Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

Bürgermeister Karl Staudinger dankt Daniela Urich. | Foto: Stadtgemeinde

Traditionelle Aktion
Dank und Anerkennung für Blumenschmuck

Blütenpracht an Balkonen, Fassaden und in Hausgärten "honoriert". SCHWANENSTADT. Die Stadtgemeinde Schwanenstadt bedankte sich mit einer Urkunde und einem Essen bei den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der diesjährigen Blumenschmuckaktion. Die schön blühenden Balkonblumen und geschmückten Hausfassaden sowie die üppig bepflanzten und gepflegten Hausgärten bereichern das Stadtbild von Schwanenstadt. Jury auf dem DrahteselBei der Bewertungsfahrt im Sommer war die Jury, bestehend aus...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Der neue Krieglacher Gemeinderat konstituierte sich rasch, um die Arbeit so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. | Foto: Marktgemeinde Krieglach
5

Unser Krieglach
Krieglach drückt aufs Tempo

Nach der diesjährigen Gemeinderatswahl war Krieglach eine der ersten Gemeinden, die ihre konstituierende Sitzung abhielt. Wenig später folgte sogleich die erste Arbeitssitzung des neuen Gemeinderates sowie die konstituierende Sitzung der Ausschüsse. Nicht zuletzt wegen der hohen Zustimmung bei der Gemeinderatswahl drückt die neu gewählte Bürgermeisterin Regina Schrittwieser wieder aufs Tempo: „Die Krieglacher Bevölkerung hat uns gewählt, damit wir zum Wohle unserer Gemeinde arbeiten“, betont...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Am Bild von links nach rechts: Obmann der NÖ Gärtner Ing. Johannes Käfer, Gemeinderätin für Ortsbildpflege Nicole Auer, LK-NÖ Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr, LH Mag. Johanna Mikl-Leitner, WK-NÖ Spartenobmann Jochen Flicker | Foto: Erich Marschik

„Blühendes Niederösterreich“ kürte Sieger
Litschau erreichte in seiner Gruppe den 2. Platz

Seit 1969 gibt der Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. In einem kleinen Rahmen ehrte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 22. September die Preisträger in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. ST. PÖLTEN/LITSCHAU. „Die Initiative ‚Blühendes Niederösterreich‘ leistet seit über 50 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Schönheit unserer Gemeinden und zur Lebensqualität in unserem...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
v. l. n . r.: Gemeinderätin Lilli Brauneis, Elisabeth Huber, Bürgermeisterin Maria Pachner | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
3

Stadt-Wettbewerb
Die Gewinner der Grieskirchner Blumenschmuck-Aktion

Mit Sommerbeginn war es wieder soweit. Die Grieskirchner wurden aufgefordert, ihre schönsten Blumen zu präsentieren. GRIESKIRCHEN. Aufgrund der Coronapandemie konnte die Blumenschmuck-Aktion nicht im normalen Rahmen stattfinden. Normalerweise fahren die Gemeinderäte durch das Grieskirchner Stadtgebiet und überzeugen sich selbst von der Blütenpracht in den Gärten der Mitbürger. Deshalb forderte heuer Bürgermeisterin Maria Pachner die Bevölkerung auf, ihren Blumenschmuck zu fotografieren und das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Gold für Nicola Hochegger (m.) aus Weiz , Silber Gewinnerin Sandra Berger (l.) und Stefanie Mittmannsgruber (Bronze) bei der Floristen Staatsmeisterschaft in Kärnten. | Foto: WKK/Varh

Floristen Staatsmeisterschaft 2020
Jüngste Teilnehmerin setzte sich durch

Bei den Staatsmeisterschaften der Floristen in Kärnten konnte sich vor kurzem die jüngste Teilnehmerin, Nicola Hochegger aus Weiz, gegen ihre vierzehn Konkurrenten durchsetzen. Die 19 jährige ist bei Blumen Kubat in Anger beschäftigt und holte den Sieg in die Oststeiermark. Es war großes handwerkliches Können und ein wahres Festival der Farben und Formen, die dazu beigetragen haben, als Staatsmeisterin der Floristen  2020 ausgezeichnet worden zu sein. Die eindrucksvollen Kreationen der jungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schönster Markt: Die Marktgemeinde Grafendorf heimste beim diesjährigen Steirischen Blumenschmuckbewerb 5 Floras ein.
3

Fünf Floras
Grafendorf zählt zu den schönsten Märkten der Steiermark

Marktgemeinde Grafendorf räumte beim heurigen Steirischen Blumenschmuckbewerb fünf Floras ab. GRAFENDORF. Aufgrund der Covid19-Bestimmungen mussten die Auszeichnungen an die Gewinner des Steirischen Blumenschmuckbewerbes 2020 heuer im kleinen Rahmen übergeben werden. Bereits zum zweiten Mal war die Marktgemeinde Grafendorf beim Bewerb dabei und räumte prompt 5 Floras für die opulente Blumenpracht im Ort ab. Damit zählt Grafendorf zu den schönsten Märkten der Steiermark. Im Rahmen einer kleinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Obmann Johannes Käfer, Bürgermeister Gerhard Weil, Vizepräsident Lorenz Mayr, Landeshautpfrau Johanna Mikl-Leitner, Spartenobmann Jochen Flicker und „Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik  | Foto: Erich Maschik

Blühendes NÖ
Bruck an der Leitha holt Stockerlplatz beim Wettbewerb

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zum "Natur im Garten" Sonderpreis beim Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ 2020. BRUCK/LEITHA. Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit 1969 jährlich von der Landwirtschaftskammer NÖ, der NÖ Landesregierung (Referat Tourismus), der Innung der Gärtner und Floristen sowie der Gärtner Vereinigung NÖ durchgeführt. Das Ziel ist es, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Blumenmeer an der Ortstafel.  | Foto: Alois Ferihumer

Gemeinde Sankt Agatha
Blumenpracht als Begrüßung

Eine Begrüßung besonderer Art neigt sich in Sankt Agatha mit dem Herbstbeginn dem Ende zu. ST. AGATHA. Christian Schabetsberger hat in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Straßenmeisterei Peuerbach den Bereich der Ortstafel an der östlichen Ortseinfahrt entlang der Michaelnbach Stauff-Landesstraße in ein Blumenmeer verwandelt. Schabetsberger ist einer der für gärtnerische Gestaltungen zuständigen Landesbediensteten. Vielfach gab diese gelungene Gestaltung ein schönes Fotomotiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Alle Teilnehmer überzeugten mit wunderschönem Blumenschmuck. | Foto: Gemeinde Kaprun
10

Blumenschmuck-Wettbewerb
Auf der Burg Kaprun wurden die Sieger gekürt

In fünf Kategorien wurden in Kaprun die verschiedensten Häuser mit dem schönsten Blumenschmuck ausgezeichnet. KAPRUN. Am Freitag, den 18. September, wurden auf der Burg Kaprun die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbes gekürt. In fünf Kategorien wurden jeweils die Top-Drei Plätze bekannt gegeben – alle anderen Teilnehmer erhielten Urkunden und Give-aways. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die ersten drei Plätze bekamen Gutscheine von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Hotel Fasching in Fischbach wurden die Urkunden den Siegern vom steirischen Blumenschmuckwettbewerb 2020 überreicht. | Foto: Hofmüller (26x)
26

Steirischer Blumenschmuckwettbewerb 2020
Fischbach blühte auch heuer wieder auf

Auch Fischbach konnte sich wieder beim steirischen Blumenschmuckwettbewerb 2020 einige Preise und Auszeichnungen sichern. So wurde der Ort bereits zum 7.x mit "fünf Floras" als schönstes Gebirgsdorf ausgezeichnet. Auch das Hotel Fasching konnte sich in der Kategorie "Gaststätten und Hotels" gegenüber den Mitbewerbern über vier Floras freuen. Silber gab auch noch in der Kategorie "Bauernhof in steiler Lage". Besonderes Lob bekamen auch die Gärtnerei Fassel und Blumen Birgit aus Birkfeld noch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Auszeichnung "Die Flora" als schönstes Gebirgsdorf 2020 wurde nun offiziell dem Ort Strallegg verliehen. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Landesblumenschmuckbewerb
Fünf Floras für Strallegg

Der 61. Landesblumenschmuck-Bewerb "Die Flora" hat seine Sieger schon hervorgebracht (wir berichteten). Jetzt gab es in Strallegg die offizielle "Plaketen Übergabe" an die Gemeinde durch Andrea und Peter Loidl von der Baumschule und Gartengestaltung Loidl in Kaindorf. Als schönstes Gebirgsdorf wurde nun an Frau Bgm. Anita Feiner diese hohe Auszeichnung überreicht. Und das nicht zum ersten mal, Strallegg hat bereits fünf mal in Folge die "Fünf Floras" erobert. An diesem prachtvollem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fischbach wurde zum schönsten Gebirgsdorf mit 5 Floras ausgezeichnet. | Foto: Landesblumenschmuck
12

Landesblumenschmuck
Florale Auszeichnungen für Weizer Orte

Beim Landesblumenschmuckbewerb "Die Flora" wurden die schönste Blütenpracht in Stadt, Markt und Katastralgemeinde bewertet. Dabei wurden Fischbach, St. Kathrein/Offenegg und Strallegg als drei von fünf "Schönsten Gebirgsdörfern" ausgezeichnet. Mit dem Erwachen der Natur und dem Erblühen der ersten Pflanzen rückte auch der Termin des Landesblumenschmuckbewerbes für rund 38.000 Blumenbegeisterte in der Steiermark näher. In welcher Stadt gibt es heuer die schönsten Blumen und wer hat den schönsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Karin Luger und Daniela Sonndorfer (v.l.) starten mit Freude ihren neuen Betrieb.  | Foto: Alfred Hofer
9

Floristin in Lembach
Mit Fair-Trade-Blumen selbstständig

„Biopflanzen zu haben und Regionalität sind uns sehr wichtig!“, sagen die neuen Inhaberinnen von "Blumenzeit" in Lembach. Lembach (alho). Ein geschlossenes Fair-Trade-Blumengeschäft wird nach einer kurzen Pause von zwei neuen Betreibern eröffnet: Daniela Sonndorfer (32) aus Peilstein und Karin Luger (37) aus St. Oswald machen sich mit 17. September selbstständig. Das vielen Personen bekannte Fair-Trade-Blumengeschäft „Floristine“ wurde durch die Pensionierung von Tine Habringer Ende Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Blumenschmuck-Aktion Pabneukirchen 2020. Karl Holzweber, Daniela Nußbaummüller, Petra Kloibhofer.  Heuer hieß die Sonderkategorie „Altes neu gestalten“ | Foto: Zinterhof
125

Blumenschmuck
Ein Blick in die Gärten

PABNEUKIRCHEN. Karl Holzweber, Obmann vom Kulturreferat der Gemeinde und Ortsbauernobmann, Petra Kloibhofer und Daniela Nußbaummüller von der Ortsbauernschaft bereisten im Rahmen der Blumenschmuckaktion 2020 wunderbare Gärten und blumengeschmückte Häuser im Gemeindegebiet. Heuer hieß die Sonderkategorie „Altes neu gestalten“. Auf eine Reihung bei der Sieger-Bewertung wurde verzichtet. Sieger Blumenschmuck Christa und Michael Frauendorfer Monika und Johann Lindner Herta und Herbert Obermayr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Blumengärten Hirschstetten Wien
31 14 24

Blumengärten Hirschstetten - Wien

In den ,,Blumengärten Hirschstetten" findet von Freitag den 18. September bis Sonntag den 20. September  die ,,Genussmeile 2020" statt. Am gleichen Wochenende wird auch in den ,,Blumengärten Hirschstetten" die ,,Wiener Kleingarten Messe" von  Samstag dem 19. September bis Sonntag  dem 20. September 2020 abgehalten. www.kleingartenmesse.at Kurt Strohmer und seine Hawara sind am Sonntag dem 30. August 2020  um 14:00 Uhr in den ,,Blumengärten Hirschstetten". Terminänderungen sind möglich!...

  • Wien
  • Marie Ott
Foto: Marktgemeinde Feldkirchen/Maria Peherstorfer
3

Marktplatz Feldkirchen
Blumenschmuck heuer wieder besonders gelungen

FELDKIRCHEN. Frieda und Erich Wurzinger bepflanzen und betreuen bereits seit zehn Jahren den Blumenschmuck in der Marktgemeinde Feldkirchen. Die Blumenwahl, Gestaltung und Bepflanzung der Blumentröge am Marktplatz ist heuer wieder besonders gelungen. Die neuen Begoniensorten in kräftigem Rot und Rosa blühen besonders schön. Canna, Cleomen, Sommerefeu mit Surfinien ergeben eine wunderschöne Komposition. Die Gestaltung des Marktplatzes ist eine Augenweide für alle Blumenliebhaber und lädt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1

Sag es mit Blumen
Sag es mit Blumen

Heute sagen wir mit einem großen Strauß Rosen Danke zu einer besonderen Tamsweger Bürgerin. Frau Mathilde Mrak spendet seit Jahrzehnten den Blumenschmuck für den Altar vor dem Seniorenwohnheim St. Barbara und verschönert damit das feierliche Evangelium. Die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des Hauses freuen sich über diesen großartigen Beitrag und bedanken sich sehr herzlich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
Mitte August bewertet die unabhängige Jury alle Teilnehmer. | Foto: pixabay

Gemeinde erblüht
Kaprun veranstaltet Blumenschmuck-Wettbewerb

Der Coronakrise zum Trotz hält man heuer in kleineren Rahmen in Kaprun den Schmuck-Wettbewerb ab. KAPRUN. Die Gemeinde Kaprun hat sich nach der Absage des landesweiten Blumenschmuck-Wettbewerbes in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaprun etwas Besonderes einfallen lassen. Wegen Corona konnte der normalerweise von den Salzburger Gärten durchgeführte Schmuck-Bewerb nicht abgehalten werden. Darum hat sich Simone Orgler, die das Bindeglied zwischen Gemeinde und Tourismusverband bildet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
…"ein wahrer Sommertraum an blühenden Rosen" - 
mit Blick auf den Wörthersee / Kärnten
4 5 5

Alljährlich bietet uns der Sommer eine Faszination an Blütenfarben und Düften...
"Die Seligkeit eines Augenblicks verlängert das Leben um tausend Jahre!" (aus Japan)

Eine Freude für alle Sinne bieten uns die unzähligen, einzigartigen Blumensorten; individuell und vielfältig an Blütenarten und blütenreich an Farben. Als wahre Schönheiten bestechen sie uns mit ihren intensiven, zarten berauschenden Düften. Mal Bodendecker, mal Einzelblüher, mal Doldenblüher, mal Kurz- oder Langstielig - mit unterschiedlichem Wuchs, mal tollkühne Kletterpflanzen oder blühende Himmelstürmer! Mutig schlingen sich Prunkwinde Sterndolden,, Clematis und Duftwicken mit einfachen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Gemeindeamt und freistehender Kirchturm: das markante Ortszentrum von St. Peter i.S. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
St. Peter im Sulmtal: Im gallischen Dorf wird nur wahlgekämpft

St. Peter i.S. ist fast sowas wie das "Gallien des Bezirks" – mit drei Konkurrenten bei der Gemeinderatswahl. ST. PETER IM SULMTAL. Der Vergleich mit den weltberühmten Asterix-Comics mag für St. Peter im Sulmtal – wortwörtlich – überzeichnet klingen, ist aber gar nicht so weit hergeholt: Mit 1.256 Einwohnern ist St. Peter die kleinste Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg, konnte sich 2015 aber – ganz wie die Gallier gegen die Römer – erfolgreich gegen eine Gemeindefusion wehren. Der kleine Ort...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
7 6 8

ein kleines Blumenparadies in der Brigittenau
Wien ~ die blühende Stadt

Die Stadt Wien wird seit Jahren unter die lebenswertesten Städte weltweit gewählt. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass diese Stadt auch weiterhin liebenswert bleibt. Damit sich alle hier wohlfühlen, die Wiener und Wienerinnen und auch unsere Gäste. Hier präsentiere ich ein kleines Eckerl Blumenparadies in der Brigittenau ~ in der Marchfeldstraße. Dieser bunte Blumenschmuck macht meine Stadt liebenswert und einladend.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ottilie Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.