Bio

Beiträge zum Thema Bio

Direktorin Maria Theresia Luckeneder (l.) und Boris Stoiber (r.) mit Schülern und Wurmkiste. | Foto: MS Schärding

Nachhaltigkeit
2000 Würmer ziehen in Schärdinger Schule ein

2.000 Kompostwürmer sollen künftig in der Mittelschule Schärding dabei helfen, CO2 einzusparen.  SCHÄRDING. Mit Unterstützung der Sparkasse OÖ-Filiale Schärding setzt die Mittelschule Schärding auf Kompostwürmer, um den Biomüll in wertvollen Kompost umzumünzen. So kommt alles, was Biomüll ist, in den Kompost. Gesammelt wird der Müll in einer Wurmkiste. Dort entsteht über mehrere Wochen hinweg die Umwandlung in wertvollen Kompost. Auf diesem Weg entsteht feinster Wurmhumus, ein Endprodukt, das...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Volkschule St. Stefan mit Schulleiterin Erna  Allerstorfer (l) darf sich bereits zum zweiten Mal über die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“ freuen. | Foto: VS St.Stefan
7

Gütesiegel verliehen
Volksschule St. Stefan ist erneut „Gesunde Schule"

Beim gemeinsamen Verarbeiten von selbstgezüchtetem Gemüse im Hochbeet mit anschließender Schuljause, beim Obstdörren, beim biofairen Frühstück oder beim Anfertigen von Kräutertees wurde die „Gesunde Schule“ für die Stefinger Volksschüler erlebbar gemacht. ST.STEFAN-AFIESL. Die Volksschule St. Stefan darf sich bereits zum zweiten Mal über die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“ freuen. Besonders durch die Aktivitäten rund um das Thema Ernährung, etwa beim Gemüseverarbeitungstag oder bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Karin Dullnig und Maximilian Prosser bei der Aufnahme des Sprechertextes für die neuen Produkt-Imagevideos des Regions-Körberls Spittal/Drau im April 2020 in der HLW Spittal.
Making of mit Prof. Adi Lackner | Foto: hlwspittal2020
1 4

BILDUNG SCHAFFT ZUKUNFT UND ZUSAMMENHALT - HLW Spittal ist dazu stets verlässlicher Partner
HLW-Schülergruppe unterstützt Risikogruppen in Corona-Zeiten

Medienklasse kreiert Webshop für Kooperationspartner Regions-Körberl in Spittal/Drau Gesunde und regionale Produkte wollten die SchülerInnen der 3M (Medienklasse) der HLW Spittal vom Regions-Körberl bis zu den Kunden - in erster Linie zu älteren Menschen oder anderen während der Corona-Krise besonders gefährdeten Personen - bringen. Im Regions-Körberl in der Brückenstraße in Spittal erwartet die Kunden ein umfangreiches Angebot von Produkten, in erster Linie Lebensmitteln unterschiedlichster...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Schüler wie Manuel Kern, Nico Holzgethan und André Krammer (von links) lernen Bio-Landwirtschaft von der Pike auf.
2

Landwirtschaftliche Fachschule
In Güssing steht "Bio" auf dem Stundenplan

In Österreich gibt es kaum eine andere Landwirtschaftsschule, in der das Bio-Prinzip derart zum Tragen kommt wie in Güssing. "Bei uns ist sowohl die Hardware als auch die Software bio", so der bildliche Vergleich von Direktor Gerhard Müllner. Erfüllt Bio-Richtlinie der EUMit "Hardware" meint er die Ausbildungsstätte selbst. Denn der 2015 eröffnete neue Stall- und Wirtschaftskomplex entspricht allen Anforderungen der EU-Richtlinie für Bio-Betriebe. "Unsere Nutztiere haben größere Liegeplätze als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 15 Milchkühe im Lehrbetrieb geben rund 100.000 Liter Milch pro Jahr – seit Februar ist diese nun auch bio-zertifiziert.  | Foto: HBLA Elmberg
4

HBLA Elmberg
Ab Februar 2019: Biomilch von der HBLA Elmberg

Die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln steigt stetig – um auch diesen Aspekt in der Ausbildung zu repräsentieren hat die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung in den vergangenen zwei Jahren ihren Lehrbetrieb auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt und stellt nun bio-zertifizierte Produkte her. Denn die Schule steht für eine praxisnahe, zukunftsweisende Ausbildung am Zahn der Zeit. Nach einer zweijährigen Umstellzeit werden ab Februar 2019 ca. 80.000 bis 90.000 kg Biomilch pro Jahr an...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

HLW Hermagor lebt Regionalität
Der Mensch ist das Ziel unserer Handlungen!

Lebensweisheiten eines innovativen Querdenkers und Visionärs im Zeichen von gelebter Regionalität. „Im Team sind wir stark“ und jeder ist BIO - Bin In Ordnung, dann gelingt Nachhaltigkeit. Herzlichen Dank für den „Zelebrierten Genuss“ an Herwig Ertl und für die sehr persönliche und informative Führung in der Brauerei LONCIUM durch Klaus Feistritzer. (Bericht von Martina Oberortner)

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Jana Kury
Fleischermeister Johann Schnabel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Leo Klaffner und Schulsprecher Tobias Schnabler. | Foto: Jürgen Mück

Warum die Bergbauernschule Hohenlehen auf Biofleisch setzt

Immer mehr Betriebe steigen auf "Bio" um. Auch die Bergbauernschule Hohenlehen setzt auf "biologisch". YBBSTAL. „Rund hundert Bauern aus dem Ybbstal haben sich ganz dem Wohl der Tiere verschrieben und sorgen mit einer umweltschonenden Bewirtschaftung ihrer Höfe für optimalen Fleischgenuss, der höchste Qualität garantiert“, betont der Direktor der Bergbauernschule Hohenlehen Leo Klaffner, der auch Obmann der bäuerlichen Schlachtgemeinschaft ist. Fleisch aus Hohenlehen „Mit dem EU-zertifizierten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei Kräuterwanderungen gibt Bio-Seminarbäuerin Brigitta Archan ihr Wissen über Wildkräuter und mehr weiter. | Foto: BK Voitsberg

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Bio-Landwirtinnen wie Brigitta Archan aus St. Johann leben für ihren Betrieb. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Und davon gibt es mehr als so mancher vielleicht denkt: Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand. Neben dem Einsatz für den eigenen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Handgefertigte Puppen
4

Adventbazar der Waldorfschule Pötzleinsdorf - einfach schön: do it yourself in alter Tradition

Schon einmal Kerzen aus Bienenwachs gezogen? Einen Haken geschmiedet? Stricke aus Brennnessel gefertigt oder ein Zwergenhäuschen aus Rinden und Moos gebaut? Beim Advent-Bazar der Waldorfschule legen wir Wert auf Handwerk aus ursprünglichen Materialien. Genießt einen Tag im Schloß - die Kinder lieben es, die Eltern wählen wunderbare Weihnachtsgeschenke aus und wenn alle hungrig sind macht ihr Pause in der Schloßküche bei "Wild", in der Suppenküche, beim Würstelstand oder im Kaffee-Haus....

  • Wien
  • Währing
  • Dalia Sarig-Fellner
Die Übungsfirma "Trade Fair" mit Übungsfirmenleiterin Waltraud Kostenzer und Direktorin Sigrid Steiner.
2

Schüler stellen "Fair-o-mat" auf

Die Übungsfirma "Trade Fair" der HAS Wörgl verkauft Fair-Trade-Artikel. WÖRGL (mel). Eine innovative Idee präsentierte kürzlich die dritte Klasse der Handelsschule Wörgl. Die Übungsfirma "Trade Fair" unter der Leitung von Lehrerin Waltraud Kostenzer hat in der Schule einen Snackautomaten aufgestellt, bei dem die Schüler Fair-Trade-Produkte kaufen können. Im ständig wechselnden Sortiment des "Fair-o-mat" befinden sich rund 15 verschiedene Schoko- und Nussriegel sowie Bananenchips. Der Automat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Fleischermeister Franz Kislinger (l.) zeigte die fachgerechte Verarbeitung von Fleisch.
8

Biologielehrer zu Gast in der Bioschule

„Fleischkultur“ war das Thema des 66. Biologie- Arbeitsstammtisches in der Bioschule Schlägl. BEZIRK, SCHLÄGL (hed). Direktor Johann Gaisberger und Florian Gadermaier informierte die Biologielehrer des Bezirkes Rohrbach und Urfahrer über Grundlagen der Ernährung, die Ökologie der Fleischproduktion und auch ethische Fragen zum Fleischkonsum wurden behandelt. Heftig diskutiert wurden auch die Fleischskandale der letzten Wochen. Resümee der Veranstaltung: Weniger Fleisch, aber dafür Produkte aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4

Wurzeln&Flügel - bio! zum Essen, Spielen, Tragen - bio Obst&Gemüse, Bio Mode, Waldorf Spielzeuge

www.wurzeln-fluegel.com „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“, aufgrund dieses Zitats von J. W. von Goethe nannte Edina Jakab ihren Bioladen „Wurzeln & Flügel“. Hier findet man Bio zum Essen, Spielen und Tragen, zeitloses Spielzeug aus nachhaltigem Naturholz, Kinder- und Damenkleidung aus organischer Baumwolle - spielerisch,bequem, farbig. Öko-Leder Schuhe (KAVAT, Camper 19-46) die man nicht mehr ausziehen will. Knackiges Gemüse und Obst, feine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.