BFI Salzburg

Beiträge zum Thema BFI Salzburg

Anzeige
Stabwechsel beim BFI Pinzgau: Auf Andrea Wimmer (rechts) folgt als Standortleiterin Astrid Leitinger nach. | Foto: BFI Salzburg

Neue Standortleitung für das BFI Pinzgau

Mag.a (FH) Astrid Leitinger übernimmt die Leitung der Regionalstelle in Zell am See von Andrea Wimmer. Astrid Leitinger ist tief mit dem Pinzgau verwurzelt und seit Anfang 2016 Teil des Teams der Regionalstelle in Zell am See. Davor war sie seit 2005 am BFI Salzburg in leitender Position, zuletzt in der Kommunikationsabteilung, tätig. Auch in Zukunft, so kündigt Leitinger an, steht das regionale Bildungsangebot im Mittelpunkt. "Wir führen die Tradition fort, ein vielfältiges Kursangebot zu...

Anzeige
Lehrlinge im ersten Lehrjahr der Firma Palfinger mit Ausbildungsleiter Bernhard Eicher. | Foto: BFI Salzburg

Teambuilding-Workshop für Lehrlinge schweißen zusammen

Funktionierende Teams sind wichtige Elemente jeder Organisation und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Die Salzburger Vorzeigeunternehmen Palfinger sowie Wieser + Scherer aus Zell am See setzen daher schon in der Lehrlingsausbildung auf maßgeschneiderte Teambuilding-Workshops des BFI Salzburg, um erfolgreiche Teams zu formen. Zu Beginn des neuen Lehrjahres erwartet die angehenden Fachkräfte und zukünftigen Leistungsträger ein ereignisreiches, spannendes aber auch herausforderndes...

Anzeige
Wir gratulieren den erfolgreichen Absolvent/innen! | Foto: Fotolia

Über 90% Erfolgsquote bei diesjähriger Berufsmaturaprüfungen am BFI

Beruf und Matura = erfolgreiche Berufsmatura! Das BFI Salzburg gratuliert seinen Teilnehmer/innen zu den positiven Ergebnissen bei Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Seit 1997 hat das BFI im Rahmen der Berufsreifeprüfung bereits 14.000 Prüfungen in den Maturafächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich abgenommen. Davon waren im langjährigen Durchschnitt mehr als 85% positiv! Allein im Unterrichtsjahr 2018/19 wurden mehr als 900 Teilprüfungen, davon fast 500...

Anzeige
Stolze Werkmeister halten ihren Werkmeisterbrief in Händen.

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Mit dem Werkmeisterbrief und einem erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule des BFI Salzburg starten 32 Absolventen als Führungskräfte im Handwerk durch. Die zweijährige Ausbildung an der technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg wird in den vier Fachrichtungen Maschinenbau, Maschinenbau-KFZ-Technik, Elektrotechnik und Mechatronik angeboten. Die Ausbildung erfolgt in einer Mischform aus klassischem Präsenzunterricht und Selbstlernphasen mit freier...

Anzeige
Stolze Absolvent/innen des Pflichtschulabschlusses halten ihr Zeugnis in Händen.
2

Fünf Jahre Pflichtschulabschluss am BFI Salzburg- Landesrätin Klambauer gratuliert

Das BFI ist in Salzburg der größte Anbieter für den externen Pflichtschulabschluss (PSA). Seit 2013 haben 260 junge Menschen ihren Schulabschluss am BFI nachgeholt. Allein im Schuljahr 2017/18 können mehr als 80 neue Pflichtschulabschlüsse gefeiert werden. Landesrätin Mag.a (FH) Andrea Klambauer ist in ihren Ressorts unter anderem für die Erwachsenenbildung sowie Integration und Migration zuständig und nahm an der Zeugnisfeier am 11. Juli 2018 am BFI Salzburg teil. „Ich gratuliere allen 84...

Anzeige
Stolze Absolvent/innen halten ihr Maturazeugnis in Händen.

Beruf und Matura – eine erfolgreiche Kombination!

Im Juli 2018 war es auch für die Absolvent/innen der Berufsreifeprüfung und von Lehre mit Matura soweit: Sie erhielten feierlich ihre Gesamtzeugnisse und durften sich über eine bestandene Berufsmatura freuen. Einem Beruf nachgehen und gleichzeitig die Matura machen – das ist eine Kombination, die seit 1997 von Erfolg geprägt ist. Die Maturant/innen erreichen in den Maturafächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich hervorragende Noten. Auch dieses Jahr freute man...

Anzeige
Stolze Maturant/innen: Englisch-Matura haben diese Teilnehmer/innen des Lehrgangs in Bramberg in der Tasche.

Matura geschafft! Stolze Maturant/innen in Bramberg

Lehre mit Matura in Bramberg: Ein Erfolgsprojekt geht weiter! In Kooperation mit der Gemeinde Bramberg und der Neuen Mittelschule in Bramberg bietet das BFI Salzburg Lehre mit Matura auch im Oberpinzgau an. 19 motivierte und zielstrebige Lehrlinge, die den Lehrgang in Bramberg besuchen, haben im Mai eine hervorragende Englisch-Matura abgeliefert. Der abendliche Vorbereitungslehrgang an der NMS Bramberg hat unter der Leitung von Frau Mag.a Barbara Brugger stattgefunden und dauerte fast zwei...

Ein junger Krankenpfleger kümmert sich um die Patientin im Behandlungszimmer | Foto: MEV
2

Wertvolle Arbeit für die Gesellschaft

Erstmalige Diplom Vergabe der Pflegefachassistenz SALZBURG (sm). Erstmals in ganz Österreich wurden in Salzburg die Diplome der Pflegefachassistenz verliehen. Der einjährige Aufschulungslehrgang bildete Pflegeassistenten zur Pflegefachassistenz aus. 27 Absolventen machten ihren Abschluss im neuen Berufsbild der Pflegeassistenz und sind damit bestens für die Zukunft gerüstet. Die Pflege als Dienst am Menschen rückt immer stärker in den Fokus. Differenzierte Krankheitsbilder und der...

Anzeige
Pionier/innen der Pflege: Stolze Absolvent/innen der Pflegefachassistenz-Ausbildung am BFI.

Pionier/innen der Pflegefachassistenz

Am BFI Salzburg wurden am 17. Mai 2018 erstmals in Österreich Diplome der Pflegefachassistenz verliehen. In einem einjährigen Aufschulungslehrgang der AK Salzburg und der Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg am BFI Salzburg wurden Pflegeassistent/innen zur Pflegefachassistenz ausgebildet und nehmen damit eine Pionierrolle der Pflegeversorgung in Salzburg ein. Der Lehrgang wurde vor einem Jahr an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI Salzburg gestartet. Er war damit...

Anzeige
Ein Beruf mit Zukunft: Pflegeassistent/innen im Rahmen der Zeugnisverleihung am BFI Salzburg

Gelebte Integration - Pflegeassistenz-Ausbildung - ein Beruf mit Zukunft

Am BFI Salzburg schloss im Mai einer der österreichweit ersten Pflegeassistenz-Lehrgänge ab, der komplett nach den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen der Pflegeausbildung abgewickelt wurde. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist ein Beispiel von erfolgreicher Berufsqualifizierung und gelebter Integration am Arbeitsmarkt. Im Zuge der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wurde die Pflegehilfe ohne Übergangsfristen von der Pflegeassistenz ersetzt, die zusätzliche Tätigkeiten im...

Anzeige

Ordinationsassistenz: Medizinischer Assistenzberuf im Zeitalter der Digitalisierung

Engagierte und fachlich bestens qualifizierte Ordinationsassistentinnen dürfen sich über ihren erfolgreichen Abschluss am BFI Salzburg freuen. Durch ihre Ausbildung sind sie auch auf die voranschreitende Digitalisierung in Ordinationen vorbereitet und werden einen wertvollen Beitrag in der Behandlung und Betreuung von Patient/innen leisten. Am 03.05.2018 feierten 34 Ordinationsassistentinnen ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss am BFI Salzburg. Sie werden zukünftig nicht nur Ärzt/innen bei...

Anzeige
Simulation eines Büroalltags für IKEA-Lehrlinge

Handlungs- und kompetenzorientierte Bürosimulation für IKEA-Lehrlinge durch BFI Salzburg

Das BFI Salzburg ist Ihr kompetenter Ausbildungspartner für unternehmensinterne Weiterbildung. Jahrzehntelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung und hohe fachliche Kompetenz ermöglichen die Entwicklung von praxisnahen und individuellen Programmen, die sich an den Anforderungen der Unternehmen orientieren. Dies zeigt das Beispiel einer erfolgreichen Lehrlingsschulung für das schwedische Einrichtungshaus IKEA, die im April 2018 durchgeführt wurde. Basierend auf einer Bedarfsanalyse und der...

Anzeige

Sichere Arbeitsplätze durch eine Ausbildung in den medizinischen Assistenzberufen Labor- und Gipsassistenz

Die Schule für medizinische Assistenzberufe der AK Salzburg am BFI Salzburg bietet die Ausbildung in der Ordinations-, Gips- und Laborassistenz sowie zum Diplom für medizinische Assistenzberufe an. Am 18.04.2018 findet am BFI Salzburg ein Info-Abend statt. Die Ausbildungsteilnehmer/innen profitieren von einem gut ausgebauten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern im gesamten Bundesland Salzburg und der praktischen Ausbildung nahe am Wohnort. Ausbildung zum/zur Gipsassistent/in...

Anzeige
Vertragsunterzeichnung am 20.02.2018 mit (v.l.) Georg Riedl (Koordinator, Europa Hochschule Rottal-Inn), Prof. Dr. Horst Kunhardt (Vizepräsident für Gesundheit, Technische Hochschule Deggendorf), Mag. Werner Pichler (Direktor und Geschäftsführer, BFI Salzburg)

Studiumvorbereitendes Hochschulzertifikat für Pflegepersonen am BFI Salzburg ab Oktober 2018

Das BFI Salzburg ermöglicht durch eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) erfahrenen diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ohne Matura den Zugang zum Bachelorstudium. Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die sich in nur 2 Semestern und berufsbegleitend für ein Bachelorstudium Pflege qualifizieren möchten. BFI-Direktor Mag. Werner Pichler freut sich, dass durch das gemeinsame Angebot der THD mit dem...

Anzeige

Berufsmatura im 2. Bildungsweg: Erfolgreiche Deutschmatura für Pinzgauer Maturant/innen

Stolz kann am BFI Pinzgau die weiße Matura-Fahne gehisst werden. Am 21.02.2018 stellten sich 19 motivierte Pinzgauer/innen, die sich am BFI in Zell am See auf die Berufsmatura vorbereitet haben, der Deutschmatura an der Handelsakademie 2 für Berufstätige in Salzburg. Sie alle absolvierten die Prüfung erfolgreich! Im Rahmen eines dreisemestrigen Lehrganges am BFI Pinzgau, wurden die Teilnehmer/innen von Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura (17 Teilnehmer/innen) unter der Leitung von Frau...

Georg Riedl (Koordinator, Europa Hochschule Rottal-Inn), Prof. Horst Kunhardt (Vizepräsident für Gesundheit, Technische Hochschule Deggendorf), Werner Pichler (Direktor und Geschäftsführer, BFI Salzburg) | Foto: BFI

BFI Salzburg bietet neuen Lehrgang

SALZBURG. Durch eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bietet das BFI Salzburg diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ohne Matura den Zugang zum Bachelorstudium. Ausbildung startet im Oktober Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an diplomierte Gesundheits- und  Krankenpflegepersonen, die sich berufsbegleitend in zwei Semestern für ein Bachelorstudium Pflege qualifizieren wollen. „Die Möglichkeit eines Nachgraduierungsprogramms vom Pflegediplom zum B.Sc....

Anzeige
Fort- und Weiterbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen

Wer rastet, der rostet: Fortbildungen im Rechnungwesen

Am BFI werden neben klassischen Ausbildungen aus dem Bereich Rechnungswesen und Personalverrechnung auch eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Buchhalter/innen und Personalverantwortliche angeboten.   Mit den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten am BFI Salzburg bleiben Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen oder der Buchhaltung up to date. Fachexpert/innen informieren Sie praxisbezogen zu relevanten Gesetzesänderungen und neuen Bestimmungen. Die Umsatzsteuer (ab 21.02.2018,...

Anzeige
Grundkurs für die Personalverrechnung am BFI Salzburg | Foto: Fotolia

Einstieg in die Personalverrechnung: Grundkurs als Tages- oder Abendkurs am BFI Salzburg

Für Personen, die in das Thema Personalverrechnung einsteigen wollen oder Personen, die wissen müssen, wie Lohnverrechnung funktioniert, starten in Salzburg, St. Johann und Zell am See in Kürze vier Grundkurse in der Personalverrechnung. In 13 Einheiten erlernen Interessierte die Grundbegriffe der Personalverrechnung. Dazu gehören neben der Abrechnung von laufenden Bezügen (Löhnen, Gehältern, Lehrlingsentschädigungen) auch Zulagen, Zuschläge und Sonderzahlungen sowie die wichtigsten rechtlichen...

Anzeige
Die stolzen Lehrlinge am BFI Zell am See

Lehre mit Matura: Mündliche Englisch-Matura in Zell am See

Am 17.01.2018 stellten sich 16 Teilnehmer/innen der mündlichen Englisch-Matura in Zell am See. Das BFI Salzburg freut sich über tolle Ergebnisse. 16 hochmotivierte junge Menschen haben sich im Rahmen von Lehre mit Matura in 250 Unter-richtsstunden zwei Jahre lang gründlich und gewissenhaft auf diesen Tag vorbereitet. Der Vorbe-reitungslehrgang am BFI Pinzgau in Zell am See hat abends unter der Leitung von Frau Dr. Ursula Neumayr stattgefunden. Die Noten der engagierten...

Absolventin Jutta Riedel | Foto: BFI
1

BFI: Weiterbildung zur Pflegefachassistenz

ZELL AM SEE. Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen. Neue Pflegeberufe, basierend auf der Neuregelung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, stellen eine professionelle und zukunftsorientierte Pflegeversorgung sicher. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK am BFI bietet ab Mai 2018 erneut die Berufsqualifizierung zur Pflegefachassistenz als verkürzte Aufschulung für geprüfte Pflegeassistent/innen an. Die Berufsqualifizierung zur Pflegefachassistenz an der Schule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anzeige

Einjährige Weiterbildungsmöglichkeit zur Pflegefachassistenz

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK am BFI bietet ab Mai 2018 erneut die Berufsqualifizierung zur Pflegefachassistenz als verkürzte Aufschulung für geprüfte Pflegeassistent/innen an. Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen. Neue Pflegeberufe, basierend auf der Neuregelung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, stellen eine professionelle und zukunftsorientierte Pflegeversorgung sicher. Die Berufsqualifizierung zur Pflegefachassistenz an der Schule für...

Anzeige
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Ausbildung gemeinsam mit den Gratulanten AK-Präsident Siegfried Pichler, LAbg. Mag.a Daniela Gutschi, Landessanitätsdirektorin HR Dr.in Heidelinde Neumann, OMR Dr. Anton Heiser BA, Bürgermeister-Stellvertreterin Mag.a Anja Hagenauer, Leiter der Senioreneinrichtungen der Stadt Ernst Hörzing, BFI-Direktor Mag. Werner Pichler und der Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mag.a Waltraud Gruber-Hofmann.
2

Pflegeausbildung mit Zukunft: BFI gratuliert 47 Absolventinnen und Absolventen zum Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege

Der 07.12.2017 ist für die Absolventinnen und Absolventen der Diplomausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege ein Tag der Freude. Sie erhalten zum Abschluss einer fordernden und umfangreichen Ausbildung ihr Diplom überreicht und blicken ausgezeichneten Berufsperspektiven entgegen. Fachkräften im Gesundheitsbereich sind aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und der damit verbundenen Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften am Salzburger Arbeitsmarkt sehr gefragt.  Die lange...

Diplomkrankenpfleger Bernhard Wollner. | Foto: BFI
2

47 junge Leute haben Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege

SALZBURG (lin). Die Pflegeausbildung hat Zukunft: Das BFI hat 47 Absolventinnen und Absolventen zum Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege gratuliert. Die frisch gebackenen Diplomkrankenpfleger blicken mit Abschluss einer fordernden und umfangreichen Ausbildung einer ausgezeichneten Berufsperspektive entgegen. Diese Zuversicht vermittelt auch Absolvent Bernhard Wollner: „Diese Ausbildung ist mehr als nur die Vorbereitung auf meinen zukünftigen Beruf. Sie ist auch eine Bereicherung für mich...

Die Teilnehmer der Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson bei Liebherr in Bischofshofen. | Foto: BFI Salzburg

Sicherheit hat Vorrang: Liebherr Bischofshofen bildet wieder Sicherheitsvertrauenspersonen aus

BISCHOFSHOFEN (aho). Für Sicherheit im Arbeitsalltag sorgen bei Liebherr Bischofshofen bestens ausgebildete Sicherheitsvertrauenspersonen. Der Betrieb vertraut seit Jahren der Ausbildungskompetenz des BFI Salzburg, das für die Mitarbeiter erneut die Ausbildung organisierte. Mit der gesetzlich anerkannten Ausbildung, die durch die Ö-Norm geregelt ist, nehmen Sicherheitsvertrauenspersonen die im Arbeitnehmerschutz verankerte Funktion wahr und tragen damit zur Arbeitssicherheit im Unternehmen bei....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Anzeige
  • 27. Mai 2025 um 11:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Tag Vorqualifizierungskurs für PFA Mai 2025

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/63368

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflichtschulabschluss

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/16459

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.