W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Leiter der E5-Gruppe Roland Honeder freuen sich in der Martinstraße über die entsiegelten Flächen. | Foto: ÖVP Klosterneuburg

Freier Boden
Klosterneuburg setzt auf Entsiegelung von Verkehrsflächen

Die Entsiegelung von Verkehrsflächen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung von Versickerungsflächen und spielt eine entscheidende Rolle in der städtischen Klimawandelanpassung und Förderung der Biodiversität. Dieser Prozess beinhaltet die Umwandlung von versiegelten, also wasserundurchlässigen, Flächen in durchlässige Oberflächen, die das Eindringen von Wasser in den Boden ermöglichen. KLOSTERNEUBURG. Entsiegelung ist aus mehreren Gründen relevant. Versiegelte Flächen verhindern...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Amstettner Hauptplatz samt Zufahrt soll bis 2025 neu gestaltet werden. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
5

NÖ Bodenbonus kommt an
Kampf gegen das Zubetonieren

Vor rund einem Jahr wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" vom Land NÖ eingeführt. Er sollte als wichtige Maßnahme gegen das unnötige Bodenversiegeln dienen. Jetzt zieht man Bilanz: rund 15.500 Quadratmeter wurden wieder entsiegelt. NIEDERÖSTERREICH. Die Nachfrage nach dem Bodenbonus, gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte in Gemeinden, ist groß. Zwölf Vorhaben sind bereits eingereicht, zum Teil sogar schon umgesetzt, wie Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf berichtet....

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
So sieht der Frechener Platz in Kapfenberg nach dem Umbau aus. | Foto: Kern
3

Stadt Kapfenberg
Kapfenberg geht den Weg der "Entsiegelung"

Die Stadt Kapfenberg ist bemüht, bei der Umsetzung von vergangenen und zukünftigen Projekten darauf zu achten, keinen weiteren Boden zu versiegeln. Bestehende Gebäude sollen deshalb auch mehr Funktionalität erhalten und erhöht werden. KAPFENBERG. In einer Stadt wie Kapfenberg ist ein sehr großer Anteil der Flächen versiegelt: Straßen, Rad- und Gehwege, Parkplätze, Gebäude, usw. lassen den Erdboden immer mehr aus dem Stadtbild verschwinden. Daher die Stadt Kapfenberg schon vor längerem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
31

G3 Gerasdorf
Erlebnisbereich statt Parkplatz

Was machen aus den versiegelten Parkflächen? Das Gerasdorfer Shopping Resort G3 zeigt es vor: Aus dem Parkplatz wird ein Erlebnisbereich. GERASDORF. Auf 8.000 Quadratmetern entsteht ein eigener Indoor- und Outdoor Sportbereich. Im Freibereich werden die ohnehin in ausreichender Menge vorhandenen Parkplätze reduziert und einem neuen Zweck gewidmet. "500 Parkplätze fallen weg und werden nun zum Erlebnis- und Ausprobierbereich", freut sich Center Managerin Maxi Frank. Zu den neuen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mehr Grün für die Stadt, lautet das Motto von Stadtchef Andreas Babler. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Traiskirchen
Bebauungsplan sieht nun mehr Grün für Betriebsgebiete vor

Der Bebauungsplan in Traiskirchen wurde überarbeitet: Neue Vorschriften schreiben Begrünungsrichtlinien bei Betriebsgebieten vor. TRAISKIRCHEN. Die neuen Vorschriften der Stadt sehen eigens definierte und ausgearbeitete Begrünungsrichtlinien vor, die zwingend einzuhalten sind. „Moderne Betriebsstandorte bergen ein beachtliches Potential für eine ressourcenschonende und flächeneffiziente Entwicklung. Mit der rechtlichen Verankerung von klimaschutzrelevanten Maßnahmen kommen wir unserem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.