Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

 Die Blumen in den bunten Kindergummistiefeln fühlen sich beim Kindergarten Frauental sichtlich wohl  - Die Kinder hatten beim Einpflanzen auch eine richtige Freude!

Unser Kindergarten erblüht in besonderen Blumentöpfen wieder …
Recyclingedanke beginnt im Kindergarten Frauental

Im Kneippkindergarten Frauental dreht sich jetzt, wie man bereits sehen kann, alles wieder um blühende Blumen. Statt der alten Holzblumentröge ist man jetzt auf eine eigenwillige aber durchaus originelle Alternative bei der Bepflanzung gestoßen. „Aufgrund der Tatsache, dass unsere Holzblumenkästen ausgedient haben, musste wir uns etwas Neues einfallen lassen Da unser Jahresschwerpunkt „Planet Erde“ sehr viel mit Umweltschutz zu tun hat, haben wir gemeinsam den Gedanken „Recycling“ aufgegriffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Foto: KK
1 1 2

Blumenschmuck
Gamlitz erblüht pünktlich zum Saisonstart

Gamlitz wurde bereits neun Mal in Folge mit fünf Floras bei der steirischen Landesblumenschmuckbewertung ausgezeichnet. GAMLITZ. Die wunderschöne Blumenpracht im Ort soll sich auch heuer wieder für einen Aufputz sorgen. Aus diesem Grund wurde in den letzten Tagen fleißig gearbeitet um die unzähligen Blumenkisten und Anlagen mit der bunten Blumenpracht zu bepflanzen. Bürgermeister Karl Wratschko freut sich sehr, dass wieder Leben im Ort einkehrt und die Gamlitzer Wirte, Buschenschänker bzw. der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Michaela Lehner-Ergin  | Foto: Josef Kohzina
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein von Bullendorf.
Blumen, Parkbänke und vieles mehr für die Ortsbevölkerung.

Bullendorf:     Der Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf ist ein mitgliederreicher und ganzjährig sehr aktiver Verein, der vor nunmehr dreiundfünfzig Jahren gegründet wurde. Mit der Gründung des Vereines haben es sich die Gründungsmitglieder zur Aufgabe gemacht, ihren Heimatort Bullendorf zu pflegen, das Ortsbild sauber zu halten und zu verschönern, historisch interessante Einrichtungen wie Wegkreuze und Marterl zu erhalten sowie Veranstaltungen mit viel Brauchtum und Tradition zum Wohle...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2 1 20

Gartengedanken 2020
Gartenbericht 1 von unseren Paradies

Viel ist geschehen de Acker ist bestellt, - so sagt man doch - 3 Sorten Paradeiser. 3 Sorten Gurken. Im Hochbeet sind diverse Kräuter - Majoran, Thymian, Oregano und Basilikum diese haben nicht überwintert. Der Rosmarin wurde kräftig zurückgeschnitten damit er sich nach der Blüte erholt.  Die Rosen fangen an zu Blühen. Rosen und auch Hortensien wurden gedüngt. Teilweise sind die Hortensien angefroren also lauter braune Blätter. Beerendünger wurde auch gegeben für Ribisel, Brombeeren,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Auch heuer werden wieder gratis Blumensetzlinge in Weiz verteilt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Weiz blüht auf
Blumenaktion zur Verschönerung des Stadtbildes

Wie auch schon im letzten Jahr gibt es für die Einwohner in Weiz wieder die Aktion "Bring deine Stadt zum Blühen". Am Freitag 15 Mai werden deshalb am Hauptplatz Weiz wieder unzählige Blumensetzlinge gratis verteilt. Gerade erwacht die Natur aus ihrem "Winterschlaf" und bringt mit seinen Farben und Düften alle Menschen Freude und Zuversicht. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden, das nach den schwierigen Zeiten für alle das Leben positiv weitergehen soll. Bei der Verteil-Aktion werden natürlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am ersten Mai gab es in Gutenberg heuer Blumenschmuck statt Maibaum. | Foto: Kleinhappl

Blumenschmuck statt Maibaum am Dorfplatz in Gutenberg

Nachdem heuer das traditionelle Maibaumaufstellen nicht stattfinden konnte, hat sich die Gemeinde Gutenberg etwas Besonderes einfallen lassen. Die ÖVP hat gemeinsam mit dem Bauernbund den Dorfplatz geschmückt und dank der Gärtnerei Loder mit einem Blumenschmuck versehen. Damit wollen sie sich gleichzeitig bei der Gutenberger Bevölkerung für den guten Zusammenhalt der letzten Wochen bedanken.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Muttertag! Über einen Blumenstrauß aus der heimischen Gärtnerei freuen sich Mütter immer! | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Muttertag
Blumen aus der Region für Mama

TIROL. Am 10. Mai wird wie jedes Jahr viel Frühstück ans Bett gebracht und eine Menge Blumen eingekauft: der Muttertag steht an. Besonders Blumen kann man nun bei den Tiroler Gärtnern erwerben und das in einer großen, farbenfrohen Auswahl.  Regionale BlumengrüßeWer sich zum Muttertag für das heimische Blumengeschäft entscheidet, genießt die vielen Vorteile, die die Tiroler Läden zu bieten haben. Fachliche Beratung, Pflegetipps und die Gewissheit, ein hervorragendes Produkt aus heimischer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue "Blumen B&B"-Filiale in der Klagenfurter Pischeldorfer Straße | Foto: Blumen@B&B

Blumen und Pflanzen
Mehr Flowerpower für die Landeshauptstadt

Die "Blumen B&B"-Kette hat in Klagenfurt eine neue Filiale eröffnet. KLAGENFURT. "Blumen B&B" hat in der Pischeldorfer Straße 130 eine neue, 180 Quadratmeter große Filiale eröffnet. „Kärnten ist für uns ein toller Standort. In der Hauptstadt haben wir bislang fünf Geschäfte, 13 Filialen im ganzen Bundesland, und wollen weiter expandieren", berichtet Eigentümer Robert Bigl. Die gute Akzeptanz führt Bigl auf den angebotenen Pflanzen-Mix zurück, die Qualität und die gut geschulten Mitarbeiten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Das Team der Stadtgärtnerei Leoben hat arbeitsreiche Tage vor sich. | Foto: leopress
1 2

Leoben blüht auf: Der Frühling zieht in den städtischen Blumenbeeten ein

LEOBEN. 25.000 Stiefmütterchen in den Farben weiß, gelb, blau, orange und gemischt blühend stehen in der Stadtgärtnerei aufgereiht und verwandeln die Gewächshäuser in ein buntes Blumenmeer. Über die Wintermonate produziert, warten sie nun sauber verpackt in großen Kisten darauf, an ihren Einsatzort gebracht zu werden, um Leoben, so wie in jedem anderen Jahr, aufblühen zu lassen. Wenngleich  in diesem Jahr alles anders ist als sonst. Die Stadt ist leergefegt, nur vereinzelt sind Spaziergänger...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Um das Ambiente noch besser zu betonen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen, unterstützt die Stadt Linz die IG Altstadt ab Mitte Mai mit mobilem Grün und Blumenschmuck. | Foto: Stadt Linz

Frühlingsgefühle
Stadt sponsert Grünschmuck für Altstadt

Mit Blumenarrangements und mobilem Grün unterstützt die Stadt Linz den Verein Altstadt neu. LINZ. Spätestens im Mai wird die Linzer Altstadt ergrünen. Dann rückt ein Team des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßengestaltung aus und stellt Baum- und Blumenarrangements in den Gassen auf. Die Stadt Linz unterstützt damit den Verein Altstadt neu, um das Ambiente noch besser zu betonen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen. Mit den barocken Häuserfassaden, kleinen Geschäften, Lokalen und Unternehmen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine florale Überraschung gab es für alle weiblichen Gäste und Gildenmitglieder von Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas.
1 44

Zum Valentinstag
Vulkanland Dichtergilde ließ Blumen sprechen

In Reimform ließen Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde bei ihrer Valentinslesung in Leitersdorf Blumen sprechen. LEITERSDORF. "Verliebt, verlobt, verheiratet", diese Themen standen bei der Valentinslesung der Vulkanland Dichtergilde im Komm Zentrum in Leitersdorf am Programm. 11 Autoren der Vulkanland Dichtergilde beglückten die Zuhörer mit selbst geschriebenen Gedichten und Texten rund um die Liebe und Frühlingsgefühle. So manch einer hatte aber auch ein Plädoyer auf das Single-Sein auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
61

Neueröffnung Gärtnerei & Floristik Priesch in Pischelsdorf

Neueröffnung der Gärtnerei & Floristik Priesch in Pischelsdorf am 24. u. 25. Jänner Am Freitag den 24. Jänner und am Samstag den 25. Jänner fand bzw. findet nach kurzer Umbauphase die Neueröffnung der Gärtnerei und Floristik Priesch in Pischelsdorf statt. Durch die Umgestaltung des Verkaufsraumes erstrahlt das Geschäftslokal in neuem Glanz. In freundlicher Atmosphäre empfangen Christine und Birgit ihre Kundinnen und Kunden und stehen ihnen mit einem Lächeln und ihren kreativen Ideen mit Blumen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabina Saurer
Anzeige
2

Hochzeit
hochzeits.plausch

Mit wem möchtest du gemeinsam an einem Tisch sitzen, in ruhiger Atmosphäre, über deine Hochzeit plaudern und ganz gemütlich alle Vorbereitungen für deinen großen Tag treffen?? Wie klingt das für dich? Komm doch zu unserem Hochzeits.plausch mit vielen Tipps, Infos und Goodie Bag für deine Hochzeit! !!ACHTUNG!! Plätze sind limitiert  Hol dir gleich dein Early Bird Ticket Hochzeits.plausch https://www.eventim-light.com/at/a/5e1aeae0766e69000116376c/e/5e258c954d23dd00017a2c24/ Mit dabei sind:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SARAS original
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen an der Wieselburger Blumenschmuckaktion 2019: Eveline Hinterleitner, Erika Rüpschl und Stefanie Racher (v.l.) wurden von Bürgermeister Josef Leitner (2.v.r.) und Stadtrat Werner Tazreiter (l.) ausgezeichnet.  
 | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Blumenschmuck-Aktion

WIESELBURG. In Wieselburg wurden die Teilnehmerinnen an der Blumenschmuckaktion 2019, Eveline Hinterleitner, Erika Rüpschl und Stefanie Racher von Bürgermeister Josef Leitner und Stadtrat Werner Tatzreiter für ihren traumhaften schönen Blumenschmuck ausgezeichnet. Gutscheine für Blumen und Erde Als Dankeschön erhielten die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wieselburger Blumenschmuckaktion Gutscheine für Blumenerde und Blumen. 2019 holte sich Erika Rüpschl, die bereits 2015...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ausgezeichneter 3. Platz für Gerotten (v. l.): Stastrat Erich Stern, Christian Korherr, Peter Suchan, Monika Schießwald, Kassier Jürgen Wiesinger, Edith Bruckner, Ilse Steiner, Silvia Rabl und Bürgermeister LAbg. Franz Mold.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Blumenschmuckaktion
Ortschaften für besonderen Blumenschmuck ausgezeichnet

Die Aktion „Blühendes Niederösterreich 2019“ wurde mit der Bewertung von 81 Orten und Städten durch eine unabhängige Jury abgeschlossen. Die Stadtgemeinde Zwettl freut sich  besonders, dass auch heuer wieder Orte der Gemeinde ausgezeichnet wurden. Zu den Bestplatzierten zählen Annatsberg, das im Viertelsbewerb den 2. Platz erreichte und Gerotten, das den 3. Platz errang.  GEROTTEN. Im Gemeinschaftshaus von Gerotten fanden sich die Mitglieder des Dorferneuerungs- und Verschönerungsvereines zur...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Monika Maria Engelsberger mit Ihren Töchtern Anika und Sophia | Foto: Ricci

Beruf und Familie unter einem Dach verbinden
Blumige Karriere mit Kindern

OSTERMIETHING (patr). Dass Beruf und Familie einander nicht ausschließen, sondern auch gut unter einem Dach verbinden lassen, lebt die selbstständige Meisterfloristin Monika Maria Engelsberger, gemeinsam mit Ihrem Mann, schon Ihren Kindern vor. Naturverbunden leben und arbeitenMonika Engelsberger war schon immer klar, dass sie mit Pflanzen und Blumen arbeiten möchte. Nach der Lehrzeit zur Gärtnerin in Braunau und Floristik in Burghausen, die in München und an der Fachschule für Blumenkunst in...

  • Braunau
  • Petra Reinold

Klein St. Paul
Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbs gekürt

Die Teilnehmer des Blumenschmuck-Wettbewerbs in Klein St. Paul erhielten Siegerpreise. KLEIN ST. PAUL. Beim diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerb der Marktgemeinde Klein St. Paul waren elf Teilnehmer angemeldet. Bewertet wurden die Blumen-Kunstwerke von Florian Eicher von der Gärtnerei Sattler in St. Veit. Den ersten Preis und somit einen Gutschein für Blumen konnte sich Familie Theuermann sichern. Den 2. Platz erreichte Elfriede Kurz, Dritter wurde Familie Hebenstreit-Hasler. Sie bekamen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Gemeinderäte und Bürgermeister – mit Strauss die Gärtnerin der Gemeinde Simone Hiltpolt – wurde extra ausgezeichnet. | Foto: Holzknecht
1

Blumenschmuckwettbewerb in Seefeld erfolgreich!

SEEFELD. Auch dieses Jahr fand in Seefeld der jährliche Blumenschmuckwettbewerb statt. Bürgermeister Werner Frießer konnte mit Alexander Schmid (FuZo Obmann) wieder 332 Häuser für ihre Pflege der Gärten und deren Blumenschmuck auszeichnen. Weiters galt ein großes Dankeschön auch den Mitarbeitern des Bauhof Seefeld, welche die öffentlichen Flächen nachhaltig mit regionalen Konzepten pflegt. Jährlich investiert die Gemeinde Seefeld 70.000,- in den Blumenschmuck und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
12

Blumenschmuckwettbewerb in Seefeld.

Auch dieses Jahr fand in Seefeld der jährliche Blumenschmuckwettbewerb statt. Bürgermeister Werner Frießer konnte mit Alexander Schmid (FuZo Obmann) wieder 332 Häuser für ihre Pflege der Gärten und deren Blumenschmuck auszeichnen. Weiters galt ein großes Dankeschön auch den Mitarbeitern des Bauhof Seefeld, welche die öffentlichen Flächen nachhaltig mit regionalen Konzepten pflegt. Jährlich investiert die Gemeinde Seefeld 70.000,- in den Blumenschmuck und die Ortsverschönerung.

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Eine Regionautin aus St Pölten auf Besuch in Windischgarsten. Dort kann man den Herbst vergessen, wenn man in das Blütenmeer des Dahlienschaugartens von Gärtner Peter Haslhofer eintaucht. Für ein paar Euro bekommt man außerdem schon einen Blumenstrauß, der was hermacht. Regine Spielvogel mit Theresia Dietl, Lebensgefährtin von Peter Haslhofer und Herrin über hunderte Schnittdahlien.
316

Die Dahlie die Königin der Blumen im Herbst
Blütenpracht und Farbenrausch im Garten von Peter Haslhofer

Jeder, der den Sommer jetzt schon vermisst, sollte einen Ausflug nach Windischgarsten in den Dahlienschaugarten machen. Wenn jemand etwas mit Leidenschaft tut, dann wird oft etwas Großes daraus. Genau so ist es mit der Gärtnerei von Peter Haslhofer und Theresia Dietl. Seit 2003 wird die Gärtnerei mit großem Erfolg betrieben, 2013 wurde der Betrieb komplett erneuert. Ein besonders gutes Händchen hat Peter Haslhofer für die Dahlienzucht. Viele neue Blüten-Creationen sind in den letzten Jahren...

  • St. Pölten
  • Regine Spielvogel
Die Pfarre St. Johann lädt zum Pfarrfest. | Foto: Archiv/Klaus Kogler

Pfarre St. Johann
Pfarrfest in St. Johann, 29. September

ST. JOHANN (jos). Am 29. September ab 10 Uhr findet in St. Johann das Pfarrfest hinter dem Pfarrhof statt. Für Speis, Trank sowie Unterhaltung ist gesorgt. Der Reinerlös wird heuer für den Blumenschmuck der Dekanatspfarrkirche verwendet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.