Blasmusikkapellen

Beiträge zum Thema Blasmusikkapellen

40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Musikliebhaber:innen versammelten sich auf der atemberaubenden Burgruine um die Musik zu genießen.
27

Ein Fest für die Sinne
21. Weisenblasen & Musikantentreffen in Landsee

Die historische Burgruine von Landsee erwachte am Sonntag, den 14. Juli 2024, zum Leben, als das 21. Weisenblasen & Musikantentreffen Musikliebhaber und Volksmusikfreunde aus nah und fern anzog. Die Veranstaltung, die um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im malerischen Burghof begann, erwies sich als ein Tag voller kultureller und musikalischer Höhepunkte. Andächtige AtmosphäreDer Tag startete besinnlich mit der Heiligen Messe, die im stimmungsvollen Ambiente der Burgruine...

Die Blasmusikkapelle Kasten spielt bereits seit vielen Jahren auf Festen und Veranstaltungen auf. | Foto: Blasmusik Kasten
2

Feste, Jubiläen, Begräbnisse
Die Bedeutung der Blasmusik im Wienerwald

Die Blasmusikkapellen sind von großer Bedeutsamkeit für die Gemeinde und Feuerwehren. Sie spielen bei vielen Veranstaltungen auf und umrahmen diese stimmig.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Marktgemeinde Kirchstetten ist die Blasmusik sehr wichtig. "Die Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten ist aus unserem kulturellen Leben der MG Kirchstetten nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde uns in Kirchstetten und Umgebung etwas fehlen; sie gehört zu unserem Ort und zu unserer Identität.", so...

Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video 6

Klangvolle Tradition
Wie Tiroler Blasmusikkapellen das kulturelle Leben prägen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Blasmusikkapellen unserer Region und erfahre mehr über ihre Vielfalt, Geschichte und kulturelle Bedeutung. TIROL. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen bieten unsere Tiroler Musikkapellen ein reiches Repertoire für jeden Musikliebhaber. Im Rahmen unserer aktuellen Blasmusikchallenge präsentieren wir Wissenswertes aus dem Musikbezirk Hall/Rum, dem folgende 16 Kapellen angehören: Musikkapelle Lans, Bürgermusikkapelle Absam,...

Der aktuelle Bezirksausschuss (v.l.n.r.) sitzend: Stefan Haselwanter (Bez.kapellm.-Stv., Pettnau), Alois Kranebitter (Bez.kapellmeister, Wildermieming), Ing. Bruno Haselwanter (Bez.obmann, Pettnau), Matthijs Spiss (Bez.jugendreferent, Telfs), Hanna Maizner (Bez.jugendref.-Stv.in, Ranggen), Anna Abfalterer (Bez.jugendref.-Stv.in, Ranggen; stehend: Klaus Kramser (Bez.obmann-Stv. u. Bez.stabführer, Zirl), Heiko Fohrer (Bez.beirat, Polling), Arnold Wackerle (Bez.schriftführer, Telfs), Dr. Oliver Kempf (Bez.kassier, Wildermieming), Daniel Mair (Bez.stabführer-Stv., Flaurling), Ralph Pircher (Bez.beirat, Pfaffenhofen), Verena Wild (Bez.beirat, Inzing) | Foto: Rainer Blatt
3

Blasmusik-Challenge 2024
Der Telfer Bezirksverband schaut in die Zukunft

Bruno Haselwanter ist Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Telfs. Er gibt einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Blasmusikkapellen im Bezirk. TELFS. Bruno Haselwanter ist ein vielbeschäftigter Mann. Gerade eben war er bei der Tuba-Stunde. Seit Jahrzehnten spielt der Pettnauer schon Trompete, Ende 2000 ist er auf die Tuba gewechselt - also wird er selbst, obwohl routinierter Musiker, wieder zum Schüler. Begeistert erzählt Haselwanter von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

Der neue Landeskapellmeister Oberösterreichs Günther Reisegger.  | Foto: Reisegger
1

Günther Reisegger
"Härte der Privatwirtschaft prägte mich"

Seit November 2019 ist der Weilbacher Günther Reisegger Landeskapellmeister Oberösterreichs. Er löst Walter Rescheneder ab. Wie er zur Musik gekommen ist und wie er seine zahlreichen Aufgaben meistert, erzählt er im Interview. WEILBACH (mef). Günther Reiseggers Aufgabengebiet ist breitgefächert: der Weilbacher ist unter anderem Landeskapellmeister, Direktor der Landesmusikschule Mattighofen, unterrichtet Trompete sowie Flügelhorn und arbeitet als Obmann der Blasmusikkapelle Ceska. "Diese...

  • Ried
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.