Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Lesung Dietmar Grieser

In den 56 Jahren, die Dietmar Grieser nun in Österreich lebt, ist er viel herumgekommen – auf seine Weise: auf Landpartien, im Urlaub, zu Recherchen, als Vortragsreisender. Gut gelaunt berichtet er von den schönsten, berührendsten und vergnüglichsten Erlebnissen in seiner Wahlheimat: von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark. Wir begleiten ihn zur „Hitler-Kirche“...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Andreas Sepper, Lea Koppensteiner, Cornelia Koppensteiner, David Koppensteiner, Bettina Klammer | Foto: Foto: privat

Projekt Schatzkiste

WEINZIERL/WALDE. Die Bibliotheksleiterin Bettina Klammer hat während ihrer Ausbildung zur Bibliothekarin ein Projekt ausgearbeitet mit dem die Eltern von Neugeborenen auf die Bibliothek aufmerksam gemacht werden sollen. Alle Neugeborenen ab dem 1. Jänner 2014 werden mit ihren Eltern eingeladen in die Bibliothek zu kommen. Dort wird ihnen die Bilderbuchschatzkiste überreicht. Durch den Beitrag der Sponsoren, Kaufhaus Glaser, Kaufhaus Schiller, Bäckerei Pfaller, Gasthaus Kirchberger, Gasthaus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Christa Triendl
1

Büchereijubiläum am 23.06.2014

30 Jahre Bücherei – es ist Zeit für einen Blick zurück auf das, was nicht so offensichtlich für unsere Leserinnen und Leser ist: In den vergangenen 30 Jahren wurde die Öffentliche Bibliothek Oberperfuss durch das aktive Engagement zahlloser, immer ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen betreut und instand gehalten, einige Tonnen Bücher wurden im Laufe der Zeit die Treppen hinauf und hinunter geschleppt (natürlich auch von unseren fleißigen LeserInnen), hunderte Meter Folie zum Schutz der Bücher in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Christa Triendl
Foto: privat

Lesung mit Susa Hämmerle

BAD TRAUNSTEIN. Auf eine bunte Reise durch Ihre Bücher (ent)führte die renommierte Kinderbuchautorin Susa Hämmerle jüngst die Kinder in der Bibliothek Bad Traunstein. Sie zog die jungen Zuhörer mit aufregenden Geschichten in ihren Bann. Susa Hämmerle las und erzählte von umgebauten Fuchshöhlen und von Ohrenwacklern - ja sogar eine Geheimsprache lernten die Kinder kennen. Die neue Abenteuer-Serie „Entdecke deine Welt“ stellte sie vor. So war für jeden - egal welchen Lesealters - etwas dabei....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 7

"Totenfrau" hat auch in Zirl zugeschlagen!

ZIRL. "Was da passiert, übersteigt meine kühnsten Träume", beschreibt der Innsbucker Autor Bernhard Aichner den Einbruch in den internationalen Buchmarkt. Ein kleiner Traum ging auch für die Zirler Bibliothek-Chefin Maria Luise Post und ihrem Team in Erfüllung, konnten den viel beschäftigten Bestseller-Autor bereits zum 4. Male für eine Lesung in den Räumen "Am Anger" in Zirl gewinnen! Seit seinem jüngsten Erfolg ist sein Terminkalender voll - und dann steht Zirl wie "Z" noch am Ende des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen der dritten Hauptschule sowie Bibliothekarin Christa Brandstätter (re.) haben sich mit Pop-Up-Büchern beschäftigt | Foto: KK
3

Jugend fürs Lesen begeistern

In der Gemeinde-Bibliothek der Europa-Schule Dellach/Drau arbeiten Schüler zum Thema "Frühlingserwachen". "Seit 2011 sind wir in das EU-Leader-Projekt involviert und gehören somit zur Bibliothekenlandschaft Oberkärnten, die aus zehn Bibliotheken besteht", erzählt Bibliothekarin Claudia Pirker. Thema spielerisch umsetzen Im Zusammenhang mit diesem Projekt werden das ganze Jahr Themen vorgegeben, zu denen sich jede Bibliothek etwas spezielles ausdenken soll. Voraussetzung: Innerhalb von zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Birgitt Sailer, Roswitha Angerer, Susanne Halhammer, Bürgermeisterin Eva Posch, Alois Hotschnig, Martin Sailer | Foto: Angerer

Lesung zum 40er der öffentlichen Bücherei Hall-Schönegg

Mit einem fulminanten Auftritt wurde vergangenen Freitag das vierzigjährige Bestehen der öffentlichen Bücherei Hall-Schönegg begangen: Der auch international ausgezeichnete Schriftsteller Alois Hotschnig las im Pfarrzentrum St. Franziskus  aus seinen Büchern und trat dabei in spannenden und immer wieder überraschenden Dialog mit den vorzüglichen Musikern Juliana und Siggi Haider (Saxophon und Akkordeon). Es war ihr erstes Zusammentreffen, und sie agierten miteinander so souverän, als hätten sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Gerald Eschenauer und Jan Kubis | Foto: Buch 13
4

Ein gelungener LiteraturAuftakt

GMÜND. Der Kärntner Autor, Schauspieler und Fotograf Gerald Eschenauer las in der Bibliothek Gmünd aus seinen eigenen Werken und schuf in der Lesung sogenannte Gedanken-Räume. Eschenauer ist diesjähriger Preisträger des Literatur/Kunststipendiums der Landeshauptstadt Klagenfurt und im Frühjahr ist er zu einem literarischen Gastaufenthalt in Smartno bei Görz eingeladen. Der Abend wurde von Ján Kubiš (SK) instrumental am Akkordeon wunderbar gestaltet. Der talentierte Musikstudent studiert seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Regina Meneder, Birgit Dörfler, Manfred Greisinger, Angela Fichtinger, Rosemarie Pichler, Michaela Hackl, Magdalena Blauensteiner (v.l.) | Foto: privat

20 Steine zur Lebensfreude

BAD TRAUNSTEIN. Am 10. März 2014 lud die Bibliothek Bad Traunstein zur Frühlings-Lesung. Die Leiterin Birgit Dörfler durfte zahlreiche Besucher begrüßen. Mit 20 Steinen stellte Manfred Greisinger das Mosaik zur Lebensfreude zusammen. Der Stein, der als starkes Symbol für Weisheit, Stärke und Schönheit gilt, zog sich als „roter Faden“ durch den Abend. Seine Mission ist der „pure Eros“: das Leben zu lieben, dankbar und demutsvoll zu genießen. Imponierend, mit viel Witz und Humor und einer Portion...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf einen packenden und impulsreichen Abend mit Erfolgsautor Manfred Greisinger (Foto) freut sich das Team der Bibliothek Bad Traunstein. | Foto: Dannerbauer

20 Mosaiksteine zur Lebensfreude

BAD TRAUNSTEIN. Am Montag, dem 10. März, findet ab 20 Uhr in der Bibliothek in Bad Traunstein eine Lesung mit der Waldviertler Autor, Trainer und Vortragenden, Manfred Greisinger, statt. Als roter Faden durch all sein Schreiben zieht sich der "Mut zum Eigenen". Eintritt: Freiwillige Spenden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Tiroler Mundartkreis

Am 10. November 2013 fand in Ellmau am Wilden Kaiser in der neu eröffneten Bibliothek eine feine Mundartlesung statt. Kathi Kitzbichler las aus ihren Gedichtbänden heitere und besinnliche Gedichte. Die Bibliothek war bis zum letzten Platz gefüllt und das Publikum war begeistert vom herzerfrischenden Vortrag der Dichterin. Musikalisch wurden die Gedichte vom Ziehharmonikaspieler Mario klangvoll umrahmt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Anna Weidenholzer liest am 13. November im Cafe Kemetmüller in Neuhofen. | Foto: Lukas Beck

"Der Winter tut den Fischen gut"

NEUHOFEN (red). Anna Weidenholzer wurde 1984 in Linz geboren. Sie hat für Ihre Werke bereits einige Preise erhalten. Unter anderem hat sie ein berührendes Buch über eine Frau am Rande der Gesellschaft geschrieben. „Anna Weidenholzer hat ein feines Gespür für das absurde Wesen der Welt, die man uns zumutet. Für Menschen, die sich ihr Lebtag bemühen, doch selten erlöst werden. Nicht anmaßend 'schonungslos' schreibt sie, sondern auf selten gewordene Weise einfühlsam und behutsam. Gerade deshalb...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Spannende Krimilesung in der Bibliothek Bad Wimsbach-Neydharting

Zur ersten Lesung der neuen Bibliothek Wimsbach, wurde die burgenländische Autorin Ingrid Sonnleitner eingeladen. Frau Ingrid Sonnleitner ist sozusagen eine Bibliothekarskollegin. Sie hat sich aber irgendwann nicht mehr nur mit dem Lesen von Büchern begnügt und 2008 mit dem Schreiben begonnen. Seither veröffentlichte Frau Sonnleitner Kinderbücher, Krimikurzgeschichten und 2011 das erste Buch, den Krimi "Im Fokus der Adelheid H." Letztes Jahr gewann Frau Sonnleitner den Burgenländischen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Schidlofski

Krimilesung "mörderisch guat"

In der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting liest am Donnerstag, 17.10.2013 um 19:30 die burgenländische Autorin Ingrid Sonnleitner aus ihren Krimis. Anschließend werden noch "mörderisch guate" Schmankerl angeboten. Vorverkaufskarten in der Gemeinde, der Bibliothek, Raiba und Sparkasse in Wimsbach. Das Bibliotheks-Team freut sich auf einen gemeinsamen spannenden, vergnüglichen Abend! Wann: 17.10.2013 19:30:00 Wo: Volksschule, Seulbergerstr., 4654 Wimsbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Monika Schidlofski

Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek Wenns

Am Montag, dem 14. Oktober, findet in der Bücherei Wenns eine Lesung mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin österreichischer Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur Jutta Treiber statt. Beginn ist um 19 Uhr. Musikalische Umrahmung mit der a Capella-Gruppe "Good News". Das Team der Bibliothek Wenns und des Katholischen Familienverbandes freuen sich auf zahlreiche Besucher. Wann: 14.10.2013 19:00:00 Wo: Bibliothek, 6473 Wenns auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
1

Lesung mit Jeannine Meighörner am Montag, den 14. Oktober

Im Rahmen der Österreich liest Woche lädt die Öffentliche Bibliothek Oberperfuss zu einer Lesung mit der Autorin Jeannine Meighörner am Montag, den 14. Oktober 2013 um 19.00h im Peter-Anich-Haus ein. Eintritt frei Jeannine Meighörner, geboren 1963 in Germersheim/Rhein, lebt als Autorin in Innsbruck. Promotionsstudium der Germanistik, Medienwissenschaften, Geschichte und Amerikanistik in Heidelberg, Denver/Colorado und Konstanz. Die Autorin liest aus ihrem Roman „Wolkenbraut“ Das Leben der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Christa Triendl
Gesunde Jause
4

Fritzis Abenteuer im Gemüsegarten

17. 07.2013 von 14:00 - 15:30 Uhr. Josefine Merkatz liest Ihr Buch "Fritzis Abenteuer im Gemüsegarten" in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum am See. Im Rahmen der Ferienspaß Aktion der Gemeinde veranstaltete die öffentliche Bibliothek Obertrum eine Kinderlesung von und mit Josefine Merkatz. 21 Kinder lauschten ganz gespannt der Geschichte von Fritzi und Erwin, der Schnecke. Frau Merkatz überzeugt wieder einmal mit Ihrem schauspielerischen Talent und begeisterte die Kinder und Mitarbeiterinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Czizsek
2

"Tierisches von A bis Z" begeisterte die Kinder

Die Gemeindebücherei Nikitsch unter der Leitung von Monika Palatin lud die Kindergartenkinder und Volksschulkinder zu einer Lesung in die Bibliothek ein. Mag. Herta Emmer von den buchwelten Oberpullendorf las den Kindern vor. Die Geschichte vom Rumpelstilzchen und vom Grüffelo begeisterten die Kindergartenkinder. Auch die Volksschulkinder waren von Grimms Märchen begeistert. Dazu servierte Frau Emmer noch Reime von Erwin Moser "Tierisches von A bis Z", stellte Michel aus Lönneberga vor "Michels...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Autor Martin Sturmer Die Afrika-Berichterstattung in den österreichischen Medien ist sehr einseitig: Boulevardmedien und Nachrichten stärken zumeist Vorurteile durch die Darstellungen von Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten. Eine differenzierte Präsentation von Hintergrundinformationen zu den Ursachen der Konflikte und Katastrophen fehlt oft. Afrika heute - das ist auch der Kontinent enormen Wirtschaftswachstums, beispielloser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Schreiben nach Herzenslust in der Stadtbücherei Leoben

Offene Werkstatt-Treffen für schreibende Kinder und Jugendliche Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Seit März gibt es, dank Unterstützung durch das Land Steiermark und die Stadt Leoben, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Leoben haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
Foto: Privat

Lesung mit Josef Haslinger

Das Team der Öffentlichen Bücherei der Marktgemeinde Scharnstein veranstaltete im Rahmen der Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ eine Lesung mit Josef Haslinger. Nicht nur der Autor selbst war überrascht von den vielen interessierten Besuchern bei der Lesung am 20.Oktober im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Scharnstein – auch die Veranstalter selbst hatten nicht mit solch einem Besucherandrang gerechnet! Josef Haslinger als einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Haidenthaler
4

Märchenreise in der Bibliothek

ST. VEIT. Im Rahmen der Aktion "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" machten sich 70 Kinder und Erwachsene auf die bildhafte Märchenreise mit Leonhard Kefer. Er gestaltete die Reise sehr lebendig, indem er die Kinder immer wieder in seine Erzählungen miteinband. Die noch sehr jungen Musiker Antonia, Lukas, Regina, Sebastian und Tobias begleiteten die Märchenreise in der Bibliothek musikalisch.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

"AUS AMEN" - Besucherrekord bei Krimilesung in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum

Der bekannte Autor und Trauerredner Walter Müller las am Mittwoch, den 17.10.2012 um 20.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum. Musikalisch begleitet wurde er von Frau Gundi Veleba. Müller las Textteile aus seinem Krimi "Aus Amen!" und Frau Veleba musizierte dazu auf dem Keyboard, der Querflöte, der Mundharmonika und dem Xylophon. Vor allem das Zusammenspiel von Text und Musik machte die Lesung zu eínem besonderen Abend. Die Bibliothek konnte einen Besucherrekord verzeichnen. 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Czizsek

Der bekannte Autor Walter Müller in Obertrum

Walter Müller, 1950 geboren in Salzburg, lebt in Salzburg, Journalist, Dramaturg, seit dreißig Jahren freier Schriftsteller. Außerdem Trauerredner auf den heimischen Friedhöfen und in den Trauerhallen. Etliche Literaturpreise, z.B.: Ingeborg-Bachmann-Förderpreis, Georg-Trakl-Stipendium, zweimal Rauriser Förderungspreis, Berlinstipendium, mehr als ein Dutzend Bücher, mehr als zwei Dutzend Theaterstücke. Schrieb zuletzt eine autobiografische Trilogie über ihm unbekannte Menschen seiner Familie:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Czizsek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.