Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ am 27. März. Inklusive Grundkauf werden 3,426 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 28

3,426-Millionen-Euro
Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ

Das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" wird bis Ende September/ Anfang Oktober 2023 umgesetzt. Die Finanzierung des 3,426-Millionen-Euro Projekts ist gesichert. Mit einem Spatenstich am 27. März erfolgte der offizielle Baustart. FLIEß (otko). Nach monatelangen Diskussionen wurde mit einem Spatenstich der offizielle Start für das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" gegeben. Nach der Verbandsversammlung griffen am 27. März Vertreter der Gemeinden sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Landecker VP Bezirksparteiobmann: Landesparteiobmann LH Anton Mattle (re.) gratulierte seinem Nachfolger LA Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
Video 90

VP-Bezirksparteitag Landeck
Traxl mit 68,5 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt

Im Wahlduell um die Mattle-Nachfolge setzte sich Dominik Traxl gegen Beate Scheiber durch. Auf den neuen VP-Bezirksparteiobmann aus Zams entfielen beim außerordentlichen Bezirksparteitag in Tobadill 68,45 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu seinen Stellvertreter:innen wurden einstimmig Patrick Köhle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Heinrich Scherl und Simon Schwendinger gewählt. TOBADILL, BEZIRK LANDECK (otko). Mit Spannung wurde der Ausgang des Wahlduells beim außerordentlichen Bezirksparteitags...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole 2023: Stefan Mallaun holte die Goldmedaille und kürte sich zum Tiroler Meister. | Foto: Marco Neuner
13

Landesmeisterschaft Luftpistole
Medaillenregen für die Landecker Sportschützen

Die Schützen des Bezirksschützenbundes Landeck haben insgesamt zwölf Medaillen bei der Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole 2023 gewonnen. Stefan Mallaun ist Tiroler Meister 2023. Auch die Jugend war erfolgreich. BEZIRK LANDECK. Der Bezirksschützenbund Landeck entsandte insgesamt 16 Schützen zur Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole 2023, welche am 26. Februar 2023 am Landeshauptschießstand in Innsbruck stattfand. In den unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen wurden jeweils die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die besten Schützen: Dr. Philipp Plangger, Bezirksjägermeister Hermann Sieß, Christian Mallaun und Laura Burger.  | Foto: Elisabeth Zangerl
75

Waidmannsheil
Abschlussfeier und Zeugnisverleihung des Jungjägerkurses 2023

Die Bezirksstelle Landeck des Tiroler Jägerverbandes veranstaltete zwischen Anfang Jänner und Anfang März 2023 ein- bis zwei Mal wöchentlich den Jungjägerkurs. Diesen besuchten insgesamt 101 Personen, davon 20 Frauen. Die Prüfungen fanden am 27. und 28. Februar sowie am 1. und 2. März in der Bezirkshauptmannschaft Landeck statt – die Abschlussfeier samt Zeugnisverleihung erfolgte am 3. März im Stadtsaal in Landeck. So viel schon vorab: Die Ausfallsquote war heuer relativ hoch. LANDECK. (lisi)....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bezirksmeisterschaft Luftpistole 2023 Landeck: Drexel Simone und Seifert Tobias sind neue Bezirksmeister. | Foto: Neuner Katrin
17

Luftpistole
Simone Drexel und Tobias Seifert sind Landecker Bezirksmeister

Bei der Bezirksmeisterschaft Luftpistole 2023 gewinnt bei den Frauen Simone Drexel Simone mit 206,1 Ringen vor Petra Seifert und Marina Ulrich. Bei den Männern geht der Titel an Seifert Tobias mit 233,0 Ringen vor Schranz Martin und Schimpfössl Gabriel. Die Mannschaftswertung geht an Nauders 1 mit den Tobias Seifert, Roman Neuschwandner und Martin Habicher. Stefan Mallaun gewinnt die LP5-Wertung. NAUDERS. Der Höhepunkt in der Saison der Luftpistolenschützen ist im Bezirk Landeck die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesüblicher Empfang - Abschreiten der Front: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, LH Anton Mattle, Landeskommandant-Stellvertreter Gerhard Biller. | Foto: Tiroler Volkspartei
20

Schützen-Abordnungen
Bundespräsidenten-Angelobung in Wien mit Kaunertaler Beteiligung

Wie schon im Jahr 2017 wurde auch dieses Mal die Angelobung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vonseiten des Landes Tirol mit einem Landesüblichen Empfang umrahmt. Auch das Kaunertal als Heimatgemeinde erwies seinem Ehrenbürger einen besonderen Gruß. KAUNERTAL, BEZIRK LANDECK. Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten am 26. Jänner für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Melanie Strolz mit Yukon, Manfred Probst mit Caya, Andreas Oberacher mit Dana und Jamie, Teamleiterin Susanne Falch mit Mary, Bezirksrettungskommandant Daniel Falch, Hannah Wille mit Samui und Peter Haueis mit Maja. | Foto: ÖRK Landeck
8

Einsatzpürfung
Rotes Kreuz Landeck freut sich über neue „Mantrailer“-Suchhunde

Sieben neue "Mantrailer"-Suchhunde für vermisste Personen schlossen zusammen mit ihren Hundeführer:innen erfolgreich ihre Ausbildung ab. Beim Roten Kreuz Landeck freut man sich über die erste Einsatzprüfung. BEZIRK LANDECK, ZAMS. Ein gewisses Maß an Anspannung lag am vergangenen Wochenende in der Luft. Im Bezirk Landeck ging die erste Einsatzprüfung für „Mantrailer“ Suchhunde über die Bühne. Diese unterlag den strengen Kriterien des Österreichischen Roten Kreuzes. "Bei der Bewertung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
120 Sekunden in Landeck (v.l.): Stefanie Höllinger (Standortagentur Tirol), Michael Gitterle (WK Bezirksobmann Landeck), Daniel Schrott (IntelliGlas!), Martina Bombardelli (TFBS Landeck), Marco Regenburger (KOMUNIKA(te), Alisa Prem mit Kolleginnen (Connecting Generations Agency), Heiko Luchetta (Finanzcoach) und Florian Stubenböck (Standortagentur Tirol). | Foto: Othmar Kolp
1 35

120 Sekunden
Drei Geschäftsideen begeisterten die Jury in Landeck

Die Vorrunde des tirolweiten 120-Sekunden-Ideencastings fand am 20. Oktober in Landeck statt. Drei der sieben eingereichten Ideen – IntelliGlas!, Connecting Generations Agency, Video-Podcast KOMUNIKA(te) – überzeugten die Jury so sehr, dass sie es weiter zum Halbfinale nach Innsbruck schafften. LANDECK (otko). 120 Sekunden - so lange haben die Teilnehmer:innen des 120-Sekunden-Ideencastings Zeit, um einer fachkundig besetzten Jury ihre Geschäftsideen zu präsentieren. Direkt im Anschluss daran...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehrlinge Laura Laura Amann und Julian Mangweth mit WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 46

Wirtschaftskammer Landeck
Großer Andrang beim Berufs-Festival und Lehrberufsmesse

Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe aus dem Bezirk Landeck erhielten im Rahmen des Berufs-Festivals am 04./05. Oktober in der Wirtschaftskammer praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe. Bei der Lehrberufsmesse gab es zudem die Möglichkeit, sich mit 30 Unternehmen zu vernetzen. LANDECK (otko). Die Lehre hat im Bezirk Landeck einen goldenen Boden. Lehrlinge sind gefragt wie nie und die Betriebe sind landauf, landab auf der Suche nach talentierten Jugendlichen. Bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesspitzenkandidat Toni Mattle (4.v.re) mit den Kandidaten Peter Raggl, Herbert Mayer, Michael Gitterle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Dominik Traxl und Manuela Seeberger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 19

Landtagswahlen
Wahlkampf-Heimspiel für Toni Mattle in Zams

Im Rahmen seiner Tiroltour machte VP-Landes- und Bezirksspitzenkandidat Toni Mattle Halt in Zams. Begleitet wurde er von den KandidatInnen des Bezirkes auf der Landes- und Bezirksliste. Ein neues Wahlkampfthema war das leistbare Wohnen und Eigentum. ZAMS (otko). Der Intensivwahlkampf hat auch im Bezirk Landeck Fahrt aufgenommen. Am 09. September machte der Wahlkampftross der Tiroler Volkspartei Halt beim Grissemann. Im Rahmen seiner Tiroltour besucht Landspitzenkandidat Anton Mattle 42...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Besucher waren bei der Radio Tirol Sommerfrische in Galtür zu Gast.
70

Abwechslung, Spaß, Action
Radio Tirol Sommerfrische im Silvapark Galtür

Bei ihrer ersten Station im Bezirk Landeck gastierte die "Radio Tirol Sommerfrische" im Silvapark Galtür. Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher in die Bergwelt eintauchen. GALTÜR (jota). Spaß, Spannung, Action gab es bei der "ORF Radio Tirol Sommerfrische" im Bezirk Landeck. Bouldern, Lamawandern, Yoga oder E-Bikefahren wurden im Silvapark in Galtür geboten. Alexandra Walter und Hermann Lorenz erzählten über ihren besonderen Enziananbau, Hermann brennt Schnaps aus der Wurzel, Alexandra...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Youth & Family Festival: Clown Pompo sorgte im Goldpark Nauders für Kinderlachen. | Foto: Nauderer Bergbahnen, Folie
19

Unbeschwerter Tag
Youth & Family Festival im Goldpark Nauders

In Nauders ging das erste Youth & Family Festival über die Bühne. Bei freiem Eintritt sorgen Newcomer Bands aus der Terra Raetica Region für einen unbeschwerten Tag. Die Veranstaltung wurde vom Interreg Projekt Horizont mit Unterstützung der Bergbahnen Nauders organisiert. NAUDERS. Im Goldpark in Nauders wurde es am 9. Juli beim Youth & Family Festival bunt. Das Jugend- und Familienfestival für Groß und Klein ermöglichte bei freiem Eintritt einen unbeschwerten Tag für alle, lediglich die Berg-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es braucht viel Kreativität und Spontanität damit solche Szenen entstehen können. | Foto: Schwarz
15

Improtheater
Erster Tiroler "Impro Day" in Sautens begeisterte

Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Improtheaters verbrachten mehrere Bühnen aus ganz Tirol in Sautens. SAUTENS (das). Unter dem Motto "We will entertain you" fand am vergangenen Wochenende der erste tirolweite "Improday" in Sautens statt. Mehrere Teilnehmer von Bühnen aus ganz Tirol, darunter etwa Heiterwang, Serfaus, Kauns, Innsbruck und Hall waren zu diesem Anlass ins Ötztal gekommen, um dort mit ihren Kollegen:innen der Heimatbühne Sautens in mehreren Workshops möglichst viel zum Thema...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Schwarz
Stolze Sieger beim Tirol Cup 2022: Die Gruppe Pettneu 2 der Feuerwehrjugend Pettneu. Aus dem Bezirk Landeck gratulierten BFK Stv. Hubert Senn, BFK Hermann Wolf und Hainz Haim (hinten v.l.). | Foto: LFV Tirol, Anton Wegscheider
11

Landesjugendwettbewerb
Pettneuer Feuerwehrjugend gewinnt den Tirol Cup

Die Feuerwehrjugend Pettneu trat mit zwei Bewerbsgruppen beim 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb an. Dabei wurde das Leistungsabzeichen in Bronze erzielt. Dir Gruppe Pettneu 2 holte den Sieg beim Tirol Cup 2022. PETTNEU. Für die Pettneuer Feuerwehrjugend stand das Wochenende am 02. und 03. Juli 2022 ganz im Zeichen des 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes. Die Feuerwehrjugend Pettneu erfreute sich in letzter Zeit über regen Zuwachs an motivierten Mädchen und Burschen. So konnten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Preisverteilung Bezirksschießen: Bezirksschießwart Hubert Juen, Bezirksmeister 2021 Patrick Walser (Ischgl), Bezirkskdt. Martin Schönherr und Viertel- und Regimentskdt. Christoph Pinzger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
19

Schützenbezirk Landeck
Schützen trotz "turbulenter Zeiten" gut aufgestellt

Das Schützenwesen hat auch trotz aller Einschränkungen die Zeiten der Pandemie gut überstanden. Bei der Bezirksschützenversammlung wurden einstimmig neue Statuten für den Schützenbezirk Landeck beschlossen. ZAMS, BEZIRK LANDECK (otko). Im Gasthof Gemse in Zams fand am 07. Juni die Bezirksschützenversammlung statt. Vertreter der Schützenkompanien aus dem Bezirk Landeck ließen dabei die letzten beiden "Corona-Jahre" Revue passieren. Schützenwesen hat wieder Fahr aufgenommen Bezirkskommandant...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Technischer Defekt bei der Venetbahn: Die Bergretter seilten sich zur Gondel ab. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Fahrgäste evakuiert
Venetbahn nach technischem Defekt außer Betrieb

Nach einem technischen Defekt stand die Venetbahn in Zams am Sonntagnachmittag still. 17 Fahrgäste mussten von der Bergrettung aus der Gondel der Pendelbahn abgeseilt werden. ZAMS. Bei der Pendelbahn der Venetbahn trat am 12. Juni 2022 gegen 14:00 Uhr ein bislang nicht definierbarer, elektronischer Defekt auf. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich im talwärts fahrenden Wagen (Gondel) rund 20 Personen. Da sich diese Gondel im unmittelbaren Bereich der Mittelstation befand, konnten diese Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen und Schüler vom Oberland, von links: Maxima Rieder (Lermoos), Laurens Lagg (Lermoos), Celina Rudigier (Kappl), Laurin Jenewein (Sölden), Elisa Höllrigl (Fiss) und Dunja Zivkovic (Ehrwald).  | Foto: Elisabeth Zangerl
21

Kulinarisches Highlight
Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen

ZELL AM ZILLER; OBERLAND. (lisi). Für die Schülerinnen und Schüler der 4 HTLa der Zillertaler Tourismusschulen war es eine Prüfungssituation, für die Besucher ein kulinarisches und gesellschaftliches Highlight. Die Rede ist von den Vorprüfungen zur Reife- und Diplomprüfung, die in Kalenderwoche 20 stattgefunden haben. Prominente Gäste Es waren wahrlich Gaumenfreuden auf höchstem Niveau, welche die 48 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Höheren Lehranstalt im Rahmen der Vorprüfungen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg: ABI Martin Raffeiner bei der Meldung an Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf. | Foto: Othmar Kolp
Video 45

118. Bezirks-Feuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz

Im Pandemiejahr 2021 leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen insgesamt 14.830 Einsatzstunden. Nach zweijähriger Zwangspause konnte der 118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden. ST. ANTON ARLBERG (otko). Die Corona-Pandemie sorgte in den letzten zwei Jahren für zahlreiche Einschränkungen. Auch der traditionelle Bezirks-Feuerwehrtag musste zweimal abgesagt werden. Um so größer war nun die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Volksbank-Bezirks-Kindercup: Die Klassensiger K8 bis K12 mit TSV-Bezirksreferent Christoph Patigler und Günther Walser und Sandro Langoth (beide Volksbank Tirol).
12

Bezirks-Kindercup
Landecker Skitalente strahlten auf der Bühne

Nach zwei Jahren Pause konnten bei der Schlussveranstaltung des Volksbank-Bezirks-Kindercups in der Trofana in Mils wieder die begehrten Pokale überreicht werden. Die Teilnehmerzahlen sind trotz Corona nicht zurückgegangen. BEZIRK LANDECK, MILS. Strahlen und posieren wie die großen Vorbilder, das haben die jüngsten Nachwuchshoffnungen ebenso im Griff wie ihre Leistungen. Die zeigten sie im Rahmen des Volksbank-Bezirks-Kindercups im abgelaufenen Winter. 49 Mädchen und 49 Burschen in den Klassen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Top Stimmung beim Tag der offenen Tür an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck: Alle freuten sich, ihre Tätigkeiten endlich wieder persönlich den interessierten BesucherInnen vorstellen zu können. | Foto: Siegele
48

TFBS Landeck
Blicke hinter die Kulissen vom Tourismus und Handel

LANDECK (sica). Spannende Einblicke in Lehrberufe im Tourismus und Handel gab es vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür an der TFBS Landeck. Ein vielseitiges Programm, das von den motivierten SchülerInnen zusammengestellt wurde, präsentierte ihre Berufe im besten Licht. Erster Tag der offenen Tür seit PandemieDer letzte Tag der offenen Tür an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck liegt schon ein bisschen zurück, dieser ging noch vor der Pandemie über die Bühne....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
BH Markus Maaß (1. Reihe 5.v.l.) und Gemeinderevisor Andreas Walser (hinten rechts) mit den neuen VizebürgermeisterInnen des Bezirkes Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
Video 71

Offiziell im Amt
VizebürgermeisterInnen von BH Maaß angelobt - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). In den konstituierenden Sitzungen wurden die Bürgermeisterstellvertreterinnen und -stellvertreter gewählt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen VizebürgermeisterInnen von BH Markus Maaß auf der Bezirkshauptmannschaft feierlich angelobt. Angelobung der Bürgermeister-StellvertreterInnen Nach den geschlagenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen und den konstituierenden Sitzungen wurden am 23. März im Rahmen einer Feierstunde auf der Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Männer: BezSpL LP Schranz Martin, Mallaun Hubert, Bezirksmeister Wolf Johannes, Habicher Martin und BezOSM Walzthöni Barbara (v.l.). | Foto: Maro Neuner
13

Bezirksmeisterschaft 2022
Luftpistole – Johannes Wolf neuer Bezirksmeister

BEZIRK LANDECK, FLIEß. Der neue Bezirksmeister bei den Luftpistolenschützen heißt Johannes Wolf von der SG See. Die Mannschaftswertung hat die Schützengilde Fließ 1 bestehend aus den Schützen Neuner Marco, Schranz Martin und Greiter Daniel. Bezirksmeisterschaft als Höhepunkt Der Höhepunkt in der Saison der Luftpistolenschützen ist im Bezirk Landeck die Bezirksmeisterschaft, in welcher die besten Schützen gegeneinander antreten. Heuer fand diese am 19. Februar in Fließ statt, bei welchem sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.