Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Der Müllner Steg wird für die Sanierung sechs Tage gesperrt Die Umleitungen über die benachbarten Brücke ist ausgeschildert. | Foto: Stadt Salzburg

Sanierung
Müllner Steg wird Ende Juli gesperrt

Der im Jahr 1995 über der Salzach erbaute Müllner Steg muss ab Ende Juli saniert werden. SALZBURG. Um auch weiterhin die Gebrauchstauglichkeit und in weiterer Folge die Tragfähigkeit gewährleisten zu können, muss die sehr intensiv genutzte Geh- und Radwegbrücke nun, nach 25 Jahren, saniert werden. Den Fußgängern und Radfahrern steht während der Sanierung ein 2,5 Meter breiter Korridor zur Verfügung. Mit kleineren Behinderungen ist zu rechnen. Komplettsperre des Müllner Steg Zu Beginn der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Seferbrücke wird während der Bauarbeiten halbseitig gesperrt | Foto: Pixabay

Steuerberg
Verkehrsbehinderungen: Die Seferbrücke wird saniert

STEUERBERG. Ab Mittwoch, 13. Mai, wird die Seferbrücke in Severgraben an der B 93 Gurktalstraße in der Gemeinde Steuerberg saniert. Die Brücke wurde im Jahr 1981 errichtet und weist aufgrund des Frost-Tau-Wechsels schwere Schäden auf. "Durch das heuer nochmals aufgestockte Straßenbaubudget können wir 375.000 Euro für die Sanierung der Seferbrücke in die Hand nehmen und so die Verkehrssicherheit auf dieser Pendlerstrecke erhöhen. Gerade in schwierigen Zeiten sind Investitionen in die Brücken-...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Die Probebohrungen bei der Heiligenstädter Brücke liefern Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse. | Foto: MA 29

Baurarbeiten in der Brigittenau
Fahrbahnsperre auf der Heiligenstädter Brücke

Ab Mitte Oktober gibt es Probebohrungen auf der Heiligenstädter Brücke. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten für die geplante Brückensanierung im Jahr 2020. BRIGITTENAU. Obwohl die Heiligenstädter Brücke erst 2020 saniert wird, startet die MA 29 Brückenbau bereits jetzt mit ersten Vorarbeiten. Ab Mitte Oktober beginnt man mit Probebohrungen, die Arbeiten dauern bis Dezember. Während der Bohrungen ist eine Spur auf der Brücke gesperrt. "Zudem gibt es auf der Länge von 50 Metern ein Halteverbot...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Lukas Wagner, Martin Petermann (Gemeindestraßenverwaltung/Technisches Büro) und Bürgermeister  Matthias Stadler auf der erneuerten Mühlbachbrücke in der Schrammgasse.  | Foto: Christian Krückel

St. Pölten
Brückensanierung um 450.000 Euro

In der Schrammgasse im St. Pöltner Stadtteil Harland wurden die beiden Brücken über die Werksbäche erneuert. Im Spätsommer erfolgt eine Sanierung der Altmannsdorfer-Brücke.  ST. PÖLTEN. In Harland wurden in der Schrammgasse die beiden Brücken über die Werksbäche – samt den Fundamenten – erneuert. Es erfolgte ein Ausbau von einer auf zwei Spuren. Zusätzlich wurde noch ein Gehsteig errichtet. In Zukunft ist damit eine Lkw-gerechte Zufahrt zum Siedlungsgebiet möglich. Die Kosten für die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Symbolfoto | Foto: geralt

Brückensanierung Frankenfels
Mobil im Bezirk

FRANKENFELS (th). Alle Brücken werden von der niederösterreichischen Brückenmeisterei laufend kontrolliert. Bei Bedarf erfolgen Sanierungsarebiten. Am 15. April startet die NÖ Straßenverwaltung die Sanierungsarbeiten der Brücke zwischen 'VAG-Leb, Markt 5, und Karner, Markt 6 Karner'. In dieser Zeit wird die Brücke einspurig befahrbar sein. Trotz Ampelregelung ist mit Verkehrsbeinträchtigungen zu rechnen. Geregelt wird der Verkehr mit einer Ampel. "Laut Auskunft der Baufirma wird die Sanierung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sanierung der Saffenbrücke in Scheibbs: Martin Buder (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Auer (NÖ Straßendienst Abteilung Brückenbau), Gert Kratzer (Straßenbauabteilung Amstetten), Christine Dünwald (Bürgermeisterin der Stadt Scheibbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Anton Schweighofer (NÖ Straßendienst Abteilung Brückenbau), Johann Fink (NÖ Straßendienst Abteilung Brückenbau), Daniel Stojinovic (Firma Traunfellner) und Rudolf Osanger (Straßenmeisterei Scheibbs). | Foto: Georg Leinweber

Sanierungsarbeiten auf der Brücke über den Saffenbach in Scheibbs

Die Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Saffenbach und Weg in Scheibbs-Brandstatt laufen auf Hochtouren SCHEIBBS. Vor Kurzem nahm Landtagsabgeordneter Anton Erber in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über den Saffenbach auf der Bundesstraße B22 im Gemeindegebiet von Scheibbs vor. AusgangssituationNördlich von Scheibbs, unmittelbar nach der Abzweigung von der Erlauftalstraße Richtung Gresten überquert die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Generalsanierung in Scheibbs: Die Brücke über den Saffenbach in Brandstatt an der Bundesstraße B22 wird  instandgesetzt.
1 7

Brücke über den Saffenbach wird in Brandstatt instandgesetzt

Die Brücke an der Bundesstraße B22 in Scheibbs-Brandstatt soll nun generalsaniert werden. SCHEIBBS. Die Brücke über den Saffenbach in Scheibbs-Brandstatt an der Bundesstraße B22 soll in Kürze generalsaniert werden. Auf Initiative des für den Straßenbau zuständigen Landesrat Ludwig Schleritzko hat die Niederösterreichische Landesregierung über 365.000 Euro für eine Generalinstandsetzung der Brücke in Scheibbs freigegeben. Straßenverkehr sicher gestalten "Um den Straßenverkehr möglichst sicher zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ortsvorsteher Franz Hafner (links) und Bürgermeister Wilhelm Pammer zeigten sich zufrieden mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Brückensanierung in Rehgraben abgeschlossen

In Rehgraben ist die Sanierung der Brücke über den Rehbach abgeschlossen worden. Sie ist Teil des Güterwegs von der Brunnergrabenstraße zum Tanczosberg und wurde mit einem neuen Holzbelag versehen. Seit Anfang November ist sie wieder mit der gültigen Tonnenbeschränkung befahrbar. Zusätzlich wurde entlang der Brunnergrabenstraße eine fehlende Bankettstützung aufgebracht. Ortsvorsteher Franz Hafner (links) und Bürgermeister Wilhelm Pammer zeigten sich zufrieden mit dem Abschluss der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Derzeit führt der Verkehr über eine Behelfsbrücke.

Olbendorf: Brücke über den Dürrebach bald wieder befahrbar

In Olbendorfer Ortszentrum werden die Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Dürrebach demnächst abgeschlossen. Anfang November soll die Brücke laut Bürgermeister Wolfgang Sodl wieder wie gewohnt befahrbar sein. Derzeit müssen Autofahrer über eine ampelgeregelte, interimistische Behelfsbrücke ausweichen, die im Auftrag der Landesstraßenverwaltung errichtet wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Praktisch fertig ist die Lafnitzbrücke in Neudauberg. | Foto: Karin Heuer
5

2017 ist das Jahr der Brücken-Baustellen

Neun Sanierungs- bzw. Neubauten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf So viele Brückensanierungen wie kaum in einem Jahr zuvor stehen heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf dem Bauprogramm der Landesregierung. Vier Projekte sind in Bau, fünf weitere werden in den kommenden Wochen begonnen. Neudauberg (Baukosten: 627.000 Euro) Vor ihrer Fertigstellung steht die komplett erneuerte Brücke über die Lafnitz. Das Vorgängerbauwerk war lastbeschränkt, nur einspurig befahrbar und wies...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Meister (Straßenmeisterei Raabs), Karl Heinz Schlöglmann (Abteilung Brückenbau), Rudolf Mayer (Bgm. von Raabs), Rainer Hubmayer (Straßenmeisterei Raabs), Bundesrat Eduard Köck, Franz Rausch (Leiter der Straßenmeisterei Raabs), Gerald Bogg (Leiterst

Bauarbeiten an der Brücke über den Statzenbach haben begonnen

Raabs: Brückensanierung um 260.000 Euro RAABS. An der Brücke über den Statzenbach bei Raabs hat der Zahn der Zeit genagt. Seit 1982 steht die Brücke in ihrer heutigen Form. Im Lauf der Jahre sind massive Schäden an Abdichtungen, dem Fahrbahnbelag und den Bauabschnittsfugen aufgetreten. Deshalb erfolgte am Donnerstag der offizielle Startschuss zur Sanierung. Es wird der Fahrbahnbelag abgetragen sowie sämtliche Nebenanlagen und Gehsteige erneuert. Das bestehende Brückengeländer und die Randbalken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Diesen Freitag, 31. Oktober, wird die Mantschehofbrücke in Feschnig wieder für den Verkehr freigegeben | Foto: Peter Lindner

Neue Mantschehofbrücke ab Freitag wieder befahrbar

Nach der Sanierung um 400.000 Euro wird die Mantschehofbrücke in Feschnig am 31. Oktober ab Mittag wieder für den Verkehr freigegeben. FESCHNIG. Im Juli startete die Sanierung der alten Brücke über die Glan, die den Anforderungen nicht mehr entsprach. Diesen Freitag, 31. Oktober, wird die Brücke zu Mittag wieder für den Verkehr freigegeben. Gründe für Sanierung Durch die niedrige Unterkante des Tragwerkes war der Durchflussquerschnitt zu gering und dadurch die Hochwassersicherheit nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Mangelhafte Ilzbachbrücke muss neu gebaut werden

Die Brücken in der Steiermark sind in ihrem Gesamtzustand nicht unbedingt besser, als die Landesstraßen. Viele Brücken stammen bei einer Lebenszeit von etwa 40 Jahren aus den 1960er und 1970er Jahren und müssen daher dringend saniert werden. Ansonsten drohen Lastbeschränkungen und Sperren. „Die Ilzbachbrücke wird nun um 650.000 Euro neu gebaut, um Beschränkungen und Sperren zu vermeiden“, informiert Landesrat Gerhard Kurzmann. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann weiß um den sich ständig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die „neue Grießbrücke“ wird als Holzkonstruktion im „Carnica-Stil“ gebaut | Foto: KK

Statt Sperre wird saniert: Grießbrücke wird ,hölzern‘

Neue Brücke über den Loiblbach ermöglicht sicheren Schulweg. Die Abstimmungsspende des Bundes wird in Ferlach für das Projekt „neue Grießbrücke“ verwendet. „Aufgrund des äußerst schlechten Zustandes der ,Kleinen Grießbrücke‘ über den Loiblbach ist eine Sanierung unumgänglich und schon dringend notwendig“, bemerkt Bgm. Ingo Appé. Teile der Brückenbewehrung sind sichtbar bzw. stark korrodiert, also muss der Brückenkörper saniert und statisch überprüft werden. – Sonst wäre eine Sperre der Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
5

Sanierung der Lechbrücke ist fast abgeschlossen.

Wie versprochen, konnte vor Ferienbeginn die sanierte Lechbrücke wieder frei gegeben werden. Es sind noch einige Restarbeiten zu tätigen, Gerade für die Buslinien war die Umleitung doch sehr mühselig, nun ist Umleitung über Martinau hinfällig. Durch eine Tragwerksverstärkung konnte die Fahrbahn auf sechs Meter verbreitert werden. Das Land Tirol investierte in diese Verkehrsverbesserungs- und Sicherungsmaßnahme insgesamt 450.000 Euro. Wo: Lechbrücke, Vorderhornbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
Die Rosannabrücke bei Schnann ist eine von drei Brückenbauten, die saniert werden. | Foto: Land Tirol

Umfangreiche Brückensanierungen auf der Stanzertalstraße

Während der gesamten Bauzeit erfolgt eine einspurige Verkehrsregelung mit einer Ampel- insgesamt werden rund 450.000 Euro investiert. Insgesamt werden im Frühjahr auf der L 68 Stanzertalstraße drei Brücken generalsaniert. Während der gesamten Bauzeit ist für die betroffenen Abschnitte der "Rosannabrücke Schnann", der Unterführung Bahnhofweg und der "Schnanner Bachbrücke" eine einspurige Verkehrsregelung mit Ampel eingerichtet. Das Land Tirol investiert in dieses Projekt für mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lechbrücke wird nun saniert

In die Vorderhornbacher Lechbrücke werden € 450.000,- investiert VORDERHORNBACH. Die Landesstraßenverwaltung nimmt jetzt die Generalsanierung der Vorderhornbacher Lechbrücke in Angriff. Durch eine Tragwerksverstärkung kann auch die Fahrbahn auf sechs Meter verbreitert werden. Das Land Tirol investiert in diese Verkehrsverbesserungs- und Sicherungsmaßnahme insgesamt 450.000 Euro. „Durch die Generalsanierung wird die Brücke sowohl aus statischer als auch aus verkehrstechnischer Sicht dem heutigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Lechbrücke wird generalsaniert

Die Bewohner von Vorder- und Hinterhornbach sowie alle Besucher der beiden Gemeinden müssen in den kommenden Monaten Umwege in Kauf nehmen: Die Lechbrücke zw. Stanzach und Vorderhornbach muss komplett saniert werden. Dafür ist eine Totalsperre notwendig. Am 16. April beginnen die Baumaßnahmen. Bis 22. Juni ist die Brücke gesperrt, dann wird sie für Fußgänger geöffnet. Für den Straßenverkehr wird das Bauwerk erst wieder zu Ferienbeginn frei gegeben. Bis dahin sind die beiden Gemeinden nur über...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vorsicht Baustelle! Katschberg-Tunnel wird nach Ostern freigegeben

Vorbereitende Arbieten für Sanierung der Altersbergbrücke

Die Nullmessung erfordert Anhaltungen an diesem Wochenende auf A 10. Nach der Einigung über die Sanierung der Altersbergbücke auf der Tauern Autobahn A 10 wird an diesem Wochenende mit den ersten Arbeiten begonnen. Am Anfang steht die sogenannte "Nullmessung", also die punktgenaue Vermessung des Brückentragwerkes vor Beginn der Bauarbeiten. Diese Messung wird an diesem Wochenende durchgeführt. Es kommt dadurch zu mehreren Anhaltungen des Verkehrs. Nullmessung erfordert autofreie Brücke "Für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.