Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Hans Machowetz und Martin Oedendorfer laden zum  28. Flugfelder Gassenkirtag ein!
28

Grätzlfest am Flugfeld
Einladung zum 28. Flugfelder Gasssenkirtag

EINLADUNG zum Grätzlfest am Flugfeld, zum 28. Flugfelder Gassenkirtag Ab 14 Uhr beginnt dieses schon traditionelle Stadtviertelfest vor und in Ödi's Würst'l Hütt'n am Flugfeldgürtel. Für Speis und Trank wird reichlichst gesorgt, die beliebte musikalische Begleitung obliegt, so wie bereits ebenfalls seit vielen Jahren, wieder in den bewährten Händen von DJ Willi. Ebenfalls besonders beliebt sind die zahlreichen Tombolapreise, wie z.B.: zahlreiche Essensgutscheine von der Gastronomie,...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
12

Friedensstifter Hl. Philipp Benizi OSM
Gedenkgottesdienst für den Patron der Österreichischen Peacekeeper

Militärbischof würdigt den Hl. Philipp Benizi Am Sonntag, den 27. August 2023 zelebrierte S.E. der Herr Militärbischof Dr. Werner Freistetter in der St. Georgs-Kathedrale von Wiener Neustadt eine heilige Messe, die nicht nur durch seinen Hauptzelebranten eine Besonderheit darstellte. Gedenkgottesdiesnt in der St.Georgs Kathedrale Bei besten Augustwetter fanden sich um 10:00 Uhr etwa fünfzig Gläubige aus Niederösterreich, Wien und Südmähren in der Kathedrale an der Theresianischen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Titelbild 1: Die Himmelalm  | Foto: © Silvia Plischek
81 18 36

Wander- und Ausflugsziele: Türnitzer Alpen
Die Himmelalm

"Am Himmel" Von Zögersbach/Oberhof auf die Himmelalm NIEDERÖSTERREICH.   Das idyllische, 70 Hektar große Almgebiet "Am Himmel" liegt in 820 m Seehöhe zwischen Lilienfeld und Türnitz gegenüber vom Hohenstein in den Niederösterreichischen Voralpen. Ausgehend vom Oberhof am Ortsende von Zögersbach erreicht man über den gut markierten Himmelalmweg in ca. 1 bis 1,5 Stunden die Wiesen der Himmelalm. Während der Weidesaison dürfen sich hier ca. 70 Rinder aus Mutterkuhhaltung an den saftigen Gräsern...

  • Lilienfeld
  • Silvia Plischek
Ab ins kühle Nass! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 15 7

Hitzewelle im August
Ab ins kühle Nass!

Die dritte und längste Hitzewelle dieses Sommers setzt sich fort - Höchstwerte von 35 Grad wurden angekündigt. REGION.  Nach einem kühlen und regnerischen Monatsbeginn brachten ab dem ersten Monatsdrittel subtropische Luftströmungen heiße Temperaturen in unser Land. ... Und diese Hitzewelle im August hält noch weiter an! ... Die Quecksilbersäule soll auf bis zu 35 Grad steigen, laut Wetterbericht liegen die Höchstwerte zwischen 30 und 35 Grad. In Weigelsdorf waren es allerdings Montag...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Johannes Prohazka, Jonas Grubmüller, Noah Grubmüller, Sara Ringel, Caroline Stach und Maja Domnanovich hatten viel Spaß auf der Bühne. | Foto: Christian Nowotny
72

Kabarett Kulturkreis Neuaigen
Wenn jemand eine Reise zum Lachen tut

Der Kulturkreis Neuaigen lud zum Kabarett: "Wenn jemand eine Reise tut..." ins ehemaligen Gasthaus Neunteufel. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern blieb das Reisefieber erspart, nicht jedoch der ununterbrochene Angriff auf die Lachmuskeln. TULLN/NEUAIGEN. Der Veranstaltungssaal im ehemaligen Gasthaus Neunteufel war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Ensemble des Kulturkreis Neuaigen nahm ihr Publikum von der ersten Minute an mit auf eine bunte und lustige Reise, durch das Leben, zur...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Militärbischof Werner Freistetter
15

Militärpfarre an der Militärakademie
Bischofsstadt Wiener Neustadt "heute"!

Bischofsitz in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie Als langjähriger Angehöriger der Theresianischen Militärakademie, als geschäftsführender Militär-Pfarrgemeinderat und als Angehöriger des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) möchte ich auf die heutige Bischofsstadt Wiener Neustadt aufmerksam machen. In unserer St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie befindet sich der Bischofssitz des Militärbischofes für Österreich....

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Wunder der Natur: Vom Spross zum 150-jährigen, imposanten Baumriesen. ... Mutter Erde und die Kraft der Natur machen's möglich! ...
  | Foto: ©  Silvia Plischek
112 17 18

Wunder der Natur
Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen

Faszination Baum: "Wunder der Natur" gezeigt am Beispiel einer Rosskastanie ... Zuverlässig sorgt Mutter Erde für das Wachstum, die Vermehrung und den Weiterbestand ihrer Geschöpfe. Bis aus Sprösslingen resp. Jungtrieben imposante Baumriesen werden, braucht es bekanntlich in etwa 100 bis 150 Jahre. Die Ausdauer und die Kraft der Natur machen dies immer wieder aufs Neue möglich. Auf die Natur ist Verlass, sofern ihr der Mensch nicht permanent ins Handwerk pfuscht. Die beigefügten Aufnahmen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Konzentration auf Pferd, Bogen und Pfeil war angesagt. Hohe Reitkunst in Bockfliess. | Foto: M. Lawugger
36

Reiterspiele
Berittene Bogenschützen trafen sich im Hochleithenwald

Es war wieder soweit: Die berittenen Bogenschützen im niederösterreichischen Hochleithenwald satteln ihre Pferde und luden am 23.07.2023 ab 10 Uhr zur heurigen „Austrian Horseback Archery Challenge“. 20 Jahre Kassai-Schule in Österreich und der 30. Wettkampf war Grund genug, um die Pfeile fliegen zu lassen. BOCKFLIESS. Sportliches Ziel des modernen Bogenschießens vom Pferd ist es, in vollem Galopp möglichst viele Pfeile auf die Zielscheiben zu bringen. Erlaubt sind dabei Schüsse nach vorne über...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian ... | Foto: ©Silvia Plischek
83 16 14

Wunder der Natur: Enziangewächse
Das Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian

Ob in der freien Natur oder im heimischen Garten, er ist ein attraktiver Blickfang - der tiefblaue Enzian. REGION.  Jedes Mal, wenn ich auf einer unserer Bergwanderungen blühende Enziane sehe, bin ich von ihrer Schönheit und ihrer intensiven blauen Farbe begeistert. Von den 400 Enzianarten, die es weltweit in unterschiedlichen Farben und Wuchsformen gibt, haben viele die im Pflanzenreich seltene reinblaue Blütenfarbe, deretwegen Enziane als Symbol der Treue gelten. Enziane bevorzugen einen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Dieser Feuerwehrmann der FF St. Georgen (P) half rasch – er kam zufällig vorbei. | Foto: DOKU NÖ
10

Zivilcourage in St. Georgen
Floriani bekämpfte Autobrand mit Supermarkt-Feuerlöscher

St. Georgener Feuerwehrmann und Supermarkt-Mitarbeiter halfen Autofahrerin, als ihr Pkw auf einmal zu brennen begann. BEZIRK ST. PÖLTEN | ST. GEORGEN. Eigentlich ist es eine unglaubliche Geschichte, aber manchmal muss man auch "Glück" im Unglück haben. Denn als eine Autofahrerin während der Fahrt bemerkte, dass Rauch aus ihrem Fahrzeug kam, stellte sie es unverzüglich am Straßenrand ab. in kürzester Zeit brannte das Auto bereits im Motorraum. Ein zufällig vorbeikommender Floriani der...

  • St. Pölten
  • Sandra Schütz
Frau Sylvia Kratzig bei der Beratung für die zu ersetzenden Bestandteile eines Kochtopfdeckels
5

Beispielhafter Kundendienst
Es gibt sie doch noch, die "tollen" Verkäuferinnen !!!

Danke für den tollen, beispielhaften Kundendienst! Meine Frau ersuchte mich einen Kochtopf-Dichtungsring zu besorgen. Normalerweise bekommt man den ausgehändigt und der Einkauf ist erledigt. Nein so nicht bei der Verkäuferin der Firma Siegl, Frau Sylvia Kratzig. Zunächst fragte sie mich um die Marke meines Kochtopfes, die ich natürlich nicht kannte, aber die Verkäuferin untersuchte meinen alten Dichtungsring und schon wusste sie Bescheid über unseren Kochtopf. Nachdem sie mir den neuen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: cinemotion - Ivanek
140

Sonne, Sand, spannende Wettkämpfe
Die fesselnde Welt des Beachvolleyballs

Beachvolleyball - ist Nervenkitzel - ist den Ball über das Netz zu schmettern - ist die Zufriedenheit mit deinen Partnern zusammenzuarbeiten, um deinen Gegner auszutricksen MOOSBRUNN.  Am 08.07.2023 veranstaltete JUNGES MOOSBRUNN, ein Verein, der 2014 für die Jugend in Moosbrunn und Umgebung gegründet wurde, unter Moderation von Präsident Laurin Patzolt, sein alljährliches Volleyballturnier mit Sommerfest. Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad 7 Mannschaften trafen sich auf der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Gratulation vom Bgm Klaus Schneeberger an die Flugfelder Trafikantin Elisabeth Kirchner.
Am GrpFoto v.l.n.r.:
- Sven Höller, Fachmann für Grünanlagen
- Bgm Klaus Schneeberger
- Elisabeth Kirchner, Trafikantin
- GR Hans Machowetz

Foto: Vanessa Maurer
1 21

Blumen- und Hunde-Sommerparadies
Bgm Schneeberger bedankte sich für die Flugfelder Grünstreifenpflege

Eine wahre Augenweide bietet diese Blumenvielfalt am Flugfeld. Großer Dank gilt der Flugfelder Trafikantin Elisabeth Kirchner, die mit großem Aufwand und viel Liebe der gemeindeeigenen Grünstreifenpflege vor Ihrer Trafik in der Wöllersdorferstraße nachkommt. Sowohl unmittelbar vor ihrer Trafik, als auch am Straßen-Mittelstreifen der Wöllersdorferstraße ist es für jeden Betrachter eine Augenweide diese Blumenvielfalt bewundern zu dürfen. Bgm Klaus Schneeberger bedankte sich für diesen wertvollen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
9

Tier- und Blumenliebende Trafikantin
Hunde-Nahversorgung im Blumenparadies am Flugfeld !!!

Die Flugfelder Trafikantin Elisabeth Kirchner hat ein Herz für Tiere und deshalb vor Ihrer Trafik am Flugfeld in der Wöllersdorferstraße zwei "Hunde-Badewannen" errichtet, die sich bei den Hunden großer Beliebtheit erfreuen! Auch ihr Blumenschmuck auf den gemeindeeigenen Grünstreifen vor Ihrem Geschäft ist eine Wohltat für Gepflegtheit und Sauberkeit in unserem Flugfelder Stadtbild, die sie mit viel Liebe und Aufwand hegt und pflegt! Beispielgebend für Jedermann !!! Hans Machowetz, GR auch am...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Basilika in Frauenkirchen
1 16

Pfarrgemeinde St. Anton
Der Flugfelder Kirchenchor CANTonio in der Basilika in Frauenkirchen

40. Kirchenchorausflug CANTonio ins Burgenland Mit der Gottesdienstbegleitung der "Missa Antoniana" fand in der Basilika in Frauenkirchen unter der Chorleitung von Andrea Schneider und der Chorbegleitung des Komponisten Walter Lochmann ein krönender Jahresabschluss für den Flugfelder Kirchenchor CANTonio statt. Pater Thomas, der Pfarrer dieser Basilika von Frauenkirchen segnete anlässlich dieses Festgottesdienstes ein Jubiläumspaar zu ihrer goldenen Hochzeit! Der Zufall wollte es, dass dieses...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Am Abschlussfoto v.l.n.r.:
hintere Reihe:
Ing. Hermann Heindl, Ing. Harald Sander, 
Christian Pfeiffer, Norbert Schmidtberger,
Mag. Peter Eckhart, DI Luks Pohl,
 
vordere Reihe:
Hans Machowetz, StR Philipp Gruber,
Mag. Andrea Schneider, 
Pfarrer Viktor Kurmanowytsch,
Mag Elisabeth Gosling, Walter Lochmann,
Richard Zugaj
27

Pfarrgemeinde St. Anton
Drei Anlässe für einen Dank- Festgottesdienst am Flugfeld

Drei Gründe zum Feiern und vor allem "Danke" zu sagen zum Patrozinium, nach 10 Jahren Kirchen-Innenrenovierung und 10 Jahren Missa Antoniana. Pfarrer Viktor Kurmanowytsch leitete am 18. Juni 2023 um 09:30 Uhr diesen Dank-Festgottesdienst und der Kirchenchor CANTonio begleitete die Messe unter der Leitung von Andrea Schneider und der stimmkräftigen Unterstützung des Komponisten Walter Lochmann. Vor 10 Jahren wurde der neue Altar des renovierten Kircheninnenraumes vom damaligen Militärbischof...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Das Firmungs-Gruppenfoto im Altarraum.
In der ersten Reihe die Firmkandidat*innen v.l.n.r.:
Lucia, Samuel, Sophie, Emilia, Katharina, Gabriel
Dahinter die Firmpat*Innen

In der Mitte Kurat Hans Otto Herweg und Militärbischof Werner Freistetter, 
ganz rechts PGR Josef Pasteiner
43

Pfarrgemeinde St.Anton
Der Militärbischof firmte am Flugfeld

Sechs Firmkandidaten*innen wurden vom Militärbischof gefirmt Seit Jahrzehnten spenden die Militärbischöfe Österreichs das Firmsakrament am Flugfeld. Diese Tradition führt der amtierende Militärbischof Werner Freistetter nun schon seit einigen Jahren in St. Anton fort. Neu hingegen war jedoch das den Firmungsgottesdienst begleitende Musikensemble, das sich erstmals aus Mitlgiedern fast aller Wiener Neustädter Teilgemeinden (Familienkirche, Schmuckerau, Erlöserkirche, Vorstadtkirche St. Leopold...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Flugfeldkirche der Pfarrgemeinde St. Anton mit dem Militärflugplatz und dem Schneeberg im Hintergrund
6

Dank- Festgottesdienst am Flugfeld am 18.5.2023
Patrozinium, 10 Jahre Kirchenrenovierung, 10 Jahre Missa Antoniana

E I N L A D U N G   zum   Dank- &   Festgottesdienst   am   Flugfeld Die Pfarrgemeinde von St. Anton am Flugfeld lädt am Sonntag, den 18. Juni um 09:30 Uhr ein: - Patrozinium im Gedenken an den Heiligen Anton von Padua - 10 Jahre Fertigstellung der Kirchenrenovierung - 10 Jahre nach der Uraufführung der Missa Antoniana Den Dank- Festgottesdienst wird Pfarrer Viktor Kurmanowytsch leiten und der Kirchenchor CANTonio freut sich die Messe mit der "Missa Antoniana" zu begleiten. Walter Lochmann...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Am Foto bei einem ihrer zahlreichen Treffen: 
- links: Gerhard
- rechts: Hans
28

Wenn 2 Senioren in Erinnerungen "schwelgen"!
10 Jahre Kinder-Schikurse am Kampstein !!! (1978 -1988)

Unvergesslich schöne Erinnerungen an die Kinderschikurse am Kampstein/Neuwaldhütte. Nahezu regelmäßig treffen einander das Naturfreunde Urgestein Gerhard und der dreifache Familienvater Hans. Die beiden tauschen dabei immer wieder Ihre unvergesslichen Erinnerungen an die erfolgreiche Schikurs-Vergangenheit in der Neuwaldhütte aus. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Kindern startete der alljährliche Schikurs auf der Neuwaldhütte immer am Neujahrstag und endete am Dreikönigstag. Hans schwärmt noch...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Trafikantin Elisabeth Kirchner vor Ihrem Geschäft in der Wöllersdofrestraße (li) mit dem Ehepaar Sven Höller für Haus- und Garten-Nahversorgerservice in diesem Stadtviertel
18

MUTTERTAG am "FLUGFÖD" !
"Danke" den Nahversorger Müttern und Kunden!

Danke zum Muttertag den Nahversorgern am Flugfeld und in der Badener Siedlung, für die Bereitstellung aller notwendigen Bedarfsartikel des Alltages, insbesondere für jene Personen, die aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität darauf "absolut angewiesen" sind! Dies betrifft aber auch jene, die auf das eine oder andere Lebensmittel beim Großmarkt vergessen haben und sich sozusagen unmittelbar um die Ecke des Stadtviertels noch nachträglich versorgen und ein Frühstück an allen Tagen der Woche, so...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Silvia Plischek
43 17 22

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   In unserer Region darf man sich alljährlich im April an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die Pflanzengattung der Hyazinthen wird den Spargelgewächsen zugeordnet. Die Blütezeit der Gartenhyazinthen ist generell im April und dauert je nach Standort manchmal auch bis in den Mai an. Bei uns im Garten entfalten sie ihre Blüten normalerweise in der ersten April-Woche. Dieses Jahr fand allerdings ihre...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge, ... | Foto: Silvia Plischek
41 15 8

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Die Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge! ...

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen und Fensterbankkästen das Auge erfreuen, stehen derzeit in voller Blüte! In der Botanik wird die Gattung der Traubenhyazinthen zur Familie der Spargelgewächse gezählt. Die krautigen, ausdauernden Pflanzen blühen üblicherweise in kräftigen Blautönen, es gibt aber auch weiß blühende Sorten. Ihre Blütezeit dauert von Ende März/Anfang April bis Anfang/Mitte Mai, die Zeitspanne variiert je nach Standort...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die AKS- & MPGR Frühjahrsbesprechungsteilnehmer aus dem Aktiv-, Miliz- und Ruhestand
41

Katholische Soldaten Österreichs
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten tagte in Seitenstetten

AKS- & MPGR Frühjahrsbesprechung vom 24.04 - 28.04.2023 Begrüßung im Stift SEITENSTETTEN für 30 Angehörige der AKS- (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten) und der MPGR (Militärpfarrgemeinderäte) durch den Vizepräsidenten, Vzlt i.R. Josef GFÖLLER und den Generalsekretär Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS. Danach folgte der Eröffnungsgottesdienst mit Militär-Dekan Mag. ALTENBURGER in der Stiftskirche. Während des Besprechungsverlaufes begrüßte auch Abt Petrus PILSINGER die AKS- &...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.