Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ein privater Rastplatz, der besonders idyllisch liegt. | Foto: Doris Necker
Video 10

Tourismus Wachau
Mit Video: Wandern mit Blick auf Furth, Krems und Stift

Neben dem Welterbesteig in der Wachau laden Wanderwege in den Gemeinden zu mehr Bewegung ein. FURTH/GÖTTWEIG. In der Gemeinde Furth/Göttweig befinden sich viele Möglichkeiten für einen Spaziergang. Blick in alle Richtungen Besonders idyllisch mit einer hervorragenden Aussicht beginnt ein solcher am Grünbergweg, auf einer Strecke, für die man rund 1,5 Stunden benötigt – vor allem dann, wenn man so manchen Abschnitt genießen möchte wie etwa den Blick auf Furth, Krustetten, Stift Göttweig und...

  • Krems
  • Doris Necker
Video 38

Niedersulz mit Video
Neue Attraktionen im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Mit einer neuen Attraktion und einer Sonderausstellung locken Besucher ins Museumsdorf Niedersulz. Unser jugendlicher Bezirksblätter-Experte Lauri Deubner lädt Sie ein auf eine exklusive Führung.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Martin Prankl, mit Koch und Mitarbeiterin freuen sich über die gute Buchungslage. | Foto: Doris Necker
Video 18

Tourismus
Mit Video: Hoteliers begrüßen nach sieben Monaten wieder ihre Gäste

Es waren harte Monate des Stillstands in der Branche, doch nun wird in den Hotels emsig zum Wohle der Gäste gearbeitet. KREMS/ WEISSENKIRCHEN/ SPITZ. Nach sieben Monaten ist es endlich wieder soweit und auch die Hotellerie öffnet wieder ihre Türen. Die Bezirksblätter fragten bei den Betrieben im Bezirk nach, wie die Vorbereitungen gelaufen sind und wie die Buchungslage aussieht. Rechnen mit gutem Jahr Das Traditionsunternehmen Prankl, das Alte Schiffmeisterhaus, ist seit 1860 als Gasthaus in...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Schöne liegt so nah: Der Naturlehrpfad Feldmühle ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt in St. Pölten. | Foto: Werilly
Video 10

Naturlehrpfad Feldmühle
Die unberührte Natur entdecken (mit Video)

Der Pfad durch das Auengebiet in Ratzersdorf bietet mehr als nur Bewegung ST. PÖLTEN. Die Vögel trällern ihre schönsten Lieder und die warmen Sonnenstrahlen berühren zärtlich unsere Haut. Es ist ein Frühlingstag, wie er im Buche steht, als sich unsere Bezirksblätter-Redakteurin Bianca Werilly samt Kind und Kegel auf Erkundungstour zum Naturlehrpfad Feldmühle begibt. Ein grünes Juwel Wer sagt, St. Pölten bestehe nur aus Beton und Baustellen, sollte nördlich des Ratzersdorfer Sees die unberührte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Gruppe sambATTAC sorgte für den Trommelwirbel | Foto: Stockmann
Video 11

Trommelwirbel für "Wir haben Platz!" (Mit Video)

REGION. Am Samstag demonstrierten in Mödling wieder hunderte Menschen aus der Region für ein menschlicheres Asylsystem. Veranstalter war die Plattform #zusammenhaltNÖ. Die Gruppe sambATTAC sorgte für den passenden Trommelwirbel, der liebe Gott hatte prachtvolles Frühlingswetter geschickt. Der berühmte Schauspieler Cornelius Obonya (einige Jahre lang der "Jedermann" in Salzburg) hielt eine bewegende Rede, in der er mehr Menschlichkeit und die Aufnahme von Geflüchteten aus den bosnischen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Josef Zlabinger, Obmann des SC Zwettl | Foto: näherdrantv
Video 9

Nach Abbruch annulliert
Zwettler Amateur-Fußballvereine trauern um Saison (+Video)

Saison nach Abbruch annulliert: Fußball-Amateurvereine aus Bezirk Zwettl gehen ihre Wege weiter. BEZIRK ZWETTL. Die Fußball-Saison 2020/21 wurde nach nur wenigen Spielen im Herbst aufgrund der abermaligen Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie abgebrochen und nun gänzlich annulliert. Für die heimischen Amateurvereine bedeutet dies einerseits finanzielle Einbußen, jedoch lassen sie sich nicht von ihren eingeschlagenen Wegen abbringen, wie ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergab. "Trotz aller Widrigkeiten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eröffnung mit Arno Fürnsinn, BL Johann Schadinger, Vizebgm. Eva Hollerer,GF Manuela Leoni, Bgm. Reinhard Resch, Harry Schindlegger,  Baudir. Reinhard Weitzer  | Foto: Doris Necker
Video 17

Krems-Mitterau
Mit Video: Eröffnung des neuen Parkour- und Freerunning-Park

Der neue Parkour- und Freerunningpark am Schwarzen Platz in der Mitterau wurde am 27. April eröffnet. KREMS. Am Schwarzen Platz in der Kremser Mitterau entstand ein Raum für freie Bewegung und Sport. Der Kremser Sporttrainer Arno Fürnsinn initiierte den Parkour- und Freerunningpark und wird dort - wenn die Coronapandemie es erlaubt – auch Kurse für Kinder und Erwachsene geben. Dank gilt den Sponsoren Der Verein Impulse Krems mit Geschäftsführerin Manuela Leoni ist Bauträger der Anlage und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Maximilian Igelsböck (ÖVP) im TV-Interview mit Redakteur Bernhard Schabauer (l.). | Foto: näherdrantv
1 Video 7

Coronavirus
Impfzentrum in Groß Gerungs in Betrieb (+Video)

Ab sofort wird an zwei Tagen in der Woche geimpft – in der letzten Ausbaustufe sollen es sechs Tage sein. GROSS GERUNGS. Im Rathaus der zweitgrößten Stadt des Bezirks Zwettl, in Groß Gerungs, ist am Donnerstag, 22. April, das Corona-Impfzentrum für unsere Region in Betrieb gegangen. Die Impfstraße in Zwettl wird nach Abarbeitung aller bereits dort vereinbarten Termine auslaufen. Das Land Niederösterreich hat in den letzten Wochen quer durch das Bundesland 20 Impfzentren aus dem Boden gestampft....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Hüter des Feuers: Leonhard Czipin ist in der Wein-und Obstbauschule Krems für den Obstbau zuständig. Mehrere Tage hintereinander waren er, Direktor Dieter Faltl und Alois Fahrnecker im Einsatz, um den Frost abzuwehren.  | Foto: Doris Necker
1 Video 26

Stadt Krems
Mit Video: Wein- und Obstbauschule Krems trotzt dem Frost

Die Wein- und Obstbauschule Krems nimmt den Kampf gegen die Minusgrade auf, und gibt ihr Wissen weiter. WACHAU. Schon zu Ostern standen die Marillenbäume in voller Blüte und lockten trotz Lockdown viele Wanderer und Radfahrer nach Krems und in die Wachau. Doch gerade in der Region Krems, Rohrendorf und Gedersdorf zeigten laut Direktor Dieter Faltl von der Wein- und Obstbauschle Krems, die kalten Winde vom Waldviertel seine Wirkung. Schon am Osterwochenende von Samstag auf Sonntag purzelten in...

  • Krems
  • Doris Necker
Spielplatz Magersdorf | Foto: Alexandra Goll
Video 75

Spielplatz-Atlas Bezirk Hollabrunn
Unsere Tipps für Spiel und Spaß im Bezirk Hollabrunn (mit Video)

Rutschen, Schaukeln, Sandspielen oder Fußball spielen: Welcher Spielplatz bietet genügend Abwechslung und am meisten Vergnügen? BEZIRK HOLLABRUNN (ag). "Mama höher","Die haut mich", "Ich hab Hunger", das hörten wir bei unserem Lokalaugenschein auf den Spielplätzen des Bezirkes. Die Bezirksblätter Hollabrunn machten sich auf die Suche nach den schönsten Spielplätzen und erstellten ein Ranking der besten zehn im gesamten Bezirk. Motorikpark Hollabrunn Adresse/Anfahrt: Mühlenring, neben HLW...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Günter Szing bekommt neue Waren von Winzerin und Landwirtin Hannelore Aschauer | Foto: Doris Necker
Video 18

Wirtschaft
Mit Video: RosZalia heißt die Gföhler Gourmet-Prinzessin

Zum Frühlingsbeginn eröffnete der Gföhler Unternehmer Günter Szing die Gartengreißlerei RosZalia. GFÖHL. Zusätzlich zu seinem Betrieb Blatt und Blüte, eröffnete Günter Szing ein neues Geschäft. „Das Konzept für die neue Gartengreißlerei nahm im ersten Lockdown immer mehr Gestalt an“, schildert der gelernte Gärtner und Florist.  Darin bietet er viel Gutes und Köstliches aus der Region an und legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit. So entstand der Name „Die Gartengreißlerei ist ganz nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Generationenspielplatz in Wagram ob der Traisen: Spaß ist garantiert | Foto: Raidl
Video 82

Freizeitangebot
Die besten Spielplätze im Unteren Traisental (mit Video)

Von Claudia Raidl und Bianca Werilly UNTERES TRAISENTAL. "Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann", sagte einst die Schriftstellerin Astrid Lindgren. Und wo könnte man diese Erinnerungen am besten sammeln? Richtig, draußen in der Natur auf einem Spielplatz. Welche Plätze es unbedingt wert sind besucht zu werden, haben die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Klein-Lennard am Regenbogenspielplatz in Traiskirchen | Foto: Stockmann
Video 33

Ein Streifzug
Die schönsten Spielplätze im Bezirk Baden (mit Video)

1 Regenbogenspielplatz Traiskirchen (Badgasse, Traiskirchen) Beschreibung: Rollstuhlgerecht und barrierefrei, mit stets sauberem WC, 950 Bäume und Sträucher wurden auf dem 2019 eröffneten Spielplatz gepflanzt. Bodentrampoline, Holzburgen, Karusselle, Wassersandspielplatz, Offroad-Radbahnen, Balancierwerkstatt, ein integrativer Ort, Babyschaukeln, Klettermöglichkeiten, Schaukel mit Rolli-Sitz Fazit: ein Spielplatz, der auch auf mobilitätseingeschränkte Kinder nicht vergessen hat. Eine Rarität in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Karl Ennsfellner, Geschäftsführer der IMC FH Krems
 | Foto: Doris Necker
Video 7

IMC FH Krems
Mit Video: Mit VR-Brille am OmniDeck

IMC FH Krems: VR Lab ermöglicht schon heute einen Rundgang im Haus der Digitalisierung in Tulln. KREMS. "Das Haus der Digitalisierung ist ein Leuchtturm-Projekt in der Strategie des Landes Niederösterreich", er-klärt Landesrat Jochen Danninger bei einer Pressekonferenz in der IMC Fachhochschule (FH) Krems. KREMS. Noch heuer im Herbst soll der Spatenstich für den Neubau erfolgen. Mit der Fertigstellung wird 2023 gerechnet. Das Haus der Digitalisierung wird zuerst komplett virtuell erschaffen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Video 12

Wunderwuzzi "Gelbes Gold":
Auf den Spuren der Badener Quellen (mit Video)

BADEN. Schwefelwasser heilte einfach alles, und deshalb saß man bei der Kur in Baden zweimal täglich zwei Stunden darin - je länger desto besser, wie Planungsstadtrat Hans Hornyik berichtet. Bäder gab es viele - die Mineralschwimmschule, das Frauenbad, das Josefsbad, das Franzensbad, das Leopoldsbad. Das Schwefelwasser wurde auch getrunken, um "eine Abfuhr übelriechender Gase und eine bequeme Entleerung zu erreichen", wie es in einer alten Rezeptur nachzulesen ist.  "Wasser sichtbar machen"Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gemütlich am Oberleiser Berg: Bürgermeister Horst Gangl, Lotta und Hannah samt Mama und Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Sandra Schütz
Video 21

Region Leiser Berge
Auf zum "Energieplatzl" im Weinviertel (mit Video)

Statt Theater, Kino oder Kurzurlaub, zieht es die Menschen jetzt hinaus in die Natur. Ein Trend, den auch die Leiser Berge rund um Ernstbrunn spüren – noch nie zuvor gab es so viele Besucher. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Eng wird es bei uns noch nicht, dafür haben wir einfach zu viel Platz", lacht Bürgermeister Horst Gangl. Und dennoch: "Alleine ist man nicht mehr, wenn man am Wochenende oder in den Nachmittagsstunden zum Oberleiser Berg fährt oder vom Schulberg aus den Blick auf die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
 Rossatz liegt idyllisch an der Donau. | Foto: Doris Necker
Video 7

Wachau
Mit Video: Ein Ausflug nach Rossatz tut der Seele gut

KREMS. Die Gemeinde Rossatz in der Wachau liegt vis a vis von Dürnstein. Der Ort ist geprägt vom Weinbau  und dem Obstbau. Rossatz gilt als größte Marillengemeinde Österreichs und des Anbaugebiets der Wachauer Marille.  Wandern am Welterbesteig Am Marillenweg informieren Tafeln Wissenswertes über die köstliche Frucht. Neben dem Radweg und den Spazierwegen in der Ebene, gibt es auch anspruchsvolle Wege in die Höhe. Am Welterbesteig Wachau geht es etwa von Hofarnsdorf nach Rossatz. Dabei werden...

  • Krems
  • Doris Necker
Familie Beer lädt zu den Ab Hof Tagen und zur Rätselrallye mit Schatzsuche. | Foto: Doris Necker
Video 7

Stadt Krems
Mit Video: Heuriger Mayer-Resch lädt zur Rätselrallye und Ab Hof Tagen ein

Familie Beer und Familie Resch bringen etwas Abwechslung in den Corona-Alltag. STEIN. Die Familien des Heurigen Mayer-Resch veranstalten von 18. bis 21. März, jeweils von 13 bis 19 Uhr eine Rätselrallye für Familien. Auf zur Schatzsuche Der verstorbene Georg Mayer soll einen Schatz versteckt haben, den es nun mit Hinweisen am Steiner Goldberg zu finden gilt. Ausgangspunkt der Schatzsuche ist das Rebentor in der Kellergasse in Stein. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie mit Bewegung in...

  • Krems
  • Doris Necker
Arbeiten im Donaupark: Alfred Zimmermann mit Leo Peschek, Sylvia Gerstl, Peter Konrad und Ingrid Prager. | Foto: Sandra Schütz
Video 5

Holzige Sache
"Frühjahrsputz" im Korneuburger Donaupark (mit Video)

Nach zehn Jahren wird das Unterholz im Korneuburger Donaupark entfernt – junge Bäume sollen wachsen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Motorsägen sind zu hören, Bäume fallen um, es knackst und grummelt – derartige Geräusche im sonst so ruhigen Korneuburger Donaupark, das irritiert Spaziergänger und Besucher der dortigen Hundefreilaufzone. "Die Au, das ist doch ein kleines Ökoparadies. Seit dieser Woche wird dort gearbeitet, einfach alles wird abrasiert. Und dabei ist das Gebüsch doch wichtiger...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Eisschwimmer vom Viehofner See: Andreas, David, Fabian, Albert und Gregor im Wasser.
Video 13

Eisschwimmen am Viehofner See
Rein, in die eisigen Fluten (mit Video)

Pack die Badehose ein: Eisschwimmer und -taucher in Viehofen aufgespürt ST. PÖLTEN. Die einen ziehen den Reißverschluss der Winterjacke hoch, wickeln sich den Schal um den Hals, ziehen Handschuhe an und setzen die dicke Wollmütze auf. Und die anderen entblößen sich: Ja, am Viehofner See trifft man dieser Tage viele Menschen an. Darunter auch die Eischwimmer. Oder besser gesagt – die Eintaucher. Die Bezirksblätter haben alles auf Bewegtbild festgehalten: Bei eisigen minus 1,5 Grad Celsius...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Training für den Einsatz an der Grenze.
Video 96

Bundesheer
Miliz bereitet sich für Einsatz vor (mit Video)

Vom zivilen Beruf in die Uniform: 330 Milizsoldaten bereiten sich niederösterreichweit für den Einsatz vor – 140 davon von der Jägerkompanie Tulln unter Hauptmann Anna Kaiser. In der Raab-Kaserne in Mauern werden sie derzeit ausgebildet. TULLN / MAUTERN / NÖ / Ö. “Mit der Aufbietung der Miliz hat die politische Führung unter Bundesministerin Tanner sehr deutliche Zeichen gesetzt“, sagt Milizbeauftragter Generalmajor Erwin Hameseder. Heute, Donnerstag, 7. Mai, besuchte Verteidigungsministerin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim 2. Donau-Sicherheitstag mit dabei: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Staatssekretär Magnus Brunner, Landesfeuerwehr-Kommandant Dietmar Fahrafellner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 36

Landesfeuerwehrschule Tulln
Corona-Virus überschattet Donausicherheitstag (mit Video)

Krisenmanagement auf der Donau im Ernstfall: Alarmpläne wurden präsentiert. Und es wurde auch die Frage gestellt, wie man künftig mit Großveranstaltungen umgeht. TULLN / Ö. Einmal ist keinmal, aber zwei Mal ist dann schon Tradition: Und genau so verhält es sich mit dem 2. Donausicherheitstag in der NÖ Landesfeuerwehrschule, der  Freitag, 28.2.2020, über die Bühne ging. Landesvize Pernkopf, Staatssekretär Brunner und Landesfeuerwehr-Chef Fahrafellner in Tulln: Mit dabei war kein geringerer als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 26

Die Narren sind los
Faschingsumzug in Fels am Wagram (mit Video)

FELS AM WAGRAM. Was Tulln kann, kann Fels schon lange. Und so starteten heute 18 Gruppen beim Faschingsumzug unter Obmann Erwin Stauber, der mit buntem Haar und Krone als Prinz auftrat. Moderater Ludwig Güntschl begrü´ßte die Gruppen einzeln, hatte den ein oder anderen Schmäh parat und wusste gekonnt, diese in Szene zu setzen. Und mittendrin die Bezirksblätter, die natürlich auch wieder mit dem Mikrofon unterwegs waren, um Bewegtbilder und Stimmung einzufangen. Aber – sehen Sie doch einfach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.