Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál gemeinsam mit dem Leiter der MieterHilfe Christian Bartok. | Foto: PID/Martin Votava
2

Kostenloses Angebot in Wien
MieterHilfe zieht erfolgreiche Bilanz

Das Serviceangebot MieterHilfe der Stadt Wien unterstützt bei allen Fragen des Mietrechts. Eine Bilanz vom Jahr 2023 zeigt, dass die Nachfrage der Beratungen sehr hoch ist und häufig geholfen werden kann. Wer genau hinschaut, profitiert. WIEN. Bezahle ich zu viel Miete? Wie komme ich aus meinem Mietvertrag? Welche Rechte habe ich als Vermieterin oder Vermieter? Das Thema "Mieten" kann durchaus komplex sein. MieterHilfe ist ein kostenloser Service der Stadt Wien und hilft bei offenen Fragen....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im 1. Bezirk ist aktuell gestiegen.  | Foto: Sonja Czeschka
3

Laut Analyse
Welche Immobilien Wienerinnen und Wiener bevorzugen

Eine aktuelle Analyse eines Expertenteams des heimischen Immobilienportals "FindMyHome.at" fasste das Immobilienjahr 2023 zusammen. Damit wurde unter anderem gezeigt, dass Eigentumswohnungen immer mehr an Beliebtheit verlieren. WIEN. Die wichtigste Erkenntnis der heurigen Jahresanalyse des Immobilienportals "FindMyHome.at": Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Christian Pfurtscheller beim Pressegespräch. | Foto: RE/MAX
3

RE/MAX - Immobilien-Markt
Immobilien-Nachfrage im Bezirk bleibt weiter stark

Nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau; hohe Luxus-Immobiliendichte im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Der Immobilienmarkt in Österreich war 2022 herausfordernd – steigende Zinsen und Baukosten, Kreditlinienverschärfung, Inflation – aber doch positiv. 145.000 Immobilien wurden verbüchert, der Transaktionswert lag bei rund 42 Milliarden €, im Jahr 2013 waren es erst 16 Mrd. € gewesen. Nun sind wir in einer Konsolidierungsphase. Die Nachfrage ist rückläufig, jedoch auf hohem Niveau. Wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
IIG-Projekt in der Wiesengasse: Architekt Manfred Gsottbauer, Projektleiterin Jasmine Rosa Hangl (IIG), Renate Krammer-Stark (Vorsitzende des Ausschusses für Wohnungsvergabe) und Franz Danler (IIG-Geschäftsführer) | Foto: Giuliani

IIG
Im Jahr 2020 Bauvolumen von circa 51,5 Millionen Euro abgewickelt

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) steht zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Innsbruck. Das Unternehmen ist auch ein wichtiger kommunaler Dienstleister. Jetzt zieht die IIG Bilanz über das Wirtschaftsjahr 2020. ProjekteDie Projekte Campagneareal Reichenau (Reichenauer Straße, Langer Weg, Radetzkystraße, Hegnerstraße), Wohnbebauung Amraser Straße 26 sowie Lindenstraße 19 (Eichhof 2. Baustufe) befinden sich im Umsetzung. In Planung ist u. a. der Widumplatz in Igls. Ein neues...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Salzburg ist am Wohnungsmarkt im Vergleich zu 2018 ein leichter Aufwind zu merken. 44 Einheiten zusätzlich bedeuten ein Plus von 2,2 % an Verkäufen (insgesamt 2.031 verkaufte Wohneinheiten). 689 Verbücherungen verzeichnet die Landeshauptstadt, um +10 % mehr als 2018. | Foto: Franz Neumayr

Immobilienmarkt
Salzburger Wohnungsmarkt spürt einen leichten Aufwind

Während der Wohnungsmarkt in Österreich das erste Mal seit sechs Jahren nicht gewachsen ist, ist in Salzburg im Vergleich zu 2018 ein leichter Aufwind zu merken. 44 Einheiten zusätzlich bedeuten ein Plus von 2,2 % an Verkäufen. In Summe registriert der Remax ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2019 in Salzburg 2.031 Einheiten. Mehr Verbücherungen in der Stadt, Pinzgau und im Tennengau. Die Preise sind im jeden Bezirk gestiegen. SALZBURG. Zwar ist der österreichische Wohnungsmarkt zum ersten Mal...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nikolaus Prammer (l.) und Frank Schneider. | Foto: Berghan
2

Assessment-Center für Hausbetreuer

Um die Qualität der Serviceleistungen der 25.753 Verwaltungseinheiten – davon etwa 17.500 Wohnungen – der Wohnungsgenossenschaft Lawog zu verbessern hat die Gesellschaft kürzlich auch ein internes Assessmentcenter für ihre Hausbetreuer durchgeführt. "Da hat die Lawog auch eine Vorreiterrolle inne, denn die Qualität der Hausbetreuung wird immer wichtiger", sagt Co-Geschäftsführer Frank Schneider auf einer Pressekonferenz. Anlass für die Pressekonferenz war die Bilanz 2014. Diese weist ein...

  • Enns
  • Oliver Koch
Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair bei den Umbauarbeiten im ehemaligen Wintergebäude. | Foto: privat

Waidhofen will sich verdoppeln

Hochgestecktes Ziel: Bis 2020 sollen doppelt so viele Menschen in der Waidhofner Innenstadt leben. WAIDHOFEN. Baulärm ist derzeit im "ehemaligen Wintergebäude" in Waidhofen zu hören, denn im Dachgeschoß entstehen vier neue Mietwohnungen. „Wir rechnen damit, dass die Wohnungen Mitte Mai bezugsfertig sind“, erklärt Geschäftsführer Johannes Kühhas von der Energie Gesellschaft Waidhofen GmbH. Es werden nicht die letzten neuen Wohnungen in der Waidhofner Innenstadt bleiben, denn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.