Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Freuen sich, dass die Gotlpack-Aktion auch im heurigen Jahr umgesetzt werden kann (v.l.) Dr. Hubert Innerebner (GF Innsbrucker Soziale Dienst GmbH), Bischof Hermann Glettler, Matthias Meraner (Lions-Club Innsbruck-Igls). | Foto: Vinzenzgemeinschaft

Gedanken
Freude verschenkt mit dem „Gotlpack“

INNSBRUCK. Eine Gruppe gemeinnütziger und karitativer Organisationen pausiert mit ihrer Aktion der Nächstenliebe auch nicht im „Ausnahmejahr“ und verschenkt seit 20 Jahren viel Freude mit dem „Gotlpack“. NächstenliebeInnsbrucker Soziale Dienste GmbH, Lions Club Innsbruck-Igls, ein privater Initiator und die Vinzenzgemeinschaften: Gleich eine ganze Gruppe gemeinnütziger und karitativer Organisationen macht sich Jahr für Jahr ­– üblicherweise zur Osterzeit – auf, um mit dem „Gotlpack“ jenen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausgezeichnete Volksmusikgruppen der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe trafen sich in Innsbruck und lieferten einen Abend der Sonderklasse.  | Foto: TVM
9

Festkonzerte
Volksmusikhöhepunkte im Haus der Musik

INNSBRUCK. Die Alpenländischen Festkonzerte standen im Haus der Musik auf dem Programm. Ausgezeichnete Volksmusikgruppen der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe trafen sich in Innsbruck und lieferten einen Abend der Sonderklasse. MusikgruppenUnter den musikalischen Gästen konnten unter anderem das Dumfart Trio und die Mollner Maultrommler aus Oberösterreich, die Tiroler Kirchtagmusig, der Familiengesang Wulz aus Kärnten, die Leitn Toni-Musi aus Salzburg, die Familie Bär aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Rahmen seines Aufenthalts im Seelsorgeraum Oberes Wipptal spendete der Bischof u.a. die Firmung in Schmirn. | Foto: privat

Oberes Wipptal
Bischof Hermann Glettler auf Visitation

OBERES WIPPTAL. Anfang Oktober hat Bischof Hermann Glettler seine erste Visitation im Seelsorgeraum Oberes Wipptal seit seiner Ernennung zum Bischof von Innsbruck durchgeführt. Der Diözesanbischof verbrachte drei Tage im Seelsorgeraum Oberes Wipptal mit den Pfarren Gries, Obernberg, Schmirn, St. Jodok und Vinaders. Dabei stand ein dichtes Programm an, das freilich an die Corona-Situation angepasst war bzw. kurzfristig noch angepasst werden musste. So musste etwa ein großes Treffen mit den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sendungsfeier im Innsbrucker Dom | Foto: dibk

Gedanken
„Gottes Plan übersteigt jedes kirchliche Jobprofil“

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat bei der Sendungsfeier im Innsbrucker Dom 21 Frauen und 8 Männer in ihren kirchlichen Dienst gesendet. AufgabenVielfältige und herausfordernde berufliche Aufgaben warten auf 29 Frauen und Männer, die von Bischof Hermann Glettler am Sonntag, 18. Oktober, in ihren kirchlichen Dienst gesendet wurden. Im Rahmen einer Eucharistiefeier um 15 Uhr im Innsbrucker Dom beauftragte der Bischof Religionslehrer, Pastoralassistenten, Jugendleiter und Mitarbeiter in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verena Gutleben (Caritas), Bischof Hermann Glettler, Christian Rosenkranz (Quo Vadis), Tony Obergantschnig (Quo Vadis) und Elfriede Moser (Quo Vadis) genossen den Abend.  | Foto: Foto: Sigl

Kulinarik
Gemeinsam aufkochen mit Bischof Hermann

Quo Vadis ist voller Tatendrang.  INNSBRUCK. Dass der Glaube auch durch den Magen gehen kann, bewies Bischof Hermann Glettler anlässlich eines privaten Abendessens im Kreise der Quo Vadis-Vorstandsmitglieder, die die Gelegenheit nutzten, um ihm neue Vereins-Initiativen vorzustellen, die hinkünftig zur jährlich stattfindenden Pilgerwanderung auf die Waldrast umgesetzt werden sollten. Es ging um Buchprojekte sowie spannende Theaterproduktionen in Kirchen. Die Vorbereitung eines tirolweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Suitner
Fr. Gregor ist 2002 bei den Jesuiten eingetreten. | Foto: dibk
2

Gedanken
Diakonenweihe im Stift Stams

INNSBRUCK. Am Freitag, 16. Oktober um 10.00 Uhr werden der Zisterzienser Fr. Gregor Schwabegger OCist und Maximilian Plöchl ORC vom Kreuzorden von Bischof Hermann in der Stiftskirche Stams zu Diakonen geweiht. Wach, engagiert, hoffnungsvollFr. Gregor wurde 1982 in Schwarzach im Pongau geboren und ist in Kaprun aufgewachsen. Schon 2002 ist er bei den Jesuiten eingetreten, denn sehr früh war ihm klar, dass er zum Dienst in der Kirche berufen ist. Seit 2013 lebt Fr. Gregor in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rotary-Präsident Christian Kranl, Bischof Hermann Glettler und Stefan Deflorian TILAK).
5

Bischöflicher Trost für die Schwazer Rotarier
Bischof Hermann Glettler präsentierte seine neues Buch

Sein neues Buch „Trost. Wege aus der Verlorenheit.“ präsentierte Bischof Hermann Glettler den Mitgliedern des Rotary Club Schwaz. Gerade heute bräuchten die Menschen mehr Trost denn je, meinte Glettler, denn der aktuelle „Perfektheitsanspruch und Optimierungswahn“ treibe viele Menschen, vor allem Jugendliche, an die Grenzen. Und hier brauche es ebenso Trost wie zum Beispiel bei kleinen Kindern, die sich beim Spielen verletzt haben. „Trost kann man nicht kaufen, Trost ist kein Konsumartikel“, so...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Florian Huber, Bischof Hermann Gletter, Roland Buemberger | Foto: dibk

Gedanken
Regens Buemberger zum Generalvikar bestellt

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler: „Mit Freude darf ich euch mitteilen, dass sich Regens Roland Buemberger bereit erklärt hat, das wichtige Amt des Generalvikars bis zum 31. August 2021 auszuüben.“ GeneralvikarDer Bischof weiter: „Seit ich Bischof von Innsbruck bin, erlebe ich Roland Buemberger als große Stütze im Ordinariat und in der gesamten Diözese. Sowohl als Regens als auch als interimistischer Generalvikar – gerade auch in den vergangenen Monaten seit dem krankheitsbedingten Ausfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miteinander beten für kranke Menschen, deren Angehörige und Pflegende. | Foto: Pixabay

Gedanken
Start der Innsbrucker Krankengebete

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Pfarren in der Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck haben das „Innsbrucker Krankengebet“ gestartet. Das ist ein jahresdurchgängiges Gebet (außer im Sommer) drei Mal im Monat für alle Kranken, ihre Angehörigen und auch für pflegende Menschen in der Stadt Innsbruck sein. Ausgenommen sind die Wochen, in die der Herz-Jesu-Freitag fällt. An diesem Tag findet eine Messfeier mit Gebet für Kranke und Angehörige in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt. IdeeDie Idee für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentation der Kampagne "Ich glaube - Ja". | Foto: dibk

Gedanken
Ich glaube - Ja!

INNSBRUCK. Das öffentliche Bild des Religionsunterrichts ist in vielen Bereichen verstaubt und veraltet. Mit der Kampagne "Ich glaube - Ja" zeigt die Kirche die Vielfalt und unterstreicht vor allem die Bedeutung des Religionunterrichts. Hoher WertBischof Hermann Glettler blickt gerne auf seine Erfahrungen mit dem Religionsunterricht zurück: "Ich persönlich verdanke meinen Religionslehrerinnen und Lehrern, die ich in meiner Schulzeit erlebt habe, sehr, sehr viel. Ich möchte fast keine Stunde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diakonatstag in St. Michael mit Bischof Hermann. | Foto: dibk

Gedanken
50 Jahre Diakonat in der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Rund 50 ständige Diakone mit Ehefrauen und Kindern feierten mit Bischof Hermann Glettler im Bildungshaus St. Michael „50 Jahre Diakonat in der Diözese Innsbruck“. Beim Studientag mit Univ.-Prof. Dr. Franz Weber und dem Sprecher der österreichischen Diakone, Franz Ferstl, berieten die Diakone aktuelle Herausforderungen ihres Dienstes. Beim Festvortrag erinnerte Ferstl an ein Wort des Jesuiten und Märtyrers Alfred Delp. Nur eine Kirche, die den Menschen in die äußersten Verlorenheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vikar Adam Pendel, Pfarrkurtator Markus Ruetz, Bischof Hermann Glettler, Diakon Johannes Schwemberger und Pfarrer Herbert Traxl. | Foto: Bezirksblätter

Bischofsmesse in Zams
Verantwortung für den Seelsorgeraum neu verteilt

ZAMS. Bischof Hermann Glettler zelebrierte den vergangenen Sonntagsgottesdienst in Zams und verkündete die neue Aufteilung der Verantwortungen im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies. Neu geregelte VerantwortungBischof Hermann Glettler verkündete beim vergangenen Sonntagsgottesdienst in Zams, dass im Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies die Verantwortung neu geregelt wird. Pfarrer Herbert Traxl wird zukünftig ausschliesslich priesterliche und seelsorgliche Aufgaben (vorwiegend von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am 15. Juli 2020 empfing Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) Bischof Hermann Glettler (r.) zu einem Arbeitsgespräch.  | Foto: Christopher Dunker

Gedanken
Bischof Glettler bei Familienministerin Aschbacher

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat kürzlich in Wien Christine Aschbacher, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend, einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt des ersten Arbeitsgesprächs zwischen Familienministerin und Familienbischof stand naturgemäß vor allem das Thema Familie. Bischof Glettler hat bei der jüngsten Vollversammlung der heimischen Bischöfe im Juni in Mariazell das Referat "Ehe und Familie (inkl. Lebensschutz)" innerhalb der Bischofskonferenz übernommen. Konstruktive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin, Georg Schärmer, Caritas-Direktor | Foto: Caritas

Gedanken
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat Elisabeth Rathgeb zur stellvertretenden Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck bestellt. Elisabeth Rathgeb wird ihre neue Funktion ab 1. September 2020 und vorläufig bis zur Pensionierung des amtierenden Direktors Georg Schärmer bis Sommer 2021 ausüben. Voraussichtlich wird sie in Folge dessen Leitungsaufgabe am 1. September 2021 übernehmen. VitaElisabeth Rathgeb hat Theologie und Geschichte studiert, war zunächst als Lehrerin tätig und in der Folge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorstellung des Petrus-Canisius-Jahres 2021 in der Jesuitenkirche: v.l. Konrad Hochgruber (Koordinator), Irene Weinold (Organisationsteam), Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler (Leitung). | Foto: Sigl
1 2

Gedanken
„500 Herzfeuer des Glaubens und der Nächstenliebe“

INNSBRUCK. Im Jahr 8. Mai 2021 jährt sich der 500. Geburtstag des Innsbrucker Diözesanpatrons Petrus Canisius. Bewusst am Herz-Jesu-Fest und am Tiroler „Tag der Herzlichkeit“, der vor fünf Jahren vom Bischof-Stecher-Gedächtnisverein initiiert wurde, stellte die Diözese Innsbruck in der Jesuitenkirche die Pläne für das Petrus-Canisius-Jahr 2021 vor. P. Christian Marte SJ, Rektor der Jesuiten in Innsbruck, verwies in seiner Begrüßung auf die Verbindung von Petrus Canisius zu den Jesuiten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Generalvikar Florian Huber nimmt Auszeit. | Foto: dibk

Diözese
Generalvikar Florian Huber nimmt Auszeit

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat in einem Schreiben die Priester und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck informiert, dass Florian Huber das Amt als Generalvikar nicht weiter ausüben wird. „Ich möchte euch mit diesem Schreiben darüber informieren, dass sich Generalvikar Florian Huber aufgrund eines allgemeinen Erschöpfungszustandes eine Auszeit erbeten hat. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut und er lässt allen herzliche Grüße ausrichten. Nach Rücksprache mit seinen Ärzten wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2019 konnte der Tag der Herzlichkeit im großen Rahmen gefeiert werden, 2020 gibt es ein etwas kleineres Programm. | Foto: Land Tirol

Gedanken
Tag der Herzlichkeit 2020

INNSBRUCK. Covid-19 hat unser Leben verändert. Es hat uns zum einen dazu gezwungen, soziale Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden, zum anderen sind die Menschen im Land durch die Krise wieder näher zusammengerückt, wie Bischof und Vereinsmitglied Hermann Glettler bestätigt: „Die Nachbarschaftshilfe hat eine echte Renaissance erlebt". Trotz der Aufforderung Abstand zu halten ist es gelungen, miteinander in Verbindung zu bleiben. Noch nie ist so viel telefoniert und geskypt worden wie in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die traditionelle Tiroler Landesprozession in Innsbruck ist abgesagt, Gottesdienste und kleine Prozessionen finden aber statt. | Foto: dibk
1

Fronleichnam
Einfach und bewusst als Bitte um Segen

INNSBRUCK. Die traditionelle Tiroler Landesprozession in Innsbruck ist abgesagt, Gottesdienste und Prozessionen in einfacher Weise sind jedoch wichtig. Ein Übersicht der Gottesdienste zu Fronleichnam in Tirol. Kleine FormAufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus wird das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 11. Juni, heuer in kleineren Formaten stattfinden. Prozessionen sind in einfacher Weise ohne Formationen und meist mit nur einer Station geplant. Die traditionelle Tiroler Landesprozession...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Festgottesdienst anlässlich des 80. Todestages von Otto Neururer wurde unter Einhaltung aller Regeln gestaltet. | Foto: Bezirksblätter
1 40

80. Todestag
Dankbar für Otto Neurures Leben und seine Fürsprache

Am 30.Mai 1940 starb Otto Neururer im KZ Buchenwald. Am 30. Mai 2020 würdigte die Pfarre Götzens den Märtyrerpfarrer mit einer Kranzniederlegung und einem Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann hochoffiziell, aber aufgrund der derzeitigen Bestimmungen im kleinen Rahmen. Gemeinsam mit Repräsentanten von kirchlicher wie politischer Seite, mit den Verantwortlichen der pfarrlich aktiven Gruppen und Abordnungen der Götzner Vereine wurde des 80. Todestages des Märtyrerpriesters gedacht. Anwesend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vorstellung des Hirtenwortes der österreichischen Bischöfe im Haus der Begegnung Innsbruck: v.l., Daniela Soier, Bischof Hermann Glettler, Hildegard Anegg und Georg Schärmer | Foto: Sigl
5

Gedanken
Bischof Glettler: Anregung für neuen Dialog mit Österreich

INNSBRUCK. Die österreichischen Bischöfe wollen mit ihrem pfingstlichen Hirtenwort einen „Dialog für Österreich“ anregen. Das hat Bischof Hermann Glettler am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Garten des Haus der Begegnung in Innsbruck betont. Er präsentierte das Schreiben mit dem Titel „Für eine geistvoll erneuerte Normalität“ gemeinsam mit dem Tiroler Caritasdirektor Georg Schärmer, der diözesanen Umweltbeauftragten Daniela Soier und der Leiterin der Krankenhausseelsorge Hildegard Anegg....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottesdienst mit Jakob Bürgler im Wohnheim Tivoli | Foto: dibk

Gedanken
Ältere Menschen besonders in den Blick nehmen

INNSBRUCK. Am 21. Mai feierte die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Die Altenseelsorge der Diözese Innsbruck setzte auf Initiative von Bischof Hermann Glettler an diesem Tag in Innsbruck ein ganz besonderes Zeichen. Sie nahm den Feiertag unter derzeit vorherrschenden Bedingungen zum Anlass, besonders Ältere und Kranke Menschen in den Blick zu nehmen. In gleich fünf Wohnheimen von Innsbruck wurden Gottesdienste angeboten. Diese fanden zumeist in den Gärten und Innenhöfen der Heime...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Innsbrucker Wohnheimen finden zu Christi Himmelfahrt Gottesdienste statt. | Foto: ISD

Gedanken
Gottesdienstangebote zu Christi Himmelfahrt in Innsbrucker Wohnheimen

INNSBRUCK (dibk). Am 21. Mai feiert die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Diesen Tag nimmt die Diözese Innsbruck zum Anlass, besonders Ältere und Kranke Menschen in den Blick zu nehmen. In gleich fünf Wohnheimen von Innsbruck werden unter anderem mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler Gottesdienste angeboten. Diese finden zumeist in den Gärten und Innenhöfen der Heime statt. Die BewohnerInnen können damit auch von Fenstern und Balkonen der Messfeier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Abend der Berufungen am 30. April um 20:00 Uhr wird herzlich eingeladen. Der YouTube Kanal der katholischen Jungschar ist bereit.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Abend der Berufungen
Online-Impulse für junge Menschen

TIROL. Am morgigen Donnerstag, den 30. April, lädt die Diözese Innsbruck zu einem Abend der Berufungen ein. Die Veranstaltung findet online statt und kann so ganz bequem von zu Hause aus verfolgt werden.  Online-Impulse  für junge MenschenBischof Hermann Glettler lädt besonders junge Menschen zum Abend der Berufungen ein. Zusammen hört man das Wort Gottes, denkt mit verschiedenen Männern und Frauen der Diözese über Berufungen nach und möchte erfahren, was für einen Jugendlichen persönlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.