W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Dreimal Torte an einem Nachmittag gezaubert. | Foto: Anita Empl
1 4

Rezepttipp
Drei Süße Sünden an einem Nachmittag gezaubert

Schon mal von einer Blunzentorte gehört? Oder einen bodenlosen Kuchen gebacken? Wir haben hier einige schnelle und einfache Ideen für Tortenböden. SALZBURG. Die Oma machte die beste Blunzentorte der Welt, die heißt so, weil die - laut Oma - "eine jede Blunzen" kann. Und wir alle haben Omas "Blunzentorte" geliebt. Gemacht wird diese Torte mit Waffelböden oder noch besser mit Karlsbader Oblaten und einer Buttercreme. Blunzentorte Zutaten: Eine Packung Waffelböden10 dag Butter10 dag Zucker2...

"Kika/Leiner" hat letzte Woche den Eigentümer gewechselt. Nun wird ein massiver Sparkurs gefahren. | Foto: Franz Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Juni)

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG: Die Landeshauptleute tagen am Mittwoch im Burgenland. Salzburg habe dem Landes-Medienzentrum zufolge die Vorbereitung auf mögliche Energieengpässe im nächsten Winter auf die Tagesordnung gesetzt. Salzburg thematisiert im Burgenland Energiesicherheit LUNGAU: Die "Lungauer Tauern Krone": ein seit Anfang Juni 2023 neues...

Bei dieser Aushubstelle der Bauguat GmbH waren durch die geografische Lage weder Grundwasser noch die Hanglage ein Problem. | Foto: Bauguat GmbH
1 5

Böden und Bauen
Zwischen Bergen und Seen, so wird im Pongau gebaut

So ziemlich jeder will einen Grund und ein Haus darauf. Welch umfangreiche Aufgabe es ist, den Boden auszuheben, welche Probleme dabei auftreten können und welche Böden es im Pongau gibt, wissen jedoch die wenigsten. Deshalb wurde uns von zwei Baumeistern erörtert was geschieht, bevor das Haus entsteht. PONGAU. Da die Pongauer ihr Auto ungern im Freien parken und zusätzliche Abstellmöglichkeiten wollen, hat so ziemlich jeder Neubau einen Keller oder eine Tiefgarage. Viele wissen gar nicht, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Pongauer Therapeutinnen erklären wie man den Beckenboden richtig stärkt und welche Probleme, für Mann und Frau, von ihm ausgehen können. | Foto: Iris Portenkirchner
1 3

Expertise der Physiotherapeuten
Beckenboden stärken und Probleme behandeln

Den Beckenboden hat jede Person im Körper. Dass dieser aber auch bei jedem Probleme machen kann, wissen nicht alle. Ein Gremium aus Pongauer Physiotherapeutinnen zeigt auf, welche Probleme der Beckenboden machen kann und wie man diese behandelt. PONGAU. Wenn man Beckenbodenübungen oder generell das Wort Beckenboden hört, denken die meisten an Schwangerschaft und Geburten. Jedoch wird der "Boden des Körpers" gerne unterschätzt, denn er spielt bei jedem, egal welches Geschlecht, eine wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Ankunft der Hoheiten zur Abdankung (v.l.): Lisa Thomanek und Lisa Weinberger  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau und Baumwärter. Er gibt nützliche Informationen wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein sollte. Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau Tennengau: Ein Krönungsabend in Bildern. Abschied mit (leiser) Wehmut,...

Loreen Berner, Gärtnerin in Ausbildung präsentiert uns die Sommerblumentrends. | Foto: Philipp Scheiber
1 2 Aktion 7

Gartentipps vom Profi
So erblühen Blumen und Gemüse im eigenen Garten

Die Eisheiligen sind vorübergezogen und das Einpflanzen kann beginnen. Welche Blumen sich am Balkon eignen, welches Gemüse bei uns etwas mehr Zuwendung braucht und wie man Schädlinge bekämpfen kann, erklärt der Geschäftsführer des St. Johanner Gartencenters Zachhalmel. ST. JOHANN. Im Pongau ist es nicht unüblich, einen Garten oder Balkon zu haben. Damit dieser auch was hermacht und man eventuell vor den Nachbarn angeben kann, werden von den Meisten Blumen, Sträucher und Gemüse angepflanzt. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Boden ist ein wichtiger Faktor für die Qualität der meisten Lebensmittel und ein riesiger CO2-Speicher. | Foto: Volodymyr_Shtun/Shutterstock.com

Der Boden, Basis für unsere Gesundheit

Gesunde Böden liefern Nährstoffe und bilden die Basis für unsere Nahrungsmittelproduktion und größter CO2-Speicher. ÖSTERREICH. Der Boden ist die Hauptgrundlage der Ernährung, 90 Prozent der Lebensmittel sind ihm zu verdanken. Vierzehn wesentliche Elemente machen 99,9 Prozent der Atome in unserem Körper aus. Alle außer Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff haben den Boden als Hauptquelle. Bestimmte lebensnotwendige Nährstoffe kann der Mensch nicht selbst herstellen, sie müssen über die...

  • Margit Koudelka
Der Warzenbeißer mit Seitenansicht. Hohe Antennen für besten "Empfang". | Foto: Josef Lankmayer
1 7

Imker aus Salzburg
"Wir haben nur eine Erde und wir brauchen sie"

"Ist es nicht so, das viele Menschen in unserem Land es auch intuitiv spüren – wir übertreiben bei vielem und das geht auf Kosten der Natur und Umwelt, aber auch auf unsere Zukunft beziehungsweise der Zukunft unserer Kinder und nachfolgenden Generationen", sagt Insekten- und Bienenfreund Leonhard Gruber. SALZBURG. "Ist es nicht so, das viele Menschen in unserem Land es auch intuitiv spüren – wir übertreiben bei vielem und das geht auf Kosten der Natur und Umwelt, aber auch auf unsere Zukunft...

Kurz tollpatschig gewesen und schon hat das Bügeleisen Flugstunden genommen, leider hat es beim Aufprall ein Loch im Parkett hinterlassen. | Foto: Marchgraber
Video

Alltagstipp der Woche
Ein Loch ist im Parkett, lieber Reinhard...

Nun gut Rainhard Fendrich und Reinhard Mey singen vom Loch im Eimer, doch wir haben leider ein Loch im Parkett. Wie man das mit etwas Wachs reparieren kann, zeigt unser Alltagstipp der Woche. SALZBURG. Einmal nicht aufgepasst und schon ist es geschehen: Das Bügeleisen rutscht ab und knallt auf den Parkettboden. Das dadurch entstandene Loch lässt sich mit etwas Holzwachs ausbessern. Wie das funktioniert und das man nicht gleich einen größeren Teppich braucht, zeigen wir im Video. Wir freuen uns...

Der Klimawandel mit Hitzeperioden macht auch Landwirten zu schaffen. | Foto: Franz Neumayr
3 2

Klimakrise und Landwirtschaft
UMFRAGE - Aussterben der Arten schreitet massiv voran

Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Artenvielfalt schneller schwindet als bisher angenommen. SALZBURG (sm). „Unsere Studie zeigt für die kommenden 30 Jahre, dass die Folgen der Ausbreitung landwirtschaftlicher Fläche gravierend sind, weil die natürlichen Lebensräume unmittelbar zerstört werden“, so Christian Habel (Universität Salzburg). Er arbeitet mit anderen Wissenschaftlern in einem internationalen Forschungsteam, das Prognosen für 33 artenreiche und bedrohte Gebiete weltweit erstellt:...

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Josef Schwaiger, Stadträtin Martina Berthold und Naturschutzbund-Obmann Winfrid Herbst (links) am Makartsteg. | Foto: Foto: Land/Hutter
1 2 12

Täglicher Bodenverlust
Flächenverbrauch kann zur Hungersnot führen

Mit immer mehr versiegelten Flächen schwindet die wichtigste Ressource zur Produktion von Lebensmitteln. SALZBURG (sm). Immer mehr Boden wird durch Baumaßnahmen versiegelt. Damit verlieren nicht nur die Tiere ihren Lebensraum, die Auswirkungen betreffen vor allem die Menschen, denn mit dem Boden schwindet die wichtigste Ressource zur Produktion der Nahrung. Täglich werden 1,5 Hektar Fläche verbaut Vom Makartsteg bis zur Staatsbrücke: Das entspricht 15.000 Quadratmetern, rund 1,5 Hektar Fläche,...

Essen vom Boden sollte nicht verzehrt werden. | Foto: Bernd Libbach - Fotolia.com
1

5-Sekunden-Regel ist leider falsch

Essen, das auf den Boden gefallen ist, sollte nicht mehr gegessen werden. Wenn Essen erst einmal auf den Boden gefallen ist, sollte es lieber nicht mehr verzehrt werden. Das wurde nun im Rahmen einer Studie endgültig festgestellt. Die populäre 5-Sekunden-Regel, wonach Lebensmittel noch gegessen werden können, wenn sie schnell wieder aufgehoben werden, stimmt also leider nicht. Bei der Untersuchung wurde deutlich, dass sich Bakterien sofort auf dem Essen verbreiten und man daher nicht schnell...

  • Michael Leitner
Beim Planen: Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer schafft optimale Lernbedingungen für seine jungen Bürger. | Foto: Angelika Pehab

"Wollen auch den jüngsten Bürgern beste Rahmenbedingungen bieten"

Planungsphase zwei für die Generalsanierung der Volksschule in Schwarzach. SCHWARZACH (ap). "Seitens der Gemeinde Schwarzach wird alles daran gesetzt, auch für unsere jüngsten Bürger optimale Rahmenbedingungen zu schaffen", so Bürgermeister Andreas Haitzer bei einem Lokalaugenschein in der örtlichen Volksschule. Am neuesten Stand "Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Sanierungsphase – wo beispielsweise alle Fenster ausgetauscht wurden – befinden wir uns gerade in der Planung des zweiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Denn Holz schafft Wohlbefinden

Seit 40 Jahren ist der Familienbetrieb Holz-Ulmann Komplettanbieter in Sachen Wohnen mit Holz. BISCHOFSHOFEN (ap). Schritt für Schritt spürt man nicht nur barfuss den Unterschied: Holzböden schaffen Wohlbefinden und halten deshalb seit jeher in vielen Pongauer Wohnungen, aber auch auf Terassen Einzug. Das wissen auch die Spezialisten von Holz Ulmann, die sich seit 40 Jahren als Familienunternehmen einen Namen gemacht haben. "Unser Betrieb besteht seit vier Generationen und hat sich aus einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Alter Krampen

Nicht mehr gebraucht

Von der Schmiede kam ich einst, nicht vom Geschäft, wie du meinst. Auch gar nicht fein gemacht, so hat man mich in die „Zeferhütte“ gebracht. Dort bekam ich ein Bein aus Holz und darauf war der Mensch dann stolz. So oft ward ich gebraucht, in der Schmiede geschärft und in Öl getaucht. Irgendwann nahm man mich dann aufs Feld, dort blieb ich, das schien meine Welt. Sommer und Winter kamen, Jahre mir die Robustheit nahmen. Vergessen und nicht mehr gebraucht - auch nicht mehr geschärft und in Öl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.