Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Feuerwerk, Glücksbringer, Sekt und Co.: So feiern die Leobenerinnen und Leobener den Jahreswechsel. | Foto: Unsplash/Jireh Foo
Aktion 6

Feuerwerk und Co.
Das gehört für die Leobener zu Silvester einfach dazu

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und ist bekanntlich mit vielen Traditionen verbunden – vom Feuerwerk über Sekt trinken und Walzer tanzen bis hin zum Verschenken von Glücksbringern. Aber worauf wollen die Leobenerinnen und Leobener zu Silvester auf keinen Fall verzichten? Wir haben nachgefragt. LEOBEN. Während es an Weihnachten und Heiligabend eher besinnlich zugeht und man zu Hause gemütlich im Beisein der Familie gutes Essen isst, knallen am 31. Dezember bei vielen die Korken und es wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Team der neuen Volkspartei Klagenfurt wünscht allen frohe und Besinnliche Festtage.  | Foto: Daniel Waschnig

Weihnachten
Traditionsreiche Bräuche in den Reihen der Volkspartei

KLAGENFURT. Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Zeit mit der Familie. Viele Traditionen und Bräuche werden in den Klagenfurter Haushalten seit Generationen gelebt. So auch bei den Gemeinderäten der Volkspartei Klagenfurt. Hier findet man Bräuche wie das Läuten des Glöckchens als Zeichen dafür, dass das Christkind da war. Hierauf freuen sich besonders die Enkerln von SR Max Habenicht und auch bei Verena Kulterer löst dieser Brauch Vorfreude aus. Über Generationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Adventkalender gibt es heutzutage in jeder Form. | Foto: Pixabay
1 Video 2

Murau/Murtal
Alles rund um die Weihnachtstraditionen

Adventkranzbinden, Adventkalender und Weihnachtsdekoration, zählen für viele Menschen in unserer Region zur Tradition. Diese Bräuche sind meistens sehr alt und haben sich mit der Zeit verändert.  MURTAL/MURAU. In der Adventzeit beginnen nicht nur gläubige Menschen ihre Wohnräume weihnachtlich zu dekorieren. Allerdings unterscheiden sich die heutigen Weihnachtstraditionen von den früheren. Vom Adventkranz zum KalenderDer Begriff Advent zum Beispiel tauchte schon vor über 1.500 Jahren auf und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Mitarbeiter schlüpften in das Gewand des Heiligen Nikolaus und überraschten die Bewohner. | Foto: SeneCura
3

SeneCura Bad St. Leonhard
Senioren bekamen Besuch vom Nikolaus

Das Weihnachtsfest rückt immer näher: Das SeneCura-Team lässt gemeinsam mit den Senioren Brauchtümer aufleben. BAD ST. LEONHARD. Obwohl dieses Jahr ein gewohntes Weihnachtsfest nicht möglich sein wird, will man auf geliebte Traditionen und Bräuche im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard nicht verzichten. Ein selbstgebundener Adventkranz schmückt momentan das Haus und auch der Nikolaus stattete den Bewohnern einen Besuch ab.  Klassischer AdventkranzStatt dem gemeinsamen Binden der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Brüder Maxi (links) und Alex freuen sich auch schon sehr auf den Besuch des Christkinds und halten ihre Weihnachtsmütze schon jetzt – rechtzeitig vor dem Heiligen Abend – parat. | Foto: Koller
2

Lavanttal
"Wir sagen euch an den lieben Advent ..."

Ein ruhiger Advent mit viel Zeit für alte Brauchtümer und Traditionen steht in den Startlöchern. ST. MICHAEL. Am Sonntag steht der erste Adventsonntag bevor: Insbesondere in der Vorweihnachtszeit werden Brauchtum und Kultur in verschiedensten Formen gelebt. Einige Traditionen leiden unter der Corona-Krise, doch andere können auch in den eigenen vier Wänden ausgelebt werden. Die WOCHE Lavanttal sprach mit Marlies Ruthardt von der Decrignis Brauchtumsgruppe St. Michael über die Bräuche in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Karwoche werden heuer keine öffentlichen Gottesdienste in der Markuskirche statt finden. | Foto: Posch
2

Lavanttal
Krise stärkt Beziehung mit Gott

Die aktuelle Situation bietet die uns Chance, kirchliche Rituale neu zu gestalten und zu Hause eine noch stärkere Gemeinschaft zu bilden. WOLFSBERG. Seit einiger Zeit hält Pfarrer Christoph Kranicki Messen ab, denen die Bevölkerung lediglich durch einen Live-Stream beiwohnen kann. Aktuelle Entwicklungen rund um den Corona-Virus treffen heuer auch die Karwoche: Eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr kann nicht in gewohnter Form gefeiert werden. Gläubige bleiben stattdessen durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Weg zum Goldhochzeitspaar wurde mit Musik und stärkenden Getränken unterstützt
40

Traditionen aus dem Dorfleben
Ein goldener Baum zur goldenen Hochzeit

Luisa und Franz Fleischhacker aus Kroatisch Minihof feierten vergangenes Wochenende ihre Goldene Hochzeit. Zu diesem Anlass scheuten die Männer des Ortes keine Mühe und stellten ihnen einen gewaltigen, geschmückten Baum zur Hochzeit auf. Anschließend wurde mit dem noch immer jung gebliebenen Hochzeitspaar zwei Tage lang ausgiebig gefeiert.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Armin Haiderer ist  "Weihnachten auf der Spur". | Foto: Wolfgang Zahrl

Buchpräsentation
Eine traditionelle Weihnachtszeit

Prinzersdorfer hat Bräuche und Traditionen zur Weihnachtszeit in Buchform verpackt. PRINZERSDORF. "Weihnachten lässt niemanden kalt. Und Bücher dazu gibt es wie Sand am Meer. Trotzdem kennt kaum jemand die Ursprünge und Hintergründe dieses Festes", erklärt Armin Haiderer aus Prinzersdorf. Dass das Fest zwar allgegenwärtig ist, aber gleichzeitig immer mehr Traditionen verloren gehen, hat den Präsidenten der St. Pöltner Katholischen Aktion dazu bewogen, Wissenswertes rund um das Weihnachtsfest in...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

BUCH TIPP: Taliman Sluga – "Europäisches Weihnachtskochbuch – Rezepte · Bräuche · Spezialitäten"
Weihnachtsbräuche in ganz Europa

Wie wird Weihnachten in den verschiedenen Ländern gefeiert? Welche Rezepte sind dort typisch, gibt es Ähnlichkeiten? Dieses Werk ist das Ergebnis eines besonderen Projekts in Zusammenarbeit mit Schulkindern aus den Gemeinden Kleinarl und Wagrain, die "Stille-Nacht"-Gemeinde. Ziel war es, Ähnlichkeiten und Besonderheiten der Bräuche und Speisen europäischer Länder in der Weihnachtszeit herauszuarbeiten. Das ist gut gelungen! Pustet Verlag, 240 Seiten, 29,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die „Tanzhausgeiger" werden im Rahmen des wieder aufhOHRchens im Hotel zur Post in St. Valentin spielen. | Foto: Anna Zehetgruber
2

Traditionen um den 1. Mai: Kalkstriche, Diebe und Volksmusik

Die Tradition des Maibaumaufstellens ist in nahezu ganz Europa fest verankert. Auch in der Region Enns werden Bräuche gelebt und gefeiert. REGION (bks). Die Feste und Bräuche rund um den 1. Mai weisen regionale Unterschiede auf: In einigen Gemeinden wird die Bevölkerung zum Beispiel von Musikkapellen mit dem „Maispielen" musikalisch in den Mai begleitet. Wer am Anfang des Wonnemonats im Mostviertel unterwegs ist, wird sich vielleicht über seltsame Bodenmarkierungen wundern. Dahinter steckt der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Marta Domènech mit dem katalanischen "Caga Tió"
5

Weihnachten in Europa: Von richtig schräg bis feministisch

Wir haben uns in Europa umgesehen und mit Menschen gesprochen, die etwas anders Weihnachten feiern. WIEN. Weihnachten, das ist ganz klar: Nikolo, Adventskalender, Christbaum, Christkind und viele, viele Geschenke. Oder? Weit gefehlt. Tatsächlich gibt es kaum ein Fest mit so vielen unterschiedlichen Bräuchen und Traditionen wie Weihnachten. Der katalanische Holzscheit mit dem Häufchen Zum ersten Mal sei ihr aufgefallen, dass die Tradition irgendwie seltsam ist, als sie ihren Freunden in...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.