Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

Für tausende Besucher aus ganz Österreich und Bayern hieß es am Muttertag „Gehma Gartenschaun“. | Foto: Gruber
23

Tausende Besucher
Landesgartenschau zu Muttertag gestürmt

„Gehma am Muttertag Gartenschaun“. Das war das Thema für Tausende Besucher am Muttertag bei der Landesgartenschau in Schärding. Zudem steht der erste "Blumenwechsel" am Programm. SCHÄRDING. Bereits zur Kassenöffnung am frühen Vormittag gab es Besucherschlangen. Die Gäste kamen aus ganz Österreich, viele sogar auch aus der Gartenstadt Tulln in Niederösterreich und aus Bayern. Zudem waren auch viele Interessierte aus dem Salzburger Flachgau anzutreffen. Die Blumenschau ist jetzt kaum drei Wochen...

Gloggnitz – im Bild Bürgermeister René Blum – stellt von saisonaler auf mehrere Bepflanzung um. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz
So viel Geld stecken die Städte in Blumen

Die Gemeinden hübschen Kreisverkehre und Blumenbeete wieder um teures Geld auf. Gloggnitz geht hier allerdings einen neuen Weg. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. Im Grunde genommen wurde im Herbst gesetzt, was demnächst die Augen der Besucherinnen und Besucher erfreuen wird. So wurden in Neunkirchen am Hauptplatz die Blumenzwiebeln gepflanzt. "Verschiedenfarbige Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen, Krokus und Blausterne. Insgesamt wurden 1.225 Blumenzwiebel in das Blumenbeet am Hauptplatz...

(v.l.): WK NÖ-Vizepräsident Erich Moser, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, StR von Mödling Leopold Lindebner, Bgm. von Frankenfels Herbert Winter, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. von St. Georgen an der Leys Alois Mellmer und GGR von Kleinwilfersdorf Josef Bachinger | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
10

Blühendes Niederösterreich
Frankenfels ist Blumen Landessieger 2024

Zum 56. Mal wurden durch die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ die farbenprächtigen Pflanzen, die gepflegten Beete und die grünen Daumen der Gemeinden vor den Vorhang geholt. Hitze, Hagel und Starkregen forderten 2024 auch Hobbygärtner und Gemeinden. Dennoch ließen sich 72 niederösterreichische Gemeinden das blütenreiche Kräftemessen nicht nehmen. Die Landessiege konnten sich Kleinwilfersdorf, St. Georgen an der Leys, Frankenfels und Mödling sichern. FRANKENFELS. Die Initiative „Blühendes...

Bis Freitag, 17. Jänner, soll sich der Festsaal des Rathauses in ein Meer aus Blumen verwandeln.  | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
Video 6

Vorbereitung läuft
100.000 Blüten für den 101. Blumenball im Wiener Rathaus

Die Vorbereitungen für den 101. Blumenball laufen bereits auf Hochtouren. 100.000 Blüten sollen am Freitag das Rathaus schmücken. Auch Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) hat sich über das Blumenmeer gefreut.  WIEN/INNERE STADT. Tulpen, Lilien, Amarils und Co. lassen das Rathaus in einer frühlingshaften Atmosphäre erstrahlen. Die Vorbereitungen für den 101. Blumenball sind bereits seit einigen Tagen voll im Gange. Bis zum finalen Ball am Freitag, 17. Jänner, werden die Stadtgärtnerinnen...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Jetzt gab es für die Schardenberger Blumenlegende Karoline Danninger (Bildmitte) zum Abschied selbst Blumen von links, Pfarrer Didacus Chimo Ilo und Pfarrgemeinderatsobfrau Andrea Dirmhirn. | Foto: Gruber/Pfeil
3

Karoline Danninger
Schardenberger "Blumenlegende" hört auf

Karoline "Lini" Danninger sorgte seit über 40 Jahren für den Blumenschmuck in der Schardenberger Pfarrkirche. Nun hört die 84-Jährige auf. SCHARDENBERG. Viele auswärtige Besucher haben laut Kirchenverantwortlichen immer wieder den Blumenschmuck in der Schardenberger Pfarrkirche, auch Innviertler Dom genannt, bewundert. Ebenso die Blumenarrangements und blühende Farbkonstellationen bei den verschiedenen Gestecken, zum Teil auch mit Blumen aus dem eigenen Garten. Woche für Woche passend auch zum...

8 6 6

Liedertext
Blumengruß ...

Man sieht viel trauriges, wenn man durchs Leben geht; die Leute plagen einander und tun sich was zuleide. Wenn man da dann im Sarge liegt am Lebensende, drücken sie einem noch schnell Blumen in die Hände. Es gibt manchen, der nichts zu lachen hat; und es gibt viele, die können das nicht verstehen. Drum ist es gut, wenn man darüber nachdenkt und merkt, dass man Blumen den Lebenden schenkt! Chorus: Drum bring mir Blumen, solange ich mich darüber freuen kann; und nicht erst, wenn ich zu Boden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Alle Kufsteinerinnen und Kufsteiner waren eingeladen, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen.  | Foto: Adobe Stock
2

Blumenschmuckwettbewerb
Blühende Kreativität in Kufstein wurde belohnt

Der Blumenschmuckwettbewerb 2024 brachte blühende Farben nach Kufstein. Zum Dank gab es einen Ausflug und eine Ehrung der Preisträger. KUFSTEIN. Auch dieses Jahr haben die Stadt Kufstein und der TVB Kufsteinerland alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, am Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Die Stadt erblühte in bunten Farben und die Kufsteinerinnen und Kufsteiner konnten ihre gärtnerischen Fähigkeiten zeigen. Beim Wettbewerb 2024 entstanden kreative Blumengestaltungen auf öffentlichen...

In der Kategorie "Beherbergung und Bewirtung" siegte der Buschenschank Grabin in Labuttendorf mit fünf Floras und Platin. | Foto: Phil Lihotzky
3

Flora 2024
Siegreicher Bezirk Leibnitz beim Blumenschmuckwettbewerb

Fleiß, Fingerspitzengefühl, Leidenschaft und ein grüner Daumen sind Voraussetzung, um beim Blumenschmuckwettbewerb mitmachen zu können. Das (Gartenwerk)Zeug dazu haben auch heuer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Leibnitz bewiesen, die für ihre blühenden Ideen bei der Preisverleihung in Laßnitzhöhe gefeiert wurden. Spitzenreiter war der Buschenschank Grabin aus St. Veit in der Südsteiermark mit fünf Floras und Platin. LEIBNITZ. Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, wenn...

Malerisches Dörfchen | Foto: GM Frankenfels
2

NÖ Blumenschmuckaktion
Frankenfels holt sich den Landessieg

Frankenfels hat sich den Landessieg in der Gruppe 2 der NÖ Blumenschmuckaktion gesichert. Nach dem Sieg im Viertelsbewerb im Mostviertel überzeugte der Ort erneut die Jury am 21. August mit seiner Blumenpracht, trotz widriger Wetterbedingungen. Bürgermeister Herbert Winter und Gemeinderätin Elisabeth Wieland-Widder präsentierten stolz die Blumenarrangements, darunter die große Blumenskulptur am Ortseingang. FRANKENFELS. Nachdem das Dorf im Juli im Viertelsbewerb in der Gruppe 2 (801 bis 3000...

Einige Tausende Ideen für den Garten konnten bei der GartenLust Ausstellung gesammelt werden. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
60

GartenLust
Über 100 Aussteller kamen ins Schloss Stadl

Es war ein Fest nicht nur für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber, das am Wochenende im Schloss Stadl stattfand. Hier hatte jede Besucherin und Besucher seine Freude damit, die vielen blühenden Blumen und unzähligen Dekorationsartikel zu riechen und bestaunen. SCHLOSS STADL/SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. Über 100 Ausstellerinnen und Aussteller haben drei Tage lang Lust auf Garten und Natur gemacht. In und um Schloss Stadl (zwischen Mitterdorf an der Raab und Sankt Ruprecht an der Raab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Blumensetzlinge wurden heuer erstmals am Hauptplatz in Weiz an die Bevölkerung verteilt. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
5

Blumensetzlinge
Die Stadt Weiz erstrahlt wieder in allen Farben

Auch heuer hat die Stadt Weiz wieder Blumen-Setzlinge an die Bevölkerung gratis verteil. In den letzten Jahren wurde die Aktion in der Europa-Allee durchgeführt, heuer gab es die Blumen beim Bauernmarkt am Hauptplatz. WEIZ. Der Andrang am Samstag, 15. Juni war natürlich wieder erwartungsgemäß hoch. Neben Bürgermeister Ingo Reisinger, Vizebgm. Monika Langs, Sportreferent Christof Prassl gab es auch weitere helfende Hände von der Stadtgemeinde und dem Bauhof sowie den Gärtnern der Stadt. Binnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig.  | Foto: Karin Wernig

Bis 31. Juli anmelden
"Villach sucht die grünsten Daumen"

Der Name ist die Fortsetzung des traditionsreichen Blumenschmuckwettbewerbs. Ab sofort können sich Hobbygärtner:innen in den einzelnen Kategorien anmelden und Fotos einreichen. Attraktive Preise winken. VILLACH. Der Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Villach hat nach sechs erfolgreichen Jahrzehnten einen neuen Namen: „Villach sucht die grünsten Daumen.“ Die Stadt sucht wieder Hobbygärtner:innen, die mithelfen, Villach noch schöner und nachhaltiger zu gestalten. „Jeder Garten, jedes Blumenbeet,...

Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart, Doris Dirisamer (Platz 3), Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf, Hannah Schauer (Platz 1), Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Lisa Bichelhuber (Platz 2) und Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger bei der Ehrung. | Foto: Cityfoto, Pelzl
3

Lehrlingswettbewerb
Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin wurde gekürt

Junge Wendlingerin brillierte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels. WELS, WENDLING. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Hannah Schauer. Die aus Wendling stammende Siegerin, die beim Lehrbetrieb Blumen Höfer – Katharina Höfer aus Marchtrenk in Ausbildung steht, setzte sich kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels durch. Den zweiten Platz sicherte sich Lisa Bichelhuber aus...

Überall in Wels sprießen die Boten des Frühlings und decken die Stadt in malerische Farben.
10

Frühling ist da
Es blüht und grünt in Wels

Überall in Wels sprießen die Boten des Frühlings und decken die Stadt in malerische Farben – dank der unermüdlichen Arbeit der Stadtgärtner. WELS. Rund 36.000 Frühlingsblumen wuchsen in den Gewächshäusern der Stadt heran, nun wurde bereits ein Großteil in die freie Wildbahn entlassen und ziert Parkanlagen sowie Blumenbeete in der Innenstadt. Nochmal so viele Blumen warteten als Zwiebeln im Boden auf ihren Einsatz. Die Mehrheit der Blütenpracht in Wels besteht übrigens aus Tulpen, gefolgt von...

Evelyn Strehlow verarbeitet Brautsträuße für die Ewigkeit in ihrem Geschäft "Botanicolor" in Mariahilf. | Foto: Markus Hollo
9

Für immer und ewig
In Mariahilf werden Hochzeiten einzigartig verewigt

Künstlerin Evelyn Strehlow verewigt den glücklichsten Tag zweier Menschen auf eine einzigartige Art und Weise. Die Wienerin presst den Hochzeitsstrauß und verwandelt die Blumen in ein Gesamtkunstwerk, das für immer und ewig halten soll. WIEN/MARIAHILF. Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag im Leben zweier Personen. Die unvergesslichen Momente wollen die meisten auf besondere Art und Weise festhalten. In der Regel zählen dazu Hochzeitsbilder, Geschenke der Gäste und natürlich die Ringe des...

Einen Automaten der besonderen Art gibt es am Bahnhof Floridsdorf. Per Knopfdruck kann man dort schöne Blumengestecke kaufen. | Foto: Luise Schmid
5

Am Bahnhof Floridsdorf
Schöne Blumengestecke aus dem Automaten

Einen Automaten der besonderen Art gibt es am Bahnhof Floridsdorf. Per Knopfdruck kann man dort schöne Blumengestecke kaufen. WIEN/FLORIDSDORF. Schnell eine Flasche Wasser oder ein Erfrischungsgetränk beim Automaten kaufen ist wohl schon gang und gäbe – nicht so alltäglich ist jedoch ein besonderer Automat am Bahnhof Floridsdorf. Da gibt es "Glücksgefühle zum Mitnehmen", wie am Automaten steht. Verkauft werden nämlich Blumensträuße und -gestecke. Die Blumen gibt es in unterschiedlichen Größen...

Maryam Yeganehfar sitzt im Opernball-Komitee und wird heuer ihren Deko-Geschmack vor einem Millionen-Publikum präsentieren.  | Foto: Maximilian Spitzauer
7

Tonnenweise Blumen
Diese Dame sorgt für einen stilvollen Opernball 2024

Maryam Yeganehfar und ihr kreatives Team unterstützen seit über zehn Jahren Events aller Art. Momentan steht der Wiener Opernball am 8. Februar am Plan, für den sie tonnenweise Rosen bestellte. WIEN. Maryam Yeganehfar verleiht Schönheit eine Bühne. Als Gründerin der Wiener Event-Agentur "yamyam event production" sorgt sie mit Raum-Metamorphosen für Atmosphären und Momente, die als ganz besonderes Ereignis in Erinnerung bleiben. Dies gilt für eine Festivität in familiärem Rahmen ebenso wie für...

Kreativ sein am Alsergrund. | Foto: Lukas Lorenz
17

Flowerlab
Zweigstelle Atelier lockt Hobby-Floristen in die Porzellangasse

Mit 7. November öffnet Andreas Bamesberger sein Atelier in der Porzellangasse 4 für lernwillige Hobby-Floristen, die Freude am Blumenbinden und kreativen Gestalten haben. WIEN/ALSERGRUND. Das Zweigstelle Atelier in der Porzellangasse 4 eröffnet ab dem 7. November eine einzigartige Gelegenheit für Hobby-Floristen und kreative Geister. Unter der Leitung von Andreas Bamesberger können Interessierte bei "Flowerlab" lernen, wie atemberaubende Blumenarrangements von Hand gestaltet werden. In einer...

Die beiden freudestrahlenden Damen, Frau Eveline Lukas und Frau Roswitha Dieber, erfüllen einfach gekonnt jeden Kundenwunsch. Sie lassen wirklich „Einfach Zauberhaft“ die Blumen sprechen.
1 10

"Einfach Zauberhaft"
Nicht nur die Blumen und Accessoires sind einfach zauberhaft

Die beiden stets freudestrahlenden Damen, Frau Evelyne Lukas und Frau Roswitha Dieber, sind einfach für alles, was mit Blumen zu tun hat, geboren. Sie bieten kreative Geschenke an, gestalten unglaubliche Dekorationen für alle Anlässe – von Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagen, bis zum letzten Weg in den Himmel. Sie erfüllen einfach gekonnt jeden Kundenwunsch. Sie lassen wirklich „Einfach Zauberhaft“ die Blumen sprechen. Wenn man das Geschäft betritt, strahlen nicht nur die Blumen. Man wird dort...

Birgit Weihs-Dopfer, Markus Wackerle und Alexander Schmid übergaben Blumenstöckerl und Auszeichnung. | Foto: Holzknecht
5

300 Häuser prämiert
Seefeld prämierte wieder die schönsten Blumen

SEEFELD. In Seefeld kam es kürzlich wieder zur Prämierung der fleißigsten GärtnerInnen der Region. Seefeld ist ein buntes DorfNichts schmückt einen Ort so schön wie farbenprächtig blühende Blumen auf Balkonen, Veranden und in den Gärten. Auch dieses Jahr wurden in Seefeld wieder knapp über 300 Häuser prämiert: Am 8. Oktober fand die Ehrung jener statt, die unzählige Stunden Arbeit investieren um ihr Zuhause und damit den Ort zu verschönern. Die Gärtnerinnen und Gärtner freuten sich über das von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Florian Diertl hinter der Erfolgs-Sammlung. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Industrieviertel-Sieg für Schneeberg-Gemeinde

Beim Blumenschmuck-Wettbewerb punktete Puchberg. PUCHBERG. Unter dem Titel "Blühendes Niederösterreich" traten wieder die blumigsten  Gemeinden miteinander in Wettstreit. In der Gruppe 1 konnte sich Puchberg am Schneeberg durchsetzen. Am 22. August fällt die Entscheidung, ob Puchberg sich als Landessieger feiern lassen kann. Bürgermeister Florian Diertl: "Wir waren 2018 bereits Landessieger. Daher mussten wir auch fünf Jahre mit der Teilnahme aussetzen."  Puchberger haben Anteil am Erfolg Die...

2:52

Amtsschimmel wittert Gefahr
Südburgenlands Brücken müssen blumenkisterlfrei werden

Seit Jahrzehnten werden in vielen Ortschaften die Geländer von Brücken im Sinne der Ortsbildverschönerung mit Blumenkisterln dekoriert. Damit ist nun Schluss. Die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf hat nach Jahrzehnten der floralen Anarchie Blumenkisterl nun als Gefahrenherd identifiziert. "Lichtraumprofil" und "Verletzungsrisiko""Sie engen das Lichtraumprofil ein. Das heißt, dass die volle Breite des Gehweges nicht vorhanden ist. Weiters sind die...

Viele Hände helfen zusammen und pflanzen die Blumen, betreute Mitarbeiter sowie die Betreuer packen mit an.
6

Birkfelder Blumenschmuck
Birkfeld erblüht mit Hilfe der SOBEGES

BIRKFELD: In der Marktgemeinde Birkfeld sind wieder viele fleißige Helfer unterwegs. Ausgestattet mit orangen und gelben Warnwesten ist dies schon ein gewohntes Bild um diese Jahreszeit. In den Händen Gartenwerkzeug und Blumen: rote, gelbe, blaue und weiße. Mit viel Liebe und Sorgfalt werden diese arrangiert und in die vorbereiteten Beete gepflanzt. Insgesamt sind es an die 4000 Stück Blumen und Pflanzen, die den Ort in ein buntes Blumenmeer verwandeln und so Einheimische und Gäste erfreuen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Am Blumenmarkt gibt es viele botanische Schönheiten zu entdecken.  | Foto: MeinBezirk.at
11

Am 26. und 27. April 2023
Villacher Blumenmarkt hat geöffnet

Noch heute und morgen, 27. April 2023, von 9 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt einmal mehr in ein buntes Blumenmeer.  VILLACH. Heimische Gärtnereien, Baumschulen und Betriebe präsentieren hier blumige Trends und Neuigkeiten aus ihrem Sommerblumen- und Pflanzen-Sortiment. Es grünt so grün Dabei begeistern die Ausstellerinnen und Aussteller mit vielen verschiedenen Sommer-, Balkon- und Beetblumen, auch Kräuter, Gemüsepflanzen und hübsche Gartenaccessoires fehlen nicht. Gartenfreunde und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.