Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

4 7

Bogenschützin Tamara Goldgruber gewinnt 24-Stunden Turnier

Die Weizerin Tamara Goldgruber nahm am vergangenen Wochenende am 24 Stunden Bogensport-Turnier am Krumphof teil - und gewann den ersten Platz. Begonnen hat alles vor drei Jahren. "Das erste Mal Bogenschießen war ich im Mai 2015. Es hat mir solchen Spaß gemacht, dass ich mir kurz darauf die erste eigene Ausrüstung gekauft habe. Seit 2016 nehme ich an Turnieren teil, mein erstes war im August 2016 in Pörtschach in Kärnten. Ein weiterer Grund, warum ich diesen Sport gewählt habe, waren eigentlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
V.l.n.r.: Nina Hanika, Philip Haiden, Wolfgang und Regine Hanika, Klaus Winkler und Marlies Scherz
1 21

Gutes Abschneiden der Black Valley Bowhunters bei Alpine Challenge 2018

18. Alpine Challenge auf der Planneralm von 30. Juni - 1. Juli 2018: Sieben Vereinmitglieder - Regine, Nina und Wolfgang Hanika sowie Philip Haiden, Denise Dusek, Michael Sonnleitner und Thomas Elias, alle zusammen erklärte Fans der Planneralm nahmen die Mühsal der langen Anreise samt Zimmerreservierung auf sich, um wieder einmal an der Alpine Challenge teilzunehmen. Der Aufwand wurde durch einige recht gute Platzierungen belohnt. Von Anfang an verhieß die Wettervorhersage nichts Gutes, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rudolf Faustmann
Von l.n.r.: Philip Haiden, Regine Hanika, Denise Dusek, Wolfgang Hanika
9

Black Valley Bowhuntresses am Podest

Beim am 23. Juni 2018 von Bogensport Helmut Traxler veranstalteten 3D-Turnier in Muthmannsdorf konnten unsere Damen zwei Stockerlplätze für sich beanspruchen: Denise Dusek in der Primitivbogenklasse auf Platz 2, Regine Hanika in der Recurvebogenklasse auf Platz 3. Impressionen von diesem netten kleinen Turnier sehen Sie in der nachfolgenden Fotoserie. Wo: Bogensportparcours Muthmannsdorf, Thalgrabenweg, 2723 Muthmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Rudolf Faustmann
die stolzen Schützen des WBSC | Foto: *HSV Absam

Wipptaler Bogenschützen dominieren bei Tiroler Meisterschaft

ABSAM. Die Schützen des Wipptaler-Bogen-Sport-Clubs (WBSC) dominierten die Compound Herren Klasse Allgemein bei der Tiroler Meisterschaft nach IFAA am 16.06.2018 in Absam. Bei der vom HSV Absam organisierten und in deren 3D-Parcours in Absam ausgetragenen Meisterschaft, konnten die Schützen des WBSC trotz starker Konkurrenz und anspruchsvoll gesetzten Zielen ihr Können unter Beweis stellen. Die Podest-Platzierungen in der Compound Herren Allgemein-Klasse, fochten die Schützen des WBSC unter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Wipptaler Bogensportclub
Das Wahrzeichen des Schlosses Asparn an der Zaya
7

MAMUZ-Turnier im Freigelände des Schlosses Asparn an der Zaya

Zwei Black Valley Bowhunters entschlossen sich kurzfristig, beim kleinen aber feinen Bogenturnier des MAMUZ-Teams teilzunehmen. Passend zum Themenpark des Urgeschichtemuseums wendet sich sich dieses Turnier vor allem an Bogenschützen, die einen historischen Bogen ihr Eigen nennen dürfen. Benutzer von Kunststoffbögen können zwar ebenfalls teilnehmen, müssen jedoch mit der Gästeklasse vorlieb nehmen. Die Veranstaltung war wie immer hervorragend durchorganisiert, das MAMUZ-Team besorgte sogar das...

  • Mistelbach
  • Rudolf Faustmann
Die teilnehmenden Schützen des WBSC
6

Top-Platzierungen für Wipptaler Bogenschützen bei Tiroler Meisterschaft

RIETZ. Die vom Bogensportclub-Rietz organisierte Tiroler Meisterschaft im Bogenschießen aller Klassen (WA 3D) wurde am 27.05.2018 am 3D-Parcours des BSC Rietz ausgetragen. In dem Parcours schossen die Schützen jeweils zwei Pfeile auf insgesamt 30 3-dimensionale Tiernachbildungen - die besten Treffer bzw. höchste Gesamtpunktezahl entschied über die Platzierung. Unter den rund 100 Teilnehmern, konnten die Schützen des Wipptaler-Bogen-Sport-Clubs (WBSC) insgesamt 5 Medaillen in verschiedenen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Wipptaler Bogensportclub
Foto: Bogensport Enns
1

„Vergnügen am Sport steht im Vordergrund"

Vor sechs Jahren fanden die Bogensportfreunde in Enns zu einem Verein zusammen. ENNS (bks). Im Mai 2012 wurde der Verein Bogensport Enns (Sagittariorum Enns) von Obmann Thomas Gattermayr und Obmann-Stellvertreter Thomas Tweraser ins Leben gerufen. 21 leidenschaftliche Bogenschützen sind derzeit im Verein Mitglieder. „Der Verein ist eher klein und familiär geführt", so Tweraser. „Ein- bis zweimal im Monat findet ein Stammtisch statt, wo wir zum Beispiel über bevorstehende Ausflüge reden." In die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die drei besten Mannschaften in Rietz mit Philip Stadler (li.), Vizepräsident des Fachverband Bogensport Tirol: 1. Wipptaler BogenSportCub (WBSC), 2. BSV Avalon Aschau bei Kirchberg (li.), 3. BSC Final Target (re.). | Foto: Fotos: Larcher
30

Tiroler Bogenschützen kürten in Rietz ihre Meister

BSC Rietz schloss langes Turnier-Wochenende mit der Tiroler Meisterschaft WA 3D bei besten Bedingungen ab. RIETZ. Am Tag nach dem 4. Antonius-Turiner am Rietzer 3D-Parcours (Bericht hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/sport/rekordteilnehmerzahl-beim-4-st-antonius-turnier-in-rietz-d2640416.html) wurde der Veranstalter-Verein BSC Rietz erneut auf die organisatorische Probe gestellt. Das Team rund um Obmann Hansjörg Meinschad sorgte auch am Sonntag für besten Bedingungen bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dominik Irrasch, der ebenfalls mit in Shanghai war, und Andreas Gstöttner. | Foto: Privat

Andreas Gstöttner bei Bogensport-Turnier in Shanghai

ST. CHRISTOPHEN (pa). Der erste World Cup im Bogensport fand nun ein Ende. Shanghai war für Andreas Gstöttner definitiv eine Reise wert. Noch vor ein paar Wochen hatte Gstöttner zwar damit gehadert, ob er überhaupt an den Start gehen soll, weil er mit seinem Umstieg auf Outdoor nicht zufrieden war. Die Entscheidung, beim Wettkampf anzutreten, hat sich schlussendlich doch gelohnt. Andreas hat die Leistung bestätigt, die er in Kamnik erzielte. Jetlag und Schwüle sorgen für Probleme Nach der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Daniel teilt die Liebe zum Bogenschießen mit seiner Mutter Anita
3

Gallizien: Bogensport-Trainingsplatz unter dem Wildensteiner Wasserfall

Am 1. Mai eröffnet der Bogensport-Platz in Gallizien. Interessierte können den Sport ausprobieren. GALLIZIEN. Im Jahr 2014 wurde der Bogensportverein "Archery Club Carinthia" von Daniel Uschounig gegründet. Mittlerweile hat der Verein bereits 32 Mitglieder. Am 1. Mai wird der Bogensport-Platz der Schützen, der sich unter dem Wildensteiner Wasserfall in Gallizien befindet, eröffnet. Platz unter dem Wasserfall "Wir haben lange einen geeigneten Ort für den Platz gesucht und uns dann, in Absprache...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gruppenfoto von l.n.r.: Nina Hanika, Regine Hanika, Sonja Rott-Edlinger, Michael Sonnleitner, Fritz Capellmann, Wolfgang Hanika, dahinter Philip Haiden, Alfred Pruckner, Anna Arnold, Manuela Ungersböck und Marlene Handler
1 5

United Optics Vogelhuber & Black Valley Bowhunters Einladungsturnier

21.4.2018: Obmann Wolfgang Hanika lud seine Kollegenschaft zum gemeinsamen Bogenschießen am 3D-Parcours in Muthmannsdorf ein. 6 Mitarbeiter der Firma United Optics Vogelhuber folgten Wolfgangs Einladung, die dazu erforderliche Leihausrüstung gab es vom "Bogenkistl" Mannsberger aus Piesting. Der sonnig warme Nachmittag war ideal geeignet für diese Unternehmung. Auf dem Einschieß- und Übungsplatz wurden den Teilnehmern unter Anleitung unseres Obmannes die Grundregeln des Bogensports nahegebracht,...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Faustmann
Bogenschütze Andreas Gstöttner aus St. Christophen freut sich nach den Staatsmeisterschaften auf die Outdoor-Bewerbe. | Foto: Privat

Andreas Gstöttner schießt Gold

Erfolgreiche Staatsmeisterschaft für Union Bogensport Club Artemis KASTEN/KLAGENFURT (mh). Für Andreas Gstöttner vom Union Bogensport Club Artemis stand kürzlich der finale Abschluss der Indoor-Saison auf dem Programm. Im Klagenfurter Sportpark fanden die österreichischen Staatsmeisterschaften statt. An drei Tagen gaben die Sportler ihr Bestes. Dieses Mal begleitete zum ersten Mal ein Kamerateam des ORF die Staatsmeisterschaft. Für Andreas Gstöttner war es der perfekte Abschluss. Zwar ein wenig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Indoor-Bogensport wurde in Kirchberg geboten. | Foto: pixabay

133 Bogenschützen in der arena365

BSV Lakota veranstaltete Hallen-Landesmeisterschaft im Bogenschießen KRICHBERG (niko). Der BSV Laktoa trug die diesjährige Hallen-Landesmeisterschaft im Bogenschießen in der arena365 aus. Es wurde eine Indoor-Runde auf 18 Meter mit 2 x 30 Pfeilen geschossen. "Das Interesse der Tiroler SchützInnen war extrem; zwei Mal musste das Teilnehmerlimit erhöht werden. Nach über 150 Anmeldungen waren letztlich 133 SchützInnen am Start", so ChristianEdenhauser vom Verein. Mit dabei waren auch viele gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trotz zahlreicher Konkurrenz machte Regine mit ihrem 5. Rang dem Verein alle Ehre.
14

4. Pillichsdorfer Kellergassenturnier des Bogensportvereins Union Pillichsdorf

Es war erst das 4. Turnier des 2013 gegründeten Weinviertler Vereins, auf Grund des großen Andrangs musste eine Teilnehmerbeschränkung vorgenommen werden, die Höchstteilnehmerzahl war bereits vor Monaten erreicht! Dieses Turnier hatte auf Grund seiner Originalität innerhalb kürzester Zeit enorme Popularität unter den Bogenschützen aus nah & fern erlangt. Es wird nämlich nur zum Teil auf freiem Feld abgehalten, der größte Teil des Turniers findet "unterirdisch" statt, nämlich in den langen...

  • Mistelbach
  • Rudolf Faustmann
3

Wr. Landesmeisterschaft im Bogensport

Bereits zum dritten mal hat der UBSC Artemis Wien ein Indoor Sternturnier am Contiweg organsisiert, diesmal auch wieder mit der Wiener Landesmeisterschaft. Ein komplett ausgebuchtes Turnier mit 128 Startern - 90 davon aus Wien - bot über 2 Tage spannende Duelle der jeweiligen Bogenklassen Favoriten und kitzelte aus so manchen Turnierteilnehmer/in eine persönliche Höchstleistung heraus. Ein gut bestücktes Buffet und eine professionelle aber freundliche Atmosphäre taten ihr übriges dazu. Der UBSC...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Hoyer
Denise in Action
32

Old Masters Winter-Round

Obwohl uns der Winter fest im Griff hat, absolvierten mehrere Mitglieder des Black Valley Bowhunters-Club die bereits legendäre “Old Masters Winter-Round” der Longbowarchers Lockenhaus. Dieses Turnier genießt bei Bogensport-Insidern bereits Kultstatus. Also ließen sich vier Black Valley Bowhunters trotz Minusgrade nicht beirren und machten sich auf den Weg nach Lockenhaus. Drei von ihnen traten zum Turnier an, der Regionaut selber unterließ wegen lädierter Schußhand die aktive Beteiligung und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rudolf Faustmann
Manfred Kaufmann (l.) hat mit Gernot Papst, Obmann des Fachausschusses für Jugend und Sport, eine Parcoursrunde gemacht. | Foto: Privat
2 5

Mit Pfeil und Bogen durch den Rötzer Wald

Ruhige Hand und gute Augen: In Gratwein-Straßengel hat ein 3D-Bogenparcours eröffnet. Es erfordert Konzentration und Geduld: das Bogenschießen. Eine der ältesten Jagdformen der Menschheit ist heutzutage zu einem familienfreundlichen Freizeitsport geworden. Davon können sich Groß und Klein nun selbst im Rötzer Wald in Gratwein-Straßengel überzeugen, denn auf rund 2,8 Kilometern wurde auf Initiative von Manfred Kaufmann, Obmann des Vereins Styrian Archery, ein 3D-Bogensport-Parcours errichtet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Black Valley Bowhunters stoßen gegenseitig und mit allen anderen Bogenschützen auf ein erfolgreiches 2018 an!
7

Black Valley Bowhunters feierten den Jahresausklang mit einer gemütlichen Parcourrunde

Samstag der 30.12.2017 bot sich bezüglich Wetter und Temperatur geradezu an, das alte Jahr mit einer gemeinsamen Runde am Parcours ausklingen zu lassen. Acht Vereinsmitglieder beschlossen, das gemütlich-warme Wohnzimmer gegen den frischen Winterwald zu tauschen um in einer privaten Runde dem Bogensport zu frönen. Da es kein Wettbewerb war, brauchen wir keine Ergebnisse bekanntgeben; eines sei aber dennoch gesagt: alle waren mit ihren erreichten Punkten sehr zufrieden. Möge das neue Jahr...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Faustmann
Andreas Gstöttner (2.v.r.) aus St. Christophen zählt zur Spitze des Bogensports. | Foto: Privat

Bogensport-Bundestrainer in St. Christophen zu Gast

ST. CHRISTOPHEN (mh). In der Theaterei in St.Christophen bot der Österr. Bogensportverband kürzlich einen Überblick über die Zukunftspläne des neuen Bundestrainers Christian Wöll: "Meine Ziele sind, mehrere Quotenplätze für 2020 in Tokio mit dem Kader zu erreichen." Mit dabei hoffentlich auch Lokalmatador Andreas Gstöttner, der zurzeit die Gesamtwertung des Central European Cup (Recurve) anführt.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Der BC Union Wien ist der älteste noch existierende Bogensportclub Österreichs. | Foto: Sabine Ivankovits
1 1 4

Die Bogen Club Union Wien ist auf Robin Hoods Spuren

Pfeil und Bogen zählen zu den wichtigsten mechanischen Erfindungen in der Menschheitsgeschichte. WIEN. Anfang der 1960er-Jahre fanden sich in der Lobau ein paar wenige ein, um die alte Tradition von Pfeil und Bogen wieder aufleben zu lassen und sportlich zu nutzen. Schließlich wurde der Bogen Club Union Wien gegründet. Ein Club, der leistungsorientierte Ambitionen mit dem Anspruch vereint, jedem die Möglichkeit zu bieten, sich zumindest einmal mit dem Bogenschießen auseinanderzusetzen. So sieht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Johaim

Bogensport, Wiener Landesmeisterschaft Indoor

Der Union Bogensportclub Artemis freut sich die Wiener Landesmeisterschaft Indoor 2018 veranstalten zu dürfen. Das WA Sternturnier findet am 17.02 und 18.02.2018 am Artemis Standort Contiweg statt. 128 Schützinnen und Schützen des österreichischen Bogensportverbandes werden wieder zeigen was sie können. Neue Wiener Rekorde stehen auf der Todo Liste :-)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Hoyer
Die Schwarzataler Bogenschützen  informieren Interessierte gern über diesen schönen und naturnahen Sport. | Foto: 1. NÖ BSC Schwarzatal
6

Die Schwarzataler sind der älteste Bogensportverein des Landes

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der 1. NÖ BSC Schwarzatal wurde 1965 gegründet und ist als ältester Bogensportverein in NÖ ein bedeutender Fixpunkt für den Bogensport in Österreich. Der Verein betreibt zwei Bogen-Parcours in Reichenau an der Rax und einen Übungsplatz in Stuppach (Gloggnitz).Der Verein hat aktuell rund 60 Mitglieder, die aus allen Altersgruppen stammen und alle Bereiche des Bogensports abdecken. "Einerseits trainieren unsere Lizenz- und Turnierschützen für nationale und internationale...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Mitglieder des BSV Birgitz feierten das runde Jubiläum standesgemäß, luden aber auch zu einem Fest. | Foto: BSV
5

Bogensportler feierten rundes Jubiläum

Bogensportverein Birgitz ist seit 20 Jahren aktiv – Festzeit auf der eigenen Anlage! Seit 20 Jahren wird in einem Waldstück in Birgitz scharf geschossen! Genauer: Am Vereinsgelände des BSV Birgitz krachen keine Gewehre, sondern zischen die Pfeile. Die Bogensportler verweisen auf eine rege Vereinstätigkeit und luden anlässlich des Jubiläums zu einem Festakt auf der eigenen Anlage. Obmann Daniel Haider konnte dazu auch prominente Schützen begrüßen: Birgitz-Bürgermeister Markus Haid griff ebenso...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bogenschützen muten wie moderne Robin Hoods vor der Kulisse der Steinberge an.
13

Der Urenkel von Robin Hood - ohne Hut und Stiefel...

Bogenschießfieber - hoch ansteckend! WAIDRING (navi). Was ist eine Jagd ohne Blut und Trophäen? Das ist die spektakuläre, extrem naturnahe Sportart, die man Bogenschießen nennt. Ich entschied mich für den Parcours in Waidring Oberweissbach, der auf einem wunderschön gelegenen Hochplateau liegt, eingebettet zwischen Loferer Steinberge, Steinplatte und dem Waidringer Hausberg. Auf dem Einschussplatz, direkt neben dem Alpengasthof „Oberweissbach“, brachte uns Marc Schmiderer, Betreiber des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.