Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Die Georgimesse wird am 23. April um 18:00 von Bischof Hermann Glettler gehalten und im Livestream durch das Land Tirol übertragen.  | Foto: Pixabay/kloxklox_com (Symbolbild)

Gottesdienst
Georgimesse mit Bischof Hermann Glettler im Livestream

TIROL. Trotz Corona müssen Gläubige in dieser schweren Zeit nicht auf die Georgimesse verzichten. Die Messe zu Ehren des Landespatrons wird am Donnerstag, 23. April, dem Georgstag um 18:00 Uhr aus der Georgskapelle im Landhaus Innsbruck im Livestream übertragen.  Messe mit Bischof Hermann GlettlerSeit 2006 gilt der Heilige Georg offiziell als Landespatron des Landes Tirol und wird, auch in Corona-Zeiten, dementsprechend am Georgstag gefeiert. Die Georgimesse wird am 23. April um 18:00 von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den Nummer 0800 400 120 und der Telefonseelsorge 142 stehen Experten für Gespräche und Beratungen zur Verfügung. | Foto: Kathpress

Gedanken
Ein Anruf genügt – Sprechen entlastet

INNSBRUCK (dibk). Das Beratungsangebot der Corona-Sorgen-Hotline wird durch mobile Teams ergänzt. Gemeinsame Einrichtung„Das Coronavirus stellt nicht nur eine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar – auch die Psyche leidet unter Kontaktverboten, Quarantäne und Ausgangssperren“, weiß Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Bereits zu Beginn der Krise wurde für psychisch belastete und besorgte Bürgern die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol und der Diözese Innsbruck eingerichtet. „Bereits 930...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottesdienst am Palmsonntag um 10 Uhr österreichweit aus dem Bischofshaus in Innsbruck. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienst am Palmsonntag

INNSBRUCK. Der ORF Radio Tirol überträgt am Palmsonntag, 5. April, den Gottesdienst um 10 Uhr österreichweit aus dem Bischofshaus in Innsbruck. Aufgrund der aktuellen Situation wird der Bischof diesen Gottesdienst nur mit Domkapellmeister Christoph Klemm, Domorganist Albert Knapp und einer Lektorin feiern und lädt herzlich dazu ein, zu Hause mitzufeiern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Den Freitag, 3. April als einen „Tag der Versöhnung“ begehen. | Foto: KAT

Gedanken
Tag der Versöhnung

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler lädt ein, den Freitag, 3. April als einen „Tag der Versöhnung“ zu begehen. Über die verschiedensten Medien werden in den kommenden Tagen weitere Details bekanntgegeben. Geplant ist möglichst zeitgleich an vielen Orten um 19 Uhr einen Versöhnungsgottesdienst anbieten. Bischof Hermann wird dies auch aus der Kapelle des Bischofshauses tun.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.: Schwester Irma Maria Kuenzer, Pater Chrisitan Marte, Gerlinde Busse, Bischof Hermann Glettler, Katia Fabbri und Gebhard Ringler | Foto: Gratl
3

Hirtenbrief 2020
Im Zeichen der Versöhnung

"Weil Gott JA zum Menschen sagt", diese Worte schmücken die erste Seite des neuen Hirtenbriefs 2020 von Bischof Hermann Glettler. Und er steht ganz im Zeichen der Versöhnung – mit sich selbst und den Mitmenschen. Gemeinsam mit anderen Vertretern aus der Diözese lud Glettler zum Pressegespräch an einem ungewöhnlichen Ort: Beim "Brunnen" im DEZ Einkaufszentrum. Mit dabei waren Pater Chrisitan Marte von der Jesuitenkirche Innsbruck, Schwester Irma Maria Kuenzer von der Gesprächsoase...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Gratl
Bischof Hermann Glettler las aus seinem Buch und verkauft seine Collagen für einen guten Zweck.
44

Grafiken und Collagen
Bischof Hermann Gletter stellt in Landeck aus

LANDECK-GRAF (jota). Bischof Hermann Glettler stellt derzeit im Atelier im Karrnerwaldele von Gerald Kurdoglu Nitsche aus. Unter dem Titel "Die fremde Gestalt" werden Grafiken und Collagen gezeigt, der Bischof las Texte aus seinem gleichnamigen Buch.  Hermann Glettler studierte nach seinem Theologiestudium ua Kunstgeschichte und besuchte zwei Jahre lang die Kunstakademie in Stuttgart. Bei der Vernissage, zu der ua LA Anton Mattle, Pfarrer Herbert Traxl oder Walter Schieferer von der Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Pfarrer Alois Oberhuber bleibt noch bis 2021 im Amt.
1 2

Bischof Hermann Glettler schlichtete in Imst
Segen in Imster Pfarre soll wieder gerade werden

In der Imster Pfarre herrscht nun wieder ein wenig Ruhe, nachdem Bischof Hermann Glettler am vergangenen Montag zu einem klärenden Gespräch nach Imst gekommen ist.  IMST. Bei einigen Mitgliedern der Imster Kirchengemeinde ist es in der Vergangenheit zu Differenzen mit Pfarrer Alois Oberhuber gekommen. Der betagte Kirchenmann sei seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen, zudem soll es auch zu Meinungsdifferenzen mit engagierten Mitarbeitern gekommen sein. Pfarrer Alois Oberhuber feiert heuer seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bischof Hermann Glettler plädiert im Fastenhirtenbrief 2020 für eine „Kultur der Versöhnung“ | Foto: Salchner
5

Fastenzeit
Das Gewohnte unterbrechen

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch, 26. Februar beginnt für die KatholikInnen die 40-tägige Fastenzeit und bereitet die Gläubigen auf die Feier des Ostergeheimnisses durch das Taufgeheimnis und tätige Buße vor. Fasten wird heute von den Menschen auf unterschiedlichste Weise praktiziert. Verzicht auf Fleisch oder Süßigkeiten, das Nicht-Benützen des Autos oder tägliches Auseinandersetzen mit einer Bibelstelle zählen zu den häufigen Fastenpraktiken. Auch Tagesimpulse per SMS oder Mail werden viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler gegen Beurteilung über Echtheit einer Glaubensentscheidung vor Asylgericht | Foto: Aichner

Gedanken
Entsetzen über Abschiebung von Konvertiten

INNSBRUCK. Trotz breiter Unterstützung aus vielen Bereichen der Gesellschaft wurde vor einigen Tagen wieder ein Konvertit nach Afghanistan abgeschoben. Am Dienstag ging das Flugzeug über Stockholm nach Kabul. Auch Bischof Hermann Glettler setzte sich zusammen mit seinem burgenländischen Amtskollegen Ägidius Zsifkovics – nach eingehender Prüfung des Falls – gegen die Abschiebung von Elias Z. ein. Bischof Hermann Glettler: „Mit großer Enttäuschung und wirklichem Entsetzen müssen wir in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk
3

Gedanken
Sagt, was Euch bewegt

INNSBRUCK. Mit knapp 300 Schülern und Begleitern platzte das Haus der Begegnung in Innsbruck aus allen Nähten. Beim traditionellen TheoTag der Diözese Innsbruck knapp vor den Semesterferien verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick vom Angebot an kirchlichen Berufen und Bildungsmöglichkeiten. In Workshops und an Informationsständen konnten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl stehen, in das breite Spektrum an Möglichkeiten tiefer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler mit Teilnehmer von AM PULS TIROL 2019. | Foto: Demir
2

Gedanken
Voneinander lernen und anpacken!

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler lädt Innovatoren, Nachwuchskräfte und Vordenker zum zweiten Innovationsforum AM PULS TIROL. AM PULS TIROLBegeisternde Rückmeldungen und neu entstandene Kooperationen waren das Resultat des ersten Innovationsforums AM PULS TIROL am Beginn der Karwoche 2019. Aktuell wird bereits intensiv an der zweiten Auflage von Sonntag, 05. April bis Dienstag, 07.April 2020 im Bildungshaus St. Michael in Pfons gearbeitet. Innovationsforum Dieses neu entwickelte Format, ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler im Gespräch mit HTL-Schülern | Foto: Dibk

Gedanken
Jugendlicher Hoangascht

FULPMES. Bischof Hermann Glettler will in diesem Jahr die Schwerpunktarbeit für junge Menschen fortsetzen und den Umgang mit jungen Leuten vertiefen. Auf Einladung von Schülern der 4AH Klasse der HTL Fulpmes stand Bischof Hermann bei diesem Gesprächsabend den überaus interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. Bischof Hermann erzählte viel aus seinem LebenBegeistert haben sich die Schüler mit einem Fragenkatalog auf diesen Gesprächsabend vorbereitet. „Wie erklären Sie sich so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler, SOS-Leiter Wolfgang Katsch und Viktor Trager (v.l.) wollen die Kooperation vertiefen.
1 6

Bischof Hermann Glettler besuchte das Imster SOS-Kinderdorf
Schulterschluss von Kinderdorf und Diözese

Mit Bischof Hermann Glettler wurde unlängst ein prominenter Gast im Imster SOS-Kinderdorf begrüßt, der auch inhaltlich Einiges im Gepäck hatte. IMST. Das Imster Kinderdorf wird derzeit um zwei weitere Häuser erweitert - ein Symbol dafür, wie der Aufgabenbereich steigt und ein Hinweis auf die große Nachfrage in der Kinder- und Jugendbetreuung. Beim Besuch von Bischof Hermann Glettler und dem SOS-Geschäftsleiter Wolfgang Katsch wurde das Thema ausführlich erörtert und es wurde eine noch engere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Direktor Peter Schraffl (M.) bedankte sich bei den Vortragenden Klaus Gabriel (l.) und Bischof Hermann Glettler (r.) | Foto: Knoflach-Haberditz
Video 9

Handelsakademie
"Live and let Live!" – Nachhaltiges Wirtschaften – mit VIDEO

SCHWAZ. Bischof Hermann Glettler sprach zum Thema nachhaltiges Wirtschaften beim Tag der Wirtschaft in der HAK. Jährlich lädt die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie (BHAS/BHAK) Schwaz zum Tag der Wirtschaft ein. Neben spannenden Vorträgen etablierte sich dieser Abend mittlerweile schon als beliebter Absolvententreff. Das Thema des diesjährigen Tages der Wirtschaft war "Live and Let Live: Nachhaltiges Wirtschaften – ein Paradigmenwechsel?" Dazu lud Direktor Peter Schraffl zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Fast 375.000 Katholiken sind in der Diözese Innsbruck. | Foto: dikb
3

Gedanken
Bischof Glettler: Jugend verstärkt ins Boot holen

INNSBRUCK. Die Katholikenzahl in Österreich ist im letzten Jahr leicht zurückgegangen und weitgehend stabil. Das ergeben die traditionell am Jahresanfang von den österreichischen Diözesen veröffentlichten Statistiken. Demnach gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2019 in Österreich 4,98 Millionen Katholiken. 2018 waren es laut amtlicher Statistik der Österreichischen Bischofskonferenz 5,05 Millionen Katholiken. Das entspricht einem Rückgang von 1,35 Prozent. In der Diözese Innsbruck beträgt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler nach Rom. | Foto: Vanessa Rachlé
1 5

Diözenwallfahrt
Gemeinsam mit Bischof Hermann Rom erleben.

Rom: Zentrum der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des Christentums. Ziel vieler Pilger und das Ziel der großen Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Über Jahrhunderte hinweg prägte Rom die Geschichte Europas und setzte in vielen Bereichen wichtige kulturelle, politische und spirituelle Impulse. Prächtige architektonische Bauten aus allen Epochen prägen das Stadtbild und geben Zeugnis von der schicksalhaften Geschichte der Stadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“ und Gebet für den Weltfrieden. | Foto: Hermann/Pixabay

Gedanken
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“

INNSBRUCK. Papst Franziskus hat alle Gläubigen dazu aufgerufen, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. "Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders - was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler im Chillout im DOWAS mit Sabine Trummer (li.) und Daniela Knoll  | Foto: © Krabichler
1

Bischof Hermann im Interview
"Er ist ein großer Papst"

Seit zwei Jahren amtiert der gebürtige Steirer Hermann Glettler als Bischof der Diözese Innsbruck. Bezirksblätter: 2017 wurden Sie zum Bischof geweiht. Hat Ihr Weihespruch „Geht, heilt und verkündet!“ noch die Kraft von damals? Bischof Hermann: "Ich denke schon. In vielen Bereichen schleicht sich eine Trägheit ein, die nicht günstig ist. Wir müssen weitergehen – nicht hetzen, aber auch nicht trödeln. Auch Heilung ist immer notwendig, nicht nur körperlich. Viele Menschen sind innerlich wund. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tyrolia Verlagsleiter Gottfried Kompatscher, Bischof Hermann Glettler, "Kalenderfrau" Birgitt Drewes und Bürgermeisterin Eva Maria Posch. | Foto: dibk

Gedanken
Vorstellung des Reinmichl-Kalender

INNSBRUCK. Nach einem Gottesdienst mit Bischof Hermann in Heiligkreuz in Hall und einer Gräbersegnung wurde der 100. Reimmichl-Kalender vorgestellt. Der Tiroler Priesterdichter Sebastian Rieger alias Reimmichl (1867-1953) hat u.a. mit seinem seit 100 Jahren bestehenden beliebten Volkskalender die kultur- und gesellschaftspolitische Landschaft Tirols über Jahrzehnte geprägt. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler würdigte kürzlich den Verfasser von "Seelennahrung" in Form von Erzählungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkgottesdienst an Sr. Angela Maria Autsch zum 75.Todestag | Foto: dibk
2

Gedenkgottesdienst
Todestag des "Engel von Auschwitz"

INNSBRUCK. Vor ihrem Tod gab sie, inmitten der Unmenschlichkeit des Konzentrationslagers, ein lebendiges Beispiel an Glaube und Menschlichkeit. Im Zuge des 75. Todestages von Sr. Angela Maria Autsch, auch „Engel von Auschwitz“ genannt, findet am Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr im Dom zu St. Jakob ein Pontifikalamt mit Bischof Hermann statt. Musikalisch umrahmen barocke Kompositionen für Oboe und Orgel den Gottesdienst. Der „Engel von Auschwitz“Sr. Angela Autsch wurde 1900 in Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Caritas vor 50 Jahren: Höhepunkt der Biafra-Luftbrücke" lautet der Titel der Fotoausstellung | Foto: Peter Williams

Gedanken
Erinnerungen an Biafra

"Caritas vor 50 Jahren: Höhepunkt der Biafra-Luftbrücke" lautet der Titel einer Fotoausstellung, die seit 3. Dezember  in der Zentrale der Tiroler Caritas (Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck) zu sehen ist. INNSBRUCK (ktahpress). Als Ehrengäste bei der Vernissage begrüßte Gastgeber Caritasdirektor Georg Schärmer dabei Bischof Hermann Glettler und Pfarrer Martin Chukwu. Ein Vortag des Tiroler Rettungs- und Luftfahrtpioniers Jakob Ringler, der vor einem halben Jahrhundert Einsatzleiter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zu Beginn der Klima-Demonstration in Lienz sprach Bischof Hermann Glettler zu den Teilnehmern.
1 Video

Klima-Demo
„Fridays for Future“ in Lienz - mit Video

Am 29. November gingen in Lienz wieder zahlreiche Menschen auf die Straße, um im Rahmen von "Fridays for Future" für den Klimaschutz zu demonstrieren. LIENZ. "Unsere Ziele sind die Einhaltung des 1.5°C Zieles des Pariser Klimaabkommens und globale Klimagerechtigkeit. Wir verstehen wir uns als selbstorganisiert, parteiunabhängig und gewaltfrei. Ein Ziel ist insbesondere nicht nur zu demonstrieren, sondern aktiv am regionalpolitischen Gestalten für klimaschützende Maßnahmen teilzunehmen", so die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2

Gedanken
Termine zum Vormerken

Die Private Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen, ReligionslehrerInnen und Angehörige anderer pädagogischer bzw. sozialer Berufe. Am 5. Dezember 2019 und am 25. März 2020 findet zwischen 10 und 15 Uhr in der KPH Stams der Tag der offenen Tür statt. Informationen über LehrerIn werden und LehrerIn sein stehen ebenso am Programm wie ein Blick hinter die Kulissen der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. VolkxtheologieWas hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.