Bezirksversammlung

Beiträge zum Thema Bezirksversammlung

Viele engagierte Helferinnen und Helfer durften sich bei der Bezirksversammlung über verdiente Auszeichnungen und Ehrungen freuen. | Foto: Rotes Kreuz Leoben/B. Köppel
4

Rotes Kreuz Leoben
Eine Million gefahrene Kilometer im Rettungsdienst

Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Leoben wurde nicht nur auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt, sondern auch die beeindruckende „Bilanz der Menschlichkeit“ präsentiert. Tausende Einsätze, zehntausende freiwillige Stunden – getragen von Engagement, Nächstenliebe und einem starken Teamgeist. BEZIRK LEOBEN. Eine beeindruckende Kulisse bot sich vergangenen Freitag im Stadtkultursaal Trofaiach: Zur Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Leoben versammelten sich rund 140 Gäste, die den...

Neben dem Bezirks-Jugendbewerb (Bild) fanden in den vergangenen Tagen auch noch die Einsatzfahrerprüfung sowie die Bezirksversammlung statt. Dort wurden die beeindruckenden Einsatzzahlen des Jahres 2024 präsentiert. | Foto: Rotes Kreuz Liezen
5

Rotes Kreuz
2024 wurden 135.000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Einige "stressige" Tage – das galt es für die Mitglieder des Roten Kreuzes zu meistern: Zuerst fand der Welt-Rotkreuztag am Donnerstag, 8. Mai, statt, danach ging es am Freitag zur Bezirksversammlung, bevor die Einsatzfahrerprüfung sowie der Bezirks-Jugendbewerb am Samstag den Abschluss bildeten. BEZIRK LIEZEN. Nach dem Welt-Rotkreuztag, der traditionell am 8. Mai stattfindet, hielt das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, im Kulturhaus Liezen die jährliche Bezirksversammlung ab....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Mitglieder des Bezirksrettungskommandos, welche zu Stabsoffizieren ernannt wurden. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
5

Bezirksversammlung vom Roten Kreuz
75.761 freiwillige Stunden im Vorjahr

Im Volksheim Bärnbach fand die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach statt. Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher präsentierte eindrucksvolle Zahlen wie 75.761 freiwillig geleistete Stunden im Vorjahr, eine starke Steigerung der Ehrenamtliche um 79 Personen, große Erfolge im Jugendrotkreuz, 23.566 Einsätze und rekordverdächtige 749.354 zurückgelegte Kilometer. VOITSBERG. Im Rahmen der alljährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach in Bärnbach...

Philipp Nowak (2.v.r.) und Robert Strauss (3.v.r.) bekamen das Große Ehrenzeichen in Silber, Christoph Berghofer (l.) bekam das Große Ehrenzeichen in Gold verliehen. | Foto: J. Webersink / Rotes Kreuz Knittelfeld
3

Rotes Kreuz Knittelfeld
In 38.000 Stunden ging es elf Mal um die Welt

Zahlen, Anerkennung und Ausblick prägten die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Knittelfeld in Seckau. Über 38.000 freiwillige Stunden und mehr als 16.000 Einsätze im Jahr 2024 zeigen: Das Engagement bleibt ungebrochen. MURTAL. Vor Kurzem lud die Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld zur alljährlichen Bezirksversammlung in die Alpeneventhalle Seckau und zog Bilanz. Nach einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024 sowie einem Ausblick auf das laufende Jahr durch Bezirksstellenleiter...

Bezirksstellenleiter und Rotkreuz-Präsident Siegfried Schrittwieser eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache | Foto: RK/Schmied
6

Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
220.000 Stunden im Einsatz für die Menschen

Am Mittwoch trafen sich die Mitglieder des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag in Mürzhofen zur diesjährigen Bezirksversammlung. Die dabei präsentierten Zahlen und Daten hinterließen Eindruck. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Mittwoch fand im Gasthof Turmwirt in Mürzhofen die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt. Zahlreiche Mitarbeiter und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt, darunter die Abgeordneten zum Steirischen Landtag Stefan Hofer und Philipp...

Josef Moritz (3. v. l.) erhielt die Henry-Dunant-Medaille dreifach in Gold für seine Verdienste. | Foto: Cescutti
13

Bezirksversammlung des Roten Kreuzes
Dreifache Goldmedaille für Moritz

Im Volksheim Bärnbach ging die alljährliche Bezirksversammlung über die Bühne. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes waren aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie Rettungsdienst, Blutspendedienst, Suchhunde, Jugendrotkreuz, Mobile Pflege, Betreuung und Verwaltung zu dieser Veranstaltung eingeladen. BÄRNBACH. Bei der Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach in Bärnbach wurden alle Anwesenden von Bezirksstellenleitern und Alt-Bürgermeister Ernst Meixner...

Beförderungen gab es für den Bürgermeister der Marktgemeinde Übelbach Markus Windisch sowie den Bezirksstellenleiter a.D. Günter Pichlbauer | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner
6

In Eggersdorf
Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Graz-Umgebung

Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrengäste fanden sich kürzlich im Schöckllandhof in Eggersdorf bei Graz ein. Unter der Leitung von Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch und Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel wurden eindrucksvolle Zahlen aus dem Leistungsjahr 2023 präsentiert. EGGERSDORF BEI GRAZ. Zu insgesamt 71.673 Einsätzen wurde das Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung vergangenes Jahr alarmiert. Ob Rettungseinsatz mit Notarztbegleitung oder qualifizierter...

25 Jahre ehrenamtlich tätig: Oswalda Jeitler, Michael Sailer und Wolfgang Reisenegger im Kreis der Gratulanten rund um Präsident Werner Weinhofer. | Foto: Alfred Mayer
3

Rotkreuz-Bezirksversammlung
Einsatzbereitschaft und Idealismus

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg zog erfolgreiche Bilanz über die Arbeit im Jahr 2023; zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden geehrt. HARTBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal in der Bezirkshauptmannschaft in Hartberg anlässlich der diesjährigen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes. Bezirksstellenleiter Primarius Martin Haid freute sich unter den Ehrengästen LAbg. Hubert Lang, den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch und Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer...

Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, hielt im Kulturhaus Liezen seine Bezirksversammlung ab. Dabei wurde eine eindrucksvolle Bilanz präsentiert. | Foto: Rotes Kreuz Liezen
4

Bezirksversammlung
Die Rotkreuz-Bezirksstelle Liezen zog Bilanz

Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, hielt im Kulturhaus Liezen seine Bezirksversammlung ab. 70 hauptberufliche und rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten rund 110.000 Stunden. Mit 46.000 Ausfahrten wurden unglaubliche 2,25 Millionen Kilometer abgespult. LIEZEN. Bezirksstellenleiter Otto Marl begrüßte als Ehrengäste den Vizepräsidenten des Roten Kreuzes Steiermark, Jürgen Siegert, die Bürgermeisterin der Stadt Liezen Andrea Heinrich, mehrere Bürgermeister sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die neue Bezirksleiterin Kerstin Fladerer (3.v.l.) und ihre Vorgängerin Karin Kohl (4.v.l.) im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
5

Wechsel an der Spitze
VP-Frauen sind unter neuer Leitung

Kerstin Fladerer folgte Karin Kohl als neue Bezirksleiterin der ÖVP-Frauen; die Wahl im Gemeindekulturzentrum Ebersdorf erfolgte einstimmig. EBERSDORF. Neuwahlen standen im Mittelpunkt der jüngsten Bezirksversammlung der VP-Frauen im Gemeindekulturzentrum Ebersdorf. Bezirksleiterin Karin Kohl, die sich nach fünf Jahren dazu entschlossen hatte, für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung zu stehen, freute sich dazu unter anderem Landesleiterin LT-Präsidentin Manuela Khom mit...

Das neue Notarzteinsatzfahrzeug wurde von Pfarrer Winfried Lembacher gesegnet. | Foto: R. Cescutti
5

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Bezirksversammlung des Roten Kreuzes mit Ehrungen

Im Volksheim Bärnbach wurde die alljährliche Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach abgehalten. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden geehrt. BÄRNBACH. Aus verschiedenen Leistungsbereichen wie dem Blutspendedienst, dem Rettungsdienst, dem Jugendrotkreuz und vielen weiteren trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach kürzlich im Volksheim Bärnbach zu ihrer jährlichen Bezirksversammlung. Auch Vertreter...

(v.ln.r.) Dr. Peter Hansak, Klaus Steinwendter, Wolfgang Seiner, KR Dr. Jürgen Siegert
6

Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Leibnitz

Im feierlichen Rahmen der heurigen Bezirksversammlung konnten sich zahlreiche MitarbeiterInnen und Ehrengäste ein Bild über das vergangene Jahr an der Rotkreuz-Bezirksstelle Leibnitz machen. Begleitet von berührenden Momenten führte Bezirksstellenleiter Roland Antal durch den Abend. Abschied genommen hat Helmut Leitenberger in der Funktion als Bürgermeister der Stadt Leibnitz nach 17 Jahren im Amt. Viele Herausforderungen und Projekte verbinden uns, viele Erinnerungen an charismatische...

Legten Bericht ab: BezRKdt. Uwe Fladerer, Finanzreferent Hubert Reitbauer, Chefarzt HR Odo Feenstra, BezStLt. Mirko A. Franschitz, MAS, Bezirksrotkreuzarzt Georg Kurtz und BGF Matthias Habersberger (v.l.n.r.) | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
3

Rotes Kreuz Weiz
Rückblick und Vorschau bei der Bezirksversammlung

Auch 2021 stand ganz im Zeichen der Auswirkungen der Pandemie – das war der Tenor der Berichte aus den verschiedenen Leistungsbereichen bei der Ende April abgehaltenen Rotkreuz-Bezirksversammlung. WEIZ. Die Jahre 2020 und 2021 waren für alle spezielle Jahre – so auch für das Rote Kreuz im Bezirk Weiz. Die herausfordernden Umstände und ihre vielfältigen Auswirkungen dominierten dementsprechend auch die Berichte, Statistiken und Grußworte der Ehrengäste bei der diesjährigen Bezirksversammlung im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Spitzen der Rotkreuz-Bezirksstelle und ehrenamtliche Mitarbeiter im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
6

Rotkreuz-Bezirksversammlung
Einsatzbereitschaft und Idealismus

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg zog erfolgreiche Bilanz über die Arbeit im Jahr 2021. HARTBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal in der Bezirkshauptmannschaft in Hartberg anlässlich der diesjährigen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes. Bezirksstellenleiter Primarius Martin Haid freute sich unter den Ehrengästen LAbg. Hubert Lang und den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch sowie seitens des Landesverbandes Vizepräsidentin Andrea Leodolter begrüßen zu können. Beeindruckende...

Die Vertreterinnen und Vertreter der Musikvereine aus dem Bezirk Leoben versammelten sich am vergangenen Sonntag. | Foto: Blasmusikverband Leoben

Bezirkshauptversammlung
Blasmusikverband Leoben blickt positiv in die Zukunft

Am vergangenen Sonntag, dem 20. März, wurde die Bezirkshauptversammlung des Blasmusikverbandes Leoben in St. Stefan abgehalten. Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Musikvereine blickten auf ein forderndes Jahr mit guter Zusammenarbeit zurück. SANKT STEFAN. Am Sonntag, dem 20. März, fand in St. Stefan die Bezirkshauptversammlung des Blasmusikverbandes Leoben statt. Bezirksobmann Martin Rockenschaub bedankte sich bei den Vertreterinnen und Vertretern der Musikvereine aus dem Bezirk...

Bezirksstellenleiter-Stv. Arnold Wünscher, Präsident Werner Weinhofer, Bezirksstellenleiter Mirko Franschitz, Matthias Habersberger und Finanzreferent Hubert Reitbauer. (v.l.)
 | Foto: RK
2

Rückblick auf herausforderndes Rot Kreuz-Jahr

Vor kurzem konnte unter strengen Schutzmaßnahmen nach einjähriger Pause wieder eine Rotkreuz-Bezirksversammlung abgehalten werden.  2020 war für alle ein spezielles Jahr – so auch für das Rote Kreuz im Bezirk Weiz. Die herausfordernden Umstände und ihre vielfältigen Auswirkungen dominierten die Berichte, Statistiken und Präsentation der außergewöhnlichen Leistungen sowie die Grußworte der Ehrengäste bei der diesjährigen Bezirksversammlung im Gasthof Ederer in Weiz. Bezirksstellenleiter Mirko...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der neue Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Voitsberg in Söding-St. Johann | Foto: Landjugend

Landjugend Bezirk Voitsberg
"Bauer sucht Frau" - eine unveröffentlichte Staffel

Fünf neue "Agenten" zogen in den Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Voitsberg ein, um eine gemeinsame Mission zu erfüllen. SÖDING-ST. JOHANN. Großer "Bahnhof" beim Kirchenwirt der Familie Stadtegger in Söding-St. Johann. Bei der 72. Generalversammlung des Landjugend-Bezirksvorstands präsentierten Bezirksobmann Michael Gugl und Bezirksleiterin Franziska Reiter den Tätigkeitsbericht unter dem Motto "Bauer sucht Frau". Die vielen Gäste - Mitglieder von 14 Ortsgruppen im Bezirk und Abordnungen...

Der ehemalige Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, BH Helmut Theobald Müller, die neu gewählte Gemeindebundobfrau LAbg. Maria Skazel, Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Landesgeschäftsführer Martin Ozimic und Volksanwalt Werner Amon | Foto: Petru Rimovetz
2

Gemeindebund Bezirk Deutschlandsberg
Aus dem Obmann wird eine Obfrau

Bei der letzten Gemeindebundvollversammlung in Lannach hat sich Bgm. Josef Niggas nach zehn Jahren in diesem Amt nicht mehr der Wahl gestellt. In seine Fußstapfen tritt seine bisherige Stellvertreterin LAbg. Bgm. Maria Skazel. LANNACH. Der große Sitzungssaal im Rathaus Lannach war Schauplatz für die Bezirksversammlung des Gemeindebundes Deutschlandsberg. Viele waren gekommen, um sich noch einmal persönlich zu treffen, bevor der zweite Lockdown eintrat. Obmann Josef Niggas begrüßte nicht nur...

Bezirkstreffen der Fahrzeug-Spezialisten in Voitsberg | Foto: Cescutti

WKO Voitsberg
Fahrzeugtechniker unter sich

Bezirksversammlung der Fahrzeugtechniker in Voitsberg VOITSBERG. Bezirksmeister Heinrich Baumann lud in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Voitsberg zur Bezirksversammlung der Fahrzeugtechniker ein und zahlreiche Kollegen aus dem Bezirk Voitsberg informierten sich über die Neuigkeiten im Kfz-Bereich und im Fahrzeughandel. Und da gab es zahlreiche Themen von der E-Mobilität bis zu "grünen" Plänen der neuen Regierung.

Bei der Andritzer Bezirksratssitzung wurde mit Johannes Obenaus und Elke Kahr (Bildmitte) über Verkehrsthemen diskutiert. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Andritz. Der Verkehr bleibt ein großes Thema

Begegungszone oder Grüne Meile: Es gibt mehrere Varianten in Andritz. Auch Elke Kahr diskutierte mit. Seit Stadträtin Judith Schwentner im heurigen Spätsommer als Zeichen für den Klimaschutz die Installierung von Grünen Meilen für jeden Grazer Bezirk als Vision ausgegeben hat, wurde bereits über einzelne Projekte diskutiert. In Andritz erarbeiteten die Aktivbürger Erich Cagran und Peter Laukhardt (BürgerInitiativeAndritz) einen Entwurf, der den Hauptplatz des Bezirkes als Grüne Meile vorsieht....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Informierten Bürger: Karl Christian Kvas (l.), Bernhard Schenner | Foto: KK

17 Bezirke
Liebenau: Bezirksversammlung mit viel Mehrwert

Ende November lud der Bezirksrat Graz-Liebenau zur jährlichen Bezirksversammlung in den Murpark. Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas hatte vier Vortragende eingeladen, die viel Informatives an die Bevölkerung weitergaben. So berichtete Heinz Jauk von der Energie Steiermark über das Murkraftwerk, Peter Zorko von der Holding Graz sprach über den Speicherkanal und Bernhard Schenner, der neue Leiter der Polizeiinspektion Liebenau, gab Einblicke in seine künftige Arbeit. Darüber hinaus stellte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die wiedergewählte Bezirksstellenleitung: Matthias Habersberger, Andreas Jaklitsch, Mirko A. Franschitz, Georg Kurtz, Hubert Reitbauer, Arnold Wünscher, Rüdiger Taus, Uwe Fladerer. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/ Mag. Reinhard Gütl

181.000 freiwillig geleistete Stunden

Im Gasthof Ederer präsentierte die Rotkreuz-Bezirksstelle die Leistungen des letzten Jahres und wählte die Bezirksstellenleitung. Bei der heurigen Rotkreuz-Bezirksversammlung, die am 10. Mai im Gasthof Ederer in Weiz stattfand, konnten Bezirskgeschäftsführer Matthias Habersberger und Bezirksrettungskommandant Uwe Fladerer erstaunliche Zahlen präsentieren. In 40.900 Einsätzen wurden rund 181.000 freiwillige Stunden geleistet. Dabei wurden auch mehr als 1,3 Millionen Kilometer zurückgelegt. Würde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Foto: DokuTeam Rotes Kreuz, Kloiber
3

Bezirksversammlung Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz mit spannenden Zahlen

Am 10. Mai konnte Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser bei der Bezirksversammlung in Thörl neben rund 180 freiwilligen Mitarbeitern sowie Abordnungen aller Jugendgruppen im Bezirk auch wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Schrittwieser und Bezirksgeschäftsführer Erwin Schume gaben einen Einblick in beeindruckende Zahlen: 800 freiwillige Mitarbeiter zählt das Rote Kreuz im Bezirk auf zehn Ortsstellen, unterstützt durch 66 berufliche Kollegen und durch die stets unverzichtbaren...

Die neu gewählte Bezirksstellenleitung (v.l.n.r.): Mag. Bernd Wippel (Geschäftsführer), Bernhard Pölzl, Natalie Steinbauer, Dr. Christoph Klauser (Bezirksstellenleiter), SchR Erich Temmel, ORegR Dr. Peter Kunz, Ing. Mag. (FH) Florian Klug. Nicht am Foto: DI Stefanie Masser BSc, OA Dr. Meinhard Rief (Bezirksrotkreuzarzt)

Das Rote Kreuz Deutschlandsberg berichtet über das vergangene Jahr.
Bezirksversammlung mit Neuwahl der Bezirksstellenleitung

Zur diesjährigen Bezirksversammlung im Laßnitzhaus Deutschlandsberg konnte Bezirksstellenleiter Landesrettungsrat Dr. Christoph Klauser zahlreiche Mitarbeiter und Ehrengäste begrüßen. So waren u.a. Bürgermeister Ing. Mag. Josef Wallner, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Josef Gaich sowie vom Rotkreuz-Landesverband Präsident Mag. Dr. Werner Weinhofer und Landesgeschäftsführer Dir. Mag. Andreas Jaklitsch der Einladung gefolgt. Dr. Klauser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.