Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

"Komplizen des Glücks".

Lesung O.P. Zier Wann: 20.10.2015 19:30:00 Wo: Bibliothek, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
2

Lesung Andreas Gruber "Racheherbst"

Andreas Gruber liest in der Bibliothek Biedermannsdorf Im Rahmen des größten Literaturfestival Österreichs unter dem Titel „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ lädt die Bibliothek Biedermannsdorf zur Lesung von Andreas Gruber ein. Der Autor liest aus seinem neuesten Thriller "Racheherbst". Darin schickt er das bereits bewährte Duo aus seinem Buch "Rachesommer" in einen weiteren Fall. Andreas Gruber wurde 1968 in Wien geboren, studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und lebt als freier...

  • Mödling
  • irene malle

Lesung „ohne Buch und Lesebrille“

WATTENS: Best of HERA LIND: Eine amüsante “One Frau Show” am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Oberdorf, Wattens, Öffentliche Bibliothek Wattens. Eintritt: Freiw. Spenden Wann: 01.10.2015 19:30:00 Wo: Öffentliche Bibliothek, Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Lesung: Gedanken ... Worte ... Reime

Am Freitag, 19. Juni, findet um 19.00 Uhr die Lesung: "Gedanken ... Worte ... Reime" in der öffentlichen Bibliothek statt. Heiteres und Ernstes geschrieben und gelesen von Ingo Baumgartner und Mathilde Kapfinger. Musikalische Umrahmung: Teresa & Norbert. Eintritt sowie ein Begrüßungsgetränk frei Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Bibliothek, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Vorlesen - schafft Geborgenheit

Vom Frühlings-Familien-Nachmittag zum Geschichtenteppich: Veranstaltungen in den Büchereien

Die “Woche der Familie”, die jährlich im Mai (1. – 31. Mai) stattfindet, steht heuer unter dem Motto: “Sehnsucht Familie – Vom Wunsch nach Stabilität und Geborgenheit”. Die öffentlichen Büchereien im Burgenland beteiligen sich heuer erstmals an dieser Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Familienreferat der Landesregierung und bieten Aktivitäten für Erwachsene und Kinder an, um das Vorlesen in der Familie zu fördern. Die Auftaktveranstaltung mit Landesrätin Verena Dunst hat am 2. Mai in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Tichy

Weinviertler Raubergschichtn

Lesung mit dem Historiker Wolfgang Galler Gallerie Gleichgewicht, Hauptstr. 13, 2265 Drösing Samstag 25.4., 18 Uhr www.gleichgewicht.org Wann: 25.04.2015 18:00:00 Wo: Gleichgewicht-Bibliothek, Hauptstr. 13, 2265 Drösing auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Lesung "Die Tränen des Kamels"

Am Donnerstag, 9. April, findet um 14.30 Uhr ein Workshop und die Lesung "Die Tränen des Kamels" für Kinder von 6 - 14 Jahren in der Bibliothek Abtenau statt. Die Autorin Linda Wolfsgruber liest aus ihrer Geschichte und baut mit den Kindern anschließend eine orientalische Stadt. Präsentation der orientalischen Stadt: ca. 16.00 Uhr ReferentIn: Linda Wolfsgruber, Eintritt frei Wann: 09.04.2015 14:30:00 Wo: Bibliothek, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

HAK/HAS Ried: Was erlebt ein Mensch auf der Flucht?

Die Schulbibliothek der HAK/HAS Ried – das Lern- und Informationszentrum LIZ lädt den kongolesischen Autor Emmanuel Mbolela zu einer Lesung ein, in der er von seiner Flucht aus dem Kongo berichtet. Das Thema Flucht zieht sich wie ein roter Faden durch das heurige Schuljahr der HAK/HAS Ried. Das Theaterstück „Der Flüchtling“, die Weihnachtsfeier unter dem Motto „Auf der Flucht sein“ und die Klassenlektüre „Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai sind nur einige Beispiele für die Auseinandersetzung...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Vorne: Blandine Unterasinger, Karin Moser, Gabriele Lagger, Brunhilde Gritzner, Gunther Neuschitzer;
hinten: Dietmar Glantschnig, Karin Lax-Steiner, Olga Hoch; Nicht am Bild: Sylvia Petschar und Elisabeth Stiegler | Foto: KK
9

Bibliothek Gmünd hat Grund zu Feiern

Seit 20 Jahren lädt Gmünd Jung und Alt zum Lesen und Schmökern ein. GMÜND (ven). Die Stadtbibliothek Gmünd mit Leiterin Blandine Unterasinger feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Der Geburtstag wird am 10. März um 10 Uhr unter Mitwirkung der Schüler der NMMS Gmünd gebührend gefeiert. Bewegte Geschichte Begonnen hat die Geschichte im Jahr 1902, als im Antoniusheim Gmünd der "Deutsche Leseverein zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens" gegründet wurde. Im Pfarrhof Gmünd wurde die Bibliothek 1932...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Roswitha Zauner | Foto: Petr Koudelka
2

Lesung "Meine Liebe – mein Land"

BAD LEONFELDEN. Die Bibliothek Bad Leonfelden veranstaltet am Donnerstag, 26. Februar, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal eine Lesung mit dem Titel "Meine Liebe - mein Land". Roswitha Zauner liest aus ihrem Lyrikband und wird musikalisch von Sängerin Andrea Stumbauer und Gitarrist Guntram Zauner begleitet. Wann: 26.02.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4190 Bad Leonfelden auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Liest am Donnerstag in der Panoramabar: Thomas Raab stellt Passagen seines neuen Buchs "Still" vor. | Foto: Stadt Salzburg

Weg aus der Qual des allgegenwärtigen Lärms

Panoramabar: Buchpräsentation "Still" von Thomas Raab SALZBURG. Am kommenden Donnerstag, 22. Jänner 15, präsentiert der österreichische Bestsellerautor Thomas Raab um 19.30 Uhr in der Panoramabar der Stadtbibliothek sein neues Buch „Still“ - Fallstudie, Psychogramm, Entwicklungsroman und literarisches Porträt in einem. „Still“, das ist die leise und behutsam erzählte Lebensgeschichte eines unheimlichen Geschöpfes – die Selbstfindungsgeschichte des Karl Heidemann. „Still“ verstört, macht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Simmering: Märchen lesen im Bildungszentrum

Sigrid Beckenbauer liest am 23. Jänner von 16 bis 17 Uhr Märchen aus verschiedenen Kulturen für Kinder von sechs bis elf Jahre. Wo: Bücherei Gottschalkgasse 10. Anmeldung unter 01/4000 11 165. Eintritt frei.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Nachdenkliches und Erschütterndes bei der Lesung von Saskia Jungnikl in der Bibliothek in Güssing
2 2 4

Saskia Jungnikl: Buch zum Tabuthema Selbstmord

REINERSDORF/GÜSSING (srg). "Eigentlich habe ich es primär nur für mich geschrieben", erzählt die Autorin Saskia Jungnikl von ihrem Buch "Mein Papa hat sich erschossen". Die junge Reinersdorferin wollte damit für sich persönlich einen Weg zur Verarbeitung des freiwilligen Todes ihres Vaters finden. "Jeder Mensch, der freiwillig aus dem Leben geht, hinterlässt drei bis fünf enge Angehörige", erzählt Jungnikl weiter. Unzählige Reaktionen von Menschen, die vom selben Thema betroffen sind, haben ihr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Foto: privat

Philippi-Lesung im Martinskeller

KLOSTERNEUBURG (red). Hilde Philippi las am 7. Dezember 2014 um 11 Uhr heitere und besinnliche Gedichte am Weihnachtsmarkt im Martinskeller. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte sehr aufmerksam den von der Autorin vorgetragenen adventlichen Gedichten, die ausgezeichnet in den Rahmen des Weihnachtsmarktes der Pfarre St. Martin passten. Frau StR.Maria Theresia Eder gratulierte Hilde Philippi und Uschi Swoboda, der Leiterin der bibliothek st. martin, zur gelungenen Veranstaltung.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

Adventlesungen in der Bibliothek Henndorf

Bereits zum sechsten Mal finden heuer wieder die beliebten Adventlesungen in der Bibliothek Henndorf statt. Täglich (ausgenommen Wochenende und Feiertag) lesen Henndorferinnen und Henndorf um 16.00 Uhr Geschichten für Kinder vor. Eintritt frei! Das Team der Bibliothek freut sich auf alle kleinen und großen ZuhörerInnen!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jutta Fuchs
Herta Baumgartner, Josef Bröderbauer, Andrea Neuwirth, Thomas Raab, Cornelia Fuchs, Bgm. OSR Maximilian Igelsböck und NMS Dir. SR Rudolf Gesselbauer (v.l.). | Foto: Gemeinde Groß Gerungs

Lesung von Bestsellerautor Thomas Raab in der Buch- und Mediathek Groß Gerungs

„Wer von Ihnen ist heut freiwillig da?“ So eröffnete Thomas Raab seine Lesung in der Buch- und Mediathek Groß Gerungs am 27. November und brach damit sofort das Eis. Pointierte Gesellschaftskritik, viel schwarzer Humor und Szenen die aus dem Leben gegriffen sind. Zur ersten Lesung in der Buch- und Mediathek Groß Gerungs lud Leiterin Andrea Neuwirth den österreichischen Krimiautor Thomas Raab, der an diesem Abend zum letzten Mal aus seinem Kriminalroman „Der Metzger kommt ins Paradies“ las. Mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Bibliothek Eidenberg/Untergeng - Lesung mit Herbert Dutzler - wir freuen uns auf Sie!

Die Bibliothek Eidenberg/Untergeng wurde zur beliebtesten Bücherei Oberösterreichs gewählt! Um dies gebührend zu feiern, findet am 27. November 2014 um 19.30 Uhr in der Bibliothek Eidenberg/Untergeng eine Lesung mit dem Krimiautor Herbert Dutzler statt. Er liest aus dem Werk "letzter Saibling". Gerald Schantin, bis 2014 Präsident des HVB, ehrte Herbert Dutzler als „einen der erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren der vergangenen Jahre“ und überreichte ihm drei Goldene Bücher für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Büchereiteam Eidenberg/Untergeng
Oskar Feifar ist Kriminalist und nebenberuflicher Krimi-Autor. | Foto: Oskar Feifar

Lesung mit dem Krimi-Autor Oskar Feifar

Am Samstag, 15. November, findet um 19.30 Uhr die Lesung mit Oskar Feifar in der Neuen Mittelschule Adnet statt. Der Autor liest aus seinen Werken: Fingerspitzengefühl - Ein Krimi aus der Provinz und Wer mordet schon in Salzburg? - 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Eintritt Euro 5,-. Kartenvorverkauf in der Bibliothek Wann: 15.11.2014 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule, 5421 Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Czizsek
2

Heitere Alltagsgeschichten mit Monika Krautgartner

OBERTRUM (fer). "Am See san d´Leid ok" in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum mit Monika Krautgartner wurde musikalisch begleitet vom Obertrumer Chor Vocal 12 unter der Leitung von Veronika Neuhuber. Mehr als 40 Besucher wurden von der Oberösterreichischen Autorin unterhalten. Die Autorin signierte zum Abschluss noch Bücher, und die Besucher ließen den netten Abend bei Brötchen, Wein und Kuchen noch angenehm ausklingen. Eine wirklich gelungene Veranstaltung im Rahmen der "Österreich liest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
3

Erstpräsentation "Der Wiener Kongress" von Hannes Etzlstorfer

Ganz Wien war vor genau 200 Jahren auf den Beinen, um den feierlichen Einzug der drei Monarchen in Wien – Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Gastgeber Kaiser Franz I. – zu bestaunen. Das neue Buch von Hannes Etzlstorfer liefert Momentaufnahmen vom Wiener Kongress und zeichnet ein plastisches Bild des Alltags in einer Stadt, die für einige Monate zum uneingeschränkten Machtzentrum der damaligen Welt wurde. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchpräsentation Walter Sauer "Expeditionen ins afrikanische Österreich"

Warum Eisenstadt in Karl Mays »Sklavenkarawane « vorkommt, was Salzburg mit dem südafrikanischen Burenkrieg zu tun hat oder ob der erste schwarze Sklave Österreichs tatsächlich in Kärnten lebte - derlei Fragen stellten sich Walter Sauer, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, im Verlauf seiner Fahrt durch das »Afrikanische Österreich«. Entstanden ist daraus ein Reiseführer besonderer Art, der nach dem »grabe, wo du stehst« Prinzip afrikanischen Spuren in Wien und den Bundesländern...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
10

Stadtbibliothek am neuen Ort

Am Kindberger Kirchplatz wurde die Bücherei offiziell eröffnet. Viele Neuerscheinungen erwarten die Leser aller Altersklassen in der neuen, freundlich gestalteten Bücherei. Kulturreferentin Sabine Kaltenbrunner ist es gelungen, die Stadtbibliothek im Kulturhaus und somit im Stadtzentrum zu etablieren. Dank Bibliothekarin Brigitta Pusterhofer und ihren freiwilligen Helferinnen läuft der Betrieb. Eröffnet wurde am 15. Oktober mit einer Lesung: Hannes Graf war mit seinem Programm „Rosegger pur“ zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
Maria-Theresa Fenninger bei einer Lesung. | Foto: privat
3

„Hoamatverbundn gestan und heit“

Lesung von Eugendorfer Mundartdichertin in der Bibliothek EUGENDORF (fer). Am Samstag, 18. Oktober (19 Uhr) liest Maria-Theresa Fenninger in der Bibliothek Eugendorf aus ihrem aktuellen Band im Flachgauer Dialekt. „Hoamatverbundn gestan und heit“ nennt sich das kürzlich erschienene 70 Seiten starke Büchlein mit Geschichten und lustig geschriebenen Gedichten aus der Heimat der Eugendorferin. Vom „Weda“, „Da Voiksschui“ und dem „Jung Ausschaun“ bis hin zu „Des Stroihn vo de Augn“ schildert die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Altaussee-Krimi Buchautor zu Besuch in Oberperfuss

Die Oberperfer Bibliothek lädt alle Leserinnen und Leser und alle Interessierten zur Lesung von Herbert Dutzler ( aus „Altaussee-Krimi“-Buchreihe ) im Peter-Anich-Haus am Freitag, den 24.10.2014 um 1900 Uhr ein. Mit musikalischer Umrahmung (Simon Oberleitner auf der steirischen Harmonika) Für eine kleine Stärkung ist gesorgt! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Das Team der Bibliothek Wann: 24.10.2014 19:00:00 Wo: Peter-Anich-Haus, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christa Triendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.