Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

feierliche Eröffnung des Skulpturenweges: von li.Leo de Romedis, Hartmut Brinkmann, Ingrid Felipe, Emanuel Daxer, Reinhold Flörl.
23

Gemeinde Kössen
Transformationen+: Kunstobjekte aus Müll zieren nun die Achenpromenade

KÖSSEN (jom). Die Gemeinde Kössen mit dem Ausschuss Kunst und Kultur sowie die Projektleiter der „Transformationen+“ luden am 26. und 27. April zu den „1. Kössener Kunst-, Kultur- und Umwelttagen“ in das Veranstaltungszentrum ein. Eingeleitet wurde die hochkarätige zwei Tagesveranstaltung am Freitagvormittag mit einem Fachseminar für Gemeindemandatare aus Tirol, Salzburg und Bayern. Zum Thema „Verräumen eines ehemaligen Gemeindemüllplatzes“ referierten ausführlich Ernst Schöpf (Präsident des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Faschingsgruppe präsentierte die mystische Welt von "Alice im Wunderland".
73

Fasching
Wenn die Narren durch die Straßen ziehen

KÖSSEN/ST. JOHANN (jos). Bereits letzte Woche gingen im Bezirk Kitzbühel zahlreiche Faschingsveranstaltungen in Szene (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Am Faschingssamstag und am Faschingsdienstag wurde das bunte Treiben in vielen Orten fortgesetzt. Unter anderem kamen viele Faschingsliebhaber zum Faschingsball in St. Johann, zur 8. Sainihånser Faschingsgaudi am Markplatz unter dem Motto "Tierisch guat" sowie zu den traditionellen Faschingsumzügen in Schwendt und Kössen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
33

21. Rooftrade Nordic-Ski-Spektakel
Ein verrücktes Abfahrtsrennen in Langlaufausrüstung

KÖSSEN (jom). Es war wieder ein total verrücktes Rennen am Faschingssamstag. Mit Langlaufski die Piste hinunter, das war die Aufgabenstellung beim 21. Rooftrade Nordic-Ski-Spektakel am Unterberg in Kössen. Und wenn das nicht schon verrückt genug wäre, mussten die Teilnehmer auf ihren schmalen Bretten die steile Abfahrt, teilweise Buckelpiste, mit einigen Toren, eingebauter Schanze und finalem Skating bewältigen. Und das ganze so schnell wie möglich, wer vorne landen will. Seit 1986, mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bikerparty im Winter in Kössen
15

BIKERPARTY IN KÖSSEN
Harleyfahrer feierten Winterparty – Vorfreude auf einen schönen Biker-Sommer

KÖSSEN (jom). Die Harley Davidson Biker vom Kaiserwinkl können auch im Winter eine tolle Party feiern. So geschehen kürzlich VZ Kaiserwinkl mit der Liveband „The Rockin Oldies“ und „DJ Sepp Wilde“. Mit einer Harley- und Custombike-und einer Zubehör-Ausstellung sowie einem Showprogramm wurde wieder ausgiebig gefeiert. Viele Motorradfreaks aus nah und fern, Partytiger und Musikfans kamen dabei, bei freiem Eintritt, voll auf ihre Kosten. Fast jeder Biker kennt die Durststrecke im Winter. "Um diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Betriebsschimeister 2019 Metzgerei Gründler I: von li. WBO Adam Aigner, SC Obfrau Sabine Schmid, Martin Gründler, Christian Enenkel, Bgm. Reinhold Flörl (nicht im Bild Julian Gründler)
1 14

Betriebs- und Vereinsschimeisterschaft
Spannender Wettstreit der Betriebe und Vereine am Unterberg

KÖSSEN (jom). Wenn der Wirtschaftsbund und der Skiclub Kössen zusammenarbeiten, ergibt sich immer eine tolle Veranstaltung. So geschehen am vergangenen Samstag bei der 45. Auflage der Schimeisterschaft für Betriebe und Vereine. Gefahren wurde ein Riesentorlauf mit drei Läufern (Staffelbewerb) am Unterberg-Schlepplifthang bei besten Pistenverhältnissen. Mit insgesamt 55 Teams (13 Herren-, drei Damen-, zehn gemischte und 29 Vereinsstaffeln) gab es heuer wieder eine starke Beteiligung. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Show, Tanz und Akrobatik am Raiffeisenplatz. Der Winterlichterzauber im neuen Design.
1 1 14

Kaiserwinkl Lichterzauber
Show, Akrobatik, Feuer und Musik am Raiffeisenplatz

KÖSSEN (jom). Nach dem großen Erfolg des Kaiserwinkl Lichterzaubers im vorigen Winter führt der TVB diesen Event heuer im neuen Design durch. So wurde kürzlich der Raiffeisenplatz wieder zur Bühne für ein großes Spektakel. Durch den abwechslungsreichen Abend führte Moderatorin Adriane Gamper. Neben Livebands auf der Bühne sorgten Stelzengeher, Pantomime, Zauberer, Jongleure, Tänzer, Artisten und Feuerakrobaten für Staunen. Da sich der Eislaufplatz ebenfalls auf dem Areal befindet, konnte man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
das zweite Weinfest im VZK Kössen der BMK Kössen: von li. Obm.Philipp Wolfenstetter, Infoschef  Paul Schwentner, die Winzer Thomas  Mantler u.Lisa Kölly-Pfneisl, Stabführer Andi Kitzbichler.
1 11

Weinfest in Kössen
Edle Tropfen, beste Kulinarik und flotte Musik

Das Wein- und Winzerfest in Kössen ging in die zweite Runde KÖSSEN (jom). Am vergangenen Samstag veranstaltete die Bundesmusikkapelle Kössen zum zweiten Mal das Weinfest im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. Dazu wurde die Halle zu einer gemütlichen und stilgerechten „Buschenschank“ verwandelt, wo ein Abend lang alles im Zeichen des erlesenen Weingenusses stand, das wieder viele Gäste nach Kössen lockte. Umrahmt von den„Kathreiner Musikanten“ und der„Eschenauer Tanzlmusi“kredenzten zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
gelungene Premiere mit dem neuen Stück der HB Kössen "G`spenstermacher". Schippe und Schaufe mit der Dorfverrückten Philomena.
18

Heimatbühne Kössen
Premiere des Stücks "G'spenstermacher"

KÖSSEN (jom). Mit dem lustig-makaberen Schwank die „G'spenstermacher“ von Ralph Wallner geht die Heimatbühne Kössen in die neue Spielsaison. Unter der Regie vonHelmut Schwentnerfand die gelungene Premiere am vergangenen Freitag im vollbesetzten Raiffeisensaal im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl statt. Dazu konnte der Obmann der HB KössenAlois Bellinger Vize-Bürgermeisterin Marissa Dünser, einige Gemeinderäte, Spar Werbechefin Barbara Moser und zahlreiche Theaterfreunde begrüssen. Die Rollen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bei der Heimatbühne Kössen spuken ab 16. November Gespenster durch den Raiffeisensaal.
1 11

Theater
Heimatbühne Kössen spielt "G'spenstermacher" - mit VIDEO!

KÖSSEN. Die Heimatbühne Kössen lädt zum Stück "G'spenstermacher" in den Raiffeisensaal im VZK. Weitere Termine: 11., 13., 18. + 25. 1., jew. 19.30 Uhr bzw. 13. 1., 14 Uhr. Saaleinlass eine Stunde vor Beginn; mit Musik. Karten: Volksbank Kössen, Kegelbahn, AK. VK: 11 € (Erw.), 5 € (Kinder bis 14 J.). AK: 13 € (Erw.) bzw. 6 € (Kinder). Keine Sitzplatzreservierung, freie Sitzplatzwahl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Missenmacherinnen Kati Pletzer-Ladurner (li.) und Romana Exenberger (re.) mit den Kaiserwinkl-Missen Julia Margreiter, Laura De Romedis und Patricia Eller (v. li.).
2 58

Miss Kaiserwinkl Wahl
Kössen sagt "GriaßDi!" zur Miss Kaiserwinkl

Laura De Romedis (17) zur schönsten Frau des Kaiserwinkls gekürt KÖSSEN (jos). Bereits zum dritten Mal ging am 25. Oktober in Kössen die Modenschau des Vereins "GriaßDi!" in Szene. Einheimische Betriebe stellten ihre neuesten Kollektionen und Waren vor. Als absolutes Highlight galt dabei die Miss Kaiserwinkl Wahl, eine Vorwahl zur Miss Tirol Wahl 2019. Die Kandidatinnen präsentierten dabei neben den Einheimischen Teilnehmern Mode und Artikel von Sport & Mode Mühlberger, Optik Kreinig, Kössener...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die dichten Rauchschwaden drangen in die Häuser der Anrainer. | Foto: privat
14

Großbrand
Ehemaliges Sporthotel brannte in Kössen

KÖSSEN (jos). Am Nachmittag des 21. Oktober nahmen Passanten einen Brand des Dachstuhls beim leerstehenden Sporthotel mitten im Ortszentrum wahr. 30 Einsatzfahrzeuge und 240 Mitglieder umliegender Feuerwehren mussten ausrücken, um den Großbrand zu löschen. Das Feuer konnte durch die Löscharbeiten nicht auf anliegende Gebäude übergreifen, beim Hotel wurde jedoch die komplette Dachkonstruktion massiv beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Eurobetrag. Bis in die späten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hochwasser in Kössen am 14. Juni 1959: Mühlbachbrücke beim Sägewerk Raubinger und Mesner. Auf dem Traktor sitzend: Georg Dagn. | Foto: Gemeinde/Archiv
12

100 Jahre Republik
Schicksalstage im Bezirk Kitzbühel: Hochwasserkatastrophen in Kössen

450 Haushalte und 1.000 Personen von Überschwemmung betroffen KÖSSEN (jos). Der 2. Juni 2013 hat sich wohl für die meisten Kössener Bürger als schwerer Schicksalstag in die Köpfe gebrannt. Sind die Spuren heute längst beseitigt, sitzt der Schmerz des Verlustes und der Enttäuschung immer noch tief. Die Gemeinde wurde nämlich vor fünf Jahren von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Doch auch in ferneren Tagen wurde die Ortschaft immer wieder Opfer massiver Naturkatastrophen. Folgenschwere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Sigrid und Marina mit  Manfred Gratwohl Chef der Oberkrainer Allstars, Paul Schwentner,  Ingo Rotter.
17

32. Musikantentreffen in Kössen
Bekannte Musikgruppen mit Frauenpower sorgten für Stimmung

KÖSSEN (jom). Es war wieder ein Gipfeltreffen der besten Musikgruppen, das Paul Schwentner und sein Team am vergangenen Freitag bereits zum 32. Mal organisiert hatte. Das VZ Kaiserwinkl war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Publikum war vom schwungvollen Abend mit Frauenpower, Tanz und bester Unterhaltung begeistert. Top-GruppenDie mitwirkenden Top-Gruppen waren: „Klob'nstoana Musikanten“, die „Eurokrainer“, „Die Grenzlandtiroler“, „Emmi Klinger & Freunde“, Sigrid & Marina mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Nach der Ziegenbockversteigerung: Kommandant der Feuerwehr Kössen Andreas Paluc, Kdt.-Stv. Anton Schlechter, Steigerer Markus Adelsberger und Moderator Hannes Schwentner.
30

Kössen: Almhoamfahr'n mit Ziegenbockversteigerung - mit VIDEO!

KÖSSEN (jos). Der Almabtrieb in Kössen hat eine lange Tradition. Seit 29 Jahren treiben die teilnehmenden Landwirte ihre Kühe von der Alm durch's Ortszentrum nach Hause. Auch heuer wurde die Veranstaltung wieder von einem facettenreichen Rahmenprogramm begleitet. Die Bauern Andreas Heim "Roanabauer" und Anton Dagn "Hinhagbauer" trieben ihr "aufgebischtes" Vieh durch die von Einheimischen und Touristen gesäumten Straßen. Anschließend ließen die Ziegen der Familie Vikoler "Lanz" die Herzen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
von li.: Stefan Schwentner übernimmt jetzt den Schmiedehammer in der Tiroler Edelschmiede in Waidring von seinem Vater Hans Schwentner.
19

Tag der offenen Tür bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring

Das Familienunternehmen verbindet traditionelles Kunstschmiedehandwerk mit modernen Ideen. WAIDRING (jom). Seit über 30 Jahren entstehen in der Werkstatt der Edelschmiede in Waidring von Hand geschmiedete Kunstwerke aus Eisen, Messing und Niro. Das innovative Team vereint überlieferte Tradition mit zeitgemäßem Design. Im Jahr 1984 gründete der gelernte Kunstschmied Hans Schwentner gemeinsam mit seinem Kössener Lehrherren Hans Dürnberger den Edelschmiede-Betrieb in Waidring. Schwentner blickt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Bewerbsgruppe der Feuerewehr Bichlach.
69

"Wasser marsch!": Bezirks-Nassleistungsbewerb in Bichlach - mit Video!

Rund 30 Feuerwehren traten gegeneinander an KÖSSEN (jos). Heuer wurde erstmalig der Feuerwehr Bezirks-Nassleistungsbewerb im Kössener Ortsteil Bichlach abgehalten. Premiere feierte auch der neue Bewerbsleiter Bernhard Geisler. Kommandant Sebastian Grandner und seine Mannschaft der Feuerwehr Bichlach scheuten keine Mühen, den teilnehmenden Bewerbsgruppen ein spektakuläres Rahmenprogramm zu bieten. Rund 30 Teams kamen zum "Aufeld" beim Feuerwehrhaus, um sich ein spannendes Rennen zu liefern. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
offizelle Eröffnung: von li.: Rudi Raubinger, Andreas Hörfarter, Marissa Dünser, Hans Knoll, Beate Palfrader, Andreas Schermer, Reinhold Flörl, richard Dagn, Georg Kitzbichler, Peter Seiwald, Maria Mühlberger.
15

KÖSSEN: 4. „GriaßDi“ Straßenfest in der Alleestraße

Heimische Betriebe organisierten wieder ein tolles Fest und präsentierten ihre Produkte. KÖSSEN (jom). Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Verein „GriaßDi“ zum 4. Mal das Straßenfest bei freiem Eintritt in der für den Verkehr gesperrten Alleestraße in Kössen. Zur offiziellen Eröffnung des Festes konnte Obmann Hans Knoll zahlreiche Vertreter aus der Politik und Wirtschaft u.a. LR Beate Palfrader, WB Obmann Peter Seiwald sowie die Bürgermeister Reinhold Flörl, Richard Dagn und Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Vize-Bgm. Marissa Dünser, Eleonore und Stefan Mühlberger, Herbert und Andrea Exenberger, LR Beate Palfrader, Bgm. Reinhold Flörl (v. li.).
10

Ehrenabend der Gemeinde Kössen

Ehemaliger Bürgermeister Stefan Mühlberger erhielt Ehrenring KÖSSEN (jos). Mit Stolz und Freude nahmen 66 der 77 Kössener beim Ehrenabend am 6. Juni im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ihre Auszeichnung entgegen. Der letzte Abend dieser Form fand im Jahr 2012 statt. Moderatorin Adriane Gamper führte die Bürger und die zahlreichen Ehrengäste, darunter LR Beate Palfrader, LA Josef Edenhauser Bezirkshauptmann Michael Berger, TVB Kaiserwinkl Obmann Gerd Erharter, TVB Geschäftsführer Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der Ausfahrt waren wieder einige Hunder Harleys dabei
37

Zum 35. Mal dröhnten die Harleys durch Kössen

Bei den „Days of Thunder“ wurde im Kaiserwinkl wieder ausgiebig gefeiert KÖSSEN (jom/jos). Das vergangene Wochenende wurde Kössen bereits zum 35. Mal zum Harley-Mekka, organisiert von den „Harley Davidson Biker Kaiserwinkl“ unter ObmannErwin Schweinester und seinem Team. Vom Mittwoch bis Sonntag feierten einige hundert Biker aus Deutschland, Schweiz, Italien, Niederlande und Österreich eine tolle Party am Eventgelände beim Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. "Gäste aus Holland nahmen eine Fahrt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Johanna Schweinester und Stefan Mühlberger jun.
10

„Wenn die Vroni wegen dem Toni“

Heimatbühne Kössen feierte wieder eine gelungene Premiere im Kaiseralm Pizzastadl KÖSSEN (jom). Unter der Spielleitung von Helmut Schwentner fand am vergangenen Freitag die Aufführung des Einakters „Wenn die Vroni wegen dem Toni“ im Kaiseralm Pizzastadl in Kössen statt. Zur Premiere konnte der Obmann der Heimatbühne Kössen Alois Bellinger zahlreiche Theaterfreunde begrüßen und betonte: "Früher war es durchaus gängig, dass Theatervereine ihre Stücke in heimischen Gasthäusern aufführten. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Sennereivertreter Anton Fahringer (Burgeralm, Rettenschöss), Sebastian Danzl (Schwendt), Georg Kramer (Sennerei Kössen), Michael Jäger (Feldalm, Walchsee), Reinhard Brunner (Plangger, Walchsee) und Thomas Loferer (Biosennerei Walchsee) (v. li.).
2 21

23. "Kaiserwinkl Kasfest" in Kössen

KÖSSEN (be/jos). Traumbedingungen herrschten am Samstag beim 23. Kaiserwinkl Kasfest in Kössen. Alle Heumilchkäseproduzenten waren zugegen und mit Michael Jäger, Obmann der Sennerei Feldalm, kam zu den fünf bisher vertretenen, sogar ein sechster Sennereivertreter dazu. Wie beliebt Käse in allen Variationen ist, zeigte sich bei den einzelnen Ständen, wo Kaskrapfn, Kasspatzl, Käsesuppe in der Brotschüssel, Kasnudeln und etliche andere Käsegerichte mehr angeboten wurden und regen Zuspruch fanden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kapellmeister Martin Scharnagl, Herbert Scharnagl jun., Hannah Groos, Obm. Philipp Wolfenstetter, Susanne & Josef Straif, Bezirksstabführer Gerald Embacher (v. li.).
10

Ein musikalischer Gruß zum Muttertag

Musikkapelle Kössen gab fulminantes Frühjahrskonzert KÖSSEN (jom). Das traditionelle Muttertagskonzert der Bundesmusikkapelle Kössen fand am 9. Mai im ausverkauften Veranstaltungszentrum statt. Es wurde wieder ein musikalischer Leckerbissen auf hohem Niveau geboten. "Es ist der 'Höhepunkt' in unserem Musikantenjahr", so der neue Obmann Philipp Wolfenstetter, der ebenfalls eine gelungene Premiere feierte. Kapellmeister Martin Scharnagl hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Andreas Mühlburger und Anton Leitner (v. li.) beim Konzert der Musikkapelle.
1 8

Traditionelles Maifest in Kössen - mit Video!

KÖSSEN (jos). In vielen Orten der Region werden am 1. Mai viele Brauchtümer ausgelebt. Eine davon ist das "Maiblasen": Musikkapellen marschieren oft schon frühmorgens durch die Ortschaften. Eine andere Tradition ist das Errichten eines Maibaumes in den Dorfzentren. Dann steht er da, der prächtige Baum mit seinen bunten Bändern. Nun gilt es, ihn bis in die Morgenstunden zu bewachen, denn ein Diebstahl bedeutet herbe Verluste für die Heimatgemeinde: Ist der Baum erst einmal gestohlen, müssen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.