Bodenverbrauch

Beiträge zum Thema Bodenverbrauch

In Österreich sind bereits am 7. April die natürlich nachwachsenden Ressourcen eines Jahres verbraucht. (Symbolbild) | Foto: Gerold Hinzen/Unspash
2

Overshoot-Day
Österreich hat erneuerbare Ressourcen am 7. April aufgebraucht

Der Overshoot-Day markiert jenen Tag im Jahr, an dem die natürlich erneuerbaren Ressourcen eines Landes eigentlich schon aufgebraucht wären. In Österreich ist dies bereits am Sonntag, 7. April, der Fall. ÖSTERREICH. Der Konsum wächst, die Wirtschaft geht voran. Und dies alles auch auf Kosten der Umwelt. Der Overshoot-Day soll jenen Tag markieren, an dem ein Land die natürlichen erneuerbaren Ressourcen eines Jahres aufgebraucht hat. In Österreich ist dies 2024 am Sonntag, 7. April, der Fall....

  • Johannes Reiterits
Gemeinderat und Referent für Stadtentwicklung Wolfgang Weber, Bürgermeister Christoph Stark und Vizebürgermeister Thomas Reiter haben den Gleisdorfer Boden fest im Griff. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Aktion 4

Klimaschutz
Stadt Gleisdorf hat den Bodenverbrauch fest im Griff

Als schnell wachsende, urbane Gemeinde im Herzen der Oststeiermark steht die Stadt Gleisdorf vor der großen Herausforderung den Bodenverbrauch einzudämmen und strukturiert und in sinnvollem Maß Wachstum sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich zu ermöglichen. GLEISDORF. Um diesem Vorhaben den nötigen Nachdruck zu verleihen wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung das Sachbereichskonzept "Grünraum und Bodenschutz" beschlossen. "Dieser Beschluss ist ein historischer Schritt in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am Tag des Bodens fordern Umweltschutzorganisationen erneut eine verbindliche Bodenschutzstrategie von 2,5 Hektar pro Tag. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 Aktion 3

18 Fußballfelder täglich
Bodenverbrauch 5-mal so hoch wie gewollt

Pro Tag wird in Österreich 5-mal so viel Boden verbaut, wie eigentlich von der Politik angestrebt. Zählt man Forststraßen hinzu, sind es 13 Hektar täglich. Am Tag des Boden, 5. Dezember, fordern Umweltschutzorganisationen einen Zielwert von maximal 2,5 Hektar pro Tag. ÖSTERREICH. Der derzeitige Bodenverbrauch für Einkaufszentrum, Parkplatz und Co. lässt täglich Boden im Ausmaß von 18 Fußballfeldern verschwinden. Die Bodenschutzstrategie derzeit, sei nichts anderes als "weitere schöne Worte und...

  • Lara Hocek
Jeden Tag verliert Österreich 11,5 Hektar produktiver Böden | Foto: Christoph Wisse
1 3

Umwelttag
Flächenfraß gefährdet Natur und Lebensmittelversorgung

Anlässlich des Welt-Umwelttages am 5. Juni warnt die Naturschutzorganisation WWF vor dem in Österreich schnell voranschreitenden Flächenfraß. Täglich werden hierzulande 11,5 Hektar verbaut – viel zu viel, geht es nach der offiziellen Bodenschutzstrategie, die maximal zweieinhalb Hektar pro Tag vorsieht.  ÖSTERREICH. Jeden Tag verschwinden in Österreich 11,5 Hektar an wertvollen Böden unter neuen Straßen, Industriehallen und Parkplätzen, beklagt die Umweltschutzorganisation. Das...

  • Dominique Rohr
Für eine grüne und lebenswerte Zukunft müssen alle ihren Beitrag leisten. | Foto: Unsplash/Guillaume de Germain
Aktion 5

"Earth Day"
Am Tag der Erde steht es schlecht um Österreichs Umweltschutz

Am 22. April wird auf der ganzen Welt der "Earth Day" begangen. Er soll das Bewusstsein für den Umwelt- und Klimaschutz schärfen und auf dessen Notwendigkeit hinweisen. In Österreich forderten Umweltschutzorganisationen die Bundesregierung zuletzt mehrfach zum Handeln auf. Am Tag der Erde ist aber auch jede und jeder Einzelne gefordert, das eigene Tun zu überdenken.  ÖSTERREICH. Bereits mit dem 21. März hatte Österreich sein Bodenverbrauchsziel für 2022 überschritten. Seine natürlichen...

  • Dominique Rohr
Die Akteurinnen überparteiliche Initiative „UNSA AIGEN-SCHLÄGL“ Trude Hauer, Karoline Eckl-Honzik, Nacy Maldonado Morales und Ursula Katzlinger laden zur Aktivität ein.  | Foto: Eckl

Umwelt und Natur
Überparteiliche Initiative „Unsa Aigen-Schlägl“ gegründet

Die neugegründete Initiative "Unsa Aigen-Schlägl" steht für Umwelt- und Naturschutz. „Gwandtauschn“ nennt sich die erste Veranstaltung der Initiative. Sie findet gleichzeitig mit der diesjährigen Eröffnung des Bio-Wochenmarktes in Aigen-Schlägl am 8. Mai von 9 bis 12 Uhr statt. AIGEN-SCHLÄGL. Ein nachhaltiger Umgang mit dem Lebensraum sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Tier, Pflanzen, Boden und den Menschen, zählt zu den Leitzielen der Akteurinnen Trude Hauer, Karoline Eckl-Honzik, Nacy...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Aktivpark4222 in St. Georgen auf 250m Seehöhe stellte Rudi Weimann den mittlerweile optimierten Prototypen seines Solarcarports auf. Exakt das gleiche Projekt wäre im 530m hoch gelegenen Freistadt deutlich teurer. | Foto: Eckhart Herbe
4

Strom vom Supermarktparkplatz
Solarpionier zeigt auf: "Förderung benachteiligt Berg- und Hügelland"

Der rührige St. Georgener Ökoenergie-Pionier  und mehrfache Innovations- und Umweltpreisträger Rudolf Weimann startet eine neue Initiative. Dieses Mal in seinem Fokus: Die riesigen Parkflächen von Einkaufszentren, Supermärkten oder Firmen, die er mit Solarcarports bestücken will. Dafür fordert er eine Änderung der Förderstrategie, die derzeit viele Landesteile in OÖ benachteiligt und damit Investitionen in erneuerbare Energie bremst. ST. GEORGEN/GUSEN. "Es ist ökologischer und ökonomischer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Interessierte aus zahlreichen Tiroler Gemeinden haben sich bei der Workshopreihe von Klimabündnis Tirol wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden geholt.
 | Foto: © Klimabündnis Tirol

Der Zukunft den Boden bereiten


Workshopreihe von Klimabündnis Tirol zum Thema Ressource Boden machte Halt in der Gemeinde Fließ. FLIEß. Wie gehen wir mit unserem Boden um? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Raumplanung und Landwirtschaft, sondern tritt auch beim Thema Klimaschutz immer öfter auf den Plan. Das Klimabündnis Tirol hat der Ressource Boden eine fünfteilige Workshopreihe gewidmet. Über 30 Interessierte aus Tiroler Gemeinden wurden zu Boden-ExpertInnen ausgebildet. Der letzte Workshop führte die Teilnehmenden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.