Bier

Beiträge zum Thema Bier

Mit dem Einmarsch der BMK Zell am Ziller wurde das Gauderfest offiziell eröffnet.  | Foto: Haun
139

Tradition/Brauchtum
Gauder Fest 2024: Eine Veranstaltung der Superlative

Das Gauder Fest 2024 ist schon wieder Geschichte und auch in diesem Jahr war es wieder eine Veranstaltung der Superlative. Über 4 Tage hinweg traf sich in Zell am Ziller wieder alles war Rang und Namen hat und angesichts der anstehenden Wahlen ließ sich auch die Politprominenz nicht zweimal bitten.  ZELL a. Z. (red). Los ging es bereis am Freitag mit einem Abend voller volkstümlicher Musik ehe am Freitag der offizielle Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle erfolgte. Das Festzelt war...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V. l.: Helmut Schuster, Bürgermeister Günter Streicher, Braumeister Michael Moritz, Gerhard Kubitschek (Feuerwehrkommandant und zweiter Bürgermeister aus Ruhstorf an der Rott), Günter Unger, Gerhard Altendorfer (Geschäftsführer Brauerei Baumgartner) und Herbert Unger. | Foto: Schärding Tourismus
6

Brauerei Baumgartner
Traditioneller Bockbieranstich in der "Bums'n"

Am 9. November fand im Wirtshaus zur Bums´n der traditionelle Bockbieranstich der Brauerei Baumgartner statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Noudnigln". SCHÄRDING. Braumeister Michael Moritz beschreibt sein heuriges Werk – mit 16,3% Stammwürze und 7,3 Vol. Prozent Alkohol so: "Der Bock wurde am 8. August 2023 eingebraut. Nach 10-tägiger intensiver, aber sehr kalter Hauptgärung wurde er zehn Wochen bei Minus 1 Grad gelagert. Der Bock ist optisch wunderschön, mit cremiger Schaumkrone...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links unterzeichnen Peter Peschel, Thomas Santler, Kirchtagverein-Obfrau Gerda Sandriesser und Kirchtag-Projektleiter Johann Presslinger sowie Oliver Plieschnig die Kooperationsvereinbarung. | Foto: Villacher Stadtmarketing/Krammer

Prost!
Villacher Bier bleibt exklusiver Partner des Villacher Kirchtags

Am Mittwoch, 14. Juni, wurde die Vereinbarung zwischen der Obfrau des Villacher Kirchtagvereins, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, und Thomas Santler (Vorstand VKB AG), Oliver Plieschnig (Verkaufsdirektor Kärnten & Osttirol Brau Union Österreich) sowie Peter Peschel (Marketing-Manager Brau Union Österreich) unterzeichnet: Villacher Bier bleibt das Bier des Villacher Kirchtags. VILLACH. Der Villacher Kirchtag ist ein Symbol der Lebensfreude, des Miteinanders und der heimischen Volkskultur....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Gauder Fest war wieder ein absolutes Highlight. 2.800 Trachtler waren beim Umzug dabei.  | Foto: promedia
78

Kultur
Gauder Fest 2023: Es war wieder ein Hit

Am vergangenen Wochenende stand die Region ganz im Zeichen des Gauder Festes in Zell am Ziller und auch diesmal war eines der größten Traditions- und Trachtenfest Österreichs wieder ein absolutes Highlight.  ZELL a. Z. (fh). Das Gauder Fest, veranstaltet von Zillertal Bier, war auch im Jahr 2023 ein rauschendes Fest mit viel Prominenz, Tradition und bester Stimmung. Bereits am Donnerstag ging es im Festzelt los und der offiziellen Eröffnung am Freitag wohnte sogar Bundeskanzler Karl Nehammer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der traditionelle Bockbieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle leitet am Gauder Freitag die Feierlichkeiten ein. V.l.: Oswald Gredler (Vertreter Landestrachtenverband), Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier), Bierkönig Gambrinus, Landeshauptmann Anton Mattle, Robert Pramstrahler (Bürgermeister Marktgemeinde Zell am Ziller) und Christian Daum (Geschäftsführer TVB Zell-Gerlos). | Foto: Zillertal Bier
4

Leute
Bierkönig Gambrinus überbringt Einladung zum Gauder Fest

Von 4. bis 7. Mai findet wieder das Gauder Fest in Zell im Ziller statt. Zur Tradition des größten Frühlings- und Trachtenfestes Österreichs zählt inzwischen auch die persönliche Einladung der Landespolitik. Bierkönig Gambrinus, der Schutzpatron der Bierbrauer und des Festes, überbrachte deshalb Landeshauptmann Anton Mattle, den Mitgliedern der Landesregierung und den politischen Vertreter:innen der Klubs im Landhaus die Einladung zum Gauder Fest. Bierkönig Gambrinus lud in Begleitung von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
30

Bildergalerie
Legendäre "Heite gemma nimma ham" Party

Die Familie Breznik denkt sich für die Besucher immer ein besonderes Programm aus. BLEIBURG. Was wäre der Bleiburger Wiesenmarkt ohne die traditionelle "Heite gemma nimma ham"-Party im Zelt des Brauhauses Breznik. Am Samstag und Montag versetzen "die Buben" das Publikum mit ihrem in Ekstase und sorgen mit der "Heite-gemma-nimma-ham-Party" für einen ehrwürdigen Wiesenmarktausklang. Im Breznik-Zelt wird man mit exzellenten Pizzen und Sonntags und Montags sogar mit thailändischen Spezialitäten von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Vlnr.: Conrad Seidl (genannt "Bierpapst"), Hotellier Wilfried Holleis und Bierbrauer Valentin Klien bei der Eröffnung der neuen Brauerei in Zell am See. | Foto: Nikolaus Faistauer photography
Aktion 6

Brauerei Zell am See
Familienunternehmen setzt auf Bier am See

Am Ufer des Zeller Sees eröffnete eine Brauerei – Hotelier Wilfried Holleis erfüllte sich einen Traum und setzte seine eigene Mikrobrauerei in die Tat um. Sein Sohn Valentin ist Bier-Sommelier und nun auch Braumeister – auf hohe Qualität sowie heimische Rohstoffe wird im "Pinzga Bräu am See" großen Wert gelegt. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete Hotelier Wilfried Holleis die Mikrobrauerei "Pinzga Bräu am See". Sie befindet sich direkt am Ufer des Zeller Sees unterhalb des Casino-Gebäudekomplexes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sonnwendfeuer | Foto: Wolfsgeheul_Fotografie
17

Tradition seit 1976
Sonnwendfeier Preinsbach

AMSTETTEN. Dieses Wochenende fand endlich wieder das Sonnwendfest der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach statt. Das seit 1976 stattfindende Fest ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die Band Livestyle sorgte für die gute Stimmung vor Ort. Wir mischten uns unter die Menge und fragten die Menschen, was an diesem Abend das Besondere für sie wäre. Endlich wieder Freunde treffen „Das man endlich wieder Bekannte trifft“ meint Helmut Eberl. „Das Fest ist auch wichtig für die Freiwillige...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Bürgermeister Georg Willi (2. v. r.) verkostete das neue Tiroler Helle mit (v. l.): Matthias Gurschler und Thomas Fürruther, regionale Verkaufsdirektoren Gastronomie der Brau Union Österreich, Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & CSR der Brau Union Österreich, und Andreas Stieber, Geschäftsführer Craftvoll GmbH. | Foto: Büro Bgm.
3

Prost
Biermarke Bürgerbräu Innsbruck wiederbelebt

INNSBRUCK. Nach über fünfzig Jahren wurde die regionale Tiroler Biermarke, das Bürgerbräu Innsbruck, wiederbelebt und das "Tiroler Helle" vorgestellt. Bürgerbräu2003 wurde der Standort in Innsbruck geschlossen.  Zuletzt wurden 260.000 Hektoliter Bier pro Jahr abgefüllt. Das Innsbrucker "Bürgerliche Brauhaus" wurde 1825 eröffnet. Im Laufe der Jahrzehnte wechselte das Brauhaus oft den Besitzer. 1929 wurde es mit der Brau AG zusammen geschlossen. 1994 wurde die Produktion des "Adam-Bräu" ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
2 3

Ein besonderes Jubiläum unter besonderen Umständen
25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST

Nach dem Jubiläums-Sommer der Salzburger Festspiele folgt nun ein Jubiläums-Herbst: Das SalzburgerLand feiert 25 Jahre Salzburger Bauernherbst. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet auch in diesem Jahr statt! Von 16. August bis 1. November 2020 Diesmal ca. 1000 kleinere Veranstaltungen und angepasst an die Situation, wie die Organisatoren am Dienstag bekannt gaben. Der Salzburger Bauernherbst gilt als die bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand – die Hälfte aller Gäste kennen...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Anna und Maria am Rupertikirtag.
161

Bildergalerie
Rupertikirtag 2019

Dem heiligen Rupert, dem Landespatron von Salzburg zu Ehren, dreht sich vom 20. bis 24. September 2019 bereits zum 43. Mal in der Salzburger Altstadt wieder alles um die Salzburger Traditionen. Alt und jung, groß und klein genossen auch dieses Jahr die tolle Stimmung am alljährlichen Brauchtumsfest bei kühlem Bier, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein wurden Dirndl und Lederhose ausgeführt und das Beisammensein mit Freunden zelebriert. In den zahlreichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber
Hereinspaziert: Wirt Robert Grossauer lädt in das neue Gösser Bräu. | Foto: Tina Szabo (GLDDGGRS)
5

Alles neu: Erste Bier- und Schnapsbar Österreichs im Gösser Bräu

Tradition trifft Zeigeist: Robert Grossauer eröffnet im Gösser Bräu die erste Bier- und Schnapsbar Österreichs. GRAZ. "Die Gösser", wie das Traditionsgasthaus von vielen Grazern genannt wird, erstrahlt seit heute in einem neuen Kleid. "Begeistert" strahlt ein erleichterter, aber noch gestresster Robert Grossauer. Der Wirt hat in kurzer Bauzeit den Look verändert, ist dabei aber dem Gösser-Stil treu geblieben. Der WOCHE verrät er, dass sich Gäste neben den Gösser-Klassikern auch auf die erste...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Steffie, Emil und Sigi
54

Bildergalerie
Maibaumaufstellen in Wels 2019

HOOOO RUCK! WELS STELLTE DEN MAIBAUM AUF. Dieses Jahr wurde der Maibaum wie im Vorjahr, in alter traditioneller Weise, mit den Händen am Welser Stadtplatz aufgestellt. Am Samstag den 27. April wurde ab 10 Uhr zur Brauchtumszeremonie eingeladen und anschließend – sobald der neue Baum stand - am Frühshoppen gemütlich gefeiert mit regionalen Schmankerl, Live-Musik von Luis Alpin und tollen Kinderprogramm. Es ist im Zentralraum selten geworden, dass die Maibäume noch mit purer Muskelkraft...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Oberösterreich Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Oberösterreich
Das Land der Biere

OÖ. „Oberösterreich ist ein Land der Biere, das auf Jahrhunderte an Brautradition zurückblicken kann“, sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner. Die Anzahl an Braustätten hat sich seit 1990 verdreifacht, aktuell seien in Oberösterreich knapp 60 an der Zahl angesiedelt. Neues „Biernetzwerk“ Vergangene Woche wurde nun ein neues „Biernetzwerk“ aus Wirtschaft, Tourismus und Gastronomie mit mehr als 180 Partnern vorgestellt. OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer betont:...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
470.000 Schaulustige besuchten den Urfahranermarkt 2018 in Linz. | Foto: Arge Urfahranermarkt

Urfahranermarkt 2018
Linzer trinken 114.000 Halbe Bier am Urfix

"Man sieht, dass der Urfahranermarkt durch die stetigen Weiterentwicklungen ein Linzer Erfolgsmodell ist", freut sich Vizebürgermeister Bernhard Baier. 470.000 Menschen ließen sich den Urfix auch heuer nicht entgehen. Neun Tage lang konnten die Besucher Spaß, Action und Gemütlichkeit erleben. Insgesamt wurden 114.000 Halbe Bier und 32.000 Limonaden ausgeschenkt sowie 8.000 Grillhenderl und 49.000 Bratwürstel verspeist. Tradition, Action und Unterhaltung"Gelebte Tradition, Action und...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Kirchmayr, Neidl, Huber, Stickler, Krebs, Ebenberger, Panholzer, Haudum, Velechovsky, Neidl, Landvoigt, Foto:Haudum
3

Tolle Stimmung beim Frühschoppen in Leonding

Der ÖAAB Frühschoppen am Sportplatz Holzheim war wieder ein voller Erfolg. Die Gäste freuten sich bei herrlichem Frühlingswetter über das Familienspektakel mit Kinderschminken, Riesenrutsche und Sand zum Mitnehmen und genossen die Musik der Stadtkapelle Leonding bei Bratwürstel, Leberkäse und allerlei Getränken. Wo: Sportplatz Holzheim, Holzheimer Str. 53, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Acht Privatbrauereien arbeiten Hand in Hand. Im Bild von links: Karl Schwarz, Josef Rieberer, Klaus Möller, Heinz Huber, Ewald Pöschko, Josef Sigl, Hubert Stöhr und Karl Trojan. | Foto: Gerd Kressl

Bierbrauer setzen auf ihre Tradition

Die CulturBrauer bringen ihr gemeinsames Produkt "Austrian Lager" in die Gastronomie. OBERTRUM (buk). Mit einer noch nie dagewesenen Kooperation haben gleich acht österreichische Brauereien gemeinsames Neuland betreten – darunter auch die Trumer Privatbrauerei. Unter dem Namen "CulturBrauer" wurde monatelang am "Austrian Lager" getüftelt, verkostet, diskutiert und die gemeinsame Erfahrung eingesetzt. Als Ziel galt es, ein Bier zu kreieren, das den klassischen österreichischen Stil aufgreift,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
3

Gauderfest: Ja es ist wieder soweit

ZELL a. Z./INNSBRUCK (fh). Jahr für Jahr wird das größte Volksfest Österreichs im Zillertal gefeiert. Das Gauderfest naht mit riesen Schritten und die Vorfreude auf das festliche Wochenende vom 4. bis 7. Mai ist groß. Bereits vor einige Woche wurde das neue Sujet für die Plakate zum Gauderfes präsentiert. Im Jahr 2014 adelte die UNESCO Kommission das Gauder Fest in Zell am Ziller durch die Ernennung zum immateriellen Kulturerbe Österreichs. Diesen kulturellen Anspruch bringen die Organisatoren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Christine Keil, Sabine Lehner, Inez Reichl, Johann Grillitsch
8

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft – das Gablerbier ist zurück!

Das wiederbelebte Traditionsbier erfährt in Salzburg ein erfrischendes Comeback – je nach Geschmack – spritzig oder naturtrüb! Bei einer Stadtführung und anschließendem „get-together“ mit Bier-Gründervater Johann Grillitsch, wurde der Newcomer unter die Lupe genommen. Traditioneller Biergenuss Das Gablerbier, welches bereits 1429 ins Leben gerufen wurde, hat nun wieder seinen berechtigten Platz in den Salzburger Bierregalen eingenommen. Mit einer Geschichte, die über 500 Jahre zurückreicht, ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magdalena Griesner
10

Edelweiss Gamsbock-Anstich 2015

Wie jedes Jahr um diese Zeit lud Matthias Gurschler (Brauunion) auch heuer wieder zum traditionellen Edelweiss Gamsbock-Anstich. In der Messehalle wurden die geladenen Gäste nach alle Regeln der kulinarischen Kunst verwöhnt. Dazu gab es Frischgezapftes. AK-Chef Erwin Zangerle, IKB-Vorstand Harald Schneider, Tourismuskolleg-Dir. Christian Grote, Hotelier Harald Ultsch, Miss Tirol Melissa Finkele, Miss Innsbruck Verena Wolf und viele andere genossen den Abend.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
"Full House" gab es beim Oktoberfest in Gols.
30

Prost auf der "Golser Wiesn"

GOLS. Fast schon Tradition ist das Oktoberfest in Jacky's Mühle in Gols. Auch am vergangenen Samstag wurde hier das eigentlich bayrische Fest gefeiert. Fesche Dirndln und zünftige Burschen waren unterwegs und stemmten das eine oder andere Maß.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
In schönem Ambiente, das einen hohen Erlebniseffekt bietet, reichten die Hausherren als Digestif ein Lungauer Zirberl mit Honig.
13

Ein frisches Bier in der alten Mühle

Der Schönbeck's Bierheuriger ist eine Augenweide. Unser Teufl fand heraus, was er kulinarisch zu bieten hat. MARIA ANZBACH (jg). In Schönbeck's Bierheuriger wird auf Tradition und Regionalität gesetzt. So geht die Mühle, in der das Lokal untergebracht ist, auf ein Alter von über 1.000 Jahren zurück, und die Lebensmittel werden bevorzugt bei heimischen Produzenten gekauft. Umrahmt von diesen Zutaten werden feinste Speisen der Wiener Küche mit saisonalem Einschlag "gezaubert", wie August Teufl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abt Marin Felhofer, Braumeister Reinhard Bayer, Markus Rubasch (Kämmerer), Elfriede Haindl (Betriebs- und Marketingleitung Stiftsbrauerei Schlägl) - von links. | Foto: Foto: Christian Mathe
3

Abtei-Bier hält Tradition im Stift Schlägl hoch

SCHLÄGL. Traditionen hoch zu halten, ist im Stift Schlägl nicht verstaubt, sondern flüssig. Vor 350 Jahren wurde Schlägl zur Abtei erhoben. "Und vor 25 Jahren wurde ich Abt", sagt Martin Felhofer und schmunzelt. "Zu meinem Jubiläum wurde das Abtei Bier gebraut – ich interpretiere es zumindest so." Die Rezeptur der Bierspezialität wurde von Generation zu Generation, von Braumeister zu Braumeister weitergegeben. Die Hauptgärung erfolgt mit obergäriger Hefe, der Reifeprozess mit untergäriger Hefe....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.