Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

David Venus (r) empfängt Freunde aus Dobersdorf
50

Traditionelle Sommernacht
SPÖ beging "Fest in Weiß" in Rudersdorf

Wie jedes Jahr im August bemüht sich die SPÖ um ihre Sympathisanten. Lückenlos in Weiß gekleidet wird bei Grillspeisen und erlesenen Weinen gefeiert. Musik machten dazu Matthias Pataki, Corinna und Aaron Kroboth. Vizebürgermeister David Venus besorgte die Logistik mit seinen Parteifreunden: "Heuer sitzen wir auf dem Schulcampus unter der dreieckigen Zeltplane, es gibt eine Fotobox und eine Hupfburg".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Richard Lugners, Österreichs bekanntester Baumeister, wurde von Intendant Alfons Haider persönlich begrüßt. | Foto: Peter Sattler
105

Bei "Sissy" auf Schloss Tabor
Premierenprominenz in Neuhaus am Klausenbach

Alfons Haider hat es geschafft und mit der Operette den Festspielen in Neuhaus am Klausenbach zu einem neuen Anstrich verholfen. Schon am Eingangsbereich des Taborgeländes begrüßte er zur Premiere persönlich viele Gäste, zu denen "fast alle Bürgermeister" des Bezirkes zählten. Sensationell und diesmal nicht inszeniert war der Auftritt Richard Lugners, der sofort von weiblichen Fans umgeben war und sich bereitwillig fotografieren ließ. Ihn kennen alle, er kennt wenige, so ist er es gewohnt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Valerie Luksch war eine rührende Sissy, Philipp Laabmayr spielte und sang den Kaiser Franz. | Foto: Elisabeth Kloiber
119

Festspielereignis
"Sissy" hatte auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Sonnenuntergang, Mondaufgang und eine herrlich laue Mittsommernacht zugleich ließen ein an die alte Monarchie erinnerndes Bühnenbild (kaiserlicher Sperrmüll) im Schlosshof aufleuchten. Das festlich gekleidete Publikum vollendete die Stimmung und "Sissy", eine Operette von Fritz Kreisler, nahm ihren Lauf. Über das Libretto von Ernst und Hubert Marischka komponierte der Violinvirtuose Fritz Kreisler seine schon zu Lebzeiten bekanntesten Melodien, und der Erfolg blieb nicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Im Assistenzeinsatz auf dem herausgeputzten Pferd vorne Romana Winter, daneben Martina Winter. | Foto: Peter Sattler
74

Fohlenchampionat, Stutbuchaufnahme
Pferdezuchtschau in Rudersdorf

Karlheinz Winter ist Obmann des Burgenländischen Pferdezuchtvereines. Eben auf seinem Gehöft, dem Zucht- und Ausbildungsstall Winter, der über 3 Dressurvierecke verfügt, fand die heurige Zuchtschau statt. RUDERSDORF. Die Züchter führten ihre Tiere einer Kommission, bestehend aus den Pferdeexperten Barbara Frisch, Andreas Pallisch und Peter Zechner zur Beschreibung des Wesens, der Gangkorrektheit, des "Gebäudes" und der "Mechanik" vor. 164 (!) Beurteilungen waren zu bewältigen. Die Pferdehalter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Peter Sattler
77

Großer Festakt der Feuerwehr
Eltendorfer Tunneleinsatzfahrzeug und Vorausrüstfahrzeug eingeweiht

ELTENDORF (ps). Unter größter  Anteilnahme der Ortsbevölkerung, der hohen Geistlichkeit, der Feuerwehrobrigkeit und der Regionalpolitiker wurden am Feuerwehrplatz 2 neue Einsatzfahrzezuge eingeweiht. Ein Hightech Wagen, der wie in Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn nun auch in Eltendorf stationiert ist, und dazu ein Vorausrüstfahrzeug.  Die ASFINAG, das Land Burgenland, die Gemeinde und die Feuerwehr selbst setzten dazu 625.000 € ein. 32 Patinnen stifteten zusammen 6.100 €....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Kabarettist Gery Seidl war auf der Bühne in Henndorf ganz in seinem Element.  | Foto: Elisabeth Kloiber
110

Verein Hennschui lud
Pointenreicher Abend mit Gery Seidl in Henndorf

Es sollte es Kabarettabend für den Erhalt der Volksschule Henndorf werden - es wurde ein Abend, an dem kein Auge trocken blieb. Als kabarettistisches Zugpferd zündete Gery Seidl ein Feuerwerk der Pointen. HENNDORF. Rund 400 Besucher lauschten dem österreichweit bekannten Kabarettisten Gery Seidl, wenn er von seinem Freund "Kurtl" erzählt, der mit seinem Tesla Spendeorgane transportiert oder wenn er selbst mit seiner Familie auf Urlaubsreise mit einem Wohnwagen geht. Mit lautem Gelächter und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Paukovitsch
5 5 74

Elisabeth Paukovitsch - Lieserls Eindrücke
44. Anna-Kirtag des Musikvereins Mogersdorf

Der Musikverein Mogersdorf veranstaltete am 24. Juli 2022 im Innenhof des Gemeindeamtes den 44. Anna-Kirtag. Die Heilige Messe und der darauf folgende Frühschoppen wurde musikalisch vom Musikverein Krobotek gestaltet, welcher ein vielseitiges Repertoire an Musik - und Solostücken mit Gesangseinlagen aufwies. Viele Besucher, darunter Fans des traditionellen Anna-Kirtags und Freunde der Blasmusik folgten dem Motto und kamen in Tracht. Den Gästen erwartete eine kulinarische Küche und eine Weinkost...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Verleihung der Ehrenbürgerschaft: Vizebgm. Yvonne Halb, Bgm. Fabio Halb, Altbgm. Willi "Hoscha" Halb, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Gemeindervorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter (v.l.).
48

Mit vielen Gratulanten
Mühlgraben feierte 30 Jahre Eigenständigkeit

Vor über 30 Jahren hat sich Mühlgraben von der Großgemeinde Neuhaus am Klausenbach losgesagt und machte sich selbstständig. Dieses Jubiläum hat die Gemeinde zum Anlass genommen und ein großes Fest mit viel Politprominenz gefeiert.  MÜHLGRABEN. Drei Bürgermeister leiteten in den vergangenen 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde. Altbürgermeister Willi "Hoscha" Halb war der erste im Bunde, der die Gemeinde in die Unabhängigkeit führte und viele wichtige Projekte wie den Bau des Gemeindeamtes sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Verabschiedung in Rudersdorf: Die Damenwettkampfgruppe Rudersdorf-Berg startet ihre Mission Titelverteidigung in Celje (Slovenien).  | Foto: Peter Sattler
2 Video 51

Großer Abschiedsbahnhof
Rudersdorfer Feuerwehrfrauen fahren zur Weltmeisterschaft

Die Feuerwehrfrauen von Rudersdorf-Berg tragen schon fünf Jahre den Weltmeistertitel, weil es lange keine Wettkämpfe gab. Heuer jedoch stellen sie sich wieder auf der Wettbewerbswiese in Celje, Slowenien. Dazu wurden sie von ihren Kollegen und den Oberfeuerwehrmännern des Landes Heinrich Dorner, Sven Karner und den Stellvertretenden Bezirkskommandanten vor dem heimatlichen Feuerwehrhaus herzlich verabschiedet. Bürgermeister Manuel Weber gab je einen Flasche  Kogelmann-Spritzer mit auf die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Roman Stangl, Karina  und Thomas Mautner mit Sohn Jonas. | Foto: Peter Sattler
50

Hintergassenfest
Rudersdorfer feierten Freiluft-Kulinarium

Alles war bereit. Es begann pünktlich mit einem kurzen Regenguss. Dann aber zeigte sich die Rudersdorfer Gastronomie von ihrer Schokoladenseite: Die Imbisstube, der Antonyus, das Gasthaus Pfingstl, Cafe und Backstube Hütter, die Bastlerei Alexandra Beck, das Weingut Kleber. Dementsprechend gab es mediterane Kost, Schwammerlgulasch, Steaks mit Folienkartoffeln, Backwaren und Kebab. Die Hintergasse bot die geeignete Kulisse, einige Zelte standen zum Unterschlupf bereit und an Besuchern fehlte es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Klaus Fischl zieht einen Bindemäher. | Foto: Peter Sattler
82

Feier mit Nostalgieshow
15 Jahre Tierarztpraxis Klaus Fischl in Königsdorf

Tierarzt Klaus Fischl leitet nun schon 15 Jahre lang seine Praxis in der er für kleine und große Tiere da ist. Nebenher unterhält er den Brauchtumsverein Almeta, der immer, wenn es zum Feiern ist, in Erscheinung tritt. Eine umfangreiche Sammlung alter landwirtschaftlicher Geräte und ihre Handhabung kann da von noch fachkundigen alten Bauern und Mechanikern vorgeführt werden. Die Getreideernte wie einst, mit dem Bindemäher, eine von Pferden gezogene Mähmaschine, eine funktionierende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Robin Pelzmann
139

Segnung
Großes Fest rund ums neue Heiligenkreuzer Feuerwehrauto

Zur Fahrzeugsegnung lud die Feuerwehr Heiligenkreuz unter ihrem Kommandanten Claus Kopeszky für Samstag, den 9. Juli, in die Grenzlandhalle ein. Mit einem Empfang der Ehrengäste, einer Kranzniederlegung, einem Festmarsch zur Halle und mit einem gebührenden Festakt wurde das Feuerwehrauto in den Dienst gestellt. Das neue Rüstlöschfahrzeug hat 450.000 Euro gekostet. 230.000 davon stemmt die Gemeinde, 200.000 das Land und 20.000 die Feuerwehr. Musikalisch begleitete der Musikverein Heiligenkreuz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
Vizebürgermeister Hannes Siemeister, Obmann Harald Gaal, Bürgermeister Josef und Reinhild Pfeiffer | Foto: Peter Sattler
34

Jubiläum lädt zum Rückblick ein
SV Eltendorf feierte seine ersten 75 Jahre

Ein Festakt inmitten des Frühschoppenkonzertes mit dem Musikverein Heiligenkreuz beendete die Feierlichkeiten um das 75-jährige Bestehen des Sportvereins Eltendorf. "Wie bei jedem Verein gibt es in einer so  langen Zeit Auf- und Abbewegungen, wir können aber zufrieden zurückblicken", sagt Obmann Harald Gaal. Die Begrüßungs- und Festananprache hielt der ehemalige Spieler und nunmehrige Obmannstellvertreter Wolfgang Decker: "Der zweimalige Aufstieg in die burgenländische Landesliga 1987 und 2015,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Andrea Werkovits dirigiert den Gesangverein Jennersdorf
43

Endlich wieder singen
Sommernachtskonzert des Gesangvereins Jennersdorf

"Endlich wieder singen" waren die ersten Begrüßungsworte der Obfrau Elisabeth Brunner, die gewitzt und spritzig durch das Programm eines heute schon seltenen Chorkonzertes im Hof der Volksschule führte. "Wir sind auf diesen Aufführungsort gekommen, weil wir bei den Proben in der Covid-Zeit bemerkt haben, dass dieser eine besonders tragende Akustik hat". Andrea Werkovits leitete den gar nicht geschrumpften Chor vollblütig. Gesungen wurden Werke vom 15. Jahrhundert bis Andrew Lloyd Webber. Ines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Peter Sattler
21

Tanz ist Bewegung, die Freude macht
Tanzabende in Rudersdorf und Deutsch Tschantschendorf

Heinrich und Roswitha Ferstl sind leidenschaftliche Tänzer. Sie nutzten für ihr Hobby verschiedene Live-Musikabende in den Thermenhotels der Region. Seit dem Ausbruch von Covid-19 war dies fast nicht mehr möglich. Jeden Monat TanzabendeDie gegenwärtigen Lockerungen erlauben den Gesellschaftstanz wieder, und die begeisterten Tänzer organisierten sich selbst in Gasthäusern ihre Abende. "Jeden letzten Mittwoch im Monat beim Antonyus in Rudersdorf, jeden dritten Freitag im Monat beim Guttmann in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
3:57

Special Olympics
Nationale Sommerspiele in Oberwart offiziell eröffnet

Die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Burgenland sind eröffnet! OBERWART. Die „Flamme der Hoffnung“ brennt in Oberwart und somit auch im ganzen Burgenland. Und es war ein schöner Moment, als Bundespräsident Alexander Van der Bellen exakt um 20.22 Uhr die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele feierlich eröffnete. Alexander van der Bellen: "Wer einmal bei Special Olympics dabei war, wird es nie vergessen!"„Meine Frau Doris und ich freuen uns sehr, dass wir bei dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ehrengäste beim Stadtfest: Bürgermeister Fabio Halb, Bundesrat Bernhard Hirczy, Vizebürgermeisterin Gabi Lechner, Bürgermeister Mario Trinkl, Jennersdorfs Bürgermeister Reinhard Deutsch, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker und Vizebürgermeister Josef Feitl.  | Foto: Elisabeth Kloiber
152

Ein Fest zum Jubiläum
Jennersdorf feiert 45 Jahre Stadterhebung

Die Stadtgemeinde Jennersdorf nahm das Jubiläum "45 Jahre Stadterhebung" zum Anlass um ein rauschendes Fest in der Kirchenstraße zu feiern.  JENNERSDORF. Im Mai 1977 wurde der Bezirksvorort zur Stadt erhoben. 45 Jahre später wurde mit einem Stadtfest an das damalige Ereignis erinnert. Auch sein Gemeindewappen führt Jennersdorf seit damals. Bürgermeister Reinhard Deutsch begrüßte als Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker, der der Stadt und seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Zur Jubiläumsfeier begrüßten Verbandsobmann Mario Trinkl (rechts) und sein Stellvertreter Manuel Weber (links) Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. | Foto: Martin Wurglits
26

Festakt
Abwasserverband des Bezirks Jennersdorf ist 50 Jahre

Mit 125 Kilometern Kanalstrang und 40 Pumpwerken ist der Abwasserverband des Bezirks Jennersdorf der größte im Burgenland. Kein Wunder, den von ihm werden nicht nur die Abwässer von elf Gemeinden des Bezirks Jennersdorf und drei Gemeinden des Bezirks Güssing entsorgt, sondern auch von vier benachbarten steirischen Gemeinden, der ungarischen Grenzstadt St. Gotthard und Großbetrieben wie Lenzing, Sattler, Vossen oder Therme Loipersdorf. JubiläumsbilanzZu seinem 50-jährigen Bestehen zog der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Großartige Leistungen zeigten die Schülerinnen und Schüler der ZMS Jennersdorf.
38

Zentralmusikschul-Jubiläumskonzert
Musikalischer Marathon in der Jennersdorfer Gernot-Arena

Jennersdorf/ak. Ein Jubiläumskonzert auf hohem Niveau präsentierte die Zentralmusikschule Jennersdorf zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Das bunte Repertoire umspannte einen breiten Bogen. Angefangen von Volksmusik über Rock, Pop und Jazz bis hin zu anspruchsvoller Klassik begeisterten die Darbietungen das Publikum in der voll besetzten Gernot-Arena. Direktorin Andrea Werkovits und ihr Lehrkörper hatten mit ihren Schülern und Schülerinnen ganze Arbeit geleistet. Nach monatelanger Probenarbeit kam...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Zur geplanten Inszenierung von "Arsen und Spitzenhäubchen" in Güssing sollte es 2021 wegen der Corona-Lage nicht mehr kommen. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann starb heute, Samstag. | Foto: Franz Tscheinig
1 12

Güssinger Kultursommer
Schauspieler Frank Hoffmann ist tot

Frank Hoffmann ist tot. Der Intendant des Güssinger Kultursommers und ehemalige Burgschauspieler starb heute, Samstag, im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit. Hoffmann stammte aus Sachsen und lebte seit 1967 in Österreich. Vor mehr als 20 Jahren zog er nach Großmürbisch, wo er einen alten Bauernhof renovierte und zu seinem Wohnsitz ausbaute. Burgspiele und KultursommerVon 1999 bis 2004 war er künstlerischer Leiter und Regisseur der Güssinger Burgspiele, bis er nach einem Zerwürfnis den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren Minihof-Liebau und Neuhaus waren rund zwei Stunden mit der Bergung des Lkws beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Minihof-Liebau
21

Feuerwehreinsatz
Lkw-Anhänger mit Hühnern drohte bei Neuhaus zu kippen

Ein mit rund 6.200 lebenden Hühnern beladender LKW-Zug geriet Donnerstagnacht auf einem schmalen Waldweg bei Neuhaus am Klausenbach in Not. Der Lkw blieb hängen und drohte umzukippen. Die Feuerwehren Neuhaus und Minihof-Liebau führten die Bergung durch. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Ein falsch anzeigendes Navigationsgerät führte einen mit Hühnern vollbeladnen Lkw auf einen schmalen Waldweg. Auf halber Strecke geriet der Hänger in einer Rechtskurve in den Straßengraben, dabei neigte sich der Hänger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Feierten den Tag der offenen Tür am Kastner-Standort in Jennersdorf: Landesrat Leonhard Schneemann, Geschäftsführer Christof Kastner mit Gattin Antonia, Ronald Tanczos, WK-Regionalstellenobmann Josef Kropf und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
64

Lebensmittelgroßhandel
Kastner baute seinen Standort in Jennersdorf aus

Der Lebensmittelgroßhändler Kastner mit Sitz in Zwettl hat weitere drei Millionen Euro in den Standort Jennersdorf investiert. Erweitert wurden Logistik, Kühltechnik und Büroräumlichkeiten. Im Rahmen von "Tag der offenen Tür" konnten Kunden sich einen Einblick in das Unternehmen verschaffen.  JENNERSDORF. "Um in der Champions League mitspielen zu können, investieren wir hier in unseren Standort", so Geschäftsführer Christof Kastner über die Expansionspläne des Unternehmens. Im September 2019...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Pfarrer Remigius Emeka Okafor führte die Segnung des neuen Kommando-Fahrzeuges der Feuerwehr Mogersdorf durch.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 56

Segnung
Neues Kommandofahrzeug für Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Weder heftige Regenfälle noch überflutete Straßen konnten die Kameraden der Feuerwehr Mogersdorf-Ort davon abhalten, die Segnung ihres neuen Kommandofahrzeuges vorzunehmen. Landtagspräsidentin Verena Dunst und EU-Abgeordneter Christian Sagartz sowie zahlreiche umliegende Gastwehren wohnten bei der feierlichen Fahrzeug-Übergabe bei. Auch eine Abordnung von der Partnerwehr Mockersdorf in Deutschland war zu Gast. MOGERSDORF. Nach einer einsatzreichen Nacht standen die Mitglieder der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.