Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landes-Feuerwehrkommandant Stv. Michael Hutterer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und TU-Graz-Rektor Harald Kainz sehen in der Drohnen-Technologie großes Potential. | Foto: Hubert Wilflingseder
3

Jahresbilanz 2021
Feuerwehr OÖ leistete 3,5 Millionen Arbeitsstunden

Die Feuerwehr hat 2021 ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht. Unwetter, Katastropheneinsätze und die Unterstützung bei den Corona-Hilfsmaßnahmen forderten die freiwilligen Helfer. OBERÖSTERREICH. Insgesamt rückten die oberösterreichischen Feuerwehren im Vorjahr zu mehr als 50.000 Einsätzen aus und leisteten 3,5 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden. Allein in drei Sommermonaten zählte die Blaulichtorganisation wegen der zahlreichen Unwetter 8.900 Einsätze. Auch bei der Bekämpfung der...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Stefan Kaineder wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der UFI-Kommission gewählt.  | Foto: OÖ Grüne
2

UFI-Kommission
Stefan Kaineder einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt

Kürzlich wurde Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) einstimmig zum neuen Vorsitzenden der "Kommission in Angelegenheiten der Umweltförderung im Inland", kurz UFI, gewählt. Er folgt dem steirischen Landesrat Johann Seitinger (VP) in dieser Position nach. Mitglieder und Vorsitzführung der Kommission werden vom amtierenden Klimaschutz-Minister für die Dauer der Gesetzgebungsperiode bestellt. OÖ/Ö. Mit Kaineder wurde erstmals ein oberösterreichisches Regierungsmitglied in dieses Amt gewählt. Der...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ/Frei-Ollmann
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Hofübergabe" von Landwirtschaftskammer-Präsident Reisecker

Franz Reisecker zieht eine positive Bilanz aus seiner Tätigkeit als Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ. Michaela Langer-Weninger wird ihm als erste Präsidentin nachfolgen. OÖ. Franz Reisecker legt am 26. Juni sein Amt als Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) zurück und verabschiedet sich in den Ruhestand. Hofübergabe"Zuhause auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb fand die Hofübergabe an meinen Sohn bereits Anfang Jänner statt. Nun übergebe ich auch mein Amt als...

  • Linz
  • Carina Köck
1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

OÖ Familienbund Bilanz 2014

Das Ziel des OÖ Familienbundes ist es, Familien zu stärken. Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer zieht am Jahresende positive Bilanz: „Wir sind 2014 wieder stark gewachsen. Es freut uns sehr, dass unser Angebot bei den Familien in Oberösterreich so gut ankommt. Das ist der schönste Lohn für unsere Arbeit.“ Das Jahr 2014 in Zahlen - über 280.000 Besucher in den Eltern-Kind-Zentren - über 60.000 Besucher bei Familienveranstaltungen - über 9.000 Mitglieder - über 5.500 Familienberatungsstunden -...

  • Linz
  • Markus Aspalter
4

"Im Gegensatz zum Bund diskutieren wir im Land über gelegte Eier"

Viktor Sigl zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Landtagspräsident, lobt das "oberösterreichische Klima", übt Kritik an der Bundespolitik und verlangt von der Finanz Toleranz im Umgang mit den Vereinen. BezirksRundschau: Ein Jahr Landtagspräsident Viktor Sigl, wie sieht die erste Bilanz aus? Sigl: Ich habe meine Arbeit unter drei Schwerpunkten angelegt: Föderalismus, Oberösterreichisches Klima und Internationalisierung des Standorts. Beim Föderalismus haben wir uns besonders im Umgang mit dem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Brau Union Österreich-Marketinggeschäftsführer Andreas Stieber, Generaldirektor Markus Liebl, Gastronomie-Geschäftsführer Andreas Hunger. | Foto: cityfoto.at

Brau Union setzt auf alkoholfrei

Bilanz: 2013 brachte leichtes Absatz- und Umsatzplus – Generaldirektor Liebl auch für 2014 optimistisch. Linz (win). Die Österreicher halten mit durchschnittlich 107 Litern pro Kopf und Nase ihren Bierkonsum stabil, während er im Rest Europas zuletzt gefallen ist. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert das Bierland Oberösterreich: "Hier liegen wir zwischen 110 und 120 Litern", schätzt Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl. Er kann auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken: Die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Wachstum der Betriebe ermöglichen

Raiffeisenlandesbank-General Heinrich Schaller: Konjunkturtal Mitte des Jahres überwunden. Auf die Klein- und Mittelbetriebe hat es die Raiffeisenlandesbank OÖ heuer abgesehen. Derzeit werden 32.773 kleine und mittlere Unternehmen betreut. Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller will diese Zahl aber noch deutlich steigern. "Wir wollen das Wachstum der Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich weiter ermöglichen. Derzeit geht es ihnen nicht schlecht, sie haben die Situation gut...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Land OÖ

Zuwächse im Sommertourismus

BEZIRK (km). Touristiker in Oberösterreich freuen sich über eine positive Sommerbilanz. Besonders beliebt war heuer im Sommer das Salzkammergut. Rund 644.000 Gästeankünfte und rund 2,4 Millionen Nächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison - Mai bis August - im Salzkammergut verzeichnet. Dies entspricht einer Steigerung von 7,03 Prozent bei den Ankünften und 2,33 Prozent bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 3,7 Nächte. Die stärksten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
„Die JVP will die Politik nicht nur den alten Hasen überlassen – das verdeutlichte die JVP im Rahmen einer Verteilaktion in Linz.“ | Foto: JVP

Zwei Jahre Landesobfrau Helena Kirchmayr

Vor zwei Jahren wurde LAbg. Mag. Helena Kirchmayr zur Landesobfrau der Jungen ÖVP Oberösterreich gewählt. Zeit für die JVP, eine Zwischenbilanz zu ziehen und einen Ausblick auf anstehende Projekte und Forderungen zu geben. Am Landestag vor etwas mehr als zwei Jahren, am 16. Oktober 2010, wurde Landesobfrau Helena Kirchmayr mit einem neuen Landesvorstand gewählt. Zeit, eine Zwischenbilanz über die politischen Erfolge zu ziehen und einen Ausblick zu wagen, welche Projekte in Arbeit sind bzw. noch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Pannenhilfe ÖAMTC: Mehr als 219.900 Dienstleistungen seit Jahresbeginn. | Foto: ÖAMTC
4

Mehr als 219.900 Dienstleistungen seit Jahresbeginn

Halbjahresbilanz: Mehr als 219.900 Dienstleistungen seit Jahresbeginn. Jeder dritte Oberösterreicher vertraut auf die Leistungen des Clubs. 72.682 Pannenhilfen auf der Straße, mehr als 23.500 Fachberatungen und 123.766 technische Dienstleistungen an 18 Stützpunkten wurden im 1. Halbjahr 2012 in Oberösterreich erbracht. „Im Durchschnitt rückt in Oberösterreich alle vier Minuten ein Pannenhelfer zu einer Hilfeleistung aus und behebt in 90 Prozent der Fälle die Probleme direkt beim Kunden vor Ort....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.