Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Gute Zahlen, gute Aussichten für den Tourismus. | Foto: Kogler

Tourismus - Neustart
Gute Sommer-Zwischenbilanz für heimischen Tourismus

Tourismusstatistik: Plus 7,6 Prozent bei Nächtigungen im Vergleich zu September 2019; längere Aufenthaltsdauer, weniger Ankünfte. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach schwierigen Monaten der Pandemie ist der Tiroler Tourismus wieder zurück in der Erfolgsspur. Das zeigen die aktuellen Zahlen vom September 2021, wonach über 3,6 Millionen Nächtigungen und damit um 7,6 Prozent mehr als noch im September 2019 verzeichnet wurden – also mehr als vor der Coronakrise. Bei den Ankünften gab es einen leichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"72 Stunden ohne Kompromiss": Starkes Team, starke Leistungen | Foto: Tirol Kliniken
4

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Drei Tage mit anpacken und die Welt verbessern

INNSBRUCK. Tirolweit waren 200 Jugendliche im Dienst der guten Sache. Das Stadtblatt präsentiert eine eindrucksvolle Bilanz. Eine Gruppe aus Rum erstellte einen mobilen generationenübergreifenden Escaperoom. Teamwork: Jugendliche aus Völs bekamen bei ihrem Projektauftrag Unterstützung der Jungschar-Kinder. Auszeitweg: Abschleifen, Grundieren, Bemalen – am Klinikgelände in Innsbruck entstand ein Auszeitweg mit bunten Stationen. Solidarität und soziales EngagementDie Welt verändern, einen Beitrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder Ulrich Mayerhofer, IMAD-Geschäftsführerin Barbara Traweger-Ravanelli und Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter (v.r.). | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer
2

Bäder ziehen Bilanz nach Sommersaison
Wirtschaftlich gesehen besser als Vorjahr

INNSBRUCK. Es war kein guter Sommer, allerdings auch nicht der schlechteste bisher. Wirtschaftlich gesehen war die heurige Saison sogar besser als das „coronagebeutelte“ Vorjahr.  Durchwachsene Saison47 Freibäder, 37 Hallenbäder mit Außenbereich und 10 See- bzw. Strandbäder. Tirol ist  – was Bäder betrifft – gut aufgestellt. Doch der Sommer ist vorbei und im Herbst ist es an der Zeit Bilanz über die heurige Saison zu ziehen – und die fällt durchwachsen aus. In der Gesamtübersicht liegt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Das Rektorenteam der Uni Innsbruck: (v.l.) Wolfgang Streicher, Bernhard Fügenschuh, Tilmann Märk, Ulrike Tanzer und Anna Buchheim | Foto: Ricarda Stengg
8

Universität Innsbruck
Corona-Krise mehr als gut gemeistert

INNSBRUCK. Die letzten Monate – ja sogar Jahre – waren nicht einfach. Trotzdem blickt die Universität Innsbruck auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Prüfungsaktive Studien und Studienabschlüsse haben im vergangenen Jahr genauso zugenommen, wie auch die Anzahl der Studierenden. Betreuungsverhältnisse wurden verbessert, Arbeitsplätze wurden gesichert sowie erweitert und Forschungsmittel gesteigert. Außerdem werden nach Jahren der Platznot aktuell gleich mehrere Bauvorhaben am Campus umgesetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weniger Unfälle in Tirol zu Pfingsten. | Foto: pixabay

Verkehr Pfingsten
Pfingstwochenende auf Tirols Straßen

Zum Teil starkes Verkehrsaufkommen, weniger Verkehrsunfälle und Verletzte, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Erleichterung der Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder in Verbindung mit den Öffnungsschritten mit 19. Mai war zu Pfingsten das Verkehrsaufkommen trotz wechselhaftem und kühlem Wetter weit größer als im Jahr davor. Es ereigneten sich laut Landespolizeidirektion etliche Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit schweren Folgen. Erfreulicherweise war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dreh zu "Märzengrund" nach einem Buch von Felix Mitterer (im Bild Hauptdarsteller Johannes Krisch). | Foto: Metafilm/P. Springz

Cine Tirol – Bilanz 2020
Viele Drehtage trotz Corona

40 Kino- und TV-Produktionen in Tirol realisiert; 730 Drehtage im Land, 6,4 Mio. € Ausgaben. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Cine Tirol Film Commission blickt in vielfacher Hinsicht auf ein außergewöhnliches Jahr im Filmland Tirol zurück. Trotz der herausfordernden Umstände konnten zahlreiche Filmprojekte in Tirol realisiert werden. Für insgesamt 40 Kino- und TV-Produktionen im fiktionalen und dokumentarischen Genre, 42 Commercials, 45 Fotoshootings und drei Musikvideos wurde Tirol 2020 zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gastronomie und Hotellerie sind schwer von der Coronakrise betroffen. | Foto: pixabay

AMS Tirol - Arbeitsmarkt - Corona
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit Rekordarbeitslosigkeit ins neue Jahr

Arbeitslosigkeit und Beschäftigung auch im Dezember im Schatten von Corona; vorsichtig positiver Ausblick auf 2021. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem Stand von 346.000 unselbständig Beschäftigten (ein Minus von 12.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 38.727 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Dezember die Arbeitslosenquote in Tirol 10,1 % (Dezember 2019: 4,2 %). Im Dezember 2020 kam es mit +22.944 oder +145,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem deutlichen Anstieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Coronabedingt weniger Gäste in den heimischen Regionen. | Foto: TVB Kaiserwinkl/B. Bergmann

Corona Tirol - Sommertourismus
Zwischen 17 und 42 Prozent weniger Nächtigungen

Tirolweit knapp 30 % weniger Sommernächtigungen; unterschiedliche Zahlen im Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Oktober, letzter Monat der touristischen Sommersaison (Mai – Okt.) brachte tirolweit eine Nächtigungseinbuße von 65,3 %, in den sieben Destinationen der Bezirke Kitzbühel/Kufstein lagen die Einbußen zwischen 68,2 % (PillerseeTal) und 82,6 % (Kaiserwinkl). In der Gesamtbilanz des "Corona-Sommers" (mit verspätetem Saisonbeginn und Saisonabbruch im September durch coronabedingte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erwin Zangerl (AK-Präsident): "Wir hatten in den ersten sechs Wochen nach Beginn der Krise an die 70.000 Beratungen telefonisch und via eMail." | Foto: Friedle

Interview
"Es wird ein schwieriger Herbst"

INNSBRUCK. Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl im Bezirksblätter-Interview zu den Belastungen für die Arbeitnehmer, der politischen Krisenbewältigung und den aufgehobenen Urlaubsplänen. Bezirksblätter: Sehr geehrter Herr Präsident, Tirol erholt sich langsam von der Schockstarre des Corona-Virus. Wie schätzen Sie aktuell die Lage vor allem für die Tiroler Arbeitnehmer ein? AK-Präsident Erwin Zangerl: Ich würde sagen, die Lage ist angespannt. Es gibt eine hohe Zahl an Arbeitslosen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zufriedenstellende Bilanz: GF Roland Hebbel, GF Ute Steinbacher. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe - Bilanz 2019/20
Steinbacher hielt den Umsatz stabil

101,7 Millionen Euro Umsatz im abgelaufenen Steinbacher-Geschäftsjahr; Herausforderungen und Chancen durch die Coronakrise. ERPFENDORF (niko). Mit über 300 Mitarbeitern gehört Dämmstoffprofi Steinbacher zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Der Umsatz im Geschäftsjahr blieb mit 101,7 Mio. € stabil (leichtes Minus, Anm.). „Erfreulicherweise konnten wir das ganze Jahr über unseren Umsatz trotz beginnender Coronakrise annähernd stabil halten, während die Marktentwicklung leicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche freiwillige Helfer trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. | Foto: shootandstyle

Winter World Masters Games 2020
Auch Kitzbühel bei den Master Games

Das waren die Winter World Masters Games 2020: Rekorde, Zahlen und Feedback. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Die Winter World Masters Games (WWMG) 2020 – wir berichteten mehrfach – boten zehn actionreiche Tage in sieben Sportstätten in Innsbruck und Tirol. Sportler, Fans, Veranstalter und Partner zogen ein durchwegs positives Resümee. Die WWMG 2020 waren mit knapp 3.200 Teilnehmern die größte Multisport-Veranstaltung der Welt. Rund 900 Personen waren an der Umsetzung beteiligt. Stimmen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 14. Februar 2020 in den US-amerikanischen Kinos zu sehen: „Downhill“ mit Will Ferrell und Julia Louis-Dreyfuss. | Foto: 20th Century Fox Film Corporation

Cine Tirol - Jahresbilanz 2019
Tirol in Szene gesetzt...

1.200 Drehtage, über 10 Millionen Euro produktionsbedingte Ausgaben und fast 500 Millionen Kinobesucher, TV-Zuseher und YouTube-User – das Filmland Tirol blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein Erfolgs-Bilanz zog Cine Tirol über das Filmjahr 2019. Gleich zu Beginn des Jahres wurden mehrwöchige Dreharbeiten für den amerikanischen Kinospielfilm „Downhill“ in Ischgl, Fiss, Serfaus und im Kaunertal gestartet. Über 4,75 Millionen Zuseher konnte das Serienspecial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eines der Lieblingsziele der Tiroler Urlauber ist Griechenland. | Foto: Schöffthaler, Bezirksblätter Tirol
3

Trotz Thomas-Cook-Pleite
Reisebüros blicken positiv in die Zukunft

Die Pleite des Reisegiganten Thomas Cook brachte auch die Tiroler Reisebüros ins Schwitzen. "Gut abgesichert" sieht die Sparte trotzdem in die Zukunft. TIROL. Ein Erdbeben in der europäischen Reiselandschaft – so beschreibt Fachgruppenobmann der Tiroler Reisebüros, Helmut Gschwentner, die Pleite des britischen Tourismuskonzerns Thomas Cook. Betroffen von der Insolvenz waren Tausende KundInnen, davon 1.000 TirolerInnen. "Die Tiroler Reisebüros haben die entstandenen Kosten auf die eigene Kappe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Prosit Neujahr" hieß es beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
11

Wirtschaftskammer - Neujahrsempfang
"Wirtschaft ist Bewegung" – WK lud zum Empfang

Wirtschaftskammer-Chefs bilanzierten 2019 und blickten vorsichtig optimistisch in die Zukunft. KITZBÜHEL (niko). Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel resümierten WK-Tirol-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Klaus Lackner das Jahr 2019 und blicken in die Zukunft. "Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung, unsere Betriebe sind ständig gefordert. Dass sie das bisher ausgezeichnet bewältigt haben, zeigt sich daran, dass Tirol innerhalb der 30 stärksten von 281...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sommer verlief für den heimischen Tourismus positiv. | Foto: Kitzb. Alpen

Sommertourismus in Tirol
Der Sommertourismus bilanziert positiv

Heimische TVB-Regionen überwiegend im sommerlichen Plus; Tirol bilanziert positives Tourismusjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Die Ankünfte stiegen um 1,5 Prozent auf 6,2 Millionen, die Nächtigungen um 1,6 % auf 22,2 Millionen. Ausschlaggebend war das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 % auf 12,1 Millionen zunahmen. Potenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sommertourismus bilanziert positiv, der Fokus liegt weiterhin auf den Nahmärkten. | Foto: Tirol Werbung / Hans Herbig

Positive Bilanz
Tirols Sommertourismus freut sich über positive Zahlen

TIROL. Tirols Tourismus schließt die Sommersaison positiv ab. Ein Blick auf die Zahlen zeigt ein leichtes Plus bei Ankünften und Nächtigungen. Als Urlaubsland ist Tirol weiterhin gefragt. Vorallem unsere deutschen Nachbarn verbringen ihren Urlaub gerne im Bundesland. Das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 Prozent zunahm, war auch ausschlaggebend für das positive Ergebnis der Sommersaison. Insgesamt 6,2 Millionen Ankünfte im Zeitraum Mai bis Oktober 2019 bedeuten ein leichtes Plus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bilanz über Motorrad-/Mopedverkehr. | Foto: pixabay

Motorrad-/Mopedverkehr 2019 in Tirol
Elf tödlich verunglückte Motorradlenker

Rund 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte von der Polizei in Tirol geahndet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr; insgesamt sind 2019 bisher elf Motorradlenker ums Leben gekommen (vorläufige Bilanz). Die Lenker waren zwischen 20 und 79 Jahre alt. Im Bezirk Kitzbühel gab es zwei tote Biker. So wie bereits im Vorjahr war auch 2019 bisher noch kein tödlich verunglückter Lenker im Mopedverkehr zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wandern in den heimischen Bergen ist "in". | Foto: Defrancesco

Sommertourismus in Tirol
Nachfrage nach Urlaub in Tirol bleibt stabil

Meiste heimische Regionen bei Nächtigungen im Plus. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus hat sich bisher positiv entwickelt. Rund 5,5 Millionen Gäste sind heuer in den Monaten Mai bis September zum Urlaub ins Land gekommen. Damit bilanziert die diesjährige Sommersaison nach fünf von sechs Monaten mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nächtigungen haben um 1 Prozent auf 19,8 Millionen zugelegt, das ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude über den bisher positiven Sommer. | Foto: KAM/M. Lugger

Tourismus - Nächtigungen
Großteils Plus bei Nächtigungen im Bezirk

Positive Zwischenbilanz im Sommertourismus; leichtes Nächtigungsplus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der touristischen Zwischenbilanz des Sommers (Mai bis August) gab es tirolweit ein Plus bei den Ankünften von 1,4 % (4,52 Millionen), ebenso bei den Nächtigungen (16,48 Millionen). Auch in den heimischen Destinationen gab es außer in der Region St. Johann (–1,1 %) Zuwächse bei den Nächtigungszahlen (zwischen 0,2 und 4,8 %, siehe Zahlen unten). Mit 768.062 Übernachtungen lag die Region Wilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grafik Designer Martin Straif aus Kössen in Tirol (northlight creative, Ampass/Tirol) jubelt über Silber. | Foto: Foto: WorldSkills

WorldSkills Kazan 2019
Tirol jubelt über Silber

Erfolgreiches Abschneiden des beruflichen Nachwuchses bei den WorldSkills in Kazan. Tirol darf sich mit Grafik Designer Martin Straif aus Kössen (northlight creative, Ampass/Tirol) über Silber freuen.  KAZAN (hege). Die 46 österreichischen Fachkräfte haben bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Kazan groß abgeräumt. Das Team Austria konnte bei der Siegerehrung am Dienstagabend in Russland insgesamt 12 Medaillen und 17 Medallions for Excellence bejubeln. Am Mittwochabend werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Wintersportler, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht ideal waren. | Foto: Kitzb. Alpen

Tourismus/Winterbilanz
Schwierigen Winter gemeistert

Ausgeglichenes Ergebnis für Wintertourismus; vier heimische Destinationen im Plus, drei im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit einem ausgeglichenen Ergebnis haben die Tiroler Touristiker die abgelaufene Wintersaison abgeschlossen. Bei den Übernachtungen bilanziert die Branche gegenüber dem Vorjahr mit einem kleinen Minus von 0,4 Prozent, die Ankünfte sind leicht um 0,7 % gewachsen. In der Saison von 1. November 2018 bis 30. April 2019 sind 6,2 Millionen Gäste nach Tirol gekommen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landeshauptmann Günther Platter, Florian Phleps (Geschäftsführer Tirol Werbung) und WK-Tirol-Spartenobmann Josef Hackl weisen den Weg. | Foto: Foto: Tirol Werbung/unattimo Photographie
3

Winterbilanz und Sommerausblick
Tourismus-Sommerschwerpunkte 2019: Wandern, Radfahren und Klettern.

"Die winterlichen Herausforderungen gemeistert, mit Zuversicht in den Sommer." Mit dieser Devise präsentieren Landeshauptmann Günther Platter, Tirol Werbung Geschäftsführer Florian Phleps und WK-Tirol Spartenobmann Josef Hackl das Resümee für den Tiroler Tourismus. INNSBRUCK (hege). Mit einem ausgeglichenen Ergebnis haben die Tiroler Touristiker die abgelaufene Wintersaison abgeschlossen. Bei den Übernachtungen bilanziert die Branche gegenüber dem Vorjahr mit einem kleinen Minus von -0,4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Licht und Schatten in der Statistik. | Foto: Kogler

Tourismus
Bis Februar: drei Regionen im Plus, vier im Minus

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Durchwchsen" zeigt sich die Zwischenbilanz der Tourismusstatistik von November bis Februar. Die Regionen Wilder Kaiser, PillerseeTal und Hohe Salve lagen nach vier Wintermonaten bei den Nächtigungen im Plus, die weiteren Regionen im Minus (Brixental, Kitzbühel, St. Johann, Kaiserwinkl) – siehe Zahlen unten. Auf Gemeindeebene gab es in 14 Bezirksorten negative Belegungszahlen, in sechs Orten konnten die Nächtigungszahlen gesteigert werden. Am stärksten konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.