Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Johann Hauser ist Leiter der Arbeiterkammer Perg. | Foto: AK

Arbeiterkammer: Gut 7000 Mitglieder beraten

BEZIRK (ulo). Bilanz zog die Arbeiterkammer diese Woche über die Aktivitäten im Jahr 2012. Schwerpunkt war die Beratung und Vertretung in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, die im Vorjahr 7149 AK-Mitglieder in Anspruch nahmen. Zu einem persönlichen Beratungsgespräch sind im Vorjahr 1715 Arbeitnehmer in die Bezirksstelle gekommen. Zudem gab es 53 schriftliche Anfragen beziehungsweise E-Mails. Die meisten Fragen wurden zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen und den damit verbundenen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Mit 52 zu alt für neuen Arbeitsplatz

SCHWECHAT. Mit 52 sei er zu alt für einen neuen Arbeitsplatz. Das hörte ein Arbeitnehmer aus dem Bezirk Schwechat bei der Bewerbung. Er wandte sich an die Arbeiterkammer. Herr T. hat einen sicheren Arbeitsplatz. Herausforderungen bietet er für den 52-Jährigen jedoch keine. Deshalb begann er, sich um einen neuen Arbeitsplatz umzuschauen. Erfahrung und Flexibilität konnte er einbringen. Bei der ersten Bewerbung kam die herbe Enttäuschung. „Er bekam eine knappe schriftliche Absage, in der man ihm...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Foto: privat

„Viele lassen sich ausbeuten“

Die Arbeiterkammer Amstetten trieb 2011 satte zwei Millionen Euro für ihre Mitglieder ein. von Christian Trinkl BEZIRK AMSTETTEN. Jahr für Jahr kämpft die Arbeiterkammer für die Rechte ihrer Mitglieder, dabei geht‘s oft um jede Menge Geld, das den Arbeitnehmern vorenthalten wird. Die drei Arbeiterkammer-Chefs aus Melk, Scheibbs und Amstetten präsentierten gemeinsam ihre Bilanz für das vergangene Jahr. Kurz zusammengefasst: Vor allem Handelsangestellte haben es schwer zu ihrem Recht zu kommen....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Die sechs Musketiere. AKNÖ-BezirksstellenleiterInnen und die Leiterin der Rechtsberatung kämpfen für die Rechte eines jeden einzelnen Arbeitnehmers landauf – landab. 	Foto: Jungmann

Arbeiterkammer erstritt 114.276 Euro für die Arbeitnehmer

Zu wenig Lohn, zu viele Überstunden, Kündigung per SMS. Die AKNÖ-Vertreter haben viel zu tun. BEZIRK (eju). Die Verfehlungen der Dienstgeber von Handelsangestellten nahmen die Waldviertler AK-BezirksstellenleiterInnen bei der jüngsten Pressekonferenz aufs Korn. Die Liste der Grauslichkeiten war lang, wie immer bei diesen Anlässen. AK-GD Bezirksstellenleiterin Elisabeth Zellhofer berichtete von einem Fall unangenehmen Mobbings innerhalb einer im Bezirk ansäßigen Firma. Einer langgedienten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.