Blitz

Beiträge zum Thema Blitz

Auch Mitte September gibt der Sommer noch nicht ganz auf. In der neuen Woche warten auf die Österreicherinnen und Österreicher immer noch Temperaturen bis zu 30 Grad. | Foto: Hermann Sauer
1 3

Unbeständig
Neue Woche bringt Wetter-Mix aus Sonne, Wolken und Gewitter

Auch Mitte September gibt der Sommer noch nicht ganz auf. In der neuen Woche warten auf die Österreicherinnen und Österreicher immer noch Temperaturen bis zu 30 Grad. Zwischen den sonnigen Momenten ziehen aber auch Kaltfronten durch das Land, die Gewitter, Starkregen, Blitze und Hagel mit sich bringen können.  ÖSTERREICH. Bereits am Montag startet die neue Woche mit einem regelrechten Wetter-Mix. Während es in den Morgenstunden in Becken und Tälern zunächst noch vereinzelt Nebel und Hochnebel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Mittwochabend trafen heftige Unwetter den Osten des Landes. | Foto: Stefan Dorner, Hannes Reithofer, Dieter Eidler-Ster - FF Krumbach
14

Hagel zerstörte Weingärten
Unwetter fegten über Osten des Landes

Am Mittwochabend trafen heftige Unwetter den Osten des Landes. Besonders in Niederösterreich, aber auch in Wien waren die Einsatzkräfte aufgrund der Regenmassen gefordert. Die Bundeshauptstadt erlebte sogar den blitzreichsten Tag seit mehr als zwei Jahren. In Niederösterreich wurde nicht nur ein neuer Regenrekord verzeichnet, sondern auch die Weingärten kurz vor der Lese verwüstet. NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Wie so oft in diesem Sommer zogen am Mittwoch heftige Unwetter über das Land hinweg. Dieses...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
58

Hagelgewitter und Sturmböen
Unwetter forderte am Feiertag ein Todesopfer

An Mariä Himmelfahrt wüteten in Teilen des Landes abermals Unwetter. Besonders betroffen waren Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Neben Murenabgängen, ausgerissenen Bäumen und Blitzeinschlägen wurde im Stubaital eine Brücke vom Omesbach in Fulpes weggerissen. In Salzburg kam es in Folge eines Hagelgewitters zudem zu einem tragischen Alpinunfall, bei dem eine 29-jährige Oberösterreicherin ums Leben kam. ÖSTERREICH. Am Dienstag zogen wie bereits so oft in diesem Sommer heftige Gewitter über das...

  • Maximilian Karner
Durch einen Blitzschlag kam es in Gnas in den frühen Morgenstunden zu einem Vollbrand des Dachstuhls. | Foto: BFV Feldbach
27

Sturm, Blitz und Donner
Nach Unwetter stehen Feuerwehren im Dauereinsatz

Eine schwere Unwetterfront von Westen zog am Abend über die Obersteiermark. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen standen im Dauereinsatz. Blitz und Donner raubten auch den Südsteirerinnen und Südsteirern den Schlaf. Rund 1.500 Feuerwehrkräfte von 143 Feuerwehren standen als Folge im Hilfseinsatz. In Summe musste in den letzten 24 Stunden feuerwehrseitig zu 286 Technischen Einsätzen und zu 29 Brandeinsätzen ausgerückt werden. STEIERMARK. Die Wettervorhersagen behielten recht. In...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
In ganz Österreich werden am Mittwoch und Donnerstag heftige Schauer und Gewitter erwartet. Neben Donner und Blitzen sind auch Hagel und orkanartige Sturmböen zu befürchten. | Foto: panthermedia/dteurope
1 3

Unwetter
Gewitter bringen Hagel, orkanartige Sturmböen und Starkregen

In ganz Österreich werden am Mittwoch und Donnerstag heftige Schauer und Gewitter erwartet. Neben Donner und Blitzen sind auch Hagel und orkanartige Sturmböen zu befürchten. Vereinzelt kann es auch zu lokalen Überflutungen kommen.  ÖSTERREICH. Bereits am Dienstagabend und in der Nacht bekamen Teile Kärntens, Oberösterreichs, der Steiermark, Salzburgs, Tirols und Vorarlbergs einen Vorgeschmack auf das Wetter der kommenden Tage. Schwere Gewitter brachteb Starkregen von bis zu 40 Liter l/m2 pro...

  • Maximilian Karner
Gletscherschmelze am Dachstein. | Foto: www.blueskywetter.com
5

Experten zeigen
Klimawandel macht sich im Salzkammergut bemerkbar

Der Klimawandel ist in vollem Gange und hinterlässt seit Jahren auch schon seine Spuren. Das Abschmelzen der Gletscher und zu trockene und heiße Wetterphasen sind nur zwei Beispiele für die Klimaänderung. "Für den Klimaschutz ist es nie zu spät"Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich am Dachsteingletscher enorm. Blue Sky Wetteranalysen erstellt dort gemeinsam mit dem IGF Innsbruck jährlich die Massenbilanz mit der „direkten Methode“, das heißt das Team ist 15 bis 20 Tage vor Ort und misst...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: skywarn austria
2

Skywarn Austria
"Wir sind anfangs belächelt worden"

Skywarn Austria dokumentiert und warnt ehrenamtlich vor Unwettern in ganz Österreich. STEYR-LAND. Im Herbst 2003 gründete eine Gruppe von Amateur-Meteorologen den gemeinnützigen Verein für mobile Unwettermeldungen und Wetterbeobachtungen in Österreich. "Anlass war das Hochwasser 2002. Wir waren damals eine kleine Gruppe von Leuten, die sich mit Wetter beschäftig haben. Wir waren der Meinung, dass die Wetterprognosen bei dem Hochwasser für die Bevölkerung zu vage waren. Eine explizite...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Helene Silberschneider hat in Gleinstätten diese Riesen-Hagelkörner fotografiert. | Foto: Helene Silberschneider
13

Hagel und Donner
Schweres Unwetter in der Südsteiermark

Ein schweres Unwetter zog am Sonntag Nachmittag mit Blitz, Donner und Hagel über die Südsteiermark. 16 Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz standen im Einsatz. Hier traf es vor allen den südlichen Bereich des Bezirkes Leibnitz, wo der Himmel seine Schleusen öffnete und bis zu 5 cm große Hagelschloßen und bis zu 30 Liter Regen innerhalb kürzester Zeit schickte. Die Wettervorschau hat es prophezeit, und es ist eingetroffen: Ein schweres Gewitter mit Blitz und Donner zog am Sonntag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Himmel ist nach wie vor grau über Deutschlandsberg. | Foto: Veronik
1 Video

Hagel und Sturm
Unwetterwarnung für Deutschlandsberg (+Video)

Was in den Wettervorhersagen angekündigt wurde, ist gerade zur Realität geworden: Hagel und Sturm ziehen über die Bezirksstadt Deutschlandsberg mit lautem Getöse. DEUTSCHLANDSBERG. Nach wie vor grau ist der Himmel über der Bezirksstadt Deutschlandsberg, über die soeben ein heftiges Hageleunwetter zieht. Blitz und Donner wechseln einander ab. Da fliegen die Schirme in den Gastgärten und die Menschen versuchen sich und ihre Fahrzeuge in Sicherheit zu bringen. Der heutige Nachmittag bleibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Blitze haben eine ungehörige und oft zerstörerische Kraft. | Foto: Wolfgang Roth
1

Blitz und Donner
Weiz Nummer Eins bei Blitzen

Bei Blitz und Donner ist der Bezirk Weiz die Nummer Eins Österreichweit,. Wenn es um die Anzahl der meisten Gewitter-Blitze in einem Jahr geht, hat der Bezirk die Nase vorne. Das positive aber zuerst, in den letzten Jahren haben sich die Totes-Opfer durch Blitzschlag deutlich verringert. Vor 60 Jahren starben bei uns in Österreich noch an die 40 Menschen bei Gewittern. In den letzten Jahren sind es noch zwei bis drei Todesopfer jährlich gewesen. In Österreich schlägt der Blitz in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Imposant
1 5 5

Blitzgewitter

Gestern Abend (26.08.2017) gingen wieder einmal, wie heuer schon oft der Fall,  kräftige Gewitter über dem ganz Tirol nieder. Einhergehend mit diesen Gewittern sind natürlich auch die Blitze, die heuer schon in einer Vielzahl vom Himmel rauschten, sichtbar.  Auch in Kappl konnte ich dabei gestern wieder einige dieser Blitze bildlich festhalten. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Hagel in Pistorf | Foto: Heinrich
1 2 2

Hagel, Blitz und Donner in der Südsteiermark

Schwere Unwetter gehen zur Zeit nieder. Am Vormittag herrschte herrlicher Sonnenschein und Tausende Besucher pilgerten am Feiertag zur Wallfahrtskirche am Frauenberg. Regen, Hagel, Blitz und Donner zeigten am Nachmittag ihr wahres Gesicht und so gingen in der Südsteiermark schwere Unwetter nieder - Ende noch nicht in Sicht. Hagel von Pistorf über Kitzeck bis Heimschuh. Was soll man dazu noch sagen... Arbeitsunfall nach Hagelunwetter Aufräumarbeiten dauern an

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das heftige Unwetter mit Blitzeinschlägen, Starkregen und Hagel zog viele Einsätze nach sich.

Die Feuerwehr zieht nach heftigem Unwetter Bilanz

Bis zu 2000 Feuerwehrkräfte waren nach Blitzeinschlägen und Überflutungen im Einsatz. OÖ. Das kurze aber heftige Gewitter mit Starkregen, Blitzeinschlägen und Hagel machte 127 Einsätze von rund 65 Feuerwehren nötig. Hauptsächlich betroffen waren die Bezirke Gmunden, Ried, Schärding, Vöcklabruck und Wels-Land. Das Personal in der Landeswarnzentrale wurde zur Bewältigung der eingehenden Notrufe und der daraus folgenden Alarmierungen kurzfristig verdoppelt. Ein Hauptaugenmerk der Arbeiten durch...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Blitzaktivitäten gab es im gesamten Bezirk St. Veit vermehrt in den Sommermonaten 2012 und 2015 | Foto: Andreas Schnederle-Wagner
2

St. Veit: Risikoradar zeigt Gefahr

Mittels Risikoradar kann man Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindeebene analysieren. BEZIRK ST. VEIT. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um das Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindeebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz können über zwei Zeiträume (2006 bis 2015 und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Blitzaktivitäten gab es im gesamten Bezirk Feldkirchen vermehrt in den Sommermonaten 2012 und 2015 | Foto: Andreas Schnederle-Wagner
1 2

Feldkirchen: Risikoradar zeigt Gefahr

Mittels Risikoradar kann man Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindeebene analysieren. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindeebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz können über zwei Zeiträume (2006 bis 2015...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Blitzaktivitäten wurden vermehrt in den Sommermonaten 2012 und 2015 verzeichnet, vor allem im Rosentaler Raum | Foto: Andreas Schnederle-Wagner
2

Hagel, Sturm & Co.: Risikoradar zeigt Gefahr in Klagenfurt Stadt & Land

Das Naturkatastrophen-Risiko kann nun mittels Risikoradar der Wiener Städtischen analysiert werden. Auf der fünfstufigen Skala weist der Raum Klagenfurt - von 2011 bis 2015 gesehen - ein hohes Risiko von 4,2 auf. KLAGENFURT STADT & LAND. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindeebene selbst analysieren. Solche Daten sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In der Steiermark befinden sich besonders viele Gemeinden mit erhöhtem Blitzrisiko. | Foto: MEV

Blitz, Hagel, Sturm: Der Risikoradar zeigt, wie hoch die Gefahr in Ihrer Region ist

Braunau und Teile von Salzburg Land sind bei Naturgewalten österreichweit Katastrophenregion Nummer eins. ÖSTERREICH. Wie hoch das Risiko für Hochwasser, Sturm, Hagel oder Blitzeinschlag am Wohnort ist, kann jeder nun auf einer interaktiven Karte, dem Risikoradar der Wiener Städtischen Versicherung, nachsehen. Und dies bis auf die Gemeindeebene. Das größte Risiko für Naturkatastrophen haben laut dem Risikoradar die Region Braunau sowie angrenzende Teile von Salzburg Umgebung. Risikobewusstsein...

  • Linda Osusky
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner

Noch mehr Hitze, noch mehr Blitze

Spannung ist beim Wetter derzeit garantiert, denn Hitze und Unwetter heißen auch weiterhin die Schlagworte. Auf bis zu 39 Grad klettern die Temperaturen morgen Mittwoch, im Westen steigt bereits am Nachmittag wieder das Unwetterrisiko. Am Donnerstag ist dann verbreitet mit heftigen Gewittern zu rechnen, die größte Gefahr geht wahrscheinlich von Starkregen aus, warnt UBIMET. Tropennächte sind derzeit fast schon zur Gewohnheit geworden, ebenso wie Höchstwerte weit über 30 Grad. „Heute Dienstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blitze vom 17. Juli 12:00 Uhr bis zum 20. Juli 6:00 Uhr | Foto: UBIMET
1

Über 120.000 Blitze an einem Wochenende

Heftige Gewitter sind gestern Sonntag über viele Teile Österreichs gezogen, betroffen waren vor allem das Tiroler Unterland, der Pinzgau und das Pongau sowie weite Teile der Steiermark. Mit dabei waren tennisballgroße Hagelschloßen, schwere Sturmböen, Starkregen und über 120.000 Blitze, fasst der Wetterdienst UBIMET die Ereignisse zusammen. Große Hitze und starke Gewitter waren auch am vergangenen Wochenende tonangebend. Fast die Hälfte aller 121.861 Blitze wurde in der Steiermark registriert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ZOOM-Tirol

"Blitzspiel"

Ein imposantes Blitzspiel konnte Freitagabend von Wörgl über den Kitzbüheler Alpen beobachtet werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Unwetterwarnung in Oberösterreich: Bad Ischl besonders stark betroffen (Karte)

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für Oberösterreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In fast ganz Oberösterreich herrscht die Warnstufe Gelb. Das bedeutet in der Legende eine Vorwarnung vor möglichen Gewittern und Unwetter. Diese gelbe Warnstufe gilt für den Bereich um Obertauern, Steyr, Wels, Traun, Linz...

  • Kirchdorf
  • Julia Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.