Biontech Pfizer

Beiträge zum Thema Biontech Pfizer

Stattegg
Eigener Impftag – auch für Kinder

Die Gemeinde Stattegg bietet in Zusammenarbeit mit Claudia Nemetz, der praktischen Ärztin vor Ort, am Samstag, dem 11. Dezember, von 8 bis 18 Uhr im Gemeindeamt einen Impftag. Geimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer, die Anmeldefrist endet am 07. Dezember. Es ist aber auch möglich, ohne Voranmeldung geimpft zu werden. Bei dieser Aktion kann sich sowohl der erste als auch zweite und sogar dritte Stich geholt werden. Grünes Licht gibt es seitens der europäischen Arzneimittelbehörde EMA,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wer sich impfen lassen möchte, kann das auch an einem der beiden Standorte im Klinikum Wels-Grieskirchen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Impfaktion vor Ort
Impfen ohne Termin im Klinikum Wels-Grieskirchen

Eine Impfung ohne Anmeldung ist auch an zwei Standorten im Klinikum Wels-Grieskirchen möglich.  WELS. Wer sich spontan und ohne Termin impfen lassen möchte, kann dies auch im Klinikum Wels-Grieskirchen. Einmal im Gesundheitszentrum Wels (Grieskirchner Straße 49) und im Klinikum-Standort Grieskirchen. Die Möglichkeit besteht voraussichtlich bis 17. Dezember immer von Montag bis Freitag 7.30 bis 10.30 Uhr. Geimpft wird der Impfstoff BioNTech/Pfizer (Comirnaty). Wichtig mitzubringen sind der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bezirksweit gibt es unterschiedliche Impfaktionen, die aber nicht überall im selben Ausmaß angenommen werden. | Foto: RegionalMedien
Aktion

GU-Nord
Von "Impfkaisern" und öffentlichen Aufrufen

In Graz-Umgebung sind 67,84 Prozent der impfbaren Bevölkerung geimpft. Die Zahlen steigen zögerlich. "Der Kumberger Gemeinderat hat einstimmig, somit von Seiten aller Fraktionen, beschlossen, zur Covid-19-Impfung öffentlich aufzurufen. Wir bitten euch, eure Zweifel ehrlich zu hinterfragen und eure Sorgen beispielsweise mit der Hausärztin beziehungsweise dem Hausarzt zu besprechen", teilte die Marktgemeinde kürzlich auf ihrer Facebook-Seite mit. Und sie ist nicht die einzige, die ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Holger Förster, Kinderarzt und Impfreferent der Ärztekammer Salzburg äußert sich positiv zur Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer

Corona in Salzburg
"Es treten auch bei Kindern Langzeitschäden auf"

Holger Förster, Kinderarzt und Impfreferent der Ärztekammer Salzburg äußert sich positiv zur Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren – "denn, es treten auch bei Kindern schwere Corona-Krankheitsverläufe und Langzeitschäden auf."  SALZBURG. "Kinder haben grundsätzlich ein sehr gut funktionierendes Immunsystem, das eine Corona-Erkrankung wirksam bekämpft. Es treten aber auch bei Kindern schwere Verläufe und Langzeitschäden auf. Eines von etwa tausend infizierten Kindern erkrankt zudem an einem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag Abend grünes Licht für die Verwendung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bei Kindern ab fünf Jahren gegeben.  | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Impfstart für 38.000 Kinder unter elf Jahren

Ab sofort können Salzburger Kinderärzte offiziell die Corona-Schutzimpfung an Kinder ab fünf Jahren verabreichen. Auch bei Kindern wird der Impfstoff in zwei Dosen im Abstand von drei Wochen geimpft. Die Menge der Dosis wird je auf ein Drittel reduziert.  Update: Ab sofort können Eltern ihre Kinder online für eine Corona-Schutzimpfung in einer eigenen Kinderimpfstraße vormerken lassen. >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Studie aus Indien zeigt eine hohe Verträglichkeit und Wirkung des Covid-Impstoffes.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion

Covid-19
Indischer Totimpstoff zeigt in Studien hohe Wirksamkeit

 In Salzburg wird aktuell mit den mRNA Impfstoffen Biontec und Modena, sowie dem Vektorimpfstoff Astra-Zencea und Johnsohn geimpft.  Aktuell wird an Totimpfstoffen als Ergänzung zu den bestehenden Seren geforscht. Ein indisches Team berichtete jetzt seine Ergebnisse einer klinischen Studie der Phase 3 mit dem Totimpfstoff BBV152, der aus einem vollständigen, aber inaktiven SARS-CoV-2-Virus mit wirkverstärkendem Hilfsstoffen besteht.  SALZBURG. In Salzburg sind aktuell 71 Prozent der Bevölkerung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Impfbus fährt auch wieder in der Südoststeiermark vor.  | Foto: Robert Frankl
2

Südoststeiermark
Ganz easy zur Impfung im Impfbus und bei freier Impfaktion

Impfbus kommt diese Tage nach Riegersburg, Straden, Bad Gleichenberg und Fehring. Auch freie Impfaktion macht Zugang zur Impfung ganz einfach.  SÜDOSTEIERMARK. Die steirischen Impfbusse sind wieder auf Tour und machen auch Station in der Südosteiermark. Am 24. November stoppt er zwischen 9.30 und 11 Uhr beim Seebad in Riegersburg – von 12.15 bis 13.30 Uhr macht er beim Musikheim in Straden Station.  Auch in Bad Gleichenberg hat man am 24. November die Chance, sich impfen zu lassen. Hier ist der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Unsplash

Covid-19
Die nächsten Impftermine im Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Bezirk Bruck möglichst niederschwellige Impfmöglichkeiten zu bieten, können diese sich in vielen Gemeinden ohne Voranmeldung spontan impfen lassen (Erst-, Zweit- und Drittstiche möglich). Termine im Bezirk Am Freitag, 26. November, hat die Impfstraße von 14 bis 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg, Kulturplatz 1 geöffnet. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer und Moderna. Ebenfalls am 26. November impft Götzendorf von 10 bis 13 Uhr beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am Krankenhaus wird Kinderimpfung angeboten. | Foto: BKH/Ritsch

BKH St. Johann - Impfung
Covid-Impfung für Kinder startet am BKH St. Johann

BKH St. Johann i.T. startet mit COVID-19-Schutzimpfung von Kindern ab 5 Jahren vor der Erteilung der Zulassung für Kinder. ST. JOHANN. In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das BKH St. Johann die Covid-19-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren (BioNTech-Pfizer) vor der Erteilung der Zulassung für Kinder („off-label“-Anwendung) an. Erster Impftermin ist Samstag, 20. November ab 9 Uhr (Impfstation im BKH, Zufahrt Brauweg 14, Impfung duch das Team der Kinderabteilung). Anmeldung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Impfbus des Landes Tirol macht am 26. November 2021 in Ischgl Station. Man kann sich ohne Anmeldung impfen lassen (Symbolbild) | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Impfbus des Landes Tirol macht Station in Ischgl

ISCHGL. Der Impfbus des Landes Tirol wird am 26. November 2021 von 9 bis 18 Uhr am Silvrettaplatz, in Ischgl stationiert. Das Impfangebot richtet sich an alle TirolerInnen sowie (Saison-)MitarbeiterInnen, sich eine kostenlose Covid-Schutzimpfung abzuholen. Impfangebot am Beginn der Wintersaison Zum Start der Wintersaison am 25. November in Ischgl bietet das Land Tirol ein zusätzliches Impfangebot an. "Die Corona-Pandemie ist noch nicht zu Ende. Deshalb ist es wichtig, dass sich Jede und Jeder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Impfkoordinator Peter Karches, Bürgermeister Helmut Schmid und Sissy Staffenberger | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Covid-19
Impfstraße in Kulturfabrik Hainburg geht weiter

HAINBURG. Auf Initiative von Bürgermeister Helmut Schmid wurde die Impfstraße in der Kulturfabrik bis Jahresende sichergestellt. „Wir haben gewartet, ob doch vom Land NÖ wieder ein Impfzentrum nach Hainburg kommt. Nachdem dies leider nicht der Fall ist, haben wir kurzerhand selbst die Organisation übernommen und bieten für die Bevölkerung weitere sechs Wochen die Möglichkeit auf Erst-, Zweit und Drittstiche ohne Voranmeldung“, erklärt Schmid. Das Team von Sissy Staffenberger und weiteren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wer mit Moderna geimpft wurde, erhält sowohl beim 2. Stich als auch beim 3. Stich nur noch die Impfung von BioNtech/Pfizer. | Foto: SALK/Doris Wild
1 Aktion 2

Corona-Impfung in Wien
Moderna nur noch für Menschen über 30 Jahren

Das Nationale Impfgremium (NIG) spricht sich dafür aus, den Impfstoff von Moderna nur noch bei Menschen über 30 Jahren einzusetzen. Was tun, wenn Jüngere bereits eine oder zwei Corona-Impfungen mit Moderna erhalten haben? Die BezirksZeitung klärt auf. WIEN. In Österreich sind derzeit zwei mRNA-Imfpstoffe zugelassen, die bereits ab dem vollendeten 12. Lebensjahr verimpft werden können. Das ist einerseits Comirnaty von BioNTech/Pfizer und andererseits Spikevax von Moderna. Das Nationale...

  • Wien
  • Barbara Schuster
WIR impfen ohne Anmeldung - der Impfbus von "Notruf 144" bzw. vom Land NÖ | Foto: Notruf 144
4

Impfbusse im Bezirk Mödling wieder "On-Tour" - alle Termine und Infos hier
Die Impfbusse fahren wieder vor

Die Impfbusse von "Notruf NÖ-144" fahren wieder vor und sind auch wieder im Bezirk Mödling unterwegs. Die Impfbusse fahren wieder, so ist sichergestellt, dass man unter anderem an die mittlerweile heiß begehrte 3.Impfung kommen kann, und dies ohne vorherige Terminabspache. Erste Meldungen zufolge müssen aber teilweise (lange) Wartezeiten eingeplant werden, vor allem Termine an Wochenende sind sicherlich gut besucht. Die Impfbusse sind seit 17. August in NÖ unterwegs. Zuerst waren es drei,...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Am 18. November haben Interessierte die Möglichkeit sich impfen zu lassen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Coronavirus
Anmeldefreies Impfangebot

Das Land Kärnten stellt einen anmeldefreien Impfbus in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See zur Verfügung. BEZIRK HERMAGOR. Am Donnerstag, dem 18. November haben Interessierte die Möglichkeit sich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Wulfeniaplatz vor dem Rathaus in Hermagor impfen zu lassen. Geimpft wird der Impfstoff Biontech Pfizer für alle Personen ab 12 Jahren. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis sowie ein Impfass beziehungsweise eine Impfkarte. Die Koordination und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Nach dem Impfbus gratis aufs Spiel der Lustenauer Austria | Foto: Alex
2

Blauer Platz Lustenau, Einkaufszentren, "Austria Platz" mit Freikarte
Impfmöglichkeiten im Land

Vorarlberg bietet weiterhin leichtzugängliche Impfmöglichkeiten im ganzen Land an Zum Zweitliga-Topspiel zwischen dem SC Austria Lustenau und dem FC Blau-Weiß Linz am Freitag, 22. Oktober 2021 macht zwischen 17 Uhr und 20.30 Uhr der Impfbus des Landes beim Reichshofstadion Halt. Alle, die sich vor Ort gegen das Coronavirus impfen lassen, dürfen sich über eine Heimspiel-Freikarte des SC Austria Lustenau in der Saison 2021/22 freuen. Vorstandssprecher des SC Austria Lustenau, Bernd Bösch:...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Der Impfbus ist in St. Bartholomä. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Impfbus macht Halt in St. Bartolomä

Am Nationalfeiertag macht der Impfbus Halt in einer weiteren Gemeinde in Graz-Umgebung Nord, in St. Bartholomä. Mit Stand 19. Oktober wurden steiermarkweit über 516.000 Antigen-Testungen durchgeführt und es gab mehr als 36.000 PCR-Tests an den Teststraßen. Das Testangebot wird nach wie vor gut angenommen, beim Impfen schaut es in der Grünen Markt auch gut aus. So sind 63,93 Prozent der Menschen in GU schon vollimmunisiert. Aber es ist noch Luft nach oben, deshalb ist der Impfbus wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Freie Auswahl zwischen anmeldefreien Immunisierungen und im Internet buchbaren fixen Impfterminen
Impfzentrum Bregenz ab heute Donnerstag

Neben Erst- sowie Zweitimpfungen sind auch Auffrischungsimpfungen in Bregenz möglich Wer sich in Vorarlberg für eine Corona-Schutzimpfung entscheidet, findet eine breite Palette an Impfmöglichkeiten vor. Darunter fallen die in drei großen Einkaufszentren eingerichteten Pop-up Impfkojen ebenso wie der Impfbus des Landes, der durch die Regionen tourt, die mobilen Impfteams, die landesweit unterwegs sind, bis hin zu den Impfungen in Arztpraxen, die sich einfach im Internet vereinbaren lassen....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Primarius Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber vom Klinikum Klagenfurt  | Foto: KABEG

Corona-Impfung
"Antikörpertests stiften nur Verwirrung"

Die WOCHE hat mit Impfexperten Primarius Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber vom Klinikum Klagenfurt über Belegung der Intensivbetten und den "dritten Stich" für die ältere Generation gesprochen. KLAGENFURT . Gerade die ältere Generation ist durch die Pandemie verunsichert. Viele haben bereits zwei Impfungen bekommen, nun machen sich Meldungen über Menschen auf Intensivstationen breit, die trotz einer Impfung ein Bett auf einer Intensivstation belegen. Die WOCHE hat daher Dr. Weber vom Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Dr. Firass Lutfi organisiert einen Impfabend in Peggau. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Peggau
Impfaktion in der Ordination Dr. Lutfi

In Graz-Umgebung, genauer gesagt in Peggau und Gratkorn, stehen die nächsten freien Impfaktion schon fest. Am Mittwoch, 20. Oktober, organisiert das Ärzteteam rund um Firass Lutfi in Peggau einen Impfabend. Zwischen 17 und 20 Uhr hat jede Person ab dem 12. Lebensjahr die Möglichkeit, sich direkt in der Ordination impfen zu lassen. Angeboten wird der Impfstoff Biontech/Pfizer für die Erst- und Zweitimpfung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich die E-Card, ein Lichtbildausweis und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der 3. Stich für alle BürgerInnen über 80 Jahren wurde wieder von der Marktgemeinde organisiert. Sieben Telfer ÄrztInnen verimpften ausschließlich Impfstoff der Marke Biontech/Pfizer. | Foto: MG Telfs/Pichler

Generation 80 plus geimpft
Erfolgreicher dritter Stich in Telfs

TELFS. Am 5. und 6. Oktober 2021 erhielten 380 Telfer SeniorInnen, die sich für die 3. COVID-19-Impfung angemeldet hatten, im Telfer Rathaussaal ihren dritten Stich. Sechs Monate nach 2. ImpfungDie Auffrischungsimpfung ist notwendig, um weiterhin vor Erkrankungen durch das Coronavirus möglichst geschützt zu sein bzw. schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Deshalb hat die Gemeinde in Absprache mit dem Land Tirol einen Impftermin organisiert, der sich an alle jene SeniorInnen wendet, die vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Impfbus tourt durch die Steiermark und macht nächste Woche Halt in folgenden Gemeinden des Bezirks Leoben: St. Michael i. O., Trofaiach, Leoben und Eisenerz.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Corona-Schutzimpfung
Der steirische Impfbus macht im Bezirk Leoben Halt

Seit 21. September tourt der Impfbus des Landes Steiermark durchs Land. Laut Fahrplan macht der Bus auch in fünf Gemeinden des Bezirks Leoben Halt.  BEZIRK LEOBEN. Seit vergangener Woche tourt der Impfbus des Landes Steiermark durch die steirischen Gemeinden. In den kommenden Wochen werden laut aktuellem Stand (22. Oktober) auch folgende Gemeinden des Bezirks Leoben angefahren: St. Michael in der Obersteiermark, Trofaiach, Leoben, Eisenerz und St. Peter-Freienstein.  In den Bussen wird in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Stadtgemeinde Frohnleiten bietet am 2. Oktober eine Impfaktion an. | Foto: sharryfoto/fotolia

Freies Impfen in Frohnleiten

Frohnleiten bietet am Samstag eine freie Impfaktion an. Nachdem der Impfbus vor Kurzem in Frohnleiten Halt gemacht hat, bietet die Stadtgemeinde nun auch einen weitere Aktion an: das freie Impfen. An diesem Tag können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung impfen lassen. Es steht der Impfstoff Biontech/Pfizer zur Verfügung. Geimpft wird am Hauptplatz 39 (im ehemaligen dm-Markt) am Samstag, 2. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Symbolbild Einkaufszentrum | Foto: Alexander Kovacs
2

Impfmöglichkeit weiterhin in drei großen Einkaufszentren
Impfbus KW 39 in Schlins

Impfbus macht in bevorstehender Kalenderwoche in Schlins Station - Immunisierungen ohne Voranmeldung sind auch wieder in den drei großen Vorarlberger Einkaufszentren möglich Impfus Gemeindeamt in Schlins Freitag, 1. Oktober in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Samstag, 2. Oktober in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Zum Einsatz kommt der Impfstoff von Johnson & Johnson. Impfkojen in Vorarlberger Einkaufszentren Für Kurzentschlossene, die sich spontan für eine kostenlose Corona-Schutzimpfung entscheiden, gibt...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Eine Überprüfung der Zulassungsbehörden für den Einsatz des Impfstoffs bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis fünf Jahren steht noch aus.  | Foto: panthermedia.net/tomwang

Corona
BioNTech und Pfizer: Impfstoff für Kinder wirksam und sicher

BioNTech und Pfizer haben am Montag erste Ergebnisse einer klinischen Studie ihres Impfstoffes für die Altersgruppe der Kinder unter 12 Jahren vorgelegt. Nach positiven Auswertungen wollen die beiden Unternehmen die Zulassung ihres Covid-19-Impfstoffs zum Einsatz bei Kindern beantragen. ÖSTERREICH. In der entscheidenden Studie mit Fünf- bis Elfjährigen sei der Impfstoff gut vertragen worden und habe eine starke Immunantwort erzeugt, teilten die beiden Unternehmen am Montag mit. Geringere...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.