Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

6

„Über Geld spricht man nicht!“
FFree - Villacher lehrt Reichtum und Vermögen

Die Verschuldung in den Privathaushalten explodiert. Vermögensaufbau ist Vielen ein Fremdwort. Das Feld wird leichtsinnig vermeintlichen Experten übertragen. Mit teils desaströsen Ergebnissen. Dem Villacher Gerald Eschenauerist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Der Philosoph, Buchautor und Finanzrebell entwickelte mit FFree – Finanzielle Freiheit erleben in Rekordzeit einen eigenen Vermögenslehrgang. In Webinaren und LIVE-Seminaren [Anmeldungen unter www.ffree.at] unterrichtet er im Einzel-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
1 7

"GELD – Soziales Gewissen nach Noten …"
Villacher lehrt Vermögensaufbau und Finanzbildung

Allein die jüngsten Diskussionen rund um ORF-Gagen [Robert Kratky] und Industriellenerbin Marlene Engelhorn und ihren Besteuerungsfeldzug inkl. medienwirksamer Verschenkaktion haben gezeigt, wie emotional und überspitzt derzeit die Diskussion um Reichtum und Vermögen in Österreich geführt wird. „Die Art des Dialogs ist völlig entglitten – soziale Ungleichheit hat ihren Ursprung nicht selten in mangelndem Finanzwissen“, so der Kärntner Schriftsteller und Philosoph Gerald Eschenauer....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
1 6

„Geld ist ein Tabuthema …“
Villacher lehrt Vermögensaufbau und Finanzbildung

„Nach Familie und Sexualität ist Geld das Tabuthema schlechthin!“ So das nüchterne Fazit des Villachers Gerald Eschenauer, der seit vergangenem Jahr den Umgang mit Finanzen und Vermögensaufbau lehrt. „Die aktuell prekäre Lage ist vielfach der desaströsen Finanzbildung der Menschen geschuldet! Anstatt sie permanent in Abhängigkeiten zu führen, braucht es Aufklärung, klare Anweisungen und Ziele, die spielend erreichbar sind.“ Die massive Schieflage bei Vermögen, so besitzen die reichsten 5% der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Rund 1,3 Milliarden Euro flossen 2022 in die Bildung in Niederösterreich. | Foto: Fotocollage Pixabay
3

Statistik Austria
Bildungsausgaben in Niederösterreich im Jahr 2022

Im Jahr 2022 verzeichnete das Bundesland Niederösterreich bedeutende Investitionen in den Bildungssektor. Mit einem Gesamtbudget von rund 1,3 Milliarden Euro zeigte die Region ein starkes Engagement für die Bildung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Diese Ausgaben reflektieren den fortwährenden Fokus auf die Entwicklung der Bildungseinrichtungen sowie die Sicherstellung einer umfassenden Bildung für alle Altersgruppen. NÖ. Ein beträchtlicher Teil der Bildungsausgaben entfiel auf Personalkosten, die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Die Jugendlichen konnten interaktiv in die Finanzwelt einzutauchen. | Foto: Waldviertler Sparkasse
8

Finanzbildung auf Rädern
FLiP Bus machte Halt in Waidhofen

Finanzielle Eigenverantwortung fördern und gegen Überschuldung vorsorgen – der Flip Bus der Erste Bank und Sparkasse steuert auf seiner Tour durch Österreich direkt auf diese brennenden Themen in der Finanzbildung von Jugendlichen zu. Und machte vom 16. bis 20. Jänner endlich auch wieder einmal im Waldviertel Halt. WAIDHOFEN/THAYA. So hatten Schüler aus Waidhofen, Ottenschlag und Zwettl Mitte Jänner die Möglichkeit, im umgebauten Doppeldeckerbus sieben interaktiv-multimediale Stationen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Claudia Topf(Finanzbildungsbeauftragter derKREMSER BANK), Mag. Christoph Lachawitz, Dir. Mag. ElisabethBuchinger-Glaser, Maximilian Weber,Ella Krammer und MMag. Sabine Wimmer BA(BRG Krems Ringstraße) | Foto: Kremser Bank

Bus on Tour
Schüler lernen spielerisch mit Geld umzugehen

Mit dem „FLiP2Go“-Bildungsbus bringen Sparkassen in ganz Österreich Kindern und Jugendlichen Finanzwissen spielerisch näher. KREMS. Am 9. und 10. Jänner 2023 machte der Bus Station in Krems. Genau gesagt beim BRG Krems Ringstraße, wo Schüler die interaktiven Spielestationen genauer unter die Lupe nehmen konnte. „Sich mit dem Thema Finanzen auseinander zu setzen, ist eine sehr gute Investition in die Zukunft. Wer das macht, hat schon viel gewonnen“, so René Matous. Sieben Stationen Die Besucher...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Gemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz zahlt
50 Euro Zuschuss für Studierende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz unterstützt die Studenten. Die Semesterticket-Förderung der NÖ Landesregierung wurde mit Ende des Vorjahres ersatzlos eingestellt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) hat deshalb angeregt, Studierende finanziell zu unterstützen. Und ihr Vorschlag stieß auf Gehör. Ordentliche Studierende mit Hauptwohnsitz in Ternitz erhalten einen Zuschuss zu den Kosten von Semesternetz-, Monats- und Jahreskarten zur Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Höhe von 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Gerot Lannach vergab Geldpreise an Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg: Platz 1 ging an Lorenz Fürnschuss.  | Foto: Gerda Lichtberger
5

Deutschlandsberg/Lannach
Pharmaunternehmen vergab Preise für Abschlussarbeiten

Auch in diesem Schuljahr wurden Maturanten für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. Das steirische Pharmaunternehmen Gerot Lannach vergab großzügige Geldpreise an Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg für ihre besonders gelungenen Abschlussarbeiten. DEUTSCHLANDSBERG/LANNACH. Platz 1 ging an Lorenz Fürnschuss für seine engagierte vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „Prionerkrankung bei Tier und Mensch“, in der er auch die mediale Dokumentation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
NR Josef Hechenberger: Geld für Schulen. | Foto: S. Kimpt

HAH/HAS Kitzbühel
Bundesgeld für HAK-/HAS-Sanierung

NR Hechenberger: Bundesregierung investiert 2,4 Milliarden Euro in Schulentwicklung. WIEN, KITZBÜHEL (niko). „Eine Investition in die Bildung ist eine direkte Investition in die Zukunft unserer Kinder. Deswegen freut es mich besonders, dass im Ministerrat ein Milliarden Euro schweres Schulentwicklungsprogramm beschlossen wurde“, so der Tiroler Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger. Große InvestitionenIn den kommenden Jahren werden 2,4 Milliarden Euro in rund 270 Bauprojekte in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Secondhand Shop der Arbeitsinitiative hat in der Salzachtalstraße 45 eröffnet.  | Foto: HAI

Salzachtalstraße
Der neue Secondhand Shop mit sozialem Hintergrund

Die Halleiner Arbeitsinitiative eröffnete am Montag einen Secondhand Shop der besonderen Art.  HALLEIN. Am 1. Juli 2019 um 9.00 Uhr öffnete die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI GmbH) erstmals die Türen des neuen "fair-kauf" Secondhand Shops in der Salzachtalstraße 45 in Hallein. Neben dem Verkauf von Secondhand Ware (Textilien, Möbel, Schmuck, Bücher, Kinderartikel, Accessoires u.s.w.) finden vor allem Wiedereinsteiger in dem neu geschaffenen Verkaufsraum Arbeit. Zudem wird den Mitarbeitern ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
die Geschäftsführerinnen freuen sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr (von links nach rechts): Jennifer Bertignol und Maria Kraft (graph:it), Marleen Ebster und Ira Welther (Pina), Anna Ablinger (Color & Care) sowie Clara Unterkofler (Freshup).
 | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschule Hallein
Firmen der Modeschüler fahren starke Renditen ein

Am Montag, den 17. Juni 2019, fand in der Modeschule Hallein die Abschlussveranstaltung der Junior Companies „Pina“, „graph:it“, „Color & Care“ und „Freshup“ statt. HALLEIN. Die Schüler der vierten Jahrgänge der Mode- und Hairstylingklassen konnten ihre "Entrepreneurship"-Kompetenz durch die Führung eigener Unternehmen unter Beweis stellen. Im Zuge der Abschlussveranstaltung wurde noch einmal auf ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr zurückgeblickt und die Anteilseigner konnten sich über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Im Kindergarten in der Johnstraße 54 wird 2016 ein barrierefreier Zugang geschaffen. | Foto: Votava/PID

Bezirksbudget für Rudolfsheim-Fünfhaus: Bildung steht 2016 im Fokus

Rudolfsheim-Fünfhaus setzt 2016 auf die Sanierung von fünf Schulen und Kindergärten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 12,2 Millionen Euro: So viel hat Rudolfsheim heuer im Bezirksbörsel. Der Schwerpunkt bei den Ausgaben liegt auf dem Bereich Bildung, daneben stehen die Erhaltung von Parks sowie Straßensanierungen an. Pflichtschulen sanieren 4,98 Millionen Euro werden für die allgemeinbildenden Pflichtschulen verwendet. Auf der Sanierungs-Agenda: die Neuen Mittelschulen Sechshauser Straße und Selzergasse,...

  • Wien
  • Andrea Peetz
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: iStock
1

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg

SchülerInnen und StudentInnen aus Tirol können ab sofort Stipendien beantragen. Noch bis 30. April 2015 können SchülerInnen der österreichischen öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten höheren Schulen mit Matura sowie Student-Innen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sowie der Fachhochschulen für Soziale Arbeit um Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“ ansuchen. Um die Stipendien bewerben können sich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Nationalparkdirektor Wolfgang Urban | Foto: Christa Nothdurfter

Nationalpark Hohe Tauern: Das Budget im Fokus

•Bericht über Nationalpark Hohe Tauern 2013 zur Kenntnis genommen •Beschluss des Finanzüberwachungsausschusses des Salzburger Landtages Text: Salzburger Landeskorrespondenz Der Finanzüberwachungsausschuss nahm nter dem Vorsitz von LAbg. Ing. Mag. Roland Meisl (SPÖ) den Bericht der Landesregierung über den Nationalpark Hohe Tauern für das Jahr 2013 insbesondere über die Gebarung des Salzburger Nationalparkfonds einstimmig zur Kenntnis. Einnahmen und Ausgaben: Je 3.970.000 Euro Aus dem im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Stegersbacher Poly-Schüler lernten einiges über den Umgang mit dem selbst verdienten Geld. | Foto: Bank Austria

Stegersbacher Jugendliche drückten "Schul-Bank"

Informative Einblicke in die Welt des Geldes Giro, IBAN, Quick, Maestro, BIC, SEPA - für die Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach sind die Fachausdrücke aus der Bank-Welt nun kein unverständliches Kauderwelsch mehr. Sie haben bei einem Workshop in der Filiale der Bank Austria in Stegersbach einen informativen Blick hinter die Bank-Kulissen geworfen. In Kleingruppen zu jeweils maximal sechs wurden die Jugendlichen von den Referentinnen Sonja Riedenbauer und Elisabeth Russold betreut....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
vl. GF IV Oberösterreich DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Rockenschaub, Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider, Univ.Prof. Dr. Roman Sandgruber. | Foto: Sparkasse OÖ

Bildung hilft gegen Armut

Bildung hilft gegen Armut. Darin sind sich die Referenten des mittlerweile zwölften Aschermittwochgesprächs zum Thema "Das Ende der Armut?" der Sparkasse Oberösterreich in Linz einig. Diese sind Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Oberösterreich), Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer sowie die Universitätsprofessoren Friedrich Schneider und Roman Sandgruber. Rockenschaub: "Dem gemeinnützigen Gründungsauftrag aus...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.