Blitz und Donner
Weiz Nummer Eins bei Blitzen

- Blitze haben eine ungehörige und oft zerstörerische Kraft.
- Foto: Wolfgang Roth
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Bei Blitz und Donner ist der Bezirk Weiz die Nummer Eins Österreichweit,. Wenn es um die Anzahl der meisten Gewitter-Blitze in einem Jahr geht, hat der Bezirk die Nase vorne.
Das positive aber zuerst, in den letzten Jahren haben sich die Totes-Opfer durch Blitzschlag deutlich verringert. Vor 60 Jahren starben bei uns in Österreich noch an die 40 Menschen bei Gewittern. In den letzten Jahren sind es noch zwei bis drei Todesopfer jährlich gewesen.
In Österreich schlägt der Blitz in den Sommermonaten bis zu 250.000 Mal ein. Die südliche Lage macht die Steiermark neben Kärnten, Slowenien und Norditalien zu den Hot Spots in ganz Europa. Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind dabei eine ideale Mischung für Gewitterbildungen.
Weiz vor Graz-Umgebung
Mir rund drei Blitzeinschlägen je Quadratkilometer liegt der Bezirk Weiz an vorderster Front. Gefolgt von Graz-Umgebung (2,8), Voitsberg (2,6) und Hartberg-Fürstenfeld mit 2,4 Blitzeinschlägen.
Gerade jetzt wieder, wenn es die Menschen in die freie Natur zieht um ihre Freizeit zu genießen, kann man nicht oft genug darauf hinweisen, bei Gewittern achtsam zu sein. Bei Ausflügen, Radtouren und Wanderungen sollte unbedingt vorher die Wettervorhersage bzw. die Prognosen beachtet werden, damit die Aktivitäten nicht mit einer bösen Überraschung enden.
Falls Gewitter aufziehen, sollte ein sicherer Schutz aufgesucht werden und dieser erst wieder verlassen werden, wenn sich das Gewitter vollkommen verzogen hat. Gerade auf den Bergen bilden sich diese Naturgewalten sehr schnell und können dann zur ganz großen Gefahr werden.
Blitz, Donner und Unwetter machen vor niemand halt. Durch Vorsicht kann aber die Gefahr von jedem Einzelnen zu einem gewissen Grade kalkuliert werden. Und wenn es vielleicht dennoch einmal bei wolkenlosen Himmel „blitzt“, wäre es leicht möglich, das ein Radarkasten die Ursache dafür war.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.