Bodenversiegelung

Beiträge zum Thema Bodenversiegelung

Die Marktgemeinde hat einen "Katalog" für das zukünftige Wohnen ausformuliert, dieser wurde mehrheitlich beschlossen. | Foto: Erwin Weingrill
1 4

Gratwein-Straßengel
Leitfaden für Polit-Entscheidungen beim Wohnen

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat in der letzten Gemeinderatsitzung politische Leitlinien für das Wohnen mehrheitlich beschlossen. Diese Leitlinien sollen der Grundstock für politische Entscheidungen sein und Impulse für Projekte geben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bauen und Wohnen sind in Gratwein-Straßengel immer ein heißes Thema. Der Bevölkerungsanteil in der größten Gemeinde des Bezirks stagniert in den letzten Jahren zwar, trotzdem will man sich auf alle Eventualitäten der Zukunft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kritik an den Leerständen und den vielen Freizeitwohnsitzen im Seengebiet üben die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen, Ines Vukajlović und Rudi Hemetsberger.  | Foto: Grüne OÖ

Grüne Landtagsabgeordnete
"Vöcklabruck und Gmunden sind Zweitwohnsitz-Hotspots in OÖ"

Mehr als 12.000 von insgesamt 30.000 Freizeitwohnsitzen im Bundesland befinden sich in den beiden Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Das gehe aus den Daten nach einer Anfrage an Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hervor, so die Grünen OÖ. Sie fordern ein Maßnahmenpaket und die Schaffung von leistbarem Wohnraum. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. "Tausende Wohnungen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden werden kaum genutzt und stehen die meiste Zeit leer. Andererseits wird permanent Boden versiegelt und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auf der Baustelle des neuen Mehrzweckgebäudes in Ramingstein: Bgm. Günther Pagitsch, LR Josef Schwaiger, Vize-Bgm Leonhard Kocher und Regionalverband-GF Markus Schaflechner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Baurechtsreform
Mehrzweckbau in Ramingstein gilt als Vorzeige-Modell

VIDEO :::: Mit Tiefgaragenplätzen drunter und Wohnraum drüber können Supermärkte und Einzelhändler laut Baurechtsreform auf 1.000 Quadratmeter erweitern. Ramingstein zeigt, wie es geht.  RAMINGSTEIN. Das derzeit entstehende Mehrzweckgebäude in Ramingstein ist ein Vorzeige-Modell für die Möglichkeiten der letzten Salzburger Baurechtsreform: Einkaufen und Wohnen werden platzsparend vereint.  Video des Landesmedienzentrums Salzburg zur Baurechtsreform: Doppelte Wohnfläche und Tiefgarage gefordert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.