Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

3:44

Eröffnet
Fotofestival La Gacilly-Baden zeigt jetzt den Orient

Baden ist mit La Gacilly-Baden Photo wieder Zentrum internationaler Spitzenfotografie. BADEN. Unter dem Motto „Rebellische und tief verwurzelte Hoffnungsbilder aus dem Orient! Eine fotografische Reise zwischen Licht und Schatten.“ zeigt die Fotoausstellung in Baden heuer Bilder aus dem Orient. Die diesjährigen Bilderwelten laden in Baden ab sofort dazu ein, in den historischen Badener Innenstadt sowie in den malerischen Parkanlagen auf Entdeckungsreisen zu gehen.  Festakt in der Orangerie  Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
0:54

Schwarzenbach
Ein Ort im Keltenfieber

Es floss der Met, es loderte das Sonnwendfeuer – das Keltenfest dominierte die Gemeinde Schwarzenbach in der Buckligen Welt.  SCHWARZENBACH/BEZIRK. Von nah und fern pilgerten Fans des keltischen Lebensgefühls nach Schwarzenbach, um das traditionelle Keltenfest zu zelebrieren. Mit einer eigenen Währung – Kelten – wurden Honigwein, Kelten-Teller und vieles mehr bezahlt. Das Publikum hatte die Gelegenheit, sich im Bogenschießen zu versuchen oder die Athleten der Keltenspiele anzufeuern. Natürlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:32

Weinbautag im Pulkautal
Top Weine & Charity Harley-Ausfahrt (mit Video)

Das Pulkautal war das Ziel für die Harley-Charity-Tour, um Spenden für muskelerkrankte Kinder zu sammeln. UNTERMARKERSDORF. Zum 26. Mal brummten Harley Fahrer durch ganz Österreich, um Spenden für muskelerkrankte Kinder zu sammeln. Heuer machten sie Halt im Pulkautal, beim ersten Weinbautag der Domäne Baumgartner in Untermarkersdorf. Der Wein macht die MusikWinzerin und Obfrau des Bezirksweinbauverbandes Haugsdorf Katharina Baumgartner lud dazu regionale Winzer ein, um gemeinsam ein nettes...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
0:50

Ternitz
Chrisam statt Backenstreich bei der Firmung

Das heilige Sakrament der Firmung spendete Maximilian Heim OCist, Abt des Stifts Heiligenkreuz, in der Ternitzer Stadtpfarrkirche. TERNITZ. So voll wie am 11. Juni war die Stadtpfarrkirche in Ternitz bisher selten. Der Grund: 28 Jugendliche um die 14 Jahre empfingen das heilige Sakrament der Firmung. Ältere Semester dachten dabei sicherlich wehmütig an ihre eigene Firmung zurück – und auch daran, dass es früher für den Firmling vom Firmspender einen Backenstreich gab. "Das war ein alter Ritus,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:57

Tier der Woche
Wer hat ein Herz für Marry und Lilly?

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter Neunkirchen wollten ihren Beitrag leisten, damit alle Tiere einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen und präsentieren das Tier der Woche. Marry (braun-weiß)und Lilly (grau-weiß) sind Herdenschutzhunde und bereits seit März dieses Jahres im Tierschutzhaus Schwarzatal. Sie werden beide  ein Jahr alt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:06

Pech: Maibaum stürzt in Rastenfeld auf Hausdach

Schreckensmomente erlebten die Rastenfelder beim Maibaumwegräumen. RASTENFELD. Am Freitagabend war es wieder soweit: Der Maibaum am Hauptplatz sollte weggeräumt werden. Dabei fiel der Baum beim Umlegen nicht in die vorgesehene Richtung, sondern landete am Dach eines angrenzenden Wohnhauses. Keine Verletzten Zum Glück wurde keine Person verletzt. Wenn die Versicherung den Schaden nicht bezahlt, wird die Gemeinde laut Bürgermeister Gerhard Wandl diesen übernehmen.

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 62

Seebenstein
Waldjugendspiele begeistern 500 Schüler

Nach dreijähriger Corona-Pause wurden in Seebenstein wieder die Waldjugendspiele organisiert. Dabei gingen Mittelschüler auf Tuchfühlung mit der Natur. SEEBENSTEIN. Wie riechen Waldbeeren? Wie Erde? Welcher Baum hat welche Blätter und welchen Stamm? Und wie heißt der einzige Nadelbaum, der im Winter seine Nadeln abschüttelt? Das und noch viel mehr galt es beim Wissenstest für die teilnehmenden Mittelschüler im Rahmen der Waldjugendspiele in Seebenstein zu beantworten. Bockerl-Zielwurf und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:14

St. Peter in der Au
So bestrafen die St. Peterer die Maibaum-Diebe (mit Video)

"Diese barbarischen Johannser" schmunzelte "Richter" Johannes Heuras, der Ortschef von St. Peter in der Au in seinem "Gerichtssaal".  ST. PETER IN DER AU. Grund: Auf die Maibaumdiebe der Johannser Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik wartete eine (nicht ganz ernst gemeinte) Gerichtsverhandlung und ein (ebenso wenig ernstes) Urteil. "Wir haben mit dem Maibaum-Diebstahl den St. Peterern einen Gefallen getan", verteidigen sich die Johannser Diebe. "Sonst hätten den sicher die Seitenstettner...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Video 126

Payerbach
Circus Althoff – ein Blick hinter die Zirkuskulissen

Geht der Vorhang in der Zirkusmanege auf, öffnet sich das Tor in eine magische Welt. Doch hinter den Kulissen haben die Zirkusleute mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. PAYERBACH. Das Zirkusvolk von Circus Arthoff sprach im Videoclip auf meinbezirk.at/neunkirchen über die Teuerungen bei Energie- und Futter-Kosten, über Tierarztrechnungen und der Problematik, dass immer mehr Zirkusplätze verbaut werden und damit nicht mehr für Vorführungen zur Verfügung stehen. Ärger mit Tierrechtlern Dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:48

Wer will mich?
Tier der Woche - heute der "Catsanova"

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter Neunkirchen wollten ihren Beitrag leisten, damit alle Tiere einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen und präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal trat der Neuzugang "Catsanova" (5 Jahre) vor die Kamera. Er war ein Streunerkater und ist mittlerweile kastriert. Geht man mit ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Interesse der Bevölkerung war groß. Hier bei einer Führung durch das Feuerwehrquartier.
Video 73

Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt
Die Feuerwehr zum "Angreifen" begeisterte Groß und Klein

NEUNKIRCHEN. Die FF Neunkirchen-Stadt öffnete ihre Tore. "Für uns war der Hintergedanke der Veranstaltung, dass die Bevölkerung weiß, dass wir freiwillig für sie da sind und dass sie die Möglichkeit hat, unser Quartier genau anzusehen. Alle Räumlichkeiten, alle 17 Fahrzeuge und sogar der Führungsstab standen zur Besichtigung offen", erzählt ABI Mario Lukas. Neben Hubsteigerfahren, Hüpfburg, Schlauchspritzen oder einer Führung, gab es Grillspezialitäten und Musik von den Alpenstones. Stadt-Vize...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:34

Weingarten der Freundschaft
Erstmals limitierter Wein aus Reichenau

Aus der Städtepartnerschaft Reichenau und Latisana (Italien) entstand vor 15 Jahren der Weingarten der Freundschaft an den Gemäuern des Schlosses. REICHENAU. Die Reben waren ein Geschenk Latisanas zur 50 Jahre Gemeindefeier. Im Rahmen einer Fortbildung lernte Vizebürgermeister Michael Sillar den Spitzenwinzer Georg Schneider kennen und entschied sich, zum "Hobbywinzer" zu werden. Gemeinsam wurde der Weingarten wieder in Schwung gebracht. Die erste bevorstehende Ernte wurde leider von hungrigen...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:41

Ternitz
Tier der Woche - heute Ochko und Istra

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Mit den BezirksBlättern sucht das Tierschutzhaus Schwarzatal gute Plätze für die Tierheim-Tiere. Sprach Leiterin Elisabeth Platzky bis vor kurzem noch von 110 Heimtieren, sind es nun 41 Katzen, zehn Hunde, sechs Schweine, dazu 15 Kaninchen und einige ander Tiere – 75 an der Zahl. Nun sind der schwarze Labrador-Mischling Ochko und die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martina Schweller
Video 73

Jubiläumswanderung 652
Wettergott zeigt sich auch bei der vierten Etappe gnädig

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vor vier Wochen jeden Samstag eine von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. Im Zuge der Jubiläumswanderung am Pielachtaler Rundwanderweg Nummer 652 legten die Teilnehmer bei der vierten Etappe die Strecke von Schwarzenbach nach...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
3:18

Kurstädte Treffen
Am Badener Hauptplatz tummelten sich die Bademäntel

Weiße Bademäntel, soweit das Auge reicht, sah man am Badener Hauptplatz. Bürgermeister Stefan Szirucsek und internationale Gäste aus 15 Ländern der „European Historic Thermal Towns Association“ (EHTTA) sind in die Wohlfühl-Robe geschlüpft und zelebrierten den Wohlfühl-Faktor Bademantel im Herzen der Stadt. BADEN. Die Badener Stadtmusik sorgte für das musikalische Rahmenprogramm. Schülerinnen und Schüler der HLA Baden, die gemeinsam mit Winzer Franz Schwabl für das leibliche Wohl sorgten, kamen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:05

Moz art Gloggnitz
Feinste Klaviermusik zum Muttertag

Wenn Mama mit dem Klavier gehuldigt wird. GLOGGNITZ. Im Hotel Loibl ging ein besonderes Muttertagskonzert von statten. Moz art-Intendant Johannes Kropfitsch erfreut:  "Es ist eine gute Gelegenheit den Muttertag bei einem Klavierkonzert zu genießen." Bei dem Konzert mit dabei waren etwa Bürgermeisterin Irene Gölles, Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs in Ruhe Ewald Kropfitsch, Universitätsprofessorin Elisabeth Kropfitsch und Leonardo und Luciano Abbate.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
0:10

1. NÖ Landesliga
Fußball: Titelkampf in Niederösterreich spitzt sich zu

Die Top-Klubs aus Zwettl, Ardagger und Kottingbrunn holten ungefährdete Siege – auch Gloggnitz mischt weiter um den Meistertitel in der 1. NÖ Fußball Landesliga mit. NÖ. Der SC Zwettl gewann das Waldviertel-Derby in Schrems vor knapp 1.000 Besuchern klar mit 4:0. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden, den zweiten Abschnitt ließ der Tabellenführer aus Zwettl im Schongang durchlaufen. Verfolger bleiben dran Die Verfolger der Zwettler bleiben mit Siegen dran und somit spitzt sich der...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
5:42

Seniorenwohnen
Feierliche Wiedereröffnung vom Caritas Haus in Baden

BADEN. Das Caritas Haus Baden wurde nach der Sanierung offiziell eröffnet. Das in die Jahre gekommene Haus mit zusammengewürfeltem Mobiliar wurde entkernt, komplett renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz.  Im ruhigen Innenhof mit herrlichen Rosen feierten nun die Bewohner, wie Christine Hollemann mit ihren Angehörigen, Hausleiterin Marina Kleinander, Chef der Caritas der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner und Bereichsleiter Pflege Christian Klein.Schwertner betont: "Es fühlt sich einfach wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:03

Ausflugstipps
Hüpfburgen begeistern Kinder in Krems bis 4. Juni

Das Familienunternehmen Gärtner begeisterten Kinder mit ihrer Hüpfburgenwelt in Krems, auf der großen Wiese nach dem Welterbeplatz.  Seit 2018 ist das Unternehmen bisher nur in Niederösterreich unterwegs. KREMS. Schon zum dritten Mal kam die Firma Gärtner mit ihrem umfangreichen Angebot an Hüpfburgen, Trampolinen und bei warmen Wasser sogar mit Wasserrutschen Besuch bei Schönwetter Noch bis 4. Juni 2023 steht der Eintritt in die Hüpfburgenwelt in Krems zur Verfügung. Badegewandt empfiehlt sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Video 109

Samstagnacht im Pielachtal
Feuerwehrfest Ober-Grafendorf Teil 2

Am Wochenende heißt es wieder "Party was das Zeug hält" am Feuerwehrfest in Ober-Grafendorf und es wird ordentlich gefeiert! Das Discozelt war voll ausgelastet bis in die frühen Morgenstunden. Zum Video Ober-Grafendorf. Das Feuerwehrfest ist ein voller Erfolg! Zahlreich wird dieses besucht um ausgelassen zu tanzen, zu speisen und zu feiern.  Für Musik wurde gesorgt Die Band "life brothers" sorgten für die musikalische Umrahmung und zu ihrer schwungvollen Musik wurde kräftig das Tanzbein...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
1:42

Neunkirchen
Opernklänge in der Kirche zum 40-Jahr-Jubiläum

Amici Bel del Belcanto ist 40. Die Opernfreunde rund um Michael Tanzler luden in Neunkirchens Pfarrkirche zum fulminanten Jubiläumskonzert. NEUNKIRCHEN. Verdi, Donizetti, Wagner, Bellini und Donizetti standen am Programm. Das Konzert genossen neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und seiner Ingrid auch Natschbachs Ortschef Günther Stellwag und Gattin Ingrid, Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst, Gerhard Motsch, Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger, Helmut Teubl, Johanna und Walter Spruzina, Anna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Veronika Harm Obfrau des Pielachtal Tourismus und die Dirndlkönigin  | Foto: Martina Schweller
Video 134

Veranstaltung Pielachtal
Feuerfest Ober-Grafendorf Teil 1

Dieses Wochenende wird in Ober-Grafendorf beim Feuerfest der Freiwilligen Feuerwehr ordentlich gefeiert! Freitag, Samstag und Sonntag….. Zum Video Ober-Grafendorf. Mit guten Grillhendeln und einem schönem, frisch gezapftes Bier macht es gleich doppelt so viel Spaß. Gestartet wurde am Freitag mit dem Firmennachmittag, bis zum Nachmittag füllte sich das Bierzelt. Um 18.00 ging es zum traditionellen Bieranstich. Der Bürgermeister Rainer Handlfinger und die Landtagsabgeordnete Doris Schmidl machten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1:42

Training bei der Polizeidiensthundeeinheit
NÖ Jagdhunde sollen Schweinepest aufspüren

Tierseuchen und deren Ausbreitung verhindern – aktuell im Besonderen die Schweinepest, das ist das Ziel des Pilotprojektes von NÖ Landesjagdverband und Polizeidiensthundeinheit (PDHE). Kommandant Rudolf König stellte es nun gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner, NÖ Landesjägermeister Josef Pröll, NÖ Landesjagdhundreferenten Johannes Schiesser und Christa Riedl, Veterinärdirektorin des Landes NÖ, vor.  NIEDERÖSTERREICH. Die afrikanische Schweinepest steht vor den Toren Österreichs. "Ungarn...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.