Bezirkshauptversammlung
Blasmusikverband Leoben blickt positiv in die Zukunft

- Die Vertreterinnen und Vertreter der Musikvereine aus dem Bezirk Leoben versammelten sich am vergangenen Sonntag.
- Foto: Blasmusikverband Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Am vergangenen Sonntag, dem 20. März, wurde die Bezirkshauptversammlung des Blasmusikverbandes Leoben in St. Stefan abgehalten. Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Musikvereine blickten auf ein forderndes Jahr mit guter Zusammenarbeit zurück.
SANKT STEFAN. Am Sonntag, dem 20. März, fand in St. Stefan die Bezirkshauptversammlung des Blasmusikverbandes Leoben statt. Bezirksobmann Martin Rockenschaub bedankte sich bei den Vertreterinnen und Vertretern der Musikvereine aus dem Bezirk für die gute Zusammenarbeit, in dem doch fordernden Jahr mit coronabedingten Einschränkungen. Zudem hob er die Kreativität der Musikvereine im Social Media Bereich hervor.
Am Programm standen außerdem Neuwahlen, die Landesobmann Erich Riegler durchführte und Kathrin Wagner-Hänsler ist als Medienvertreterin neu im Amt. Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth aus St. Stefan richtete ebenfalls einige Grußworte an alle anwesenden Vereine.
Veranstaltungsrückblick
Auch wenn das vergangene Jahr ziemlich durchwachsen für die Musikvereine war, konnten rückblickend dennoch einige Veranstaltungen realisiert werden. Bezirkskapellmeister Vinzenz Keimel fasste bei der Bezirkshauptversammlung in seinem Jahresrückblick die umgesetzten Veranstaltungen zusammen: Neben einem Rhetorikworkshop mit Thomas Lösch und dem Workshop für tiefes Blech mit Martin Eckmann in Kammern konnten auch die Leistungsabzeichenprüfungen und die Konzertwertung mit vier Musikvereinen in Traboch stattfinden. Der Jugendaktivtag und das Bezirksmusiktreffen in Mautern musste leider abgesagt werden. Zudem wurde ein gemeinsames musikalisches Zeitdokument in Form einer Bezirks-CD angeregt und beim Bezirksmusiktreffen in St. Stefan werden die Landeshymne und die Stücke Intrade von Ernst Troger und St. Martin Choral von Hans Koller erklingen.
Künftige Ereignisse
Bezirksstabführer Mario Krasser teilte im Rahmen der Versammlung mit, dass ein Stabführerkurs Mitte April stattfindet und die Marschwertung in St. Stefan für Anfang Juli geplant ist. Weiters wies er auf die Sicherheit im Straßenverkehr hin, die nach der langen Zeit des Nichtmaschierens ein wichtiger Aspekt sei.
EDV-Referent Christoph Stoni konnte sich über eine hundertprozentige Quote bei den Jahresberichten und AKM (Autoren, Komponisten und Musikverleger) Meldungen freuen. Durch den Anstoß von Josef Riemelmoser, der die Bezirksmusiktreffen und Bezirksskirennen seit Beginn an erfasst hat, möchte Christoph Stoni nun die Wertungsspiele im Bezirk dokumentieren.
Jugendreferentin Sarah Ziegler war stolz, dass sich trotz der schwierigen Coronasituation insgesamt 34 Jungmusikerinnen und Jungmusiker für die Leistungsabzeichen angemeldet haben. Auch im diesjährigen April sollen die Prüfungen für die Leistungsabzeichen in Trofaiach stattfinden. Zudem ist das Jugendcamp, das im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, für heuer wieder geplant.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.