Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Die ausgezeichneten Jungmusiker aus dem Bezirk Güssing | Foto: Privat
2

Jungmusiker wurden geehrt

Insgesamt 74 Nachwuchsmusiker aus dem ganzen Burgenland wurden bei der Jungmusikerehrung von Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl geehrt. Florian Heller und Philipp Brunner (jeweils Musikverein Stegersbach), Carina Strobl (Jugendkapelle Eberau) und Philipp Maurer (Musikverein Mogersdorf) erhielten das Leistungsabzeichen in Gold. Silber ging an insgesamt 21 Nachwuchstalente der Kapellen Deutsch Kaltenbrunn, Minihof-Liebau, Mogersdorf, Neuhaus/Klausenbach, Rudersdorf, St. Martin/Raab, Jennersdorf,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Winterfest der Blasmusik am 26. Januar 2013 in der Wildschönau

Wildschönau: Winterfest der Blasmusik mit viel Musik und den 16. internationalen Blasmusik Ski- & Snowboardmeisterschaften Wenn in eingespielten Kapellen plötzlich Konkurrenzkampf herrscht. Wenn aus lustigen Musikanten plötzlich Gegner werden, dann kann das eigentlich nur eins bedeuten: Die Wildschönau ruft zur 16. Internationalen Blasmusik-Ski – und Snowboardmeisterschaft. Jedes Jahr messen sich flotte Musikanten aus Deutschland, Österreich und anderen Ländern alljährlich in dem Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
49

Weihnachtsklänge in der Musikschule

Die Musikschule Villach lud zur Adventmusik der Bläser und Co ein. In der Musikschule Villach fand ein Adventkonzert mit Bläser, Klavier, Gitarre sowie der Oboe statt. In neuen Saal der Musikschule präsentierten die Schüler/innen was sie mittlerweile gelernt haben. Mit einem Weihnachtslieder Medley, Jingle Bells und Hirtenmusik verzauberteten sie die Besucher auf ihren Instrumenten. Ob auf dem Klavier, Gitarre, Blockflöte,Trompete, Querflöte oder Oboe, die Talentierten Künstler zeigten was sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Das Cäcilienkonzert ging dieses Jahr am 16. und 17. November im Festsaal des Schlosses Mondsee über die Bühne. Das Motto des Abends lautete "Film ab! - Musik läuft!"
8

Das Cäcilienkonzert bildet für die MK Tiefgraben einmal mehr den musikalischen Höhepunkt eines fantastischen und höchst erfolgreichen Vereinsjahres.

Mit 116 Zusammenkünften war der Terminkalender dieses Jahr wieder prall gefüllt. Neben den Sommerkonzerten und traditionell kirchlichen Anlässen standen zahlreiche Höhepunkte am Programm: Das alljährliche Maibaumsetzen im Karlsgarten, das Gemeinschaftskonzert mit der Bürgermusik Mondsee, sowie das Konzert auf der Seebühne am Seefestsonntag. Für Spannung sorgten auch die Konzertwertung unter Kapellmeister Matthias Schwaighofer in Lenzing, sowie die Teilnahme an der Marschwertung in Aurach/Hongar...

  • Vöcklabruck
  • Florian Grabner

Burgenländischer Blasmusikverband – Bezirksverband Jennersdorf - Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 25. November 2012, fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Jennersdorf statt. Nicht nur die Neuwahl des Vorstandes sondern auch Berichte der Funktionäre sowie die Ehrung eines langjährigen Mitgliedes standen am Programm. Kapellmeister Bakanic Florian, welcher bis zu diesem Zeitpunkt das Amt des Bezirksjugendreferenten erfolgreich ausgeübt hatte, wurde mit dem Verdienstkreuz in Silber vom Burgenländischen Blasmusikverband ausgezeichnet. Zudem hat Professor Mag. Alois...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann

41. Weihnachtswunschkonzert Musikverein "ogo" Gralla

Traditionelle und zeitgenössische Kompositionen der Blasmusikliteratur Programm: The Benefaction from Sky and Mother Earth Variationen des lieben Augustin Ascot Wir Musikanten Jaguar Enjoy the music Alte Kameraden Swing Music Jugendorchester Leitung:Kpm. Mag. Franz Schober Moderation:Gregor Waltl Wann: 16.12.2012 15:00:00 bis 16.12.2012, 17:30:00 Wo: Mehrzweckhalle , 8430 Gralla auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Erich Taucher
Foto: BBV

Applaus für das Blasorchester Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Bereits zum 13. Mal ging am 11. November das beliebte Herbstkonzert des Blasorchesters Bad Vöslau über die Bühne. Auch dieses Mal durfte sich das Orchester über eine ausverkaufte Thermenhalle freuen. Vor ca. 900 Besuchern begeisterte das BBV mit einem äußerst abwechslungsreichen Konzertprogramm. Das „Largo“ aus der Symphonie aus der neuen Welt und das "Requiem Aeternam" waren die Höhepunkte des ersten Programmteils. Unterstütz wurde das BBV unter der musikalischen Leitung von...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Ein "goldener Trompeter" aus Regau

Michael Lettner hat im Oktober an der Landesmusikschule Vöcklabruck die Prüfung „Audit of Art“ mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Michael (19 Jahre) nahm seinen ersten Trompetenunterricht 2002 bei Johannes Hartl an der Landesmusikschule Regau. Von 2008 bis 2011wurde er bei Prof. Johannes Bär an der Anton Bruckner Privatuni Linz unterrichtet. Seit 2011 Unterricht ihn Prof. Josef Eidenberger, ebenfalls an der Anton Bruckner Privatuni Linz. Michael befindet sich gerade in der Maturaklasse...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer
3

Kapellen spielten groß auf

Hervorragende Leistungen erspielten sieben Blasmusikvereine aus St Veit an der Glan und ein Verein aus dem Lavanttal bei der Bezirkskonzertwertung im Blasmusikbezirk St. Veit an der Glan. Die höchste Punkteanzahl des Wettbewerbstages erreichte die Werkskapelle Mondi Frantschach unter Kapellmeister Daniel Weinberger mit 90,33 von möglichen 100 Punkten, gefolgt von der Glantaler Blasmusik Frauenstein unter Kapellmeister Siegfried Schatz. Den Punktesieg in der Stufe B erspielte sich der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: privat

Schwierige Suche nach Kapellmeister

KLEINZELL. Der Musikverein Kleinzell im Mühlkreis ist auf Kapellmeistersuche. Das ist sehr schwierig, haben die Verantwortlichen festgestellt. Es gab bereits viele Gespräche mit möglichen Kandidaten, jedoch leider noch ohne Erfolg. Der bisherige Kapellmeister Ewald Ramerstorfer, kann diese Funktion aus zeitlichen Gründen nicht mehr ausüben. "Als Ortsmusikkapelle sind wir bestrebt, für Menschen aller Altersgruppen Musik zu machen und sie mit unserem Spiel zu erfreuen", sagen die Musiker. "Wir...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: JBO
3

Österreichische Jugendblasorchester formiert sich „neu“

Unter Dirigent Thomas Ludescher formieren sich seit Anfang des Jahres 2012 die begabtesten Jungmusiker des Landes. Gemeinsames Ziel: ein Sinfonisches Blasmusikorchester mit Österreichbezug. Schirmherr und Organisator ist die Österreichische Blasmusikjugend. Das Musikprojekt ist für drei Jahre konzipiert und die ersten Konzerte stehen bereits im November am Programm: Am 3. November beim „Carinthischen Brass-Herbst“ in der CMA-Ossiach und am Sonntag den 4. November beim „Tiroler Bläserherbst“....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Musik bewegt´12 – Urfahraner Bläsertage im Schmankerldorf

Mit dem Motto „musik:bewegt´12“ sind seit Jahresanfang viele Aktivitäten im Schmankerldorf vom Musikverein Vorderweißenbach gestartet worden. Am kommenden Wochenende findet nun ein wahrer musikalischer Leckerbissen statt – die Urfahraner Bläsertage. Orchesterblasmusik vom Feinsten erwartet die Zuhörer/-innen, wenn 25 Musikkapellen und Jugendorchester an den beiden Tagen ausgewählte Leckerbissen aufspielen. Vorderweißenbach ist Gastgeber Die vom Blasmusikverband Urfahr-Umgebung ausgeschriebene...

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller
3

Konzert am Nationalfeiertag

„Let´s Dance“ heißt es diesmal beim Konzert am Nationalfeiertag 2012 der Stadtkapelle Gmunden. Eröffnet wird der Abend klassisch mit der „Fächerpolonaise“, gefolgt von dem Walzer „Tanzen möcht´ ich“ aus „Die Csardasfürstin“. Diesmal werden wir Sie mit Tanzmusik aus allen Musikrichtungen überraschen. Ästhetisch und bezaubernd werden die orientalischen Bauchtänzerinnen zu „Arabia“ über die Bühne schweben und im Gegensatz dazu zeigt die Breakdancegruppe mit einem Dance-Mix, arrangiert von unserem...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden
Ausflug der Blaskapelle pro Stany bei Märchenwetter auf die Schneealpe
4

Probenwochenende und Konzert auf der Schneealm

06. und 07. Oktober 2012: Probenwochenende und Konzert auf der Schneealm Das Wochenende auf der Schneealpe begann bei märchenhaftem Wetter mit einer öffentlichen Probe, der viele Zuhörer lauschten. Der Samstagabend klang in gemütlicher, kameradschaftlicher Runde aus. Am Sonntag, beim Konzert spielte das Wetter leider nicht mehr mit, trotzdem konnten wir uns über zahlreich erschienenes Publikum freuen. Vielen Dank an den Hüttenwirt Franz Leistentritt für die herzliche Aufnahme und die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Schweiger
4

"Musik in der Kirche" - Konzert des Spielmannszug Wien-Mariahilf

Der Spielmannszug (SZ) Wien-Mariahilf lädt herzlich am Sonntag, den 2. Dezember 2012, Beginn: 18.00h zu seinem Konzert "Musik in der Kirche" in der Gustav-Adolf-Kirche der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Wien-Gumpendorf ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Märschen und Ensemble-Stücken in verschiedenen Besetzungen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker von Mariahilfs einziger Blasmusikkapelle! Mehr Informationen über uns finden Sie unter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Elke Nebenführ
32

Der längste Tag für die Blasmusikannten (inklusive Schnitzel-Wettessen)

Die Stadtkapelle Wieselburg zog durch das Umland und musizierte von Früh bis in die Abendstunden. WIESELBURG/UMLAND (MiW). Um 8 Uhr in aller Früh beginnend, endete die Reise erst gegen 19 Uhr in Bodensdorf. Am „Tag der Blasmusik“ geht es stets für die Musikkapellen, für die Leute zu spielen und mit dieser langjährigen Tradition auch die Finanzen aufzubessern, verrät Kapellen-Obmann Günther Hütl. Das in diesem Jahr neu gebaute Musikheim hat viel gekostet, da war ein kleines Zubrot nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Herbstkonzert der Stadtkapelle Waidhofen an der Ybbs

Ein jährlicher Fixpunkt im Kulturprogramm der Stadt Waidhofen ist das Herbstkonzert der Stadtkapelle Waidhofen an der Ybbs im Plenkersaal. Heuer bereits zum 16. Mal und wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober also der 6. Oktober 2012. Beginn ist um 19:30. Olympic Spirit von John Williams als Erinnerung an die Olympischen Spiele 1988 werden den Beginn dieses Konzertes darstellen, klassisch wie der Regentropfenwalzer von Carl M. Ziehrer und die Österreich Fantasie von Josef Lampl geht’s...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Manfred Kogler
46

Musikalisches Großaufgebot in Gars am Kamp

600 Teilnehmer erfreuen das Bezirksmusikfest in Gars am Kamp GARS AM KAMP (MiW). Khalil Gibran schrieb einst in seinem Werk „Der Prophet“, dass die Musik neben der Liebe die einzig gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde sei. Der Weltliterat hat Recht, doch kann man das auch auf die Region umwälzen: Beim Bezirksmusikfest in Gars am Kamp spielten insgesamt sechzehn Kapellen mit insgesamt über 600 Teilnehmern gemeinsam auf und stellten sich so auch der anschließenden Marschmusikbewertung....

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Oktoberfest am 29. und 30. September

Genießen Sie die spätsommerliche Atmosphäre in der herbstlich dekorierten Friedberger Festhalle bei Sturm, Maroni, zünftiger Heurigenjause und natürlich steirischer Musik! Nach einer musikalischen Sommerpause – mit Ausnahme der JungmusikerInnen, die heuer bereits zum 10. Mal mit dem Sinnflutorchester probten und am 8. September das großartige Jubiläumskonzert im Turnsaal der VS Dechantskirchen darboten – steuert die Stadtkapelle auf den nächsten Höhepunkt des Jahres zu: Am 29. Und 30. September...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Bischof
Foto: Fotofrosch
28

Feuerwerk der böhmischen Blasmusik am 25. August in Oberaich

Zahlreiche Gäste fanden am 25. August den Weg in den Kultursaal Oberaich und wurden ganz nach dem Motto der Veranstaltung mit einem wahren Feuerwerk der böhmisch-mährischen Blasmusik belohnt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Bauernkapelle der Trachtenkapelle Oberaich, die zum Bieranstich aufspielte. Weiter ging es mit den Conradlern, die böhmisch-mährische Blasmusik der auf sehr hohem Niveau, sowie poppig-jazzige Musik aus Tirol mitgebracht hatten. Es folgte ein "Heimspiel" der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Schweiger
71

Gelungenes Konzert des Bezirksauswahlorchesters Güssing

Am 25. August fand im Stadl in Bildein der gemeinsame Auftritt des Bezirksauswahl- und Jugendorchesters des Blasmusikverbandes Güssing statt. Viele Interessierte konnten sich vom variationsreichen Programm der beiden Orchester überzeugen und dankten es den Musikern mit ihrem Applaus. Das Bezirksauswahlorchester gab Stücke wie Pro Musikus, Dichter und Bauer, The Second Waltz, The peanut vendor, Heal the World, Elton John Superstar, Montana Marsch, Böhmischer Traum und 92er Regimentsmarsch zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Foto: MK Fritzens
5

110 Jahre Musikkapelle Fritzens

Seit nunmehr 110 Jahren begleitet die Bundesmusikkapelle Fritzens das Dorfgeschehen bei all Ihren feierlichen Anlässen. Ursprünglich im Jahr 1902 als Musikkapelle Fritzens-Baumkirchen gegründet sind die Fritzner seit 1924 als eigenständige Kapelle aktiv. In dieser ganzen Zeit kann auf eine bewegte Geschichte zurückgeblickt werden. So musste die Musikkapelle nach dem zweiten Weltkrieg mit nur 15 Musikanten ausrücken. Die Zahl der Mitglieder konnte allerdings bereits im Jahr 1946 verdoppelt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
MK-Wald beim Einzug in den Haasgarten
50

Blasmusikkonzert begeisterte

Blasmusik vom Feinsten war am vergangenen Freitag in Pfaffenhofen zu genießen. PFAFFENHOFEN (mo) Auf Einladung der MK-Pfaffenhofen und des Tourismusverbandes Tirol – Mitte, gastierten die MK-Wald i. Pitztal sowie die bereits bekannte Formation „Gehörsturz“ im Haasgarten Pfaffenhofen, der dankenswerter Weise von Franz Pittracher für Konzerte zur Verfügung gestellt wird. Mit angenehmer Tonkultur, solider Technik, traditioneller Interpretation und ausgefeilten Bearbeitungen, pflegte die MK –Wald,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Die Musikkapelle Villnöß trat vergangenen Donnerstag in der Hofburg auf.
6

Promenadenkonzerte

Innsbruck (mr). Breiteren Bevölkerungsschichten die Werke der Kunstmusik näher zu bringen, war schon immer eine zentrale Aufgabe der altösterreichischen Blasmusikkultur. Diese Tradition setzen die Innsbrucker Promenadenkonzerte, die vom 4. bis zum 29. Juli 2012 im Innenhof der kaiserlichen Hofburg in Innsbruck abgehalten wurden, mit dreißig Konzerten und Orchestern aus Österreich, Italien, Tschechien, Deutschland, Schweiz, Frankreich und Holland fort. Unter andrem dabei war die beliebte Brass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Seepark
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

ST.GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt alle 2 Wochen zu einem „gschmåen“, unterhaltsamen Konzertabend mit Ausschank und Verköstigung ein! Termine: Freitag, 07. Juni | Seepark | Freitag, 28 Juni | Seepark | Donnerstag, 25. Juli | Seepark | Freitag, 09. August | Seepark | Freitag, 23. August | Seepark | Freitag, 6. September | Seepark | >> bei Schlechtwetter entfällt das Konzert

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.