Blühendes Österreich

Beiträge zum Thema Blühendes Österreich

10 7 24

Blühende Gärten ...
Eine Symphonie und Faszination an Blütenfarben und Düften all die Blumenarten uns in ihrer Vielzahl bieten!

Eine Freude für alle Sinne bieten uns die einzigartigen Blumenpflanzen in unseren Gärten. Als wahre Schönheiten bestechen sie uns mit ihren intensiven, zarten, berauschenden Düften. Individuell und vielfältig ihre unzähligen Blütenarten und blütenreich an Farben! Mehrfarbig gefranzt - blättrig oder lilienförmig -  alle sind sie wahre Augenfreuden! Mal Himmelstürmer, mal Bodendecker, mal Einzelblüher,  mal Doldenblüher, mal Kurz. oder Langstielig mit unterschiedlichem Wuchs- mal tollkühne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ein neues Biotop auf der Schmetterlingswiese im Donaupark soll die Artenvielfalt weiter steigern. Am Mittwoch, 2. Oktober, fiel der Spatenstich. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
23

Im Donaupark
Neues Biotop entsteht auf der Schmetterlingswiese

Ein neues Biotop auf der Schmetterlingswiese im Donaupark soll die Artenvielfalt weiter steigern. Am Mittwoch, 2. Oktober, fiel der Spatenstich. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Donaupark soll nicht nur für Menschen eine grüne Oase der Erholung und Ruhe sein, sondern auch für die Tierwelt. Dafür sorgt unter anderem die Schmetterlingswiese. Mit über 300 Tier- und Pflanzenarten zählt sie zu den artenreichsten Parkarealen Europas. Die ein Hektar große Fläche wurde 2003 auf Initiative der Wiener...

Foto: bluehendesösterreich/harson
Aktion 17

Bedrohtes Naturerbe
Islandpferde pflegen Sanddünen in Lassee

Im Marchfeld, zwischen Wien und Bratislava, erstreckten sich einst weite Sanddünenlandschaften. Heute sind nur noch kleine Reste dieser nacheiszeitlichen Flugsandgebiete erhalten. In der Marktgemeinde Lassee finden sich einige der letzten Sandsteppen in den drei Naturschutzgebieten „Lassee“, „Erdpresshöhe“ und „Windmühle“. Diese Flächen sind Teil der Natura 2000-Schutzgebiete und bieten gefährdeten Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. LASSEE. Um diese einzigartigen Lebensräume zu schützen, hat...

12 6 25

Bilderbuch-Lebensfreude ...
Der Frühling - in echt noch viel blütenreicher, berauschender und schöner als auf den Fotos!

Frühling ist's in unseren Gefilden, wenn in der lauen Maienluft die Natur in voller Blüte steht und in den blumigen Wiesen es verschwenderisch, üppig sprießt und es grünt in Grün! Die Vögel zwitschern und trillern im dichten Geäst der blühenden Bäume; die weitverzweigten, blühenden Zweige sich sanft wiegen im milden Frühlingswind! In schlammigen Tümpeln plätschernden Bächen und seichten Teichen, die quakenden Frösche sich wieder zusammenfinden, um zu laichen. Tierkinder in Flur, Wald und Feld,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1:03

Messe Wels
„Blühendes Österreich“ geht in Wels über die Bühne

Mehr als 45.000 Besucherinnen und Besucher strömten von 1. bis 3. April zum „Blühenden Österreich“.  WELS. Nach zwei Jahren Pause konnte heuer endlich wieder die beliebte Messe „Blühendes Österreich“ von 1. bis 3. April über die Bühne gehen. Zu sehen gab es Schaugärten, Dekoration, Pflanzenraritäten, Expertenvorträge und vieles mehr. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, sich bei den 230 Ausstellern Tipps zu holen und sich über Neuigkeiten zu informieren. Außerdem fand...

Die vier glücklichen Gewinner der Kategorien "Schönstes Wohnhaus", "Schönster Garten", "Schönster Gemüsegarten" und "Schönstes Bauernhaus". (Foto: Mosik)
44

Garten Trophy an beste Hobby-Gärtner Oberösterreichs verliehen

Bei der Gartenmesse "Blühendes Österreich" in Wels wurden letzten Freitag die Sieger vorgestellt. WELS. Mehrere tausend Fotos waren zu dieser Leistungsschau der Hobbygärtner eingereicht worden, über hundert Häuser und Gärten wurden schließlich von der Jury begutachtet und daraus die Landessieger gekürt. Biogärtner Karl Ploberger führte durch den Abend und erläutert: "Im Jahreskreis der Natur geben sähen, auspflanzen, ernten und genießen der Früchte und Pflanzen einen natürlichen Rhythmus vor,...

Festwirt Patrick Stützner, Bürgermeister Andreas Rabl, Messeleiterin Petra Leingartner, Messedirektor Robert Schneider | Foto: Andreas Schmidberger
15

Welser Volksfest – „O´zapft is!“ vom 1. - 3. April 2016

Grandiose Erfolgsbilanz für den Festbieranstich beim Welser Volksfest gestern Abend: 1.600 Liter Bier, 550 Henderl, 780 Liter Wein wurden am ersten Abend im Festzelt konsumiert. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Band Hoamspü – immer ein Garant für gute Laune. Auch in den nächsten Tagen geht es auf der Festwiese noch lustig zu, denn actionreiche Fahrgeschäfte, kulinarische Schmankerl, schwungvolle Musik und zahlreiche Schausteller locken Jung und Alt aufs Welser Volksfest. Für Nachtschwärmer...

15

Welser Volksfest - Probebeleuchtung mit traditionellen Festbieranstich

Zeitgleich mit Österreichs schönster Frühjahrsmesse Blühendes Österreich vom 20. bis 22. März 2015 findet das traditionelle Welser Volksfest statt. Bei freiem Eintritt gibt es wieder Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Das Volksfest begann am Donnerstag, 19. März mit der Probebeleuchtung und dem traditionellen Festbieranstich. Fotos: Andreas Schmidberger Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Die Teilnehmer
23

Die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf auf Wels-Reise

Die Messe "Blühendes Österreich" war eines der Ziele der Ausflugsfahrt der Dorfgemeineschaft (DG) Gösselsdorf am 5. u. 6. April 2014. In mehr als 20 Hallen wurde für Profi- u. Hobby-Gärtner ein vielfältiges an Neuem und Einzigartigem zum Schauen, Probieren und Erleben angeboten. Informationen zu Garten- Baum-, Strauch- u. Rasenpflege gab es in Hülle und Fülle. Profis, wie der durch die Medien bekannte Experte Karl Ploberger oder die Seminarbäuerin Martina Sallaberger, gaben Tipps und Ratschläge...

(v.l.) Dietmar Marehard, Dr. Andreas Rabl, Michael Leingartner, Michael Moritz, Joe Weidinger – Brauerei Baumgartner, Christian Payrhuber – Brau Union, Mag. Bernhard Humer,  Dipl. Ing. Joachim Kleiner, LAbg. Mag. Doris Schulz, Mag. Robert Schneider, Dr. Marcus Mautner Markhof – Brauerei Grieskirchen mit Begleitung, Patrick Stützner, Gerald Mayr – Brauerei Grieskirchen. | Foto: Messe Wels
14

Festbieranstich beim Welser Volksfest – „O´zapft is!“

WELS. Sommertemperaturen, lockere Atmosphäre und eine frische Volksfesthalbe – da war auch die Prominenz nicht weit. Am Abend der Probebeleuchtung waren zahlreiche Volkfestbesucher vor Ort und testeten die Fahrgeschäfte sowie Gerstensaft und Achterl Wein in Weinkost und Weindorf. Auch in den nächsten Tagen geht es auf der Festwiese noch lustig zu, denn actionreiche Fahrgeschäfte, kulinarische Schmankerl, schwungvolle Musik und zahlreiche Schausteller locken Jung und Alt aufs Welser Volksfest....

78

Garten-Trophy 2013 verliehen

"Blühendes Österreich" präsentierte die vier glücklichen Gewinner Garteln zählt zu der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Oberösterreicher. Als Anerkennung für die fleißigen Hobbygärtner, die einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege leisten, kreierte die Landwirtschaftskammer OÖ einen Preis, die OÖ Garten-Trophy. Die Auszeichnung wurde in vier Kategorien vergeben. Tausende Fotos wurden eingereicht, über 100 Häuser und Gärten von der Jury besichtigt. Die Landesgärtnermeister Dietmar...

(v.l.) Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Messepräsidentin LAbg. Mag. Doris Schulz, KommR August Weidinger, Dip. Ing. Joachim Kleiner, Stadtrat Mag. Dr. Andreas Rabl, Stadtrat Gerhard Kroiß,  Messedirektor  Mag. Robert Schneider | Foto: Andreas Schmidberger
25

Welser Volksfest „O`zapft is“ - Festbieranstich am Donnerstag, 21. März 2013

Gute Stimmung herrschte beim vierten Festbieranstich des traditionellen Welser Volksfestes im Frühling. Zahlreiche Besucher kamen bereits zur Probebeleuchtung auf die Festwiese und ließen sich das Highlight nicht entgehen. Kaum angeschlagen, ging es den Fässern mit kostbaren Getreidesaft auch schon an den Kragen. Auch bei kühlen Temperaturen war die „Volksfest-Halbe“ das richtige Erfrischungsgetränk für die Promis aus Wirtschaft und Politik sowie alle anderen Gästen. Da macht auch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.