Blindenmarkt

Beiträge zum Thema Blindenmarkt

links nach rechts: Armin Pendic, Lukas Seba, Michael Hähnel, Richrad Bock, andreas Schmid, Thomas Schumitsch | Foto: privat

Blindenmarkter Poly bei Stora Enso

Zu einem praxisorientierten Tag gestaltete sich ein Werkstätten - Donnerstag für die Bau und Holz - Männer des Polys Blindenmarkt Gewährten doch an diesem Tag die Verantwortlichen der Unternehmen Stora Enso den Unsrigen tiefgreifende Einblicke in die Produktionsabläufe und in die Welt der verschiedenen Berufe, deren Anforderungen und Aufgabenbereiche.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Sigrun Hammerl, Michael Hähnle, Thomas Schumitsch, Jochen Woldrich, Lukas Kromoser, Roberto Kropf, Dominik Hackl, Dominik Fellnhofer | Foto: privat

Jungmänner bauen mit Holz

Zu einem praxisorientierten Tag gestaltete sich ein Werkstätten-Donnerstag für die Bau und Holz- Männer der Polytechnischen Schule Blindenmarkt Gewährten doch an diesem Tag die Verantwortlichen der Unternehmen Tischlerei Farben Grim den Unsrigen Einblicke in die Produktionsabläufe und in die Welt der verschiedenen Berufe, deren Anforderungen und Aufgabenbereiche.

  • Melk
  • Christian Trinkl

Blindenmarkts Schüler informieren sich beim Arbeitsmarktservice

Die ersten Schritte sind getan für die Schülerinnen und Schüler der 3. B - Klasse der Musikhauptschule Blindenmarkt in Richtung schulischer und beruflicher Weiterbildung. Im Zuge eines Lehrausganges ins BIZ des AMS Melk/Donau sammelten sie erste berufliche Informationen. Bei diesen ersten Schritten wurden sie in vorbildlicher Weise von den beiden BIZ - Betreuern Renate Fröschl und Richard Müllner unterstützt, die den Unsrigen mit informativen Ratschlägen und wertvollen Tipps zur Seite...

  • Melk
  • Christian Trinkl
23

Mit Blasmusik in den Kulturfrühling

Die Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt setzte mit ihrem Konzert einen gelungenen Auftakt zur Veranstaltungsreihe des 8. Blindenmarkter Kulturfrühlings. Wo: Festhalle Blindenmarkt, Lindenstraße 18, 3372 Blindenmarkt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Feuerwehren aus Melk und benachbarten Bezirken versuchen den Großeinsatz zu meistern. | Foto: FF Pöchlarn
2

Rettung lässt Zug entgleisen

Blaulichtorganisationen trainieren Ernstfall im neuen Burgstaller-Westbahn Tunnel. BLINDENMARKT. Unter dem Codewort "Hubertus" erprobte ein Großaufgebot an Einsatzkräften den absoluten Ernstfall: Eine Zugentgleisung auf der Neubaustrecke Ybbs/Donau-Amstetten der Westbahn. Der Schauplatz ist prekär: Es ist der in Kürze in Betrieb gehende Tunnel in Hubertendorf (Blindenmarkt), dort entgleiste laut Annahme dieser Großübung ein Personenzug nach einer Kollision. Sicherheit an erster Stelle Unter...

  • Melk
  • Christian Trinkl
67

Die Gäste waren am Ball nicht zu schlagen

"Die Donautaler" fanden beim Dirndlball des Sportvereins Blindenmarkt sofort zu ihrem Spiel. Bereits nach Anpfiff sorgten die Red Hot Chili Liners mit ihrem Auftritt beim Dirndlball des Sportvereins Blindenmarkt für einen glanzvollen Treffer. Dank der "Donautaler" folgten sehr unterhaltsame Spieleinsätze und die Gäste stürmten die Tanzfläche. Beim Walzer setzten sich Ortskapitän Franz Wurzer und Vize Harald Wimmer mit perfekter Beinarbeit durch. Dass im Gasthaus Pitzl kein Dirndl im Dirndl im...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
9

Fetzige Aprés-Ski-Party in der Blindenmarkter Oldtimerhalle

BLINDENMARKT (MiW). Passend zum Winter, der das Land nun fest im Griff hat, scharte sich die feierwütige Jugend zum „Hütt‘nzauber“ in der sowohl gut besuchten wie auch beheizten Blindenmarkter Oldtimerhalle. In Wallung gebracht von den Beats des DJ-Teams „DJ AG“ widmeten sich die Gäste in Aprés-Ski-Manier dem Flirt und gepflegten Umtrunk bei einem Punschstand, einer Stamperlbar und der klassischen Jägermeister-Bar.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Blindenmarkt turnte sich wieder ins Rampenlicht

Das Turnzentrum Blindenmarkt kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Routinier Bianca Schönbichler (r.) konnte ihren Landesmeistertitel im Mehrkampf bereits das dritte Mal erfolgreich verteidigen. Auch Pia Trümel (M.) durfte sich über Platz eins freuen. Bianca Hörmann wurde Gesamt-Fünfte bei den Staatsmeisterschaften.

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Blindenmarkts Schüler sind Österreichs Handy-Rekord-Sammler 2012. | Foto: Hitradio Ö3

Schüler sammeln alte Handys

Die Musikhauptschule Blindenmarkt holt sich den Sieg bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2012. BLINDENMARKT. Österreich ist bekanntlich das Land der Handys. Doch Hunderttausende davon liegen in irgendwelchen Schubladen und verrotten vor sich hin. Dabei haben alte Handys noch teure innere Werte. Durch Recycling können diese bares Geld bringen. Das Hitradio Ö3 ruft daher jedes Jahr in der Adventzeit dazu auf, nicht mehr benutzte Mobiltelefone zu spenden. Auch Schulen sind aufgerufen, sich an der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
25

Eine letzte Runde in Eiseskälte: Paintball-Spiele bis zur Frostbeule

Der Winter hält Einzug, der Spieler hält den Abzug ... BLINDENMARKT (MiW). Paintball, das sogenannte spielerische „Markieren“ mit durch Luftdruck verschossene Luftkugeln, ist eine extreme Sportart. Ebenso extrem derzeit die Witterungsbedingungen für die Freunde des taktischen Mannschaftssports im Blindenmarkter Actionpark: Der Winter hielt Einzug und lässt den Abzugsfinger einfrieren. Trotzdem wird noch eifrig im Außenbereich markiert, gibt Betreiber Bernhard Kukla Bescheid: „Im Schnee ist‘s...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Schüler und Schülerinnen der Musikschulklasse 3b mit Direktor Manfred Pirkner und Organisatorin Gertrude Pfeiffer. | Foto: privat

Blindenmarkter Geschenke für Kinder in Weißrussland

Die Schüler der Musikhauptschule Blindenmarkt befüllten liebevoll 257 Pakete für Kinder in Weißrussland. Es wurden Kleidung, Hygieneartikel, Spielsachen, Süßigkeiten und Schulsachen in Schuhkartons gepackt und mit Weihnachtspapier geschmückt. Die Schüler waren voller Freude dabei. "Wir fühlen uns großartig, weil wir wissen, etwas Gutes getan zu haben und armen Kindern so eine schöne Weihnachtsfreude machen zu können", schrieben Schüler der 3. Klasse in einem Aufsatz. Stolz auf die Schüler sind...

  • Melk
  • Klaudia Paireder
Foto: privat

Riesiger Traum wurde Wirklichkeit

Der Klassenvorstand der Musikhauptschule Blindenmarkt Christian Ungerböck machte sich stark für seinen Schüler Julian Popovici, der gerade eine schwere Operation hinter sich hat. Er ermöglichte ihm und seinen Mitschülern eine Einladung zum Lieblingsfußballverein Austria. Teamchef Marcel Koller nahm sich extra Zeit für Julian.

  • Melk
  • Klaudia Paireder
Der fidele Bauer | Foto: privat

Der fidele Bauer

2. Zusatzvorstellung BLINDENMARKT. In der Festhalle Blindenmarkt ist am 26. Oktober 2012 um 19.30 Uhr die 2. Zusatzvorstellung von "Der fidele Bauer" zu sehen. Wann: 26. Oktober 2012 Beginn: 19.30 Uhr Wo: Festhalle, Blindenmarkt Wann: 26.10.2012 19:30:00 Wo: Festhalle Blindenmarkt, Lindenstraße 18, 3372 Blindenmarkt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Marianne und Christian Dunkl
10

Herbsttage: Trachten-Premiere

"Der fidele Bauer" startete mit Glanz und Gloria in Blindenmarkt BEZIRK. Der Titel war Programm bei der diesjährigen Auftaktvorstellung der Blindenmarkter Herbsttage. Dirndl, Trachtenjanker und Lederhosen gab's nicht nur auf der Bühne, sondern zuhauf auch im Publikum zu sehen. Die Stimmung war allseits durchaus fidel: Michael Garschall freut sich über restlos ausverkaufte Vorstellungen (nur für die Zusatzaufführung am 25. Oktober gibt's noch Restkarten, ev. wird noch ein zweiter Termin...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Lukas Beck
3

Fideler Bauer ist nur solide

Operetten-Premiere mit einem großen Star und einigen Minuspunkten. von Anna Eder und Christian Trinkl KRITIK. Zunächst die gute Nachricht: Wer schon eine Karte für "Der fidele Bauer" bei den Herbsttagen hat (fast ausverkauft), muss sie nicht zurückgeben. Leo Falls Operette macht auch in Blindenmarkt Spaß. Nun die weniger gute Nachricht: Es gab schon Jahre, in denen die Inszenierungen in der Festhalle runder, fesselnder, vollkommener waren. Einige Wendungen der Geschichte laufen zu schnell am...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Der fidele Bauer aus Wien

Kammersänger Josef Forstner ist Teil des Herbsttage Blindenmarkt Ensembles. von Christian Trinkl Kammersänger Josef Forstner ist Teil des Herbsttage Blindenmarkt Ensembles. von Christian Trinkl ¶Hatten Sie als Volksopernsänger keine Berührungsängste mit dem „Provinz-Theater“? Überhaupt nicht. Ich hatte bis jetzt nicht die Chance, auf kleinen Bühnen zu spielen. Aber es ist für Schauspieler etwas ganz Besonderes, etwas Intimes, so eng beim Publikum zu sein. Darauf freue ich mich sehr. Der Sohn...

  • Melk
  • Melanie Grubner
55

Paintball: Es geht da um Taktik und nicht um‘s Töten ...

Blindenmarkt erfreut sich der Trendsportart „Paintball“. Die BEZIRKSBLÄTTER wagen einen Lokalaugenschein in voller Deckung. Der Puls ist auf 180, die Maske beschlägt sich wegen der schweren Atmung und brennende Muskeln kündigen Schmerzen für die nächsten Tage an. Man sitzt zusammengekauert in seiner Deckung und wartet auf den entscheidenden Fehler des Gegners. Man wartet auf diesen einen riskanten Moment, der oft über Sieg oder Niederlage des ganzen Teams entscheidet: Die Rede ist von...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
vlnr: Regionalbetreuung Doris Sturmer und Tagesmutter Melanie Kapeller

Ehrung einer besonders herzlichen Tagesmutter: Melanie Kapeller

Besonderen Anlass zur Freude ist die Ehrung einer ganz besonderen Tagesmutter von Melanie Kapeller, welche das Jubiläum von 10 Jahre feierte. Seit 10 Jahren betreut Melanie auf liebevollste und wertschätzenste Weise Kinder aus Blindenmarkt und Umgebung. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit. Caritas Tagesmütter Burgfriedstraße 10 3300 Amstetten 0676 / 838 44 691 tamue.amstetten(at)stpoelten.caritas.at

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Die Gemeindemeister 2012: Die Mannschaft Silberfuchsen mit Silvia Prinz, Paul Nabecker, Andreas Ottenschläger und Andreas Büchele. | Foto: privat
2

Blindemarkter Asphalt kochte

BLINDENMARKT. An drei Tagen wurden aus 40 Hobbymannschaften aus Blindenmarkt die Gemeindemeister 2012 im Asphaltstockschießen ermittelt. Auch im heurigen Jahr waren wieder einige Neulinge dabei, die erstmals den Stocksport ausprobierten. "Unser Turnier ist deshalb so beliebt, da es eine tolle Mischung aus Sport, Spaß und Bewirtung ist", so Obmann Karl Leitsberger. Nach sensationellen Leistungen holte sich das Team der "Silberfuchsen" mit Silvia Prinz, Paul Nabecker, Andreas Ottenschläger und...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Foto: privat
4

"Viel Bewegung für den Alltag"

Modernste Sportarten konnten in Blindenmarkt getestet werden BLINDENMARKT. Viele begeisterte Teilnehmer konnten am Ausee in Blindenmarkt die unterschiedlichsten neuen Sportmöglichkeiten testen. Im Rahmen der Sommertour stellte die Junge Volkspartei (JVP) Melk allen Interessierten unter anderem Zorbing-Bälle, Slacklines sowie Diabolo-Sets zur Verfügung. Angebot wurde genutzt Albert Brandstetter, Bezirksobmann der JVP, blickte auf eine gelungene Veranstaltung zurück: "Sport und Spaß standen im...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
96

Ein Klassiker: Seefest mit Vergnügungspark

Bereits seit Jahrzehnten organisiert die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt dieses tolle Event. Eine feuchtfröhliche Stimmung - wie könnte es anders sein - herrschte am Eröffnungstag beim großen Seefest der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt. Kommandant Manfred Schmidl konnte sich mit seinem Führungsstab, Erwin Gschoßmann, Thomas Pitzl und Franz Distelberger, über sehr viele, und vor allem sehr junge Besucher freuen. Die Coverband „Egon 7“ brachte an diesem Abend zwar die Boxen zum Dröhnen,...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
MHS Blindenmarkt (Teufel Verena, Schlögl Marlene, 
Köberl Melanie, Huber Sarah, Pecksteiner Raphaela, 
Scheruga Sophie, Kapeller Jarqueline, Frisch Nicole) | Foto: privat
3

Mit den Farben der Erde zum Sieg

Blindenmarkter Schüler holen sich 1. Platz bei "Soli Art" Das von der Abteilung Landentwicklung im Jahr 2007 gestartete Projekt „Malen mit den Farben der Erde" fand auch heuer wieder eine Fortsetzung. Der Wettbewerb 2011/2012 wurde als EU Projekt für Schulen in NÖ und CZ durchgeführt. Zum ersten Mal haben dieses Jahr auch Schüler/innen unserer Schule daran teilgenommen. Grenzübergreifender Wettbewerb „Malen mit den Farben der Erde“ 2012: 93 Schulen aus Niederösterreich, Ungarn und der Slowakei...

  • Melk
  • Christian Trinkl
6

Musikschule Ybbsfeld beim Volksmusikwettbewerb

Die Teilnehmer der Musikschule Ybbsfeld beim diesjährigen Volksmusikwettbewerb in Horn erreichten große Erfolge. Der vom Musikschulmanagement Niederösterreich veranstaltete Wettbewerb, zur Förderung der Volksmusik, wurde dieses Jahr in Horn abgehalten. Die Musikschule Ybbsfeld war mit fünf Solisten und drei Ensembles aus den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk vertreten. „Vielen Dank an alle Lehrer, die unsere Schüler so gut vorbereitet haben“, so der Musikschuldirektor Mag. Johann Grabner....

  • Melk
  • Christian Trinkl
172

Die HiT-FM-Beachparty: Heiße Outfits, Zehn Tonnen Sand

Die große HiT-FM-Beachparty begeistert seit Jahren Nachtschwärmer BLINDENMARKT. (MiW) Sommerfeeling kam bei der bereits legendären HiT-FM-Beachparty in der Blindenmarkter Oldtimerhalle auf: Eventmanager Martin Hinterleitner (Partx-X) sorgte mit zehn Tonnen Sand und bis zu fünf Meter hohen Palmen für eine außergewöhnliche Strandparty zur Winterzeit. Passend zum Motto sparten die Besucherinnen und Besucher nicht an grellen Outfits, Blumenketten, Sonnenbrillen und passenden Hüten. Ebenso heiße...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.