen hat. Neben der Südoststeiermark übernehmen auch in Deutschlandsberg und im Murtal Bezirkshauptfrauen die Leitung der BHs. Die 51-jährige Elke Schunter-Angerer wird –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nach einem Corona-Fall in der Diskothek MAX in Mühldorf werden die Besucher ersucht, ihren Gesundheitszustand zu beobachten.  | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona
Corona-Fall in der Disco MAX in Mühldorf

FELDBACH/MÜHLDORF. Mit einem öffentlichen Aufruf bittet die Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark Besucher der Partydisco MAX in Mühldorf ihren Gesundheitszustand zu beobachten.  Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles ruft die Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich in der Nacht von Samstag, 9. Oktober auf Sonntag, 10. Oktober zwischen Mitternacht und 4 Uhr in der Diskothek MAX in Mühldorf  aufgehalten haben, in einer Aussendung auf, „ihren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Kürbisse wurden von den Feldern geschwemmt. | Foto: LFV Franz Fink
4

Feuerwehren
Über 16.000 Stunden im Katastropheneinsatz

Im Einsatzzentrum Feldbach zog Bezirkshauptmann Alexander Majcan als Leiter des behördlichen Katastrophenstabes gemeinsam mit Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold eine erste Bilanz über die vergangenen Einsätze. Zeitweise waren alle 73 Wehren gleichzeitig ausgerückt. Insgesamt kamen die Einsatzkräfte auf 16.000 Stunden.   „Nur wenn alle Räder gut geschmiert sind, funktioniert die Maschine“, betonte Matzhold und lobte die "exzellente Zusammenarbeit zwischen Behörden und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kein normales Training ist nun zum Beispiel beim Union-Judo-Klub Kirchbach möglich.  | Foto: Union-Judo-Klub Kirchbach
2

Sport in Corona-Zeiten
Pause für den Indoorsport

Unsere Indoorsportler, etwa die Judokas, haben es derzeit schwer.  REGION. Die Situation rund um Corona macht vielen Sportlern das Leben schwer. Während sich in den letzten Wochen viele aufs Laufen bzw. Spazieren konzentriert haben, haben etwa die Indoor-Kontaktsportarten – z.B. die Judokas – Pause. Wir haben Jurist Alois Puntigam, Leiter des Anlagenereferats der Bezirkshauptmannschaft, gefragt, was man aktuell darf und was nicht. Puntigam erklärt, dass derzeit grundsätzlich nur Sportarten im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hilfe im Pflegefall: Christopher Drexler, Edith Bader. | Foto: Steiermark.at/Streibl
1

Pflegedrehscheibe
Alles dreht sich um die Pflege

Servicestelle für betroffene Familien wird in Feldbach eingerichtet. Die Südoststeiermark bekommt 2020 eine Anlaufstelle in Sachen Pflege, wie Gesundheitslandesrat Christopher Drexler ankündigt. In Weiz, Hartberg, Deutschlandsberg und Voitsberg – in vier steirischen Bezirken wurde die sogenannte "Pflegedrehscheibe" erprobt – war die Nachfrage seit Beginn der Pilotphase 2018 mit 2.000 Beratungsfällen groß. "Menschen sollen Kenntnis haben über die gesamte Angebotspalette in der Pflege."LAbg....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Im Mittelpunkt des Geschehens standen bei der Eröffnung in Feldbach Annemarie Lach (5.v.l.) und Julia Harb (6.v.l.).  | Foto: WOCHE

Ausstellung
Älter werden mit speziellen Bedürfnissen

Eine Ausstellung in Feldbach beschäftigt sich mit Menschen mit Behinderung und deren Umgang mit dem Altern.  FELDBACH. Der demografische Wandel ist in aller Munde. Die Gesellschaft wird älter. Die Ausstellung "Alt werden – Porträts von Menschen mit Behinderung" – jene ist bis 22. November an der Bezirkshauptmannschaft in Feldbach zu sehen – behandelt jenes Thema. Im Mittelpunkt stehen 24 Menschen mit speziellen Bedürfnissen bzw. deren Umgang mit dem Altern. Fotograf Christopher Mavric hat für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ab in den Urlaub: Soziallandesrätin Doris Kampus (Mitte, schwarz gekleidet) inmitten der Senioren. | Foto: Land Steiermark/Drechsler
2

Urlaubsaktion
Sonnige Urlaubstage statt saure Gurken

Gratis in die Ferien! Wer kommt da nicht ins Schwärmen! Wirklichkeit wird dieser Traum dieser Tage für Senioren. Einzige Voraussetzung: Das Monatsgehalt darf die magische Grenze von 1.022 Euro netto nicht übersteigen. Für Ehepaare gelten 1.533 Euro Haushaltseinkommen. Heuer ist das Kontingent bereits vergeben. 1.737 Steirer über 60 Jahre urlauben gratis. Möglich macht die Aktion das Land Steiermark gemeinsam mit den Sozialhilfeverbänden. Man wolle älteren Menschen einen Tapetenwechsel bieten,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Der Ambrosia wird der Kampf angesagt

Die Ambrosia ist ein schwer zu bekämpfendes Unkraut und aufgrund der Witterungsbedingungen in der Südoststeiermark weit verbreitet. Eine Pflanze produziert bis zu 8 Milliarden Pollen, die mehrere 100 Kilometer weit fliegen können, und rund 4.000 Samen, die bis zu 40 Jahre im Boden keimfähig bleiben können. Aufgrund der von der Ambrosia ausgehenden möglichen Gesundheitsgefährdung von Menschen in Form von Allergien und der Gefahr für landwirtschaftliche Kulturen ist es dringend notwendig,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die WOCHE stattete gemeinsam mit Werner Kleinschuster u.a. Thomas Heuberger in der Wirtschaftskammer einen Besuch ab.
2

Problemlos durch Feldbach

Die WOCHE schaute sich in der Stadt um, ob der Alltag für alle ohne Hürden abläuft. BEZIRK SÜDOSTSTEIERMARK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. So müssen z.B. Schulen oder Ämter für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen problemlos zugänglich sein. Ansonsten können Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die WOCHE hat sich mit Werner Kleinschuster und Harald Pfundner, die ihren Alltag im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Bezirkshauptmann Alexander Majcan (vorne) mit Team und den Lehrlingen.

Keine Einsparung bei den Dienstleistungen

Umfrage an Bezirks- hauptmannschaft zeugt von Zufriedenheit der Bürger. Das Team der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark zog in Feldbach Bilanz über die Zeit der "Fusionierung" der Standorte in Feldbach und Radkersburg. "Der eine oder andere glaubt noch, dass wir in Bad Radkersburg nicht mehr alles anbieten", räumt Bezirkshauptmann Alexander Majcan ein Missverständnis aus. Ein Umstand, der diesen Glauben stärken könnte, ist die gemeinsame Feldbacher Telefonnummer, die für beide Standorte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Lichendorferin Frieda Platzer holt sich ihren Personalausweis bei Manuela Jager in der Außenstelle Mureck.
1

Noch mehr vom Amt vor Ort

Das Bürgerservice in Mureck punktet. Ein Manko sind aber die Öffnungszeiten. Der Prozess der Bezirksfusionen in der Steiermark befindet sich in der finalen Phase. Die Verwaltungsreform soll nicht nur Geld sparen, sondern auch den Bürgern das Leben erleichtern. Eine diesbezügliche Maßnahme wurde im Herbst des Vorjahres mit der Eröffnung der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft in Mureck gesetzt, wo den Bürgern jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr das Service der BH Südoststeiermark zur Verfügung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi
2

Vor Ort ist es doch noch am schönsten

Die Freude über die Bezirksstrukturreform hält sich bei den Bürgern in Mureck in Grenzen. Man fühlt sich in vielen Belangen abgeschnitten, wie nun ein Lokalaugenschein gezeigt hat. Ein Zugeständnis wurde der Stadt mit der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft gemacht, die freitags von 14 bis 17 Uhr ihre Serviceleistungen zur Verfügung stellt. Der Bedarf an persönlichem Service ist trotz der Möglichkeiten, die unsere moderne Zeit vor allem online bietet, gegeben. Es geht den Menschen ums...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Behindertenberatung von A bis Z

tel. Voranmeldung erforderlich Wann: 28.01.2014 12:00:00 bis 28.01.2014, 14:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Bismarckstr. 11-13, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Geschäftstelle Feldbach
18

Keine "Plauderei" mehr im Büro

Verabschiedungsfeier mit Vernissage für Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder in "seinem" Haus in Feldbach. Nach mehr als acht Jahren als "Chef" des Bezirkes Feldbach trat BH Wilhelm Plauder in den wohlverdienten Ruhestand. Zu diesem Anlass gestalteten 39 bildende Künstler mit Wurzeln in den beiden Bezirken Feldbach und Radkersburg in der Ganggalerie der Bezirkshauptmannschaft Feldbach eine Ausstellung. Die regionalen Abgeordneten zum Nationalrat, zum Steirischen Landtag und sehr viele Bürgermeister...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Einhelliger Tenor:  Das Projekt ist etwas sehr Nützliches und die Zusammenarbeit war für alle eine Win-win-Situation. 	Foto: KK

Sozialratgeber als Schulprojekt

Die HLW Mureck präsentierte einen Sozialratgeber für den Bezirk. Schon 2005 wurde an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Mureck im Auftrag der Bezirkshauptmannschaft ein erster Sozialratgeber für den Bezirk Radkersburg vorgestellt. Das Nachschlagewerk für Menschen, die rasch Hilfe benötigen, war bald vergriffen. So wurde eine zweite Auflage notwendig. Den neuen Ratgeber erarbeitete die dritte Klasse der dreijährigen Fachschule unter fachkundiger Anleitung der Lehrerinnen Dorothea...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Licht und Schatten: Der neue Bahnsteig in Bad Radkersburg ist mustergültig, Bahnhofsgebäude und Zuggarnituren haben Mängel.
3

Zugänglichkeit kann viele Seiten haben

Stufen und Kanten stehen barrierefreier Mobilität oft im Weg. Ein Test bei Zug, Amt und Einkaufszentrum. Welche Hürden warten auf einen Rollstuhlfahrer wenn er mit der Bahn verreisen möchte, beim Sozialhilfereferat etwas erledigen muss oder für den täglichen Bedarf einkauft? Mit dem Rollstuhlfahrer Andreas Kraupa aus Bad Radkersburg und dem Betreuer im Blindensport, Siegi Haberl aus Straden, wurden der Bahnhof und die Bezirkshauptmannschaft in Bad Radkersburg und das Einkaufszentrum Landkauf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Geschlossen wurde in Bad Radkersburg bisher nur die Kaserne. In anderen Bereichen gab es Umstrukturierungen.
1

Thermenstadt vor heißem Sommer

In Bad Radkersburg will man zu keiner „geschlossenen Anstalt“ werden. Kaserne geschlossen, Bücherei gechlossen, Bezirkshauptmannschaft, Bahn, Post und Finanzamt bald geschlossen. Leben wir bald in einer geschlossenen Anstalt?“, fragt sich Armin Klein, Obmann der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“. Kommt es wirklich so dick, oder gar noch schlimmer? Wo gab es bereits Schließungen und wo könnten Umstrukturierungen vor der Tür stehen? Antworten gibt es noch wenige. Fusionen statt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und der Lebenshilfe Radkersburg freuen sich mit den Kindern über die Eröffnung. Foto: WOCHE

Künstlerische Plattform für die Rechte der Kinder

BAD RADKERSBURG. „Für die Kinder und Jugendlichen ist es extrem wichtig, eine Plattform zu erhalten, wo sie ihren Gefühlen wie Wut, Angst aber auch Freude Ausdruck verleihen können. Im Rahmen des Workshops konnten wir ihnen diese Möglichkeit geben“, berichtete Christa Herrmann, Bereichsleiterin von der KIJU-Förder- und Beratungsstelle bei der Eröffnung einer Wanderausstellung in der BH Radkersburg. Am kunsttherapeutischen Workshop mit Malen, Musik, Rap und Bodypainting zum Thema „Kinder haben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Vernissage im Radkersburger Hof: Die grenzüberschreitende Malerwoche setzte wieder ein sichtbares Zeichen für ein geeintes Europa.                           Foto: WOCHE

Bilaterale Malerwoche in Bad Radkersburg

Bereits zum 17. Mal trafen sich steirische und slowenische Künstler unter der Leitung von Alois Bresnik und Adolf Pen zur bilateralen Malerwoche. Zum Thema „Weinberge beiderseits der Mur“ wurde diesmal der Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Bad Radkersburg zum Atelier umfunkioniert. Die entstandenen Werke sind nun bis August im Thermenhotel Radkersburger Hof ausgestellt und wandern dann zur Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona. Wo: Hotel Radkersburger Hof, Bad Radkersburg auf Karte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.