Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

Ein großer der Teil der WOCHE-Mannschaft nahm sich die Zeit, um gemeinsam zur Klagenfurter Hütte zu wandern
1 1 20

WOCHE-Wanderer in der Klagenfurter Hütte

Das WOCHE-Team bewies Wanderslust: Zur Klagenfurter Hütte und zurück - mit Rahmenprogramm. FEISTRITZ/ROSENTAL. Einen Tag im Jahr nimmt sich die WOCHE-Mannschaft gerne Zeit, um abseits der Zeitungsproduktion Zeit zu verbringen. Dieser Tage ging es dafür auf die Klagenfurter Hütte im Rosental. Geschäftsführer Markus Galli und Marketingleiterin Sandra Kerschbaumer sorgten für deinen gelungen Tag samt Rahmenprogramm. Nach eineinhalb Stunden erreichte das WOCHE-Team die Klagenfurter Hütte. Wirt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Andreas Gstöttners Erfolg ist ein krönender Abschluss für Trainer Samo Medveds Arbeit. | Foto: ÖBSV
2

Andreas Gstöttner holte den 9. Platz

BERLIN / NEULENGBACH (mh). Bogensportler Andreas Gstöttner holte beim World Cup Berlin den 9. Platz. Das große Ziel des 21-Jährigen, eine Platzierung unter den Top 20, konnte Gstöttner mehr als erfolgreich erfüllen. Auch Bundestrainer Samo Medved ist mehr als zufrieden: „Er war sehr gut! Und hat den Fokus gut gehalten! Gute Vorbereitung für die Weltmeisterschaft in Mexiko Mitte Oktober!“

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
27

Hotspot-Trophy Bogensport 2017

Mit dem Finale am 26.08. 2017 in Nussbach beim BSV Kremstal ging die bereits dritte Trophy zu Ende. Wie die Jahre zuvor standen auch heuer wieder 6 Turniere am Programm, wobei 4 absolviert werden mussten, um in die Gesamtwertung zu kommen. 404 verschiedene Schützinnen und Schützen (im Schnitt 160 Starter pro Turnier) zeigten auch heuer wieder enormes Interesse an der Trophy, deren Ziel es ist „Mit Spaß am gemeinsamen Hobby – Gutes zu tun“. Auch dieses Mal gab es wieder eine Riesen-Tombola mit...

  • Kirchdorf
  • Gernot Wiesinger
Christiana Paar, Heidelinde Jeitler, Romana Schorn mit Goldmedaillen
1 4

Steirische Bogenmannschaften gewinnen Gold bei den Österreichischen Meisterschaften

Hervorragende Leistungen zeigten unsere Steirischen Mannschaften bei den österreichischen Meisterschaften im 3D Bogenschießen nach WA Regeln die vom 11. bis 13. August 2017 in Poppendorf am Krumphof ausgetragen wurden. Die Damenmannschaft, vertreten durch Heidelinde Jeitler vom BSC Edelweiß Hartberg, die erst vor 3 Wochen mit Ihrem Compoundbogen Europameisterin im 3D nach HDH-IAA wurde, gemeinsam mit Christiana Paar, ebenfalls vom BSC Edelweiß Hartberg mit dem Blankbogen und Romana Schorn vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Horst Kollmer
Die BVBC-Turnierteilnehmer
1 4

Turniergang des BVBC in Prigglitz

Unser kleiner aber feiner Verein "Black Valley Bowhunters" konnte beim 24. Bowhunter Turnier des Prigglitzer Bogenschützenvereins "Wolfsbrut" am 12. und 13. August einige schöne Ergebnisse auf sein Konto buchen! Es war ein überaus anspruchsvolles Zweitagesturnier mit gefinkelten Schuss- und Zielpositionen, 28 Stück 3D-Tierfiguren waren auf einer 7 km langen Strecke mit ziemlichen Höhenunterschieden verteilt. Obwohl der Veranstalter die Strecke im Vergleich zu früheren Jahren bereits erheblich...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Faustmann
Anzeige
Alfred Lohninger (l.), Obmann der Attergauer Bowhunters, und Charly Egger freuen sich auf einen spannenden Bewerb.

Top-Bogenschützen bei der Europameisterschaft in Straß

Von 9. bis 16. Juli findet in Straß im Attergau die Europameisterschaft im 3D-Bogensport statt. STRASS. Anlässlich des 11. European Archery Championship (Europameisterschaft im 3D-Bogenschießen) erzählt der Organisator und vierfacher Europameister Charly Egger, was Besucher beim Bewerb in Straß erwartet. Was ist 3D-Bogensport? Beim 3D-Bogensport wird nicht auf Zielscheiben, sondern auf dreidimensionale Tierfiguren geschossen. Der Ursprung ist in Amerika, denn dort ist nach wie vor die Bogenjagd...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Bogenparcours oberhalb des Gasthofes Oberkrammern gibt es insgesamt 28 Tier-Atrappen. | Foto: Christa Nothdurfter
2 10

Die Schmerzen gegen doppeltes WM-Gold eingetauscht

Bei der Weltmeisterschaft in Florenz zeigten die Pinzgauer Bogenschützen groß auf. Wir trafen Doppelweltmeister Günther Kainz aus Mühlbach bei Bramberg. HOLLERSBACH/PINZGAU (cn). "Bei großen Turnieren wie bei der Weltmeisterschaft muss man an vier Tagen hintereinander jeweils sechs Stunden höchst konzentriert sein. Das kostet enorm viel Energie und wenn man körperlich nicht hundertprozentig fit ist, schafft man es nicht", meint der frischgebackene Doppelweltmeister, als ihn die Redakteurin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Drei Gewinner des Turniers auf einem Bild: Wolfgang Wiener, Julian Kropf und Johann Feutl mit Jennersdorf-Bürgermeister Bernhard Hirczy (Mitte). | Foto: BSV Raabtal

BSV Raabtal begrüßte über 100 Bogenschützen

Bei den Landesmeisterschaften im 3D-Bogenschießen in Welten konnte sich der BSV Raabtal über zahlreiche Sportlerinnen und Sportler freuen. Von über 100 Teilnehmern waren circa 70 aus dem Burgenland, der Rest trat in der Gästeklasse an. Ein Teilnehmer aus der Slowakei nahm über 600 Kilometer Reise für dieses Turnier auf sich. Der BSV war mit insgesamt sechs Schützen vertreten. Davon gewann Julian Kropf bei den Schülern und Johann Feutl bei den Senioren jeweils in der Compound-Klasse. Dietmar...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Konzentriert - Sabrina Mader beim Bogenschießen mit einem Curve-Bogen.
11

Wenn Alltagssorgen pfeilschnell verschwinden

Die Neumarkterin Sabrina Mader bietet meditative Bogenschieß-Stunden im Wald. Das Treffen der Ziele steht dabei nicht im Vordergrund. HENNDORF (big). Erst einmal tief durchatmen. Dann den Bogen in Richtung Ziel heben, fokussieren, Energie bündeln – und loslassen. Im Idealfall hat der Pfeil nun sein Ziel getroffen. Primär geht es bei „SHEP-Bow“ aber – im Gegensatz zum Bogensport – nicht darum, sich möglichst viele Punkte zu „erschießen“. Vielmehr steht der Entspannungsfaktor im Vordergrund. „Man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Gehrke
1 2

3D-Bogen-WM (WBHC) in Florenz, Italien - 2 neue Weltmeister aus dem Pinzgau!

Die Bogen-WM in Florenz ist am Freitag mit großartigen Erfolgen der Pinzgauer Teilnehmer zu Ende gegangen. Vorderegger Christian und Kainz Günther, beide aus Hollersbach, konnten ihre Führung aus den vorangegangenen 3 Bewerben am Finaltag verteidigen, und wurden hochverdient Weltmeister mit dem Traditionellen bzw. Bowhunter-Recurve. Feiel Sandra, auch sie vom BSV-Oberkrammern, konnte sich am 4. Wettkampftag in der Klasse Bowhunter-Recurve noch auf den 3. Platz vorkämpfen. Thomas Macho vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Wallner
Stephan Schwarz mit seiner Ausrüstung. Aufgrund des Wetters musste das Foto im Unterstand gemacht werden
3

Mit Pfeil und Bogen zur WM

Stephan Schwarz tritt bei der Bogensport-Weltmeisterschaft in Florenz an. Er lebt für den Sport, der viel Kraft und Konzentration fordert. SPITTAL (ven). Den Blick konzentriert nach vorne gerichtet, den Körper angespannt, die Sehne auf Zug - Stephan Schwarz aus Spittal lebt für den Bogensport. Er tritt als einer von rund zehn Teilnehmern aus Kärnten - und rund hundert aus ganz Österreich - bei der Bogensport-Weltmeisterschaft in Florenz an. Trainiert Landeskader Sein Heimatverein ist der SGS...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spektakuläre Ritterkämpfe begeistern die Gäste beim Mittelalterfest in Altfinstermünz. | Foto: KK-Content, Kurt Kirschner
3

Leben wie damals: Mittelalterfest in Altfinstermünz und Bogensport in Pfunds

Vom 25. bis 27. Mai 2017 steht das Tiroler Oberland wieder ganz im Zeichen des Mittelalters und des Bogensportes. In den alten Gemäuern von Altfinstermünz werden die Besucher mehr als 500 Jahre zurückversetzt, während sich die Bogenschützen auf der 3D Bogensportanlage in Pfunds/Tschingls zum Wettkampf treffen. NAUDERS/PFUNDS. Beim Mittelalterfest am Donnerstag, 25. Mai, begrüßen Ritter, Burgfräulein und Gaukler die Besucher ab 11.00 Uhr in den altehrwürdigen Räumlichkeiten von Altfinstermünz....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team: Stephan Schwarz, Josef Wirtz, Wolfgang Halvax und Walter Neidhart
1 11

Bogensportler messen sich über Spittal

SGS veranstaltete Turnier mit 130 Teilnehmern aus ganz Österreich. SPITTAL (ven). Der SGS Spittal, Sektion Bogensport, unter Obmann Walter Neidhart und Organisator Stephan Schwarz lockte rund 130 Bogenschützen zum WA 3D-Sternturnier auf den Parcours Lug ins Land. 28 Tiere waren dort für die Schützen zu treffen. Fünf Kategorien In den Kategorien Recurve, Compound, Blankbogen, Instinktivbogen und Langbogen - mit den Unterkategorien Schüler, Kadetten männlich/weiblich, Junionen, Allgemein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
9

Das war das Hallo Nachbarn Bogensportfest des UBSC Artemis Wien

Das der Bogensport am Weg ist den Begriff "Randsportart" zu verlassen hat der Verein UBSC Artemis Wien in Kagran eindrucksvoll demonstriert. Das Motto „Miteinander = Gemeinsamer“ war Aufhänger für ein Kennenlern- bzw. Familienfest am 6.5.17 in Kagran. Viele neugierige Besucher, Kinder wie Erwachsene, wollten einmal Bogenschießen ausprobieren. Bei Gegrilltem, Mehlspeisen und Gratis Zuckerwatte standen Coaches, Schützinnen und Schützen sowie einige Wiener Landesmeister unterschiedlicher...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Hoyer
6

Hallo Nachbar - der Union Bogensport Club Artemis Wien stellt sich vor

NACHBARSCHAFTSFEST Liebe Nachbarn! Unter dem Motto „Miteinander = Gemeinsamer“ laden wir zu einem gegenseitigen Kennenlernfest auf unserer neuen Anlage in 1220 Kagran ein. Viele von euch kennen uns schon länger, einige haben uns schon mal gesehen und vielleicht haben einige von euch Fragen an uns. Kommt vorbei, probiert unseren Sport einmal selber aus oder tratscht einfach bei Gegrilltem oder Kaffe und Kuchen mit uns. Wir möchten gerne ein Teil Eures Grätzels sein! Wann: 06.05.2017 von 10:00...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Hoyer
Ziel anvisieren und Schuss: 130 Teilnehmer spannten ihre Bögen beim "Märzenkalb-Turnier" in Aggsbach Markt. | Foto: WBU Aggsbach
4

Auftakt zur Bogensportsaison in Aggsbach Markt

In Aggsbach Markt hieß es für die Yspertaler zielgenau zu schießen WACHAU. 130 Teilnehmer spannten beim Frühjahrsauftakt in Aggsbach Markt ihre Holz-Bögen (oder auch aus anderem Material), um sich beim "3. Märzenkalb-Turnier" zu beweisen. Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Mitglieder des Bogensportvereins Yspertal. Diese holten insgesamt acht Stockerlplätze in 20 Kategorien. "Wir pflegen regen Kontakt zum Bogensportverein Yspertal und dem neu gegründeten Bogenladen in Ybbs. Daher gibt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die SchülerInnen der NMS Prutz-Ried erlebten einen tollen Bogensporttag. | Foto: Daniel Thöni

NMS Prutz-Ried: Erlebnisreicher Bogensporttag

RIED/PFUNDS. Im Rahmen eines Sporttages an der Neuen Mittelschule Prutz-Ried und Umgebung erlebten die Schülerinnen und Schüler der 1c Klasse am Faschingsdienstag einen erlebnisreichen Tag in Pfunds. Vormittags übten sich die 22 Kinder in der neuen Bogensporthalle des Tourismusverbandes Pfunds. Zwei Trainer zeigten den interessierten Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen. Auch die BeigleitlehrerInnen konnten ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Nach dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Andreas Parb, Siegmund Sturm und Christian Zainzinger | Foto: WK Melk

Der Bogen wird in Ybbs neu "gespannt"

YBBS. Andreas Parb, Siegmund Sturm und Christian Zainzinger haben den großen Schritt gewagt und sich gemeinsam in Ybbs mit ihrem Bogensportladen "ASC Der Bogenladen
" selbständig gemacht. Von den verschiedensten Bogenarten und Pfeilen bis hin zum passenden Zubehör, findet der passionierte Bogenschütze dort alles, was sein Herz begehrt. „Ich bin mir sicher, dass diese drei Herren durch ihre positive Ausstrahlung, durch Ihre Motivation und der Erfahrung, die sie in dem Bereich des Bogensportes...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bogenschützin Nadja Stocker sicherte sich beim Carinthian Indoor Open 2016 in Völkermarkt im Compound Damen den ersten Platz. | Foto: Franziska David

Fürstenfelder Bogenschützen brillierten in Kärnten

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Archery Club Carinthia das 1. Carinthian Indoor Open 2016 in Völkermarkt. Mit dabei waren mit Gerlinde Steiner, Gerald Bernhuber und Nadja Stocker auch drei Schützen des BSV Fürstenfeld. Am Samstag ging Blankbogenschützin Gerlinde Steiner an den Start, die sich mit einer soliden Leistung bei den Damen wie so oft in letzter Zeit die Goldmedaille erkämpfte. Obmann und Trainer Gerald Bernhuber schrammte am Sonntag mit einem Score von 567 (286-281) nur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Bogenschießen ... Das Standard-Werk

BUCH-TIPP: Oliver C. Haidn, Jürgen Weineck, Veronika Haidn-Tschalova – "Bogenschießen – Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage" Das Standard-Werk behandelt sehr umfangreich die Anatomie des Bogenschießens und wendet sich vor allem an ambitionierte Schützen, Übungsleiter und Trainer. Einleitend wird umfangreich auf die Geschichte dieses Sports eingegangen. Alle Facetten den Bogenschießens sind übersichtlich thematisiert. Gut verständlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Top vorbereitet geht Nadja Stocker vom BSV Fürstenfeld bei der  Weltmeisterschaft in Dublin vom 26. September bis 2. Oktober an den Start. | Foto: Nadja Stocker

Top vorbereitet zur Weltmeisterschaft nach Dublin

Bogenschützin Nadja Stocker vom BSV Fürstenfeld vertritt Österreich bei der WM in Irland. Am vergangenen Wochenende fand die österreichische Staatsmeisterschaft im Feldbogenschießen in Mattersburg statt. Mit Bogenschützin Nadja Stocker war auch der BSV Fürstenfeld vertreten. Nach solidem ersten Rang nach der Qualifikation schrammte Stocker am Sonntag nur um 1 Punkt knapp am Titel vorbei und holte somit die Silbermedaille. Ein wichtiger Erfolg, denn von 26. September bis 2. Oktober findet in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nadja Stocker holte sich bei den österreichischen Staatsmeisterschaften Doppelgold. | Foto: Nadja Stocker

Stocker stand mit Doppelgold am Stockerl

Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Gallizien in Kärnten war auch der BSV Fürstenfeld mit fünf Schützen vertreten. Am Freitag belegte Wolfgang Kanduth bei den Blankbogen Senioren I den 3. Rang und freute sich somit über Bronze. Am darauffolgenden Tag sicherte sich Nadja Stocker im Mixed Team mit dem Hartberger Martin Faustmann Gold für die Steiermark. Die Eliminationsrunden fanden am Sonntag statt, wo Veronika Probst (Compound Damen) schlussendlich Platz 6 belegte, bei den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der neue 3D-Bogenparcours soll dem Tourismus in Lackenhof am Ötscher neuen Schwung verleihen. | Foto: Most-Media
1 2

Bogenschützen sollen den Tourismus in Lackenhof "beflügeln"

In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem ein 3D-Bogenparcours mit 32 Stationen eröffnet. LACKENHOF. Nach intensiver Vorarbeit des Ötscher Tourismusverbands in Zusammenarbeit mit Bogensport Traxler aus Wien feierte der 3D-Bogenparcours in Lackenhof am Ötscher vor Kurzem seine Eröffnung. Auf der zwei Kilometer langen Strecke, die fast ausschließlich im Wald verläuft, befinden sich 32 Stationen mit 40 3D-Zielen. Insgesamt investierte der Ötscher Tourismusverband rund 25.000 Euro in das Projekt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Felix Neumayr mit Sohn und Enkel steht mit drei Generationen am Platz. | Foto: Evelyn Baier
3

"Anlegen und loslassen"

Bogensport ist en vogue? Auch die Bezirksblätter legen im Selbstversuch den Pfeil an. HENNDORF (eve). Ich will mit der Anmut einer Amazone und dem Blick eines Adlers den Pfeil in die Scheibe jagen. Ich stelle mir vor, wie ich gestrandet auf einer einsamen Insel für das Überleben der ganzen Gruppe sorgen muss. Ich und mein Bogen in der Wildnis. In Wahrheit stehe ich wahrscheinlich da wie ein Kartoffelsack, meine Stirn fragend gerunzelt und meine Augen suchen blinzelnd die Zielscheibe....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.