Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und Museumsleiterin Trude Neuhold bei der Ausstellungseröffnung am 22.5.
1 8

Neue Ausstellung im Bezirksmuseum: Auf Sommerfrische in Hernalser Villen

Prächtige Domizile: Das Bezirksmuseum widmet sich der Geschichte von Dornbach und Neuwaldegg. HERNALS. Von 22. Mai bis 18. September zeigt das Bezirksmuseum Hernals eine neue Sonder-Ausstellung mit dem Titel „Villen in Dornbach und Neuwaldegg – einst und jetzt“. In neun prächtigen Schautafeln werden historische Fotoaufnahmen von imposanten Villen, sowie Bilder von Domizilen aus der Gegenwart bei freiem Eintritt präsentiert. „Während sich der Vorort Hernals im 19. Jahrhundert zum...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Georg Emmerich Hof am Donaukanal ist nicht zu übersehen | Foto: Bezirksmuseum Leopoldstadt
1 4

Die Geschichte der Leopoldstädter Gemeindebauten

In der aktuellen Sonderausstellung im Leopoldstädter Bezirksmuseum dreht sich alles um die Geschichte der Gemeindebauten. Die Ausstellung ist noch bis Mittwoch, 28. Juni zu sehen. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt sind einige der bekanntesten Gemeindebauten Wiens zu finden. Bauwerke, wie der Lassallehof oder der Georg-Emmerling-Hof sind stadtbekannt, nicht nur wegen ihrer markanten Bauweise, sondern auch aufgrund ihrer Geschichte. „Vor dem Ersten Weltkrieg herrschte akuter Wohnungsmangel in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Rafael G
Der Gemeindebau: Zentrales Element der Wiener Baugeschichte. | Foto: BV7

Gemeindebau: Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Ab 26. April geht's um die Gemeindebauten am Neubau, im Zentrum steht die Gestaltung der Portale. NEUBAU. Der Gemeindebau gehört zu Wien wie die Donau. Das Bezirksmuseum Neubau in der Stiftgasse 8 widmet dem sozialen Wohnbau eine Ausstellung, die am Mittwoch, den 26. April, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei werden nicht nur Bauten vorgestellt, es wird auch nach persönlichen "Gemeindebau-Geschichten" gesucht: Einfach ein Foto und eine kleine Geschichte darüber, was den Platz besonders macht, per...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
2 12

WIEN BEI NACHT

Gemeinschaftsausstellung der Naturfreunde Fotogruppe Meidling Donnerstag, 20. April 2017, 18:00h in der Galerie des Bezirksmuseums Meidling 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15 Begrüßung: Prof. Dr. Vladimira Bousska, Museumsleiterin Einführende Worte: Maria Bein, Fotogruppe Meidling Eröffnung: Gabriele Votava, Bezirksvorsteherin Musik: Briga & Kate Rose, Blues / Gospel / Folk Die Ausstellung ist Mittwoch 9-12, 16-18 Uhr und Sonntag 9.30 - 11:30 Uhr bei freiem Eintritt, geöffnet. Bis 21. Juni 2017...

  • Wien
  • Meidling
  • Franz Svoboda
Erich Fried liest Asterix | Foto: Catherine Fried / ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund (M.B.)

Als Erich Fried Asterix las. Finissage zur Ausstellung im Bezirksmuseum Alsergrund

Überraschend fröhliche aber auch traurige Fotografien rund um das Familienleben des weltbekannten Schriftsteller Erich Fried sind noch bis Ende März im Alseum - Bezirksmuseum Alsergrund zu sehen. Zur Finissage der Ausstellung "Zu Besuch bei Erich Fried" reist am Freitag sein Sohn Klaus Fried aus London an und spricht über seinen Vater. Zu sehen sind Plakate zu Fried-Veranstaltungen, Kunstwerke seiner Frau Catherine Fried und viele sehr persönliche Fotografien, darunter auch jene die Fried zeigt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Plakat zur Jugendsparwoche der Sparkasse (Heinz Traimer 1960er Jahre, 84x59cm) | Foto: Sammlung Traimer / Peter Hoiss 2017.
4

Kinderübernahmestelle. Tag der Bezirksmuseen im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund

Die Kinderübernahmestelle der Gemeinde Wien die aus dem Karolinenspital Alsergrund hervorging ist das diesjährige Thema beim Tag der Bezirksmussen im Alseum - Bezirksmuseum Alsergrund. 10 Uhr: Bezirksvorsteherin Martina Malyar, stv. Bezirksvorsteherin Momo Kreutz, Direktor Willi Urbanek eröffnen den Museums-Tag. 10.30 Uhr: Kuratorin Helga Maria Wolf stellt den neuen Schausammlungs-Führer des Museums vor. Danach Führungen und kleines Buffett. 14.30 Uhr Beamer-Präsentation zur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
2

Wiener Humor im Mautner Schlössl

Das SingingDREAMTeam präsentiert: WIENER HUMOR - zum Mitsingen und Zuhören Regine Pawelka-Oskera und Margit Pregler begleiten Sie mit bekannten und charmanten Melodien aus Wien durch den Abend. Freuen Sie sich auf Stücke wie "Ane von da Wäsch", "I häng an meiner Weanerstadt", "Der Novak lässt mich nicht verkommen" u.v.m. Thomas Macek (Schauspieler) liest Heiteres von Trude Marzik, Anton Kuh, Peter Altenberg u.v.m. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz. Die Veranstaltung findet am Samstag, 8....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • SingingDREAMTeam Verein

Vernissage "Bilder des Braunauer Malkreises"

BRAUNAU. Vom 27. Jänner bis 11. März präsentieren die Mitglieder des Braunauer Malkreises im Bezirksmuseum Herzogsburg ihre Werke. Die Bilder umfassen ein breites Themenfeld in den verschiedensten Maltechniken. Die Damen und Herren des Malkreises treffen sich einmal im Monat in ungezwungener Atmosphäre zum gemeinsamen Malen. Dabei werden Gedanken und Maltips ausgetauscht. Die Ausstellung wird von der Stadtgemeinde Braunau unterstützt und am 26. Jänner um 19 Uhr durch Bürgermeister Johannes...

  • Braunau
  • Lisa Penz
So sah Erich Fried als Jugendlicher aus. | Foto: Bezirksmuseum 9
1 2

Alsergrunder Bezirksmuseum hat wieder geöffnet

Nach zweijährigem Umbau wird mit Erich-Fried-Ausstellung gestartet ALSERGRUND. In den vergangenen beiden Jahren war das Alsergrunder Bezirksmuseum wegen Umbauarbeiten geschlossen. Jetzt ist es unter dem neuen Namen "Alseum" wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und startet mit einer interessanten Sonderschau über einen Alsergrunder. Der Lyriker und Essayist Erich Fried steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die von der 8C-Klasse des Erich-Fried-Gymnasiums gestaltet wurde. "Erich Frieds Sohn...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Museumschefin Brigitte Neichl lädt ein. | Foto: Hörtenhuber

Volles Programm im Rudolfsheimer Bezirksmuseum

Das Bezirksmuseum sorgt für schöne vorweihnachtliche Abende RUDOLFHEIM-FÜNFHAUS. "Kultur und Café" heißt die freitägliche Veranstaltungsreihe im Bezirksmuseum in der Rosinagasse 4. Dieses Jahr ist sogar Publikumsbeteiligung erwünscht. Die bz hat die wichtigsten Details zusammengefasst, damit die Unterhaltung in der kalten Jahreszeit nicht zu kurz kommt. "Generation Hansi und mehr" ist der Titel einer Lesung von Eva Holzmair am Freitag, den 2. Dezember. Die erfolgreiche Krimiautorin greift in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Bunke
2

Weihnachtliches im Mautner Schlössl - Floridsdorf

Das SingingDREAMTeam präsentiert Weihnachtliches zum Zuhören und Mitsingen…. Freuen Sie sich auf rockige Weihnachtssongs aus den 40ern und 50ern wie sie einst Bing Crosby, Frank Sinatra und Elvis Presley sangen und auf traditionelle Weihnachtslieder, Gospels und Klassiker anno dazumal…. Samstag, 3. Dezember 2016 Beginn: 19.00 Uhr Einlass: 18.30 Uhr im Bezirksmuseum Floridsdorf Mautner Schlössl 1210 Wien, Prager Straße 33 mit Regine Pawelka-Oskera (Voice) Margit Pregler (Voice) Gaby Simon...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • SingingDREAMTeam Verein
Foto: Frau für Frau

Vortrag: "Frauenleben mit wenig Geld"

BRAUNAU. Am Donnerstag, den 17. November, ab 19 Uhr findet der Vortrag "Frauenleben mit wenig Geld" im Vortragsraum des Bezirksmuseums Herzogsburg in Braunau statt. Jede Frau ist herzlich willkommen. Die Referentin des Vortrages ist Sandra Bergwinkl von der Caritas Sozialberatung, geleitet wird er von Monika Krahwinkler von Frau für Frau. Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: Herzogsburg , Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

kunterbunt - kugelrund im Bezirksmuseum Simmering

Seit Ende Mai wird im Bezirksmuseum Simmering (11., Enkplatz 2) die Sonder-Ausstellung „schwarz/weiß – kunterbunt – kugelrund“ gezeigt. Jetzt geht diese Schau zu Ende: Nur noch am Freitag, 28. Oktober, sind verschiedenste Malereien (Ölgemälde, Aquarelle, Acrylbilder, etc.) und die schönsten Stücke aus der Eulen-Sammlung von Helga und Ilse Luef (Figuren, Vasen, Münzen, u.a.) zu betrachten. Bei den gegenständlichen und abstrahierten Bildern reichen die Motive von Blumen und Landschaften bis zum...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Jaqueline
Neues und altes Handwerk kann an unterschiedlichen Orten besichtigt und erkundet werden. | Foto: GB*7/8/16

Unsichtbares Handwerk: Auf Spurensuche in Neubau und der Josefstadt

Die Handwerksbetriebe von Neubau und Josefstadt haben Geschichte. Ein Recherprojekt geht dem in Form von Betriebsbesuchen und Spaziergängen nach. NAUBAU/JOSEFSTADT. Neubau und Josefstadt sind historisch handwerklich geprägte Bezirke. Trotz wirtschaftlicher Veränderungen sind viele Betriebe in den Bezirken geblieben, neue dazugekommen. Wie die Stadt und ihre Gewerbetreibenden miteinander in Wechselbeziehung stehen, wird nun in dem Rechercheprojekt "Unsichtbares Handwerk" erkundet. Neben einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Einladung | Foto: Franz Eisenbarth
3

Jahresausstellung Kunstkreis Döbling

Über Ihren Besuch der Ausstellung in der Villa Wertheimstein freuen sich die folgenden Mitglieder des Kunstkreises Döbling: * Ilona Enz * Elfriede Hackl * Alfred Haslinger * Koviljka Ilic * Prof. Gerhard Knolmayer * D.I. Sanja Latas * Pero Novakovic * Hermut Sailer * Rolf-Dieter Schnabl * Erich Schritter Eröffnet wird die Ausstellung durch Herrn Bezirksvorsteher Adolf Tiller Dichterlesung: Frau Christa Mang Weinverkostung: Weingut-Heuriger Martin Kierlinger Die Ausstellung ist an folgenden...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Knolmayer
Leider habe ich kein anderes Foto ist nicht von mir fotografiert. Aber lieb ist es doch oder
6

Info.: Wieden: "Das Dach der Welt" im Rauchfangkehrer-Museum

Diese Info gebe ich gerne weiter: Wieden: "Das Dach der Welt" im Rauchfangkehrer-Museum Rauchfangkehrer arbeiten oft am Dach und ab sofort befasst sich eine neue Ausstellung im „Rauchfangkehrer-Museum“ (4., Klagbaumgasse 4) mit dem „Land am Dach der Welt“. In der eindrucksvollen Schau mit dem Titel „Der Rauchfangkehrer und das Dach der Welt“ informiert das Museum bis Sonntag, 28. Mai 2017, mit einer breiten Palette an Exponaten über die Historie und die Kultur Tibets. Neben Fotografien und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Kabarettkönig Walid Azak mit Gerold Rudle.
5

Der Hietzinger Kabarettkönig gibt sein Debüt

Der französische Tunesier Walid Azak holte sich beim Hietzinger Bezirksfest die Kabarett Krone. Jetzt hat er sein Debüt im Bazirksmuseum gegeben HIETZING. Gerold Rudle fungierte als Mentor. "Ich habe die große Ehre, nach unserem König auftreten zu dürfen", so Rudle vor Beginn. Walid Azak nahm sich als erstes Sprachdifferenzen vor: Telefonate zwischen Tunesiern und Österreichern wurden genau analysiert und mit Humor nachgeahmt. Immerhin spricht er Französisch, Deutsch und Englisch fließend....

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
"Stürmische See": Grüssls Bilder thematisieren den Menschen und sein Verhalten. | Foto: Stefanie Grüssl
2

"Schutz": Ausstellung im Währinger Bezirksmuseum hilft Flüchtlingsprojekt

Stefanie Grüssl macht eine Verkaufsausstellung zugunsten des Projektes "Home" von Cecily Corti. WÄHRING. "Es ist nicht selbstverständlich, dass es uns hier in Wien so gut geht", sagt die Währinger Künstlerin Stefanie Grüssl und erklärt so ihre Unterstützung für Cecily Cortis Projekte. Corti betreibt das "VinziRast-CortiHaus" in Meidling, wo es ein Notschlafstelle und Wohnplätze für Obdachlose gibt. Schon 2009 und 2013 hat Grüssl den Erlös aus einigen Verkaufsausstellungen dem Haus zur Verfügung...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Von der Pferdekraft zum Benzinmotor: Die Schau widmet sich öffentlichen Verkehrsmitteln in Mariahilf. | Foto: Wiener Linien

Neue Ausstellung: Von der Sänfte bis zum 13A

Das Bezirksmuseum Mariahilf lädt zur Sonderausstellung über öffentliche Verkehrsmittel. MARIAHILF. Eine neue Schau im Mariahilfer Bezirksmuseum in der Mollardgasse gibt einen historischen Überblick über die öffentlichen Verkehrsmittel in Mariahilf. Die Geschichte führt von der Handkraft zur Pferdekraft über die Dampfkraft zur Elektrifizierung und zum Benzinmotor. Das Museum sammelte und bastelte dafür Modelle der öffentlichen Verkehrsmittel. Maßstab 1:87 Die meisten Modelle sind im Maßstab 1:87...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Diamantene Hochzeit: Regierungsrat Prof. Felix Czeipek und Theresia Czeipek | Foto: BV 4

Der Leiter des Bezirksmuseums feiert Diamantene Hochzeit

Diamantene Hochzeit: Regierungsrat Prof. Felix Czeipek und Theresia Czeipek. WIEDEN. Das Ehepaar Theresia und Felix Czeipek feiert im April ihre Diamantene Hochzeit - seit 1956 sind die Czeipeks bereits ein Ehepaar! Regierungsrat Felix Czeipek ist im Bezirk kein Unbekannter: Seit 1997 ist er ehrenamtlicher Leiter des Bezirksmuseums Wieden und maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Bezirksmuseum nach wissenschaftlichen, administrativen aber vor allem auch nach kulturellen Maßstäben eine hohe...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Noch wird das Alsergrunder Bezirksmuseum "neu aufgestellt" - ein "Rund um die Uhr Job" für Museumschef Wilhelm Urbanek
3

Alseum: Neues Museum am Alsergrund

Bezirksmuseum, Sparefroh-Haus und Bibliothek sind künftig das Alseum ALSERGRUND. Aus drei mach eins: Am Alsergrund entsteht aus drei Ausstellungen ein gemeinsames Museum. Das Bezirksmuseum in der Währinger Straße 43 ist noch bis November 2016 wegen Umbauarbeiten geschlossen. "Das Museum hat in den vergangenen Jahren neben dem Bunker im Arne-Carlsson-Park eine große Bibliothek, das Befreiungsmuseum Wien und das Sparefroh-Haus dazubekommen. Jetzt wird alles eins", so Direktor Wilhelm Urbanek. Mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.