Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Bild von Günter Nisslmüller - Ausstellung im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund. | Foto: Günter Nisslmüller / ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund
3

Günter Nisslmüller - Ausstellung im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund

Die Ausstellung "Stiegen" – Malereien und Zeichnungen von Günter Nisslmüller ist ein interessantes Intermezzo während des Umbaus des Bezirksmuseums Alsergrund. In den 9oer Jahren entstanden Serien von Ansichten aus dem Alsergrunder Lichtental. Der Künstler-Autodidakt Günter Nisslmüller dokumentierte auf eine wertvolle Weise die Architektur beziehungsweise das Stadtbild des 9. Bezirkes. Zahlreiche seiner Stiegen-Bilder sind nun im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund zu sehen. Der Künstler widmet...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Robert Ulbricht hat in der Vergangenheit das Bezirksmuseum für rund 13.300 Besucher geöffnet.

Polit-Streit um den Floridsdorfer Bezirksmuseumsleiter

Die FPÖ wittert eine Einflussnahme der SPÖ bei der Nachbestellung des vakanten Museumsleiters. FLORIDSDORF. Mit dem Tod des langjährigen Leiters Walter Ullmann vor Weihnachten hoffte der seit 2010 tätige, geschäftsführende Leiter Robert Ulbricht auf dessen Nachfolge. Laut Statuten der ARGE Bezirksmuseen wird die Neubestellung allerdings im Einvernehmen mit der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) von Andreas Mailath-Pokorny und dem betreffenden Museumsvereins, dessen Obmann Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Sportverein Olympia, 1913                                                 Foto: C: Bezirksmuseum Simmering

Comedy-Hirte und Cheerleader live beim Sport-Tag im Bezirksmuseum Simmering

Am kommenden Sonntag, 13. März, steht das Bezirksmuseum am Enkplatz 2 von 10 bis 16 Uhr ganz im Zeichen des Simmeringer Sports von einst und jetzt. In der Ausstellung sind zahlreiche Schätze aus dem Museumsarchiv aber auch Leihgaben wie der Original-Fußballschuh "Spitz von Izmir" der Sportler-Legende Herbert Prohaska zu bestaunen. Beim sportlichen Rahmenprogramm gibt Comedy-Hirte Peter Moizi um 11 Uhr seine Sportler-Parodien zum Besten, ab 14 Uhr zeigen die Cheerleeder des Football-Clubs AFC...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Damenfußball erfreut sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: Michael Strini
1

Es lebe der Sport in Wien

Die Bezirksmuseen zeigen sich am 13. März 2016 von ihrer sportlichen Seite. Das Motto beim Tag der offenen Tür lautet „Sport in Wien“. MARIAHILF. Der 6. Bezirk ist nicht wirklich gesegnet mit Sportstätten: Die größte befindet sich in der Berufsschule in der Mollardgasse, wo Basketball, Fußball, Badminton und Volleyball gespielt wird. Im Jahr 1999 wurde das Damenteam vom FC Mariahilf gegründet, das seither ambitioniert in der Wiener Frauen-Landesliga unterwegs ist. Grund genug für das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
4 3

Der ewige Sieger - Gerhard Blaboll - Kabarett für Sportler, Möchtegernsportler und Nichtsportler

Gerhard Blaboll weiß es ja ohnehin: Er sollte mehr Sport machen. Aber was denn? Laufen? - Zu viel Verkehr! Radfahren? - Bin zu ungeübt! Walken? - Lächerlich! Bin ein Mann! Schwimmen? - Ertrinkungsgefahr! Golf? - Was ist daran Sport? Schifahren? - Schneeohne? Tennis? - Geht nicht ohne ständigen Partner! Fitnesscenter? - Na geh! Da kann nur einer gewinnen: Der ewige Sieger! Witzige, selbstironische, musikalische Show des beliebten (gebürtigen Hernalser) Schriftstellers und Kabarettisten am tag...

  • Wien
  • Hernals
  • Irene Ingelmann
Rodeln am Laaerberg und Wienerberg war anno dazumal ein Vergnügen für die Favoritner. | Foto: Bezirksmuseum Favoriten
2

Sport in Favoriten

Am 13. März findet im Bezirksmuseum die Sonderschau "Sport in Favoriten" statt. FAVORITEN. Am 13. März findet heuer der Tag der offenen Tür der Wiener Bezirksmuseen statt. Auch das Museum in der Ada Christen Gasse 2B feiert. Eröffnung ist um 10 Uhr, Dauer bis 17 Uhr. Neben der Schau "Sport in Favoriten" gibt’s auch ein Rahmenprogramm: Um 14 Uhr geben Ingrid Merschl und Roman Teodorowicz einen musikalischen Einblick ins sportliche Favoriten. Der Eintritt ist frei, Infos erhalten Sie unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Apollo21 mit den Dancing Stars in der Albertina Passage | Foto: Apollo21
6

Apollo21 dreht mit den ORF Dancing Stars

Die Tänzerinnen und Tänzer vom Team Apollo21 sagten sofort freudig JA, als der ORF anfragte. Dieser brauchte junge Leute mit Bewegungstalent für den Dreh des Opening-Trailers zu den ORF Dancing Stars 2016. 26 Tänzer des A- und B-Teams der Formation sowie Tanzsportler des Apollo21 kamen gut gelaunt in die Albertina-Passage, um dort Partystimmung zu erzeugen. Apollo21 rockt die Albertina-Passage Ein langer Drehtag sollte es werden - von 9 - 21 Uhr mussten die jungen Leute zur Verfügung stehen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Moritz Thon-Reichenau
Das Etablissement Schwenders Kolosseum kommt in dem Vortrag am 16. März vor. | Foto: DYN\lanmushot

Vorträge übers Grätzel: Von Wirtshäusern und Dörfern

Vorträge des Bezirksmuseums: Historisches aus dem 14. und 15. Bezirk PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Lernen Sie in Vorträgen Ihr Grätzel besser kennen: • Die Geschichte der Linzer Straße: Die Entwicklung der wichtigsten Verkehrsroute im Westen Wiens steht hier im Mittelpunkt. Plus: die Geschichte jener Dörfer im heutigen Wien, die an ihr entstanden sind: – Penzing, Baumgarten und Hütteldorf. Am 26. Februar von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule Penzing (14., Hütteldorfer Straße 112). Kosten:...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Slavica Blagojevic kam 1991 in die Brigittenau und half bei der Sonderausstellung Zuagrast.
11

"Zuagrast" aus aller Welt in den 20. Bezirk

Bezirksmuseum: Die neue Sonderausstellung geht der Herkunft der Brigittenauer auf den Grund. BRIGITTENAU. Wo liegen unsere Wurzeln? Ausstellungsinitiatorin Ilse Grusch beantwortet die Frage mit „aus aller Welt." Flüchtlinge und Emigranten werde es immer dann geben, wenn starke ökonomische Unterschiede und daraus resultierende Kriege existieren. Für die Ausstellung hat ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern gearbeitet, die fast alle selbst irgendwann in die Brigittenau imigrierten. Nail Kaplan...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Goldener Pelikan. Hauszeichen aus dem Alsergrund (18. Jh.). Allegorie der Wiederauferstehung und der Nächstenliebe. Sammlung des ALSEUMS - Bezirksmuseum Alsergrund.

Vom Bezirksmuseum Alsergrund zum ALSEUM

Es wird fleißig gehämmert und lackiert im Bezirksmuseum Alsergrund in der Währingerstraße 43. Die Renovierung und komplette Neuaufstellung der „Hüterin des Alsergrunder Gedächtnisses“ soll Mitte/Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Das Museum ist bis auf die Bibliothek daher geschlossen. Alseum – der neue Überbegriff Das Bezirksmuseum Alsergrund hat in den letzten Jahren neben dem Bunker im Arne-Carlsson-Park eine große Bibliothek, das Befreiungsmuseum Wien, das Sparefroh Haus dazubekommen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
6

Brigittenauer Bezirksmuseum sucht Helfer

Für Geschichte-Fans: Ehrenamtliche Mitarbeiter werden für Veranstaltungen und Ausstellungen gebraucht. BRIGITTENAU. Die Geheimnisse des 20. Bezirks verbergen sich in der Dresdner Straße 79: Im Bezirksmuseum setzt sich ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern mit der Geschichte der Brigittenau auseinander. Jetzt sucht Leiterin Heidi Schwab nach neuen Helfern. Für das kommende Frühjahr ist eine Sonderschau rund um das Thema "Migration" in Vorbereitung. Dazu wird dringend nach ehrenamtlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
2 5 7

Bezirksmuseum Donaustadt

Vor ungefähr 30 Jahren begann die Suche nach einem geeigneten Platz für das Bezirksmuseum Donaustadt. Bei dieser Suche wurde das im Jahr 1905 errichtete Spritzenhaus in Kagran in Betracht gezogen. Das ehemalige Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kagran sollte abgerissen werden. Letztendlich fiel die Entscheidung für eine Sanierung aus. Das neue Museum wurde in dem alten Gebäude eingerichtet. Wo: Bezirksmuseum, Kagraner platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christa Posch
Foto: artkicks
1 2 3

"BezirksGeschichte": Neue DVD zur Vergangenheit Ottakrings

Interviews mit Zeitzeugen, Animationen und Archivmaterial: Präsentation im Bezirksmuseum am 9. Dezember OTTAKRING. Die 183 Stufen zur Jubiläumswarte erklimmen, über den Brunnenmarkt schlendern oder sich im Thaliatheater bestens unterhalten: Die neue Filmreihe "BezirksGeschichte" produziert von artkicks schlägt eine Brücke zwischen Einst und Jetzt, zwischen historischer Entwicklung und persönlicher Lebenserfahrung. Präsentiert wird die neue 45-minütige DVD am 9. Dezember ab 18 Uhr im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
1 5

Krippenbau: Tradition aus der Landstraße

Walter Senftleben stellt orientalische Krippen im Bezirksmuseum aus. LANDSTRASSE. Eine Auswahl der Sammlung orientalischer Krippen von Werner Senftleben ist bis 20. Dezember im Bezirksmuseum Landstraße in der Sechskrügelgasse 11 zu sehen. Übrigens ist das bereits seine fünfte Krippenausstellung in diesem Museum, für die er die schönsten Stücke seiner gro-ßen Sammlung zur Verfügung gestellt hat. Weit über 100 Krippen – die ältesten aus dem 17. Jahrhundert – hat er gesammelt; heimatliche,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

MUSICAL – JAZZ – KLASSIKER zur Vorweihnachtszeit

Das SingingDREAMTeam präsentiert MUSICAL – JAZZ – KLASSIKER zur Vorweihnachtszeit Wir dachten uns, Weihnachtsmusik erklingt ohnehin an jeder Ecke und so haben wir uns entschlossen ein etwas anderes Weihnachtskonzert zu veranstalten. Mit wunderschönen Musical-Stücken, Jazz-Nummern und Klassikern entführen wir Sie im ersten Teil des Abends in die Welt der Musik. Doch ganz darf Weihnachtliches nicht fehlen, also s(w)ingen Sie mit uns im 2. Teil des Konzertes in die bevorstehende Adventzeit. Wir...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • SingingDREAMTeam Verein
2

Fest-Vortrag: 90 Jahre Weltspartag - 60 Jahre Sparefroh

Programm: Begrüßung: Bezirksvorsteherin Martina Malyar Einleitende Worte: Renate Steinkellner Nostalgischer Rückblick „Weltspartag anno dazumal“ Dr.in Ingrid Michalek und Mag. Alfred Paleczny Dr. Michael Traimer "Das Grafik-Atelier Heinz Traimer in Zeiten des Weltspartags (1950-1970er Jahre)" Gedanken zum Weltspartag: Silvia Wölfer Stv. Leiterin der Bank Austria-Filiale Nussdorfer Straße Ehrengast: Herr Univ.Prof.Dr. Ewald Nowotny, Gouverneur – Oesterreichische Nationalbank Information:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Weibliche Figur vom Stiegenaufgang der ehemaligen Handelskammer am Stubenring. | Foto: Peter Schubert
4

Neue Ausstellung: Unbekannter Jugendstil in Wien

Eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Fotografien versteckter Jugendstil-Objekte. FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Historiker Peter Schubert ist passionierter Jugendstil-Fotograf. Wenn er durch Wien streift, fotografiert er nicht nur die Aushängeschilder der Epoche, Secession und Otto-Wagner-Kirche, sondern auch die vielen unbekannten Schätze. Stiegen, Nackte, Rote In einer Ausstellung im Bezirksmuseum werden diese Fotografien nun vorgestellt. Peter Schubert führt dabei auch zu den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Bezirksmuseum Rudolfsheim: Auf den Spuren der Branntweiner

Historischer Bezirk: Vorträge von Volkshochschule und Bezirksmuseum RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Hier die Highlights auf einen Blick: • "Von Prantensee bis Breitensee": Vortrag zur Geschichte des 14. Bezirks und zur Entwicklung des Dorfes Breitensee bis zur Eingemeindung Ende des 19. Jahrhunderts. 16. Oktober, 18–19.30 Uhr, VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112). Kosten: 6 Euro. Anmeldung: 01/891741-14000 • "Im Umfeld der Reindorfgasse": In diesem Vortrag geht es um die früheren Dörfer Fünfhaus,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Autor Michael Haitszinger, bz-Redakteurin Conny Sellner, bz-Geschäftsführer Maximilian Schulyok und Fotograf Klaus Prokop: "Helfen Sie mit und gewinnen Sie ein tolles Bild." | Foto: Andreas Edler

Helfen und gewinnen: Ein Monat voll guter Taten

Der Oktober steht ganz im Zeichen des Projektes "Währing hilft". Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Bild! WÄHRING. Nach monatelanger Planung fällt am 1. Oktober der Startschuss zur großen Hilfsaktion von Klaus Prokop und Michael Haitszinger unter dem Titel "Währing hilft". An vier Donnerstagen im Oktober finden Veranstaltungen statt, deren Reinerlös den Währinger Caritas-Projekten "Gruft II" in der Lacknergasse und dem "Haus Miriam" in der Schopenhauerstraße zugutekommt. Das Programm im Detail...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner

Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Am 24.9. wird im Bezirksmuseum (Prager Straße 33) "Modern Art - Impressionen von Gerhard Slama" eröffnet. Zur Eröffnung ab 19 Uhr spielt Kurt Prohaska im Jazz-Duo. Die Werke sind bis 7.10. zu sehen.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Trude Waehner widmete sich vor allem Aquarellen und Zeichnungen. | Foto: Dr. Gustav Szekely/Wikipedia

Gedenktafel für Trude Waehner wird enthüllt

Malerin bekommt Ehrung in der Buchfeldgasse 6. JOSEFSTADT. Am 8. September enthüllen das Bezirksmuseum Josefstadt und der Verein "Steine der Erinnerung" um 17.30 Uhr eine Gedenktafel für die Künstlerin Trude Waehner in der Buchfeldgasse 6. An dieser Adresse hatte die Malerin, die von 1900 bis 1979 lebte, ihr Atelier, das anschließend auch besichtigt werden kann.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb

Bezirksmuseum

Ferienspiel Streifzug durch das Museum Wann: 01.09.2015 10:00:00 bis 01.09.2015, 11:00:00 Wo: Kulturzentrum Belvedereschlössl, Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Florian (10), Chenghan (9) und Hannah (6) sind ganz fasziniert von den Modelleisenbahnen im Bezirksmuseum
1 21

Simmeringer Ferienspiel: Mit dem Zug durchs Bezirksmuseum

"Zügig durchs alte Simmering" hieß es zu Ferienbeginn im Bezirksmuseum Simmering Gemeinsam mit special-guest Gerhard Tötschinger konnten die Kinder Spuren alter Pferdebahnen und Dampfloks entdecken, selber an zwei Modellbahn-Anlagen mitwirken und spannenden Eisenbahngeschichten lauschen. Ferienspiel auf Schiene Bezirksmuseumsleiterin Petra Leban lud diesmal zu einem abwechslungsreichen und informativen Programm zu mehr als 200 Jahren Bahn-Geschichte. Besonders faszinierend für jungen Besucher...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Turnverein zu Gast im Bezirksmuseum

Aus Anlass des 150-Jahr-Jubiläums des Floridsdorfer Turnverein 1865 - des ältesten Wiener Turnvereins am linken Donauufer - gibt es im Bezirksmuseum Floridsdorf (Prager Straße 33) eine Aussstellung über die Geschichte des Vereins. Nähere Infos: www.bezirksmuseum.at

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.